HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » OverEar vs OnEar, offen vs geschlossen | |
|
OverEar vs OnEar, offen vs geschlossen+A -A |
||
Autor |
| |
Teryen
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 20. Feb 2016, 16:04 | |
Wie ist der klangliche Unterschied der verschiedenen Konstruktionstypen von Kopfhörern? Gibt es überhaupt solche Unterschiede oder sind die Unterschiede rein aus den Abstimmungen der Treiber? Gruss Teryen |
||
Horvath
Gesperrt |
#2 erstellt: 20. Feb 2016, 20:10 | |
Im grunde Geschmackssache was einem besser gefällt aber die meisten würden nen Offenen Kopfhörer bevorzugen, klangliche unterschiede gibt es und zwar grosse. Offen: Viel Räumlicher, Werden nicht “So“ Heiss, bei guten offenen Khs würde man manchmal meinen die Lautsprecher laufen noch dann absetzten und upps war doch der Kopfhörer Geschlossen: Druckvollerer Bass wegen Bauweise Wenn man nicht abgeschottet sein muss würde ich nen Offenen IMMER nem Geschlossenen vorziehen. |
||
|
||
MPosti
Stammgast |
#3 erstellt: 21. Feb 2016, 05:34 | |
Einen geschlossenen Kopfhörer würde ich echt nur empfehlen, wenn man die Geräuschabschirmung benötigt und der Musikgeschmack sich auf Dubstep, Pop, Rap und jegliche anderer Art von basslastiger Musik ausrichtet. Dass die Ohren bei geschlossenen Kopfhörer sehr warm werden können, ist für mich eigentlich schon ein K.O. Kriterium. |
||
Teryen
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 21. Feb 2016, 09:48 | |
Und wie wirkt sich On- und OverEar aus? |
||
ketste
Stammgast |
#5 erstellt: 21. Feb 2016, 11:23 | |
On-Ear sind Folterwerkzeuge des Teufels! Ne OnEar sind halt schonmal kleiner da sie logischerweise kleinere Ohrmuscheln benötigen, und sind daher meistens (oder immer?) für den portablen Betrieb ausgelegt. Außerdem sind sie dann natülich auch geschlossen (gibt es offene OnEars?) ,da sie natürlich von der Außenwelt isolieren sollen und nicht die Umgebung beschallen. Ich kenn mich mit OnEars nicht wirklich aus, da ich da um es milde auszudrücken unter Komfortprobleme leide |
||
m00hk00h
Inventar |
#6 erstellt: 21. Feb 2016, 11:27 | |
...jede Menge. z.B. die meisten Grados, Sennheiser PX100, Ultrasone HFi-15G, Koss Portapro...da hat jeder größere Hersteller was im Programm. m00h |
||
ketste
Stammgast |
#7 erstellt: 21. Feb 2016, 11:33 | |
Grado wie konnte ich die nur vergessen Ich glaube ich hab hier die Verdrängung als Bewältigungsmechanismus eingesetzt Hast natürlich Recht, es gibt auch belüftete Ohren Schraubstöcke EDIT: Vielleicht zu Erklärung, da es ja auch genug Leute gibt die auch mit OnEars gut zurecht kommen, ich bin eher mit etwas abstehenderen Ohren gesegnet, und krieg daher mit OnEars nach 15+ min schon einen wirklich unangenehmen Druck auf die Ohrmuscheln. [Beitrag von ketste am 21. Feb 2016, 11:53 bearbeitet] |
||
Teryen
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 21. Feb 2016, 12:20 | |
Folterwerkzeuge Das wird sicher auch von Modell zu Modell unterschiedlich sein. Aber wie ist der klangliche Unterschied? Vielleicht kann jemand kurz die klanglichen Eigenschaften kurz beschreiben und untereinander vergleichen? OverEar geschlossen: OverEar offen: OnEar geschlossen: OnEar offen: Allgemein offen und geschlossen wurde ja schon kurz und bündig erklärt. |
||
aureca
Stammgast |
#9 erstellt: 21. Feb 2016, 14:57 | |
On ear-Hörern wird öfter mal eine geringere Bühne nachgesagt. Ich glaube aber, du möchtest hier zu viel. Die Kopfhörer unterscheiden sich untereinander in vielerlei Hinsicht, sodass die Bauweise nur ein Aspekt unter vielen ist. |
||
MPosti
Stammgast |
#10 erstellt: 22. Feb 2016, 02:04 | |
+1 OnEars wurden warscheinlich nur hergestellt um der menschheit schmerzen zu bereiten. Bestimmt ist irgendein verrückter, sadistischer wissenschaftler schuld am Beats Solo. |
||
vanda_man
Inventar |
#11 erstellt: 22. Feb 2016, 06:21 | |
Mal davon abgesehen, dass die Wahl zwischen On-Ear und Over-Ear (sowie geschlossen und offen) meist durch Mobilität (Größe, Isolation) und Komfort entschieden wird und Modelle untereinander trotzdem stark unterscheiden können: Over-Ear closed: räumlich und kompakt, Basspotential mittel-sehr hoch Over-Ear opened: sehr räumlich, luftiger Klang, Basspotential niedrig-mittelhoch (tendenziell eher niedrig bis mittel) On-Ear closed: sehr direktes Klangbild, gepresst, Basspotential mittel-sehr hoch (teilweise deutliche höher als Over-Ear closed) On-Ear opened: wirkt räumlich und eingeengt zugleich, luftiger Klang, Basspotential niedrig-hoch Zu allen Bereichen gibt es Ausnahmen, die so gar nicht zum Schema passen. Kategorie 1: Audio Technica ATH-M50 spielt in your face mit sehr starkem Bass, recht enge Bühne Kategorie 2: Philips Fidelio X1 spielt verhältnismäßig recht direkt mit ordentlich Bass Kategorie 3: Beyerdynamic T51p klingt breit, Beyerdynamic DT1350 Pro spielt basstechnisch nicht aufdringlich Kategorie 4: - (der Markt ist recht überschaubar) Die Vorurteile der On-Ears bezüglich Tragekomfort sind IMHO spätestens mit dem Erscheinen des Beyerdynamic T51p und V-Moda XS ausgemerzt. Der Beyerdynamic DT1350 Pro war für mich sehr bequem, auch ein Sennheiser HD-25 II drückt nicht allzu stark. Anders ist der AKG K518 LE, der als DER Schraubstock schlechthin gilt. Gerade die Beyerdynamics überzeugen mich mit einem wundervoll analytischen Klang, der aber auch nicht Bassenergie (allen voran der T51p) vermissen lässt. EDIT: Wie konnte ich nur den grandiosen KEF M500 vergessen, tolles Produkt! [Beitrag von vanda_man am 22. Feb 2016, 06:27 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einsteigerfragen bzgl. offen vs geschlossen; Impedanz TymoBZR am 07.11.2020 – Letzte Antwort am 07.11.2020 – 2 Beiträge |
Hörerfahrung InEar vs. OverEar (Sony MDR-1RB) smuntz am 17.12.2014 – Letzte Antwort am 18.12.2014 – 3 Beiträge |
BD DT 1770 Pro vs Oppo PM-3 BK vs BD T90 vs AKG K702 Pro vs AKG K812 Pro Don_Tomaso am 08.03.2016 – Letzte Antwort am 10.07.2017 – 58 Beiträge |
Kopfhörer offen/geschlossen mimose am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2009 – 5 Beiträge |
KH Geschlossen/ Offen diabolus am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 26.02.2007 – 2 Beiträge |
Kopfhörer (geschlossen) vs. InEar-Ohrhörer - Soundqualität? M.B.H. am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 05.07.2010 – 17 Beiträge |
Sennheiser RS180 vs 175 orange_99 am 01.10.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 6 Beiträge |
Unterschied in Kopfhörerbauweise: Geschlossen - Offen!? lucasleister am 29.07.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 11 Beiträge |
Kopfhörer geschlossen, offen oder halboffen houma22 am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 05.12.2006 – 3 Beiträge |
KH: Unterschied: offen- halboffen-geschlossen? hifiwizzard am 05.06.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNemo1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.255