HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kopfhörer mit einer großen Endstufe betreiben | |
|
Kopfhörer mit einer großen Endstufe betreiben+A -A |
||
Autor |
| |
kamikaze7777
Stammgast |
#103 erstellt: 11. Okt 2015, 19:17 | |
"No offence" würde ich in einem englischsprachigen Forum schreiben. Aber wenn es darum geht möglichst ineffizient mit maximalem Einsatz möglichst wenig rauszubekommen: es geht nichts über in Class A betriebene Röhrenverstärker. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#104 erstellt: 11. Okt 2015, 19:20 | |
Ein Lake People G109-S ist gerade für 410 zu haben, und das ist nicht das kleinste Modell von denen (für 5 dB weniger gibt es einen G103-S, der auch schon alles andere als schlecht ist). Mit 2 Ausgängen, hochwertigem ALPS-Rasterpoti, anpaßbarer Verstärkung (+4 bis +22 dB), massig Ausgangsleistung (bis 2,3 W an 50 Ohm und satte 18,8 Veff an 600 Ohm), tadellosen Rausch- und Verzerrungswerten und zusammengeschraubt am Bodensee. Jetzt darf man sich überlegen, was da wohl das bessere Geschäft sein mag... [Beitrag von audiophilanthrop am 11. Okt 2015, 19:25 bearbeitet] |
||
|
||
cr
Inventar |
#105 erstellt: 11. Okt 2015, 23:13 | |
Einen Spannungsteiler baut man sich selber, passend zu den Daten von verwendetem KH und Verstärker, das kostet so gut wie nichts, dafür 400 Euro zu zahlen ist lächerlich. Nicht die Verwendung einer vorhandenen Endstufe...... |
||
Borborbor
Hat sich gelöscht |
#106 erstellt: 12. Okt 2015, 15:25 | |
Klar, wenn man so gut wie nichts ausgeben möchte, kann man sich mit ein paar billigen Widerständen einen Spannungteiler selber machen und auf das Gehäuse kann man ja auch noch verzichten... Nur, am Schluss ist dann der Klang Low-End und das Design schrecklich. |
||
Lord_of_the_Files
Stammgast |
#107 erstellt: 12. Okt 2015, 15:39 | |
Sorry, das war jetzt echt die größte Lachnummer, die ich hier im KH-Forum bisher gelesen habe. So was bekommt man sonst nur in den "etwas anderen" Foren geboten. Muss ich mir gleich mal bookmarken. |
||
cr
Inventar |
#108 erstellt: 12. Okt 2015, 15:40 | |
Last-Widerstand ist Last-Widerstand, aber Diskussionen mit technisch Ahnungslosen sind bekanntlich sinnlos. Vielleicht können wir das Thema wegen Sinnlosigkeit endlich beenden Werde glücklich mit (d)einer vergoldeten Adapter-Kiste mit den paar symmetrischen antimagnetischen Tantalium-Widerständen um $$$$ und fertig... Das ist ja wirklich die reine Lachnummer inzwischen. PS: Weil ich mich gerade an deine beleidigende Aussage kürzlich erinnere: "Wie gesagt, mit solch primitiven Menschen wie ihr es seit, werde ich meine Zeit nicht mehr weiter verschwenden." (Rechtschreiben ist im übrigen auch schwer (ich bin, du bist, ihr seit, na gute Nacht!)) Also bitte, zieh's endlich durch und verschwende deine Zeit nicht mit uns! Wäre echt ein Anfang! [Beitrag von cr am 12. Okt 2015, 16:17 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
#109 erstellt: 12. Okt 2015, 15:42 | |
Heute jedes Ohm für 0.99 statt 2.99 .. |
||
avh0
Inventar |
#110 erstellt: 12. Okt 2015, 17:02 | |
Der Thread ist zur Abwechslung mal amüsant! Borborbor, hast Du eigentlich zur Accuphase Endstufe keine amtliche Accuphase Vorstufe mit Kopfhöreranschluss? |
||
Borborbor
Hat sich gelöscht |
#111 erstellt: 12. Okt 2015, 17:37 | |
Hoppala, das sind ja harte Worte... Beleidigung: Das tut mir leid und ich bitte um Entschudigung. Schreibfehler: kann jedem mal passieren...dafür muss man mich nicht gleich aufhängen... Ich habe nicht so viel technische Ahnung wie ihr, aber ich höre sehr gut mit meinen zwei Ohren... PS: Es heißt Tantalum |
||
cr
Inventar |
#112 erstellt: 12. Okt 2015, 18:01 | |
ok, vergessen wirs.... Tantalum Diese Audio-Mystik Seite ist zudem extrem unübersichtlich und die Links drehen sich im Kreis...... Spezialwiderstände sind sinnvoll in empfindlichen Vorstufen, weil ordinäre Kohlewiderstände etwas molekularrauschen, aber Leistungswiderstände produzieren bei den hier vorkommenden rel. hohen Spannungen und Strömen kein hörbares Rauschen, sondern dienen nur der Energievernichtung. Außerdem sollten KH-Spannungsteiler niederohmiger sein, und da kommt man man mit mickrigen Tantal- und Silberwiderständen nicht weit. Da nimmt man zementierte Widerstände. Soviel zu Technik. [Beitrag von cr am 12. Okt 2015, 18:05 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
#113 erstellt: 12. Okt 2015, 18:17 | |
Es kommt dann auf den Zement an... |
||
xnor
Stammgast |
#114 erstellt: 12. Okt 2015, 18:32 | |
Nö, wenn man es richtig macht dann hat der Adapter eine niedrigere Ausgangsimpedanz und belastet die Endstufe viel weniger und ergibt daher wahrscheinlich bessere Messwerte und kostet auch nur einen Bruchteil . Man braucht keinen Graphit-Widerstand mit Silberdrähten, keine zwei Kästchen, keine hervorstehenden und mM nach komisch aussehenden teuren Furutech Buchsen, keinen riesigen Schriftzug auf der Front ... Aber es gibt ja generell keinen Grund sich einen Leistungsverstärker für so einen KH anzuschaffen. Und Geld sparen ("ich habe schon einen Verstärker und möchte kein Geld für einen KHV ausgeben") kann man mit 200€ pro Adapter auch nicht. audiophilanthrop hatte recht. Es gehört in die Kategorie Esoterik. Wer's mag... [Beitrag von xnor am 12. Okt 2015, 18:37 bearbeitet] |
||
Lord_of_the_Files
Stammgast |
#115 erstellt: 12. Okt 2015, 18:42 | |
Für Klassik hätte ich noch etwas Fugenmörtel.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörer mit Verlängerung betreiben ozeanwelle am 14.08.2005 – Letzte Antwort am 16.08.2005 – 5 Beiträge |
Studio-Kopfhörer an Handy betreiben udokarl am 16.10.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2010 – 3 Beiträge |
Kopfhörer am Lautsprecheranschluss betreiben PITTIMAN am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 27.01.2009 – 3 Beiträge |
Mehrere Kopfhörer gleichzeitig betreiben [?] moman am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 30.04.2009 – 27 Beiträge |
Kopfhörer symmetrisch betreiben Midgardsven am 14.12.2020 – Letzte Antwort am 05.01.2021 – 42 Beiträge |
Kopfhörer wie am Endverstärker betreiben? soundrealist am 21.04.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 8 Beiträge |
6,3mm Kopfhörer unbalanced mit Adapter balanced betreiben ? -]AF[-Death am 21.01.2021 – Letzte Antwort am 05.06.2022 – 13 Beiträge |
Kopfhörer und Lautsprecher gleichzeitig am Fernseher betreiben? MrWagner am 08.06.2018 – Letzte Antwort am 16.02.2019 – 8 Beiträge |
Gute Kopfhörer am AV-Reciever betreiben? Tobi.G am 08.04.2018 – Letzte Antwort am 25.04.2018 – 16 Beiträge |
Entscheidungen. welche kleinen und großen Kopfhörer für iAudio X5L themk am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.793