Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . Letzte |nächste|

Philips Fidelio X2

+A -A
Autor
Beitrag
Midlanejunkie
Ist häufiger hier
#902 erstellt: 23. Mrz 2016, 22:40
Bitte? Zum Entfernen der Ohrpolster reichten meine Hände aus. Aber das war auch gar nicht meine Frage.
daimler_freak
Stammgast
#903 erstellt: 24. Mrz 2016, 07:41
Ich glaube, das ist einer der Gründe, warum die Dinger früher verklebt waren...
Waren Deine Polater kaputt oder mussten sie aus einem anderen wichtigen Grund entfernt werden?

WENN Du die Polster WIRKLICH vorsichtig entfernt hast und dabei nicht selber die Membran "hingerichtet" hast, dann stellt sich doch die Frage, ob man das wohl reklamieren sollte, nicht wirklch oder?
chappy086
Stammgast
#904 erstellt: 24. Mrz 2016, 07:59
Ich habe den Fidelio X2 gestern bekommen.

Ein richtig schöner Klang, jedoch keine Lautstärke beim PS4 Gamepad, am Samsung Galaxy Note 4 schon besser.

Der von vielen als so toll beschriebene Bass ist eigentlich eher nicht so berauschend.
Ausserdem stinken die Dinger so extrem nach Chemie. Nach Nitroverdünnung.

Habe die Fidelio auch an den Verstärker über den die PS4 läuft angeschlossen.
Geht super laut, wunderschöner Klang, sehr schöner Bass aber nicht druckvoll.

Mir kommt der Bass über die Smartphone In Ears von Samsung druckvoller vor , aber klanglich nicht so toll.

Sobald ich den Bass an dem Verstärker raufgeregelt habe hat der Fidelio sofort geknackst.

Schwach... ist mir zu wenig.
Schlappen.
Inventar
#905 erstellt: 24. Mrz 2016, 08:27

Midlanejunkie (Beitrag #902) schrieb:
Bitte? Zum Entfernen der Ohrpolster reichten meine Hände aus. Aber das war auch gar nicht meine Frage.

Tja, man sollte zum Abhebeln der Polster möglichst nicht in den Ohr-Ausschnitt greifen.
Wende Dich einfach an den Philips Support und sage denen, Du musstest die Polster abmachen, weil Du sie waschen wolltest, weil sie gejuckt haben, o.ä. Vielleicht hast Du ja Glück, und die ersetzen Dir den Hörer.

Allerdings, wenn Du keine klanglichen Einschränkungen hörst, kannst Du es auch lassen. Das ist ja nicht die Membran, sondern lediglich das Papier, das beschädigt ist.


[Beitrag von Schlappen. am 24. Mrz 2016, 09:17 bearbeitet]
Midlanejunkie
Ist häufiger hier
#906 erstellt: 24. Mrz 2016, 10:09
Naja, abgemacht habe ich die Polster, um zu sehen, ob sie verklebt sind oder nicht. IN den Ohr-Ausschnitt habe ich dabei NICHT gegriffen, sondern außen. Sie gingen auch beide extrem leicht ab. Es war null Anstrengung dazu nötig. Ich meine mich zu erinnern, dass ich ein Video vom X2 gesehen habe, der auch diese Beschädigung hatte. Daher wollte ich euch fragen, ob das evtl. normal bzw. unerheblich ist. Aber dann werde ich sie zu Amazon zurückschicken, ich bin ja noch innerhalb der 30 Tage. Vermutlich hatte den Hörer schon jemand vor mir... Dass die in dem Zustand aus dem Werk kommen, kann ich mir nicht vorstellen. Naja, trotzdem danke an euch.
cyfer
Inventar
#907 erstellt: 24. Mrz 2016, 11:51

chappy086 (Beitrag #904) schrieb:
Ich habe den Fidelio X2 gestern bekommen.

Ein richtig schöner Klang, jedoch keine Lautstärke beim PS4 Gamepad, am Samsung Galaxy Note 4 schon besser.

Der von vielen als so toll beschriebene Bass ist eigentlich eher nicht so berauschend.
Ausserdem stinken die Dinger so extrem nach Chemie. Nach Nitroverdünnung.

Habe die Fidelio auch an den Verstärker über den die PS4 läuft angeschlossen.
Geht super laut, wunderschöner Klang, sehr schöner Bass aber nicht druckvoll.

Mir kommt der Bass über die Smartphone In Ears von Samsung druckvoller vor , aber klanglich nicht so toll.

Sobald ich den Bass an dem Verstärker raufgeregelt habe hat der Fidelio sofort geknackst.

Schwach... ist mir zu wenig.


Der X2 ist halt immer noch ein offener, dynamischer Kopfhörer. Vor allem im Subbass kommt da Bauart-bedingt nicht viel, da muss man eben auf einen geschlossenen oder magnetostatischen Kopfhörer wechseln.
chappy086
Stammgast
#908 erstellt: 24. Mrz 2016, 12:50
Hast eine Empfehlung?
Bernd.Klein
Inventar
#909 erstellt: 24. Mrz 2016, 13:26

chappy086 (Beitrag #908) schrieb:
Hast eine Empfehlung?


...Teufel Real Z oder SONY MDR-Z7....

(ersteren kannst Du von mir bekommen, den teste ich gerade "zuende", wenn Du ihn nicht haben möchtest, geht er zurück)
daimler_freak
Stammgast
#910 erstellt: 24. Mrz 2016, 22:49
So.
Heute ist mein neuer X2 angekommen.
Ist einer von Gibson und die Polster sitzen recht fest, wollte natürlich nicht dran "reißen" und habe sie dann einfach "in Ruhe" gelassen.

Ich konnte ihn bisher erst am KH-Ausgang von "Bose Companion" Lautsprechern und am iPad "testen".
Ich muss sagen: DAFÜR klingt er ziemlich gut.
Ich bin gespannt, wie er an der Anlage klingt...

Interessant finde ich, dass es ein deutlicher Unterschied ist WELCHE Musik man hört...
Depeche Mode zum Beispiel klingt für mich wesentlich "dramatischer" als Pink Floyd.
Die Stimme von Adele kommt sehr gut rüber...
Zu viel Bass? Nö. Genau richtig
Höhen? Sauber und gut dosiert
Mitten: passen gut zum Rest.

Kurz: für DAS Geld wirklich bis hierher echt top!
Mag sein, dass da noch eine Menge NTS dabei ist aber ich denke er ist schon wirklich ein guter.
Natürlich wird wahrscheinlich ein 800,-€ KH besser klingen...aber der kostet halt auch fast viermal soviel....
Midlanejunkie
Ist häufiger hier
#911 erstellt: 27. Mrz 2016, 12:17
was habt ihr für soundkarten für euren X2? ich hatte ihn incl. fiio e10k 1 woche zum testen zuhause. ich habe nicht wirklich einen unterschied von fiio e10k zum onboard sound feststellen können. der unterschied von elektroschrott-headset zu X2 war gewaltig, aber von onboard zu fiio für mich nicht wahrnehmbar. meint ihr, das liegt an meiner unerfahrenheit (befasse mich erst seit kurzem mit dem thema kh) oder ist der unterschied tatsächlich vernachlässigbar klein? mein mainboard hat einen alc892 (asrock z77 pro4).


[Beitrag von Midlanejunkie am 27. Mrz 2016, 12:19 bearbeitet]
aureca
Stammgast
#912 erstellt: 27. Mrz 2016, 13:19
Mein Eindruck vom x2 ist auch, dass er nicht besonders auf unterschiedliche KHV reagiert. Wenn du keinen Unterschied hörst, würde ich mir das Geld sparen.
daimler_freak
Stammgast
#913 erstellt: 27. Mrz 2016, 15:35

aureca (Beitrag #912) schrieb:
Mein Eindruck vom x2 ist auch, dass er nicht besonders auf unterschiedliche KHV reagiert. Wenn du keinen Unterschied hörst, würde ich mir das Geld sparen.


Genauso ist es!
Lass' Dich vom "Goldohrgeschwafel" nicht verrückt machen.
Wenn er für Dich an einer Soundkarte gut klingt, dann ist alles bestens!
Es wird ja nicht besser dadurch, dass Dir hier einer was von "großer Bühne" und "luftigkeit" erzählt...

Es gibt Leute, die glauben Unterschiede zwischen Verstärkern zu hören.
Dann gibt es Leute, die hören sogar Unterschiede zwischen Cinch-Kabeln.
Und die mit den ganz empfindlichen Ohren hören sogar einen Unterrschied bei den Stromkabeln....

Sei froh, dass Dir all dies offenbar erspart bleibt...
catare
Stammgast
#914 erstellt: 27. Mrz 2016, 15:35
Wenn du keinen hörbaren Unterschied zwischen dem FiiO & der Onboard wahrnimmst, dann solltest dich glücklich schätzen.
Nicht in dem Sinne, dass dein Gehör nicht richtig funktioniert, sondern dass der Unterschied wohl wirklich nicht da ist. Was ich von meiner Onboard (vom ASUS H97-Pro) nämlich leider nicht behaupten kann... sie war schon zur alten Xonar D2 - mit diversen KH's getestet - hörbar gesoundet (meist aufgedickter Bass & hörbar zurückgenommene Höhen) was wohl am ehesten einer zu hohen Ausgangsimpedanz geschuldet ist. Zudem reicht die Maximallautstärke nicht aus.

Wenn du also nichts hörst: gut so. Jedoch würde ich zumindest prüfen, ob die Pegelreserven der Onboard für den X2 ausreichen.
Midlanejunkie
Ist häufiger hier
#915 erstellt: 27. Mrz 2016, 18:39
habt vielen dank. was die lautstärke des onboard sounds betrifft, kann ich nicht klagen. maximale lautstärke ist nicht ertragbar bzw. der sound wird auch nicht schlechter, wenn ich mal lauter mache


[Beitrag von Midlanejunkie am 27. Mrz 2016, 18:40 bearbeitet]
Midlanejunkie
Ist häufiger hier
#916 erstellt: 29. Mrz 2016, 12:48
Hab heute mein neues Paar im Media Markt vorort geholt. Ist ein Woox-Paar. Das von Amazon vorher war Gibson. Man man man sind das gewaltige Unterschiede. Nicht nur, dass das Woox-Paar etwas besser klingt (minimal, aber deutlich hörbar), auch die Verarbeitungsqualität ist besser. Die Ohrpolster sind angenehmer (kein Kratzen mehr) und sehen auch anders aus (glänzender). Das Kopfband der Gibson-Version hat bei jeder Kopfbewegung geknarzt, bei der Woox knarzt da gar nix. Wahnsinn! Jetzt bin ich richtig froh, dass mein Paar von Amazon kaputt war.


[Beitrag von Midlanejunkie am 29. Mrz 2016, 12:50 bearbeitet]
daimler_freak
Stammgast
#917 erstellt: 29. Mrz 2016, 12:57

Midlanejunkie (Beitrag #916) schrieb:
...etwas besser klingt (minimal, aber deutlich hörbar)...

ja was denn nun?


MEIN Paar von Amazon ist ebenfalls von Gibson.
Ich war ja soweit schon ganz zufrieden.
Gestern dann, als ich wieder zu Hause war, habe ich es mal an meinen Verstärker angeschlossen.
Alter Schwede!
Der Klang: HAMMER!
Wirklich bis zur Schmerzgrenze verzerrungsfrei und sauber.


[Beitrag von daimler_freak am 29. Mrz 2016, 12:58 bearbeitet]
Midlanejunkie
Ist häufiger hier
#918 erstellt: 29. Mrz 2016, 13:05
So laut könnte ich gar nicht hören. Bei mir hängt er am Onboard und Windows Lautstärke 33%. Das ist mit schon völlig ausreichend. Lauter wäre unangenehm^^
daimler_freak
Stammgast
#919 erstellt: 29. Mrz 2016, 13:10
Soo laut höre ich auch normal nicht.
Ich will mir ja mein Gehör nicht kaputt machen!
Ich wollte halt nur mal die Grenzen austesten.
Und das Ergebnis lautet:
Er kann SAUBER lauter als ich es aushalten kann...
"Mehr" braucht wirklich kein Mensch...
esotroner
Hat sich gelöscht
#920 erstellt: 29. Mrz 2016, 22:42

Midlanejunkie (Beitrag #916) schrieb:
Hab heute mein neues Paar im Media Markt vorort geholt. Ist ein Woox-Paar. Das von Amazon vorher war Gibson. Man man man sind das gewaltige Unterschiede.


So...so...


...dass das Woox-Paar etwas besser klingt (minimal, aber deutlich hörbar)...


von gewaltigen Unterschieden zu minimal u. etwas besser klingt und das schon im nächsten Satz. Ist ja aber glücklicher Weise immer noch deutlich hörbar. Da hätte ich aber gewaltige Probleme das rauszuhören. Wie wurde denn verglichen?


...auch die Verarbeitungsqualität ist besser.


Das musste ja dann auch noch sein. Was ist denn da am Woox-Modell besser verarbeitet? Kommt da auch mal was Objektives?
Midlanejunkie
Ist häufiger hier
#921 erstellt: 29. Mrz 2016, 23:28
verglichen side by side. der woox klingt minimal, aber eben deutlich hörbar, klarer, sauberer (kA wie ich das nennen soll). was die verarbeitung angeht, wirken die ohrpolster hochwertiger vom stoff (kratzt eben nicht so, sehen auch ganz anders aus) und das kopfband knarzt nicht. all diese unterschiede innerhalb des eigentlich selben kopfhörermodells würde ich schon als gewaltig bezeichnen. mir ist klar, dass ein vergleich von lediglich 2 kopfhörern nicht repräsentativ ist (falls es das ist, was dich so mett macht).
esotroner
Hat sich gelöscht
#922 erstellt: 30. Mrz 2016, 00:50
Was ist denn mett?

Vllt hat ja die Membran vom Gibson-Modell doch nen Treffer. Wobei ich mir unter minimal sauberer/klarer, aber eben deutlich hörbar nicht viel vorstellen kann. Wenn so deutlich, kann es nicht minimal sein.
Der Vergleich von 2 gleichen KH-Modellen versch. Hersteller kann schon repräsentativ sein.
Nur bezweifle ich ein wenig die Objetivität. Von Knarzen des Bügels u. Kratzen der Ohrpads war ja erst keine Rede, es war ja lediglich, wie auch immer, das Papier vor der Membran eingerissen.
Kann man denn beim Woox-Modell die Ohrpads entfernen?
daimler_freak
Stammgast
#923 erstellt: 30. Mrz 2016, 05:54
@esotroner: nun lass ihn doch... :
Midlanejunkie
Ist häufiger hier
#924 erstellt: 30. Mrz 2016, 09:02
unter minimal, aber deutlich hörbar, verstehe ich: geringer unterschied, der aber klar (also deutlich) zu hören ist.
als veranschaulichungsbsp.: sieht man 2 zwillinge gertrennt voneinander, denkt man, es wäre ein und dieselbe person. stehen beide aber nebeneinander, so sieht man kleine, aber eben deutlich sichtbare unterschiede. so in etwa ist die formulierung gemeint.

und nein, auch ein vergleich 2er kh versch. hersteller kann niemals repräsentativ sein. bei lediglich 2 exemplaren kann (muss nicht) es immer zu große abweichungen vom statistischen mittel geben.

um das knarzen ging es mir ursprünglich auch nicht. wäre das papier beim gibson nicht beschädigt gewesen, hätte ich ihn behalten und mit dem knarzen gelebt. genauso mit dem kratzen der ohrpolster. das war nicht so dramatisch, dass ich den kh deswegen zurückgeschickt hätte. aber im vergleich zu dem neuen (bzw. eig ja älteren) modell ist eben auch das eine auffällige sache.

hätte ich den direkten vergleich nicht gehabt, dann wäre ich ohne frage auch mit dem gibson glücklich. da ich den vergleich aber nun mal hatte, finde ich schon, dass man das in einem forum durchaus kundtun kann oder nicht?
ZeeeM
Inventar
#925 erstellt: 30. Mrz 2016, 10:11
Allein unterschiedliche Schaumstoffmaterialien in den Polstern können deutlich merkbare Unterschiede machen.
esotroner
Hat sich gelöscht
#926 erstellt: 30. Mrz 2016, 16:36
Klanglich?

Ja, OK, ich verstehe, das Knarzen u. Kratzen ist erst beim direkten Vergleich so richtig aufgefallen. Ich hatte das nicht bierernst gemeint.
Midlanejunkie
Ist häufiger hier
#927 erstellt: 30. Mrz 2016, 17:11
manche leute... *facepalm*
esotroner
Hat sich gelöscht
#928 erstellt: 30. Mrz 2016, 17:57
Meinetwegen.

Ich konnte dein Problem nicht so recht nachvollziehen. Wenn der Gibson-X2 an ner Membran eingerissen ist, egal, ob das jetzt das Papier davor ist, der KH knarzt u. kratzt, ich hätte den umgehend Retoure geschickt. Die Anfrage, ob der Schaden an der Membran normal ist o. ob du reklamieren sollst, fand ich etwas überflüssig.
Und dann auch noch nen KH mit nem Schaden an der Membran mit nem Intakten zu vergleichen...
Auch war ich mir anfangs gar nicht sicher, ob du beide noch zum Vergleichen hast. Auf alle Fälle war deine Beschreibung der Klangunterschiede mal etwas neu, wird es nicht so langweilig hier.
Und ich wollte da noch etwas dazu beitragen.
An einem eh schon beschädigten Teil fallen dann auch ganz schnell weitere 'Mängel' auf, die objektiv nicht immer zutreffen müssen.
Ich habe hier schon des öfteren von juckenden Ohrpads gelesen. Ich hatte selbst mal den X2 bei mir, ich konnte davon nichts feststellen. Auch kein Knarzen. War dann wohl ein Woox-Modell, ich habe nicht nachgesehen. Das Thema gab es vor 1/2 Jahr noch nicht.
Midlanejunkie
Ist häufiger hier
#929 erstellt: 30. Mrz 2016, 18:20

An einem eh schon beschädigten Teil fallen dann auch ganz schnell weitere 'Mängel' auf, die objektiv nicht immer zutreffen müssen.


lachte laut xDDD
Schlappen.
Inventar
#930 erstellt: 30. Mrz 2016, 19:17
Da brauchst Du gar nicht zu lachen, das stimmt schon, was @esotroner da schreibt.

Wenn man einen Kopfhörer mit einem deutlich sichtbaren Makel (eingerissene Membran) hat, neigt man auch schon mal dazu, sich das Gerät auch in anderen Bereichen "schlecht zu reden", insbesondere im Vergleich mit einem makel-losen Modell.
Sozusagen als "Bestätigung" dafür, dass der makel-lose KH letztendlich (auch klanglich) die bessere Wahl ist.
Das ist ganz einfache Psychologie und auch völlig normal.
Ich kenne das auch.


[Beitrag von Schlappen. am 30. Mrz 2016, 19:22 bearbeitet]
Midlanejunkie
Ist häufiger hier
#931 erstellt: 30. Mrz 2016, 19:22
ja ist richtig xD
Mickeyxx
Stammgast
#932 erstellt: 03. Apr 2016, 18:54
Brauche das Teil nur für Filme nachts. Für Zeiten bis 22 Uhr nutze ich ein nuVero Set + diverse Subwoofer und für Musik nachts einen BD T50p. Nach langem Recherchieren fiel dann die Wahl für einen Film-Nacht-KH auf den X2.

Habe mir daher heute ein amazon warehouse Modell bestellt (Ohrpolster werden desinfiziert ;)) Jetzt habt ihr mich allerdings mit dem Woox vs. Gibson Zeug verrückt gemacht. Ich mag sowas nicht

Werde das Ding aber nicht stornieren, sondern mir in Ruhe anhören.


[Beitrag von Mickeyxx am 03. Apr 2016, 18:56 bearbeitet]
esotroner
Hat sich gelöscht
#933 erstellt: 03. Apr 2016, 19:30
Eine weise Entscheidung.
Mickeyxx
Stammgast
#934 erstellt: 03. Apr 2016, 19:43

esotroner (Beitrag #933) schrieb:
Eine weise Entscheidung. ;)


Ich hoffe

Falls sonst jemand eine Alternative zum Filme schauen empfehlen kann, nehme ich die gerne an. Der X2 kommt ja erst am Dienstag

Anforderungen (nur Film), bis max. 300 EUR:

- 2 Stunden+ bequemes Tragen
- 'guter' Bass, d.h. darf ruhig etwas mehr sein, aber nicht schwammig und total aufgesetzt
- irgendwie etwas 'Räumlichkeit'. Keine Ahnung ob ich das richtig beschreibe. Gerade beim Filmschauen kann einen ja die im-Kopf-Lokal. extrem stören. Tut sie bei mir nicht, nach 2-3 Minuten Film ist das weg. Aber trotzdem hatte mal hier im Forum jemand geschrieben, der X2 klingt für Filme irgendwie schön räumlich.
esotroner
Hat sich gelöscht
#935 erstellt: 03. Apr 2016, 20:08
Jetzt kommen sicher gleich die üblichen Verdächtigen.
Mit dem X2 machst du bei Filmen sicher nix verkehrt. Hör dir den doch erst mal an.
Mickeyxx
Stammgast
#936 erstellt: 05. Apr 2016, 13:31
Gerade angekommen. Ich habe tatsächlich (leider) auch ein Gibson Modell erwischt.

Der KH scheint für meinen Einsatzzweck genau richtig: Genügend Bass (aber nicht zu aufgedickt, d.h. die Frequenzkurve scheint nicht zu extrem verbogen da unten), Stimmen sehr gut und natürlich, auch alles schön 'räumlich'.

Muss heute Abend aber nochmal am Onkyo AVR testen. Da wird er dran betrieben. Kann sich dann doch wieder anders anhören als am iPad über Netflix. Bin gespannt. Außerdem bin ich nicht sicher, ob es mit Brille bequem ist für 2 Stunden oder mehr. Drückt irgendwie schon auf den Bügel. Ohne Brille sehe ich nur schlechtes SD


[Beitrag von Mickeyxx am 05. Apr 2016, 13:32 bearbeitet]
Midlanejunkie
Ist häufiger hier
#937 erstellt: 06. Apr 2016, 08:18
Warum "leider"? Die Qualitätsmängel betreffen, soweit ich weiß, nur einige wenige Chargen. Wenn bei deinem alles passt, ist doch alles gut. Der einzige bleibende Unterschied zwischen Woox und Gibson scheinen die Ohrpolster zu sein. Die neuen X2s (Gibson, aber evtl. auch spätere Woox's) haben festere Ohrpolster. Die alten sind deutlich flauschiger und sehen, wie oben schon beschrieben, anders aus (dunkler und glänzender).

Ich trage auch eine Brille und kann den X2 ohne unangenehmen Druck mehrere Stunden lang tragen.
Mickeyxx
Stammgast
#938 erstellt: 06. Apr 2016, 10:40
Also, gestern ausführlich getestet am AVR. Wie gesagt, für mich fast nur für Filmbetrieb geplant.

- super bequemer Sitz, auch mit Brille. Langes Aufhaben kein Problem. Im Sommer könnte es allerdings etwas warm werden bzw. Schweißbildung.

- klasse Sound für Filme: räumlich, natürlich, geht tief genug aber nicht zu aufgebläht. Perfekt.

Ich würden momentan den X2 als DEN Film-KH bezeichnen. Habe ja auch manch andere probiert, inkl. denen die ich zuhause haben (Beyerdynamics und Co.).
Ti_N0
Inventar
#939 erstellt: 06. Apr 2016, 11:12
In Kombination von Sound, Preis und Komfort wäre ich da absolut bei dir. Manch einer könnte noch besser geeignet sein, kostet dann aber in der Regel wesentlich mehr, ist weniger Komfortabel, meist sogar beides. Auch in nutzen ihn dafür noch immer deutlich lieber als meinen HD800. Da braucht man einfach den Bums, und ich hatte jetzt nicht groß lust nochmal hunderte Euro mehr auszugeben um (angeblich)klangliche Verbesserungen bei der Signatur zu bekommen wie sie div. HiFiMan-, Oppo- oder Audeze-Hörern nachgesagt werden, zumal ich mir da nicht immer sicher bin wie viel Exoten-Hype da mit reinspielt
Mickeyxx
Stammgast
#940 erstellt: 06. Apr 2016, 11:17

Ti_N0 (Beitrag #939) schrieb:
In Kombination von Sound, Preis und Komfort wäre ich da absolut bei dir.


Genau darum geht's. Hab 180 EUR bezahlt und einfach perfekt für den Einsatzzweck Film und/oder die Kombination aus den Punkten. Bis 250 wären aber Preis-Leistungs mäßig immer noch super.
Ti_N0
Inventar
#941 erstellt: 06. Apr 2016, 11:30
180 ist auch nen richtig guter Preis für den schmucken
Habe damals 230 gezahlt und selbst da war das mMn nen echter Kampfpreis für das gebotene.
Man kann über Philips viel fluchen was den Ersatzteilsupport, Marketing-Gesabbel und Co. angeht, aber die Preise für die Hörer sind erstmal schon echt gut. Gleiches bei mir mit dem A5Pro, der quasi wie ein geschlossener X2 mit noch etwas mehr Punch durch die Bauweise bedingt aufwartet, aber vom Klang wie ich finde schon sehr geil ist. Komfort kommt er nicht an den X2 was aber auch daher kommt dass der hohe Anpressdruck logisch ist bei einem "Pro" Hörer der für den DJ-Einsatz gedacht ist. Zähneknirschen bekomm ich bei ihm nur weil die Ohrpolster ebenfalls nicht zu bekommen sind und es da noch größere gegeben hatte, die wohl nochmal wesentlich bequemer wären mit meinen Hör-Lappen.
esotroner
Hat sich gelöscht
#942 erstellt: 06. Apr 2016, 22:23

Mickeyxx (Beitrag #940) schrieb:
Hab 180 EUR bezahlt und einfach perfekt für den Einsatzzweck Film und/oder die Kombination aus den Punkten. Bis 250 wären aber Preis-Leistungs mäßig immer noch super.


Na siehste. Und hast dir dabei den ganzen Vergleichstress mit anderen KH erspart. Mal ganz abgesehen davon, dass eine Aufzählung weiterer mehr o. weniger geeigneter Kandidaten dich mMn hier nur verwirrt hätte.
Viel Spaß mit dem Teil in deinem HK.


[Beitrag von esotroner am 06. Apr 2016, 22:24 bearbeitet]
EinKopfhörer
Ist häufiger hier
#943 erstellt: 14. Apr 2016, 19:36
Hallo erstmal,mein erster Beitrag,

ich höre nur und ausschließlich über Kopfhörer
(habe zu meinen HiFi-Komponenten (Yamaha Receiver RN-301 und Marantz Verstärker PM6005 und CD6005 auch gar keine Lautsprecherboxen gekauft, weil ich den reinen, konzentrierten Kopfhörergenuß und das Klangbild in und um den Kopf herum vorziehe).

Habe schon immer, die letzten 40 Jahre, Kopfhörer anstatt Lautsprecher gehört und dabei schon den ein oder anderen Kopfhörer "gesammelt", angefangen dereinst mit dem Leichtkopfhörer Sennheiser HD414/424 mit den gelben Polstern). Und auch schon einige Kopfhörer besessen.

Besitze derzeit: Beyerdynamic DT-990Pro, Ultrasone Performance 840, Ultrasone HFI-15G, Beyerdynamic Custom One Pro Plus)

Der Philips FIDELIO X2 (zumal ich noch keinen Philips habe) interessiert mich sehr, auch weil er bei den Bestenlisten von audio/stereoplay in den Top-Ranks zu finden ist UND kein Vermögen kostet, wie etwa die KH, die an die oder gar über 1000 Euro kosten. Aber teils genau so gut sein soll, wie die 1000 Euro-Kopfhörer.

ABER: ich bin total verunsichert, was den Fidelio X2 angeht, denn zu den vielen Lobpreisungen im Netz les ich auch immer wieder Negatives.


Dabei will ich noch kurz einschränken, daß es mir NUR um den Klang und die Tragebequemlichkeit geht.

Irgendwelche Äußerlichkeiten wie beim X2 beschriebene Klebereste oder Unsauberkeiten interessieren mich nicht im Geringsten, denn ich werde SICHER NICHT ausprobieren, ob sich die Ohrpolster ablösen lassen oder nicht, weil ich noch nie bei IRGENDeinem Kopfhörer die Ohrpolster gewechselt habe und dies auch nie zu tun gedenke, da mir Aussehen/Hygiene der Ohr-Polster egal sind, Hauptsache sie sitzen saubequem, sind irgendwann eingetragen und üben keinen Preßzwingendruck aus auf meine Ohren, da ich bzgl. Anpreßdruck SEHR empfindlich bin.

Von daher interessiert es mich nur, den ECHTEN, den RICHTIGEN Fidelio X2 zu bestellen und zu bekommen und wollte daher hier von Euch wissen, ob nun der
X2/00 oder der X2/27
der Richtige, der Echte ist, der klanglich und sitztechnisch das Original darstellt?


[Beitrag von EinKopfhörer am 14. Apr 2016, 19:38 bearbeitet]
Midlanejunkie
Ist häufiger hier
#944 erstellt: 14. Apr 2016, 21:09
Sind beide die Richtigen. X2/00 wird in Europa, X2/27 in den USA verkauft, soweit ich weiß. Ist nur die "Länderkennzeichnung".


[Beitrag von Midlanejunkie am 14. Apr 2016, 21:10 bearbeitet]
EinKopfhörer
Ist häufiger hier
#945 erstellt: 15. Apr 2016, 13:53

Midlanejunkie (Beitrag #944) schrieb:
Sind beide die Richtigen. X2/00 wird in Europa, X2/27 in den USA verkauft, soweit ich weiß. Ist nur die "Länderkennzeichnung".

und WORUM/WOZU dann der ganze Hype und das ganze Wehklagen? Doch nicht wegen ein paar Spritzern Klebstoff, oder?

Es heißt ja manchmal auch, daß die unterschiedlich KLINGEN sollen und irgendwo hab ich glaub ich gelesen, daß entweder die X2/00 oder die X2/27 die Guten, die Richtigen sein sollen und man von den jeweils anderen die Finger weglassen soll..weiß nur nimmer wo ich das gelesen hab.


[Beitrag von EinKopfhörer am 15. Apr 2016, 13:55 bearbeitet]
Midlanejunkie
Ist häufiger hier
#946 erstellt: 15. Apr 2016, 14:49
Ganz ruhig. Es geht vielmehr um die Übernahme von Woox (alt) durch Gibson (neu). Durch den Herstellerwechsel scheint es eine oder mehrere Chargen mit Qualitätsmängeln gegeben zu haben, die mit unter noch im Umlauf sind. Der Kleber hat damit nix zu tun. Den gibt es bei Woox- und Gibson-Modellen und der ist auch eigentlich völlig irrelevant. Ebenso hat die Kennzeichnung X2/00 und X2/27 absolut gar nix mit den Mängeln zu tun. Man könnte es vielleicht so formulieren: Bekommst du ein Woox-Modell (alt), kannst du davon ausgehen, dass es in Ordnung ist (Ausnahmen wird es trotzdem geben). Bekommst du ein Gibson-Modell (neu), KANN es sein, dass es Qualitätsmängel bei der Verarbeitung und/oder dem Sound hat. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob es die "Soundmängel" tatsächlich gibt, oder sich das die Leute einbilden, weil sie durch eventuelle andere Mängel schon enttäuscht sind - kann ich nicht beurteilen. Mein Woox-Modell klang jedenfalls subjektiv besser aufgrund (wahrscheinlich) der unterschiedlichen Ohrpolster, die sich seit dem Herstellerwechsel offenbar geändert haben.
EinKopfhörer
Ist häufiger hier
#947 erstellt: 15. Apr 2016, 15:29
Danke. Und woran genau kann man dann erkennen, daß man die richtige, die mängelfreie, Edition kauft bzw. gekauft hat? Gibts da Erkennungszeichen, Seriennummern auf dem Karton oder sonstwo oder was auch immer, die eindeutig signalisieren, daß alles in Ordnung ist?
catare
Stammgast
#948 erstellt: 15. Apr 2016, 16:07
Nein, gerade deshalb war die Diskussion bislang auch so kontrovers. Einen Hinweis auf eindeutige Mängelfreiheit gibt es vermutlich so oder so bei keinem KH. (schön wärs ja )


[Beitrag von catare am 15. Apr 2016, 16:09 bearbeitet]
Midlanejunkie
Ist häufiger hier
#949 erstellt: 15. Apr 2016, 16:37
Falls du meinst, woher man weiß, ob man Woox (gut) oder Gibson (EVTL. schlecht) hat, das steht auf dem Karton.
Ti_N0
Inventar
#950 erstellt: 18. Apr 2016, 13:53
Steht auch auf der Innenseite am Kopfbügel, wenn man das Band etwas hoch zieht.
SPS-M-K
Stammgast
#951 erstellt: 18. Apr 2016, 14:01

EinKopfhörer (Beitrag #947) schrieb:
Danke. Und woran genau kann man dann erkennen, daß man die richtige, die mängelfreie, Edition kauft bzw. gekauft hat? Gibts da Erkennungszeichen, Seriennummern auf dem Karton oder sonstwo oder was auch immer, die eindeutig signalisieren, daß alles in Ordnung ist?


man kann bei nichts für mängelfreie ware sicher sein, solange man es nicht vor ort in den händen hällt und eintüten lässt.
ich hab die tage auch ein paar KH gekauft (200+), wenn ich mit der lupe hinsehe entdecke ich klebereste.
wayne.
was dann mehr stört ist dass das er drückt.
EinKopfhörer
Ist häufiger hier
#952 erstellt: 21. Apr 2016, 19:23
Hm, danke für die Antworten, aber leider bin ich jetzt nicht viel schlauer, denn meine Befürchtung wäre ja trotzdem, daß WENN ich einen X2/00 holte und den hörte, ob es "der Richtige" wäre oder nicht NOCH besser klänge, wenn man DEN RICHTIGEN hätte, da wie gesagt zu lesen war, daß Leute einige verschiedene X2 bei sich und Bekannten gehört hätten und ein jeder X2 hätte anders geklungen, weil es angeblich Qualitätsmängel bzw Qualitätsstreuung bei manchen X2 gegeben haben soll..

..was mich sehr verunsichert.


WIE ist denn im Vergleich dazu der FIDELIO L2 ? Sind über den auch Qualitätsschwankungen/mängel berichtet worden?

Und wie ist dessen Baß und Klang so? Als Halboffener müßte der ja eigentlich die Vorzüge beider Welten, also der offenen luftigen, dynamischen Bauweise und der geschlossenen Bauweise (Geschlossene sollen ja besser Baßdruck können als Offene!?)

Sprich ist beim L2 der Baß und Klang nochmals besser als beim X2?

Und wie ist die Tragebequemlichkeit des L2? Die Polster sehn mir eher ledern aus, sind die dann nicht auch bequemer, samtiger, weicher, als die mitunter als kratziger berichteten Ohrpolster des X2 ?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Reparaturprojekt: Philips Fidelio X2
user1489 am 24.09.2022  –  Letzte Antwort am 25.09.2022  –  3 Beiträge
Kabel für Philips Fidelio X2
Slayerslayer am 15.10.2015  –  Letzte Antwort am 16.10.2015  –  10 Beiträge
Philips Fidelio X2 - Kabel defekt
Marquez85 am 14.09.2016  –  Letzte Antwort am 14.09.2016  –  3 Beiträge
Philips Fidelio X2 - worauf achten?
mnOrn am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 18.02.2018  –  8 Beiträge
Philips Fidelio X2 übersteuern / leise
bbrown12 am 05.12.2023  –  Letzte Antwort am 06.12.2023  –  5 Beiträge
Soundkarte für Fidelio X2 sinnvoll!
Maxim2010 am 22.09.2015  –  Letzte Antwort am 22.09.2015  –  2 Beiträge
Philips Fidelio X2: Verarbeitungsmängel am (Leder-)Bügel?
testie1234 am 25.01.2015  –  Letzte Antwort am 28.01.2015  –  24 Beiträge
Philips Fidelio X2 in Berlin probehören
W4RO_DE am 13.08.2015  –  Letzte Antwort am 07.11.2015  –  3 Beiträge
Balance-Probleme mit Philips Fidelio X2
Selbi am 23.12.2016  –  Letzte Antwort am 26.12.2016  –  13 Beiträge
Grado 325e vs Philips Fidelio X2
tizzy11 am 10.08.2017  –  Letzte Antwort am 10.08.2017  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedkentonheinig8
  • Gesamtzahl an Themen1.558.233
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.351