HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Philips Fidelio X2 | |
|
Philips Fidelio X2+A -A |
||||
Autor |
| |||
kopflastig
Inventar |
06:40
![]() |
#451
erstellt: 05. Mai 2015, |||
Also wenn's bei uns im Wohnzimmer im Sommer 25 Grad hat, dann schwitze ich beim längeren Musikhören unter jedem Kopfhörer. Völlig egal, wie fluffig der Kopfhörer sitzt. ![]() |
||||
MichiV
Stammgast |
14:01
![]() |
#452
erstellt: 05. Mai 2015, |||
Gefühle sind subjektiv. Ich finde die Polster die Bequemsten die ich je hatte. Jucken?? Nein, es ist doch ganz sanftes Material. Schwitzen? Nein, auch nach zwei Stunden nicht. |
||||
|
||||
Aldrearic
Stammgast |
19:24
![]() |
#453
erstellt: 06. Mai 2015, |||
Der einzige bei dem ich nicht schwitze bei 25C° ist der HD800. ![]() Für Unterwegs nutze ich den nicht, ist zu teuer, als dass ich den klauen lasse ![]() ![]() ![]() Wenn der Klang, Polster & Tragekomfort gut ist, dann hol ich mir den. |
||||
Vossten
Stammgast |
20:12
![]() |
#454
erstellt: 13. Mai 2015, |||
Hallöchen, könnte mir jemand vllt. mal die Unterschiede zwischen X1 und X2 nennen? Eine kurze Auflistung wäre schön - Abgesehen von den wechselbaren Polstern und etwas weniger Bass beim X2. Leider find ich nie eine richtig schöne Gegenüberstellung sondern nur Reviews der Einzelnen, die dann auch immer schwanken. |
||||
Shalva
Stammgast |
22:15
![]() |
#455
erstellt: 13. Mai 2015, |||
@Vossten Ich kenne die beiden relativ gut, hatte den X1 zu Hause ne Zeitlang und den X2 höre ich manchmal beim Kollegen. Aber hast Du irgendeinen von den beiden schonmal gehört? Falls nicht, dann werden dir auch meine subjektiven Eindrücke nicht besonders behilflich sein! Allgemein kann man folgendes sagen(oder sind das vielleicht doch meine subjektiven Eindrücke…;)): X1 ist etwas bassiger! X2 ist auch relativ bassig, aber etwas knackiger und etwas kontrollierter! Die Höhen beim X2 sind etwas frischer, aber nicht nervend oder zischend, eher etwas lebendiger! Beide sind für einen offenen Hörer nicht besonders „offen klingend“. Die Bühne und die Auflösung sind eher bescheiden, die Räumlichkeit ganz gut! Der X1 ist ein Basshead-Hörer, der die Mitten nie verfärbt und bei bestimmtet Titeln fast schon einen ganz netten Subwoofer Feeling zaubert! Der X2 haut auch ordentlich rein, aber versucht bei den tieferen Frequenzen etwas erwachsener rüberzukommen und nicht zu übertreiben! Beide sind gute Spaßhörer! Viel mehr kann ich über die beiden nicht sagen, weil beide Hörer ganz einfach nicht sehr viel mehr können… ![]() [Beitrag von Shalva am 13. Mai 2015, 22:20 bearbeitet] |
||||
cyfer
Inventar |
06:42
![]() |
#456
erstellt: 14. Mai 2015, |||
Bin direkt von X1 auf X2 umgestiegen und der Unterschied war für mich nicht so riesig, wie andere Leute ihn wahrnehmen. Der X2 ist etwas schlanker im Bass und separiert ein bisschen besser. |
||||
Bernd.Klein
Inventar |
06:56
![]() |
#457
erstellt: 14. Mai 2015, |||
...Stimme cyfer vollständig zu... Der X2 hat einen weiteren Vorteil: konstruktionsbedingt passt er besser auf große Köpfe... |
||||
bubbasworld66
Stammgast |
10:55
![]() |
#458
erstellt: 14. Mai 2015, |||
Habe mir den X2 mal ne halbe Std. im Store mit meiner Music angehört. Muss sagen Tragekompfort/Verarbeitung Top aber bin mir nicht so sicher was die Ohrpolster betrifft. Kratzig. Gute Frage wie sich das im Sommer verhält wenn 3 Std. am PC bei Hitze sitzt. Klang fand ich jetzt nicht so das ich ihn sofort kaufen würde. Habe mir mehr erwartet )-: Event. reicht das HTC M8 Mini ja nicht um ihm was zu entlocken ? Da bleib ich wohl bei lieber beim BD DT770 LE od. AT M50 X. |
||||
Aldrearic
Stammgast |
11:14
![]() |
#459
erstellt: 14. Mai 2015, |||
Ich hatte den X2 gestern draussen den die ganze Zeit auf über ne Stunde und es waren 25C°. Ich merkte es schon wie ich unter den Polster anfange zu schwitzen. Ein wenig kratzig sind sie, aber sind ähnlich wie die eines DT990. Vom Klang her musste ich genau hinhören, ob mein Fiio X5 diesen betreibt oder an meinem Verstärker NAD3020. Die Unterschiede sind marginal. Einen winzigen Unterschied gab es dann zu meinem Sony Z3 Compact. Die Instrumente klangen nicht so schön aus wie am Verstärker. Aber auch hier, Die Unterschiede sind auch nur sehr klein, also zu vernachlässigen. Wenn man genau hinhört und danach sucht, gibt es sie. Ich denke dein HTC hat auch genug Ausgangsspannung um den X2 zu betreiben. Selbst mein HD800 mit 300 Ohm schafft das Handy zu betreiben, wenn auch nicht ganz mit der selben Dynamik und Auflösung. Das einzige was mich jetzt noch am X2 stört ist der Druck auf die Ohren. Er nimmt wieder etwas zu, einen Tag nachdem ich die DVDs zwischengeklemmt habe. Edit: Rechtschreibefehler korrigiert / Hingegen der AT M50 kenne ich nicht. Gibt den aber auch nirgends zum testen. Einen Fostex ebenfalls nicht welch Schande ![]() [Beitrag von Aldrearic am 14. Mai 2015, 11:19 bearbeitet] |
||||
Tho76mas
Stammgast |
18:53
![]() |
#460
erstellt: 14. Mai 2015, |||
Da man hier im Forum immer wieder auf den X1/X2 trifft, habe ich mir aus Neugier einen gebrauchten X1 aus den Kleinanzeigen geangelt. @Shalva Findest du Auflösung und Bühne wirklich so schlecht? Ich hatte davor einen Beyer 880 und würde jetzt nicht sagen, dass der das so viel besser gemacht hat (außer, dass er die Höhen besser "ausgeleuchtet" hat). |
||||
housemeister1970
Stammgast |
19:01
![]() |
#461
erstellt: 14. Mai 2015, |||
Ich höre seit gut 2 Jahren nun mit dem X1. Eine wirkliche Bühne macht meiner Meinung nach ein Hörer in ähnlicher Preisliga in keinster Form besser und ich hab schon viele Kandidaten gehört. Vernünftig angetrieben macht der X1 und sicher auch der X2 einfach eine ganze Menge richtig und klingt einfach überzeugend. Er ist kein Hörer der das Seziermesser rausholt, aber genauso wenig matscht er in der Basspfütze rum. Der Mittenbereich wie auch der Hochtonbereich ist für meines erachtens in der Preisliga nicht zu toppen. X1 wie auch X2 "nur" als Spasshörer abzutun ist sicherlich falsch! Ich setze ihn nach wie vor sehr gerne auf und bin jedesmal angetan ![]() [Beitrag von housemeister1970 am 14. Mai 2015, 19:04 bearbeitet] |
||||
milio
Inventar |
21:25
![]() |
#462
erstellt: 14. Mai 2015, |||
Den X1 betrachte ich schon als Spaßhörer - allerdings machte er mir keinen Spaß. Preis/Leistung ist gut, aber ein AKG 701 hatte eine ähnliche Preisregion und war meines Erachtens in Bezug auf Preis/Leistung deutlich besser. Aber es ist halt auch ein komplett anderer Typ von Kopfhörer. Somit wird kaum ein X1-Liebhaber den AKG gut finden können. |
||||
Shalva
Stammgast |
23:03
![]() |
#463
erstellt: 14. Mai 2015, |||
Ich habe ja geschrieben „eher bescheiden“! Das ist von „schlecht“ ein ganzes Stück entfernt! Ich bin sowieso nicht so ein „Bühnen Fetischist“. Eine zu breite Bühne kann einen Hörer auch mal „kalt und gefühllos“ klingen lassen… jedoch ist das ja ebenfalls Geschmacksache! Bei der Auflösung finde ich den X1 eigentlich ausreichend, es muss ja nicht immer alles „aufgelöst“ werden, aber etwas mehr habe ich persönlich doch schon vermisst! Mein HE-400i hat ungefähr ne dreimal bessere Auflösung, aber ich will den Fidelio jetzt auch nicht mit dem Magnetostat vergleichen…
Das ist erstmal „sicherlich“ deine Meinung, aber warum wird die Bezeichnung „Spaßhörer“ immer so negativ gesehen? Es ist doch gut, wenn man mit dem Hörer Spaß haben kann…;) Ich jedenfalls verstehe unter Spaßhörer; eine weitgehend für viele Köpfe angenehme Abstimmung mit etwas mehr „verspieltem“ Bass und manchmal auch mit etwas „übermotivierten“ Höhen! Bezüglich den Höhen sind die Fidelios aber sehr angenehm und niemals nervend! So eine Abstimmung wird oft von Leuten bevorzugt, die ihre Headsets in die Tonne schmeißen und etwas mehr HiFi-Sound haben wollen, aber nicht auf die Bassquantität verzichten wollen! Das bedeutet aber nicht, dass die „erfahrenen Ohren“ diese Abstimmung nicht mehr möge sollen… Es gibt ja genug erfahren Ohren hier, die LCDs oder HiFimänner besitzen und weiterhin den X1/X2 sehr gerne nutzen! Ein Spaßhörer ist etwas Gutes, jedoch darf man auch mal etwas mehr haben wollen! |
||||
ZeeeM
Inventar |
08:29
![]() |
#464
erstellt: 15. Mai 2015, |||
Wenn das hören mit einem Kopfhörer mir nicht Spaß macht, dann will ich ihn nicht. Bei mir deckt sich das zufällig mit einer vergleichsweisen linearen Darstellung mit leichter Höhenanhebung, die aber möglichst keine prominenten Peak hat. Dazu nutze ich, wenn es sein muss, auch einen Equalizer. Den X2 hatte ich für ein paar Tage hier, dann ging er zurück. Klang nicht grundsätzlich schlecht, aber für mich stellte er tiefe Männerstimmen und akustischen Bass zu aufgedickt dar. Der laut Liste nur halb so teuere SPHP9500/00 kommt mir da eher entgegen. |
||||
Shalva
Stammgast |
13:53
![]() |
#465
erstellt: 15. Mai 2015, |||
Der SPHP9500/00 ist ein toller Hörer und zu dem Preis wirklich sehr zu empfehlen. Wenn man einen nicht so „schlagkräftigen“ offenen Höre haben möchte, dann sollte man den Krachmacher unbedingt anhören. Außerdem ist es leicht und ziemlich komfortabel ! ! ! Für mich aber etwas zu „anständig“ bei den tieferen Frequenzen! Habe den Hörer für meine Mutter gekauft und sie findet es absolut großartig! ![]() |
||||
caipirina
Stammgast |
05:29
![]() |
#466
erstellt: 07. Jun 2015, |||
So, habe den grade mal auf meine 'Weihnachten in Japan, dort kaufen' Liste gesetzt ... Bester Preis den ich da nun gefunden habe ist 32800Y = 234.95€ .. was ja schonmal besser als 299€ ist ![]() Frage mich was ich mir sonst mal auf meine Japan only liste setzen sollte .. gibt es da nen seperaten thread den ich nicht gefunden habe, trotz Suche? Die Dinger gefallen mir optisch (und von den Reviews) sehr gut, hoffe demnaechst mal reinhoeren zu koennen.. |
||||
ZeeeM
Inventar |
09:49
![]() |
#467
erstellt: 07. Jun 2015, |||
Es gibt noch Leute die dazwischen verdienen wollen, dann den Zoll und die MwSt. |
||||
Ti_N0
Inventar |
13:11
![]() |
#468
erstellt: 07. Jun 2015, |||
Japan? STAX?! |
||||
caipirina
Stammgast |
13:29
![]() |
#469
erstellt: 07. Jun 2015, |||
Ui, so STax lauscher scheinen ja mal richtig guenstig zu sein ![]() Und viele super rechteckig ![]() |
||||
caipirina
Stammgast |
01:08
![]() |
#470
erstellt: 08. Jun 2015, |||
Nochmal kurz zum thema STAX ... haette ich da gestern abend zuschlagen sollen? Ein anderes Gebot auf ebay faengt erst bei 600€ an ... Ich konnte aber so schnell keinerlei 'review' dieses 1979 Kopfhoerers finden .. und k.a. wie sich ein Elektrostat nach so langer zeit anhoert ... ist eher nen schoenes Austelleungsstueck 'guck, mal, ich habe auch nen STAX' ... oder? ![]() |
||||
Reinhard
Inventar |
09:22
![]() |
#471
erstellt: 23. Jul 2015, |||
Merkwürdig nur, dass Philips trotz der zahlreichen Kritiken wegen des Juckens der Polster beim X-1 (mich hat es auch nervig gejuckt) nun beim X-2 augenscheinlich wieder dasselbe Material verwendet. Man könnte ja auch mal auf konstruktive Kritiken von Kunden reagieren. ![]() |
||||
Ti_N0
Inventar |
09:25
![]() |
#472
erstellt: 23. Jul 2015, |||
Also wenn ich mir die ganzen Änderungen die Phlipps beim X2 vorgenommen hat auf Grund von Kritik am X1 anschaue kann ich dir echt nicht folgen... Kabel tauscbar, Ohrpolster Tauschbar, Kopfband besser, das waren doch die Hauptkritikpunkte? Und ich muss ehrlich sagen: Mich haben die Ohrpolster vom X2 ca. ne dreiviertel Stunde gejuckt, dann war alles bestens. |
||||
Shalva
Stammgast |
10:52
![]() |
#473
erstellt: 23. Jul 2015, |||
Also das Kabel war auch beim X1 tauschbar… es hatte nur angeblich zu hohen “Wiederstand“ oder so ähnlich. Den blöden Kleber bei den Ohrpolstern wegzulassen war jetzt auch keine große Veränderung! Und warum soll das Kopfband besser sein…??? Es drückt noch mehr auf der Birne, falls man ne große Birne hat! Für große Birnen war auch der X1 groß genug! Außerdem finde ich persönlich den X1 optisch besser! Bezüglich den juckenden Ohrpolstern kann ich sagen, dass diese winzigen “Borsten“ am Anfang etwas unangenehm auf der Haut sein können. Aber mit der Zeit drückt man sie platt und dann geht’s eigentlich... Wenn man aber sehr empfindlich ist, dann könnte man die Dinge ja auch modden! Einfach etwas anderes, angenehmeres drüberziehen… Der X1/X2 sind zwar tolle Hörer, aber auch Massenware!!! Wenn da was nicht passt, dann macht man es passend… ![]() |
||||
kopflastig
Inventar |
11:05
![]() |
#474
erstellt: 23. Jul 2015, |||
Ist er nicht. Mit dem X2 ist Philips das Problem angegangen und hat den Radius des Kopfbügels vergrößert.
Tyll ist dem mal nachgegangen und hat einen im Vergleich zu anderen Kopfhörerkabeln vergleichsweise hohen Widerstand gemessen. Irgendwas um die zwei Ohm, oder so. Wer's genau wissen will, muss auf Tylls Seite nachschauen. |
||||
Reinhard
Inventar |
15:06
![]() |
#475
erstellt: 23. Jul 2015, |||
Geniale Argumentation. Mich jucken sie nicht, also ist es kein Problem. ![]() |
||||
Reinhard
Inventar |
15:09
![]() |
#476
erstellt: 23. Jul 2015, |||
Auf das "Empfindlich"-Argument hab ich schon gewartet. Na klar, der Kunde ist das Problem, nicht das Produkt. ![]() ![]() |
||||
Shalva
Stammgast |
15:42
![]() |
#477
erstellt: 23. Jul 2015, |||
Joa, kann ich verstehen. Deswegen sagte ich ja Massenware! ![]() |
||||
Ti_N0
Inventar |
19:27
![]() |
#478
erstellt: 23. Jul 2015, |||
Und Kunsleder drauf ziehen? Worunter man noch mehr schwitzt? Oder Velour? Nein danke. Davon abgesehen hab ich nicht gesagt dass es kein Problem ist, sondern dass es für mich keines ist. Mal bitte nicht die Worte so lesen wie du sie gerade brauchst um dagegen zu schießen. Ganz ehrlich es gibt 2 Varianten (vorwiegend) wie man die Hörer erstehen kann: Im Fachgeschäft, oder Onlinehändler. Bei ersterem sollte man eh Probehören, bei letzterem kann man Problemlos zurückschicken. Wer blind kauft und die Ware dann auch noch behält wenn sie nicht passt, ist doch selbst Schuld. Es wird bei jedem Hörer immer jemanden geben, der was auszusetzen hat und sei es nur die Farbe. Das ist auch okay, ich finde es hilfreich wenn man weiß, auf welche kontroversen Eigenschaften man achten sollte bei einem Kauf, ob sie für einen selbst auch zum Ärgernis würden, aber einem Hersteller Ignoranz vorzuwerfen, weil er nicht tut was ein paar Hansel wollten... sorry klingt lächerlich. ICH finde die Ohrpolster super bequem, wie alles an dem Hörer. Anderer Kopf andere Situation. Sennheiser wird nun auch nicht die Klangsignaturen seiner Hörer maßgeblich anpassen nur weil manchen der "Sennheiser-Wandteppich" nicht gefällt. Oder Beyerdynamic, weil manche den Beyerpeak unangenehm finden. Die einen sind eben empfindlicher auf gewisse Materialien als andere, wie manche Empfindlicher auf Hochton reagieren als andere. Ich könnte mir gut vorstellen, dass mir die Alcantara-Ohrpolster von Audeze auf dem X2 auch nochmals lieber wären, aber wenn ich das will, dann mach ich es und werf nicht Philipps vor dass sie nicht auf ihre Kunden hören ![]() [Beitrag von Ti_N0 am 23. Jul 2015, 19:30 bearbeitet] |
||||
Reinhard
Inventar |
20:36
![]() |
#479
erstellt: 23. Jul 2015, |||
Wer die vielen vielen Rezensionen in unterschiedlichen Foren und Kundenbewertungen in Online-Shops gelesen hat, weiß, dass die berechtigte Kritik am Pieksen und Jucken der Ohrpolster weit verbreitet war, da hilft es auch nichts, wenn man die Leute beleidigt ("paar Hansel") oder diskreditiert ("emfindliche Naturen"). Das ist Fanboy-Gehabe und mangelnde Kritikfähigkeit und Beleidigt-Tun. AKG hat immerhin auf Kundenkritik bezüglich der drückenden Noppen im Bügel reagiert und diese beim K-702 weggenommen. Das unterscheidet eben AKG von Philips. Eine intelligente Firma hört auf Kundenwünsche und sieht in Kunden nicht nervige Nörgler, die man am besten ignoriert. Ich fand den X-1 klanglich und bezüglich Verarbeitung und Tragekomfort auch recht angenehm (mal abgesehen von der Bass-Überteibung) und hätte ihn mir auch u. U. als Zweithörer zugelegt, mich haben aber nach Tagen noch die Ohrpolster gepiekt und daher habe ich ihn zurückgesandt. Warum sollte man nicht mal berechtigte Kritik üben, vielleicht profitiert ja jemand davon. Warum sind die Leute immer gleich so angepinkelt, wenn man an ihrem Liebling mal ein Haar findet. Als wenn man die Ehefrau beleidigt. Muss man denn zu allem und jedem prima sagen, so werden sich Produkte nie verbessern. ![]() ![]() |
||||
gua*
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#480
erstellt: 23. Jul 2015, |||
Ich hab beide, den X1 und den K702, von der Bequemlichkeit seh ich die Earpads des X1 über denen des 702er. Beim Gesamtbild sind sie beide gleich auf weil ich das geringe Gewicht des AKG sehr schätze. Du weißt vermutlich selbst, dass in Foren niedergeschriebene Storys nicht auf die Häufigkeit schließen lassen. Zufriedene Kunden haben eben keinen Grund sich zu den Polstern zu äußern ![]() Und auch als Käufer bleibt die Eigenverantwortung, gefällt mir ein Produkt nicht hab ich in unseren Breitengraden kein Problem es zu retournieren. Sollte das Problem jetzt dermaßen tragend sein, bastel halt dran rum und zieh ein Paar Beyer Pads auf ![]() |
||||
Bernd.Klein
Inventar |
05:57
![]() |
#481
erstellt: 24. Jul 2015, |||
...das von den X1/X2 Polstern ausgelöste Jucken (besonders nach und während Schwitzens) lässt sich ganz leicht beseitigen: entweder die Polster mit einer harten Handbürste mit milder Seifenlotion und feucht ausbürsten oder mit Trockenshampoo behandeln und nachher mit der Handbürste gründlich ausbürsten Meine beiden X1 und mein X2 haben danach mit Ihren Polstern bei mir nicht mehr zu dem mir natürlich auch bekannten Jucken geführt, nie mehr, auch nicht im Sommer... |
||||
Ti_N0
Inventar |
07:30
![]() |
#482
erstellt: 24. Jul 2015, |||
"Ein paar Hansel" als Beleidigung zu verstehen klingt für mich schon wieder nach "empfindliche Natur", sorry... ![]() Ist bei uns eine ganz normale Redensart wenn ein paar wenige sich wegen etwas echauffieren, was in der Breiten Masse kein Problem zu sein scheint. Und wenn die Ohrpolster so ein allgemeingültiges Problem wären, wäre der Hörer bspw. in den Amazon-Kritiken wesentlich schlechter weggekommen. Auch wenn diese für die Klanglichen Qualitäten oft wenig hilfreich sind, sowas wird dort gerne und konsequent abgestraft. |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
08:12
![]() |
#483
erstellt: 07. Sep 2015, |||
Habe am Wochenende in einem großen Elektroladen X2 und HD650 verglichen (leider war beim HD600 dort den ich ja auch selber besitze der eine Kanal/Kabel defekt) und bei den Aufnahmen die dort zu Verfügung standen hat mir der X2 mehr gefallen und Spaß gemacht, habe auch eben Tylls Review gesehen und kann ihm zum größten Teil zustimmen, ![]() ![]() |
||||
Dey
Stammgast |
23:39
![]() |
#484
erstellt: 15. Sep 2015, |||
Habe mir den X2 spontan bei Amazon bestellt, weil er zurzeit günstiger ist. Ich habe ihn soeben aufgesetzt und mein erster Gedanke war "Boah... der hat ganz schön viel Power im Bass". Dabei hielt ich den T90 schon für kräftig im Bass. Aber der X2 hat einen deutlich druckvolleren, wärmeren Bass. Irgendwie fehlt mir beim direkten Umstieg ein wenig Klarheit/Brillanz im Mittel- bis Hochtonbereich: Manchmal klingt er im Vergleich zum T90 ein wenig dumpf. Aber das mag aus der Tatsache resultieren, dass der T90 stets zu hoch spielt und daher zu brillant wirkt. Wenn ich nun vom X2 auf den T90 wechsle, wird mir mit schonungsloser Deutlichkeit bewusst, wie schrill der T90 im Hochtonbereich klingen kann: Geradezu unangenehm. Im Auflösungsverhalten ist der T90 leicht überlegen. Einzelne Klangquellen werden noch klarer dargestellt. Alles in allem ist der X2 aber ein sehr interessanter Kopfhörer. Subjektiv betrachtet klingt der T90 im Vergleich zum X2 ganz schön langweilig. PS: Kann mir jemand sagen, wie hoch die Einspieldauer ist? [Beitrag von Dey am 16. Sep 2015, 00:11 bearbeitet] |
||||
Horvath
Gesperrt |
00:05
![]() |
#485
erstellt: 16. Sep 2015, |||
Was willst du da Einspielen? |
||||
Dey
Stammgast |
00:12
![]() |
#486
erstellt: 16. Sep 2015, |||
Den Kopfhörer natürlich. Oder denkst du, der X2 benötigt keine Einspielzeit? |
||||
Horvath
Gesperrt |
00:17
![]() |
#487
erstellt: 16. Sep 2015, |||
Ich denke das der Effekt Psychologisch er Natur ist wenn er dir gefällt wird er dir immer mehr gefallen bzw die Soundsignatur gewöhnen aber der weg zurück zu nem Neutralen wird dann schwer/langweilig. |
||||
Dey
Stammgast |
00:26
![]() |
#488
erstellt: 16. Sep 2015, |||
Ich habe das Gefühl, dass er sich in den oberen Mitten noch etwas entwickeln muss. Irgendwie höre ich da eine geringfügige Kluft. Ja. Dass der Weg zum Neutralen langweilig wird, merke ich schon nach kurzem Hören. Aber vor meinem T90 hatte ich mit dem Denon D2000 einen reinen Spaßkopfhörer und habe trotzdem gelernt den T90 zu lieben. Jeder KH hat seine schönen Seiten ![]() Ansonsten bietet er alles, was meine Ohren begehren. Er ist ein sehr guter Kompromiss zwischen Spaß und Neutralität. |
||||
Horvath
Gesperrt |
00:28
![]() |
#489
erstellt: 16. Sep 2015, |||
Finde der t90 hat was von beidem spass/analytischer Hörer und dieser Präziser Bass ![]() Aber mein Hörer ist der Hd650 ![]() |
||||
Dey
Stammgast |
01:02
![]() |
#490
erstellt: 16. Sep 2015, |||
Das ist auch mein Eindruck vom T90. Wenn der in den Höhen nicht manchmal so kreischend wäre, wäre er fast schon perfekt ![]() HD650 muss ich noch mal hören ![]() |
||||
Bernd.Klein
Inventar |
05:13
![]() |
#491
erstellt: 16. Sep 2015, |||
"SpassKopfHörer" als Begriff finde ich nicht gut, das klingt irgendwie abwertend... andererseits höre ich Musik selten "ernst"... ich mache es immer aus Spaß ;-) Ich höre gerade T90 <-> SONY MDR Z7... ein Vergleich kommt später an den "richtigen" Stellen... vorab aber schon mal: "Spaß" machen beide, auch wegen des bei beiden wundbar bequemen Sitzes... und damit fängt der Spaß bei mir schon an...! An die manchmal etwas nervigen Höhen des T90 muss ich mich wirklich erst noch gewöhnen... je schlechter der Zuspieler ist, um so nerviger wird das... Auch die damit verbundenen Sibilanz des T90 "stört" mich schon etwa... nimmt mir aber nicht den Spaß am Hören! Das Erstaunlichste an dem Vergleich ist für mich, dass der Z7 viel besser räumlich abbildet, obwohl er geschlossener ist als der T90... Schluss mit OT, später mehr bei den beiden Modellen.. Nicht mehr OT: T90 und Z7 gefallen mir besser als der X2... auch wenn der X2 ebenso wunderbar bequem sitzt... Im Vergleich ist mir der X2 zu weich und zu dumpf. |
||||
Horvath
Gesperrt |
08:42
![]() |
#492
erstellt: 16. Sep 2015, |||
Ja aber jeder weis was damit gemeint ist ![]() ![]() ![]() |
||||
Tigertoaster
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#493
erstellt: 16. Sep 2015, |||
Hatte mir ja vor ein paar Wochen den T90 als Ergänzung zum X2 geholt - der T90 wäre auch geblieben, wenn es ihn nicht bereits nach 2 Abenden moderaten Hörens zerlegt hätte - mir blieb nur die Rückabwicklung, Tausch nicht möglich (warehouse deals...). Für die eierlegende Wollvollmilchsau fehlt mir am T90 der voluminöse Bass des X2. Oberbass gibts genug und das sehr präzise und trocken, aber im voluminösen Tiefbass fehlt einem etwas, wenn man vom X2 kommt. Dafür wirkt der X2 im direkten Vergleich zum T90 bei vielen Musikstücken in den Mitten vergleichsweise langweilig, teilweise deutlich zu warm. Hier war der T90 eine Macht und auch in den Höhen war der T90 selbstredend wesentlich präziser/ detaillierter und ging deutlich höher, teilweise über die Schmerzgrenze, besonders fiel mir dies auf bei 80s Rock (U2 z.B.). Bei diesen Titeln spielte der X2 aber erstaunlicherweise eher langweilig. Klassik gefiel mir zu 90% am T90 wesentlich besser. Ich würde den X2 persönlich nicht als überwiegenden Klassik-Kopfhörer kaufen - da ist er mir in weiten Bereichen zu dumpf bzw. warm klingt und der Oberbass wird vom Tiefbass oft überdeckt, was die Präzision in diesem Bereich mindert. Er hat durchaus angenehme Höhen, die aber m.E. einfach nicht weit genug hochreichen und auflösen, wenn man mal dem T90 gelauscht hat ![]() Hier oder im T90 Thread wurde mir ja bereits von einem User der AKG K712 empfohlen, da dieser nach seinem Empfinden eine Schnittmenge aus beiden Kopfhörern darstellen würde. War auch in der Tat vor 2 Wochen schon auf dem Weg zum Thomann, um den AKG zu verhören, hab aber unterwegs einen Zwischenstopp bei einem Händler eingelegt, der den B&O BeoPlay H6 führte - hab mir gedacht: entweder ein guter Kopfhörer für daheim oder ein auch mobil nutzbarer, geschlossener, kompakter, leichter, neutraler Kopfhörer, der auch daheim am AMP eine gute Figur macht. Kam nicht mehr zum Thomann bzw. AKG K712, der H6 hat mir derart die Kinnlade runterklappen lassen - ein "Wolf im Lammleder-Fell" ![]() Wem der X2 auch nur einen Tick zu dumpf, basswummig, und zu wenig hochreichend/präzise ist - aber Angst vor den Höhen des T90 (BeyerPeak) hat, der sollte dem H6 mal eine Chance geben. Diese Einschätzung basiert auf ca 14 Tagen a 2-4 Std Vergleichshören zwischen H6 und X2, denke, das schwächt das New Toy Syndrom auf eine akzeptable Dosis ab, aber ich hab hier im Forum noch keine Zeitgrenze für das NTS gefunden, denke aber, dass ich ausreichend "runter gekommen" bin, um das eingermaßen objektiv zu bewerten. ![]() Der X2 bleibt, aber der H6 macht es ihm schon sehr schwer, zumal ich auf den H6 alle Musikrichtungen abwerfen kann und er diese nach meinem Klangempfinden rundum gelungen abbildet. [Beitrag von Tigertoaster am 16. Sep 2015, 18:09 bearbeitet] |
||||
Dey
Stammgast |
19:35
![]() |
#494
erstellt: 16. Sep 2015, |||
Ich habe den Begriff einzig und allein aus pragmatischen Gründen verwendet. Andernfalls ist es schwierig, den Klangcharakter des X2 zu beschreiben. Der X2 ist ein definitiv ein klasse Kopfhörer. Er wirkt überwiegend neutral (nicht ganz) und ist dennoch zu keiner Zeit langweilig. Ich finde diesen Spagat, den er macht, sehr interessant ![]() @Tigertoaster: Ich empfinde den T90 ein wenig anders. Vor allem im Tiefbass ist er meiner Meinung nach sehr stark, was ihm diesen trockenen und dunklen Klangeindruck verleiht. Im Oberbass geht er entspannter zur Sache. Aus diesem Grund klingt der T90 im Vergleich zum X2 neutraler. Der X2 betont eher den Oberbass und wirkt daher insgesamt wärmer. |
||||
Dey
Stammgast |
00:08
![]() |
#495
erstellt: 18. Sep 2015, |||
Hier ist ein Test mit einem Frequenzdiagramm zu finden, welches meinen Höreindruck vom Bassklang bestätigt: ![]() Sehr starker Mittelbass und eher schwacher Tiefbass. |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
04:58
![]() |
#496
erstellt: 18. Sep 2015, |||
Der fehlende Tiefbass ist üblich für einen offenen dynamischen KH und sonst ist die Kurve ist Nahe an der Zielkurve der Harman Forschern ![]() [Beitrag von thewas am 18. Sep 2015, 04:59 bearbeitet] |
||||
Dey
Stammgast |
10:21
![]() |
#497
erstellt: 18. Sep 2015, |||
Ja, richtig. Das stand so auch in dem Test. Ich habe das auch nicht in einem negativen Sinne gemeint. Der T90 fällt meiner Meinung nach nicht so stark ab im Bereich von < 60 Hz. Daher klingt der T90 weniger warm ![]() |
||||
Horvath
Gesperrt |
07:44
![]() |
#498
erstellt: 19. Sep 2015, |||
Der x2 ist Masslos überteuert 300€ für 150€ Klang oder 20€Superlux ![]() |
||||
Ti_N0
Inventar |
09:20
![]() |
#499
erstellt: 19. Sep 2015, |||
Glücklicherweise ist das nur deine Meinung und hat nichts mit der Realität zu tun ![]() |
||||
Horvath
Gesperrt |
09:21
![]() |
#500
erstellt: 19. Sep 2015, |||
Hast du ne Ahnung. |
||||
Ti_N0
Inventar |
10:06
![]() |
#501
erstellt: 19. Sep 2015, |||
In Anbetracht der Aussagen die du raushaust zumindest im Vergleich zu dir vielleicht schon, ja. Zumindest Ahnung wie man konstruktiv diskutiert ![]() Ich weiß jetzt nicht welchen 150€ Kopfhörer du meinst, der den X2 in die Tasche steckt, aber der Superlux schon gar nicht, den 681er und Evo hab ich hier und für mich liegen da nicht zuletzt auch beim Tragekomfort noch Welten dazwischen... Und ich glaube auch dass die wenigsten hier für den X2 300€ (UVP!) gelöhnt haben... Für mich war der X2 in anbetracht des Preises so gut, dass ich mir den Aufpreis für einen HE500 von HiFiMan gespart habe. Mag bei anderen anders sein, aber für mich ein Zeichen, dass der X2 für MEINEN Geschmack nen wahnsinnig guten "Bang-for-the-Buck"-Faktor aufweist. Das konnten weder die DTs oder der T90 von Beyerdynamic, noch ein AKG wie K701/K712, oder der HD 650. Probiert hab ich sie alle immer wieder auch nachdem ich den X2 bereits hatte. Aber selbiges mag vermutlich für irgendwen auch beim Ultrasone Edition 10 gelten... ![]() ![]() Gibt für jeden Hörer nen Kopf auf dem er willkommen ist. Einziger Hörer den ich bis jetzt auf der Rübe hatte bei dem ich dachte, "scheiße der klingt nochmal ne gute Ecke mehr nach meinem Geschmack" hat leider knapp das 7-fache meines X2 gekostet und war dafür aber nicht so bequem, und einen Adäquaten Zuspieler will der gute dann ja auch noch haben, auch wenn es vermutlich nicht nötig wäre und der O2+ODAC reichen könnte um einen LCD-3 von Audeze anzutreiben ... soll am Budget nicht scheitern, irgendwann werde ich vermutlich auch dafür das Geld in die Hand nehmen aber aktuell? Es fehlt mir nichts, also wozu? Vielleicht gewöhnst du dich einfach daran in deinen Beiträgen deine Meinung zu sagen und diese dabei nicht als Fakt hinzustellen, andere Forenteilnehmer haben vermutlich auch andere Ansichten und es fällt mir zumindest leichter dich ernst zu nehmen, wenn du bei deinen Aussagen bei dir bleibst. ![]() [Beitrag von Ti_N0 am 19. Sep 2015, 10:12 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reparaturprojekt: Philips Fidelio X2 user1489 am 24.09.2022 – Letzte Antwort am 25.09.2022 – 3 Beiträge |
Kabel für Philips Fidelio X2 Slayerslayer am 15.10.2015 – Letzte Antwort am 16.10.2015 – 10 Beiträge |
Philips Fidelio X2 - Kabel defekt Marquez85 am 14.09.2016 – Letzte Antwort am 14.09.2016 – 3 Beiträge |
Philips Fidelio X2 - worauf achten? mnOrn am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 18.02.2018 – 8 Beiträge |
Philips Fidelio X2 übersteuern / leise bbrown12 am 05.12.2023 – Letzte Antwort am 06.12.2023 – 5 Beiträge |
Soundkarte für Fidelio X2 sinnvoll! Maxim2010 am 22.09.2015 – Letzte Antwort am 22.09.2015 – 2 Beiträge |
Philips Fidelio X2: Verarbeitungsmängel am (Leder-)Bügel? testie1234 am 25.01.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2015 – 24 Beiträge |
Philips Fidelio X2 in Berlin probehören W4RO_DE am 13.08.2015 – Letzte Antwort am 07.11.2015 – 3 Beiträge |
Balance-Probleme mit Philips Fidelio X2 Selbi am 23.12.2016 – Letzte Antwort am 26.12.2016 – 13 Beiträge |
Grado 325e vs Philips Fidelio X2 tizzy11 am 10.08.2017 – Letzte Antwort am 10.08.2017 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.352