HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Philips Fidelio X2 | |
|
Philips Fidelio X2+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Ti_N0
Inventar |
10:06
![]() |
#501
erstellt: 19. Sep 2015, |||||||||
In Anbetracht der Aussagen die du raushaust zumindest im Vergleich zu dir vielleicht schon, ja. Zumindest Ahnung wie man konstruktiv diskutiert ![]() Ich weiß jetzt nicht welchen 150€ Kopfhörer du meinst, der den X2 in die Tasche steckt, aber der Superlux schon gar nicht, den 681er und Evo hab ich hier und für mich liegen da nicht zuletzt auch beim Tragekomfort noch Welten dazwischen... Und ich glaube auch dass die wenigsten hier für den X2 300€ (UVP!) gelöhnt haben... Für mich war der X2 in anbetracht des Preises so gut, dass ich mir den Aufpreis für einen HE500 von HiFiMan gespart habe. Mag bei anderen anders sein, aber für mich ein Zeichen, dass der X2 für MEINEN Geschmack nen wahnsinnig guten "Bang-for-the-Buck"-Faktor aufweist. Das konnten weder die DTs oder der T90 von Beyerdynamic, noch ein AKG wie K701/K712, oder der HD 650. Probiert hab ich sie alle immer wieder auch nachdem ich den X2 bereits hatte. Aber selbiges mag vermutlich für irgendwen auch beim Ultrasone Edition 10 gelten... ![]() ![]() Gibt für jeden Hörer nen Kopf auf dem er willkommen ist. Einziger Hörer den ich bis jetzt auf der Rübe hatte bei dem ich dachte, "scheiße der klingt nochmal ne gute Ecke mehr nach meinem Geschmack" hat leider knapp das 7-fache meines X2 gekostet und war dafür aber nicht so bequem, und einen Adäquaten Zuspieler will der gute dann ja auch noch haben, auch wenn es vermutlich nicht nötig wäre und der O2+ODAC reichen könnte um einen LCD-3 von Audeze anzutreiben ... soll am Budget nicht scheitern, irgendwann werde ich vermutlich auch dafür das Geld in die Hand nehmen aber aktuell? Es fehlt mir nichts, also wozu? Vielleicht gewöhnst du dich einfach daran in deinen Beiträgen deine Meinung zu sagen und diese dabei nicht als Fakt hinzustellen, andere Forenteilnehmer haben vermutlich auch andere Ansichten und es fällt mir zumindest leichter dich ernst zu nehmen, wenn du bei deinen Aussagen bei dir bleibst. ![]() [Beitrag von Ti_N0 am 19. Sep 2015, 10:12 bearbeitet] |
||||||||||
Marcel21
Inventar |
10:12
![]() |
#502
erstellt: 19. Sep 2015, |||||||||
Ich finde den X2 auch etwas zu teuer für das gebotene aber das trifft auf Sennheiser genau so zu...200€ würden den X2 und HD650 alle mal bezahlt machen. Letzterer hat ja mal genau das gekostet... Aber, wenn einem der Klang am besten gefällt soll es das ja wert sein. Die 150€-Klasse schlägt der X2 auf jeden Fall. Bei den großen 3 ist er eher gleichauf. [Beitrag von Marcel21 am 19. Sep 2015, 10:13 bearbeitet] |
||||||||||
|
||||||||||
Ti_N0
Inventar |
10:13
![]() |
#503
erstellt: 19. Sep 2015, |||||||||
Ich habe für meinen X2 223€ gezahlt, neu und OVP direkt bei amazon(.it). Aber Angebot und Nachfrage scheinen zu greifen, die Preise in Italien haben auch gut angezogen... für 300€ müsste ich euch recht geben, da wäre er mir preislich schon wieder zu nah an anderen Hörern, die ihm Konkurrenz machen auch in dem was er gut kann.
Ich würde den ersten Part ohne Zögern unterschreiben, beim zweiten Teil würde ICH sagen er ist einfach nochmal anders. [Beitrag von Ti_N0 am 19. Sep 2015, 10:16 bearbeitet] |
||||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
10:17
![]() |
#504
erstellt: 19. Sep 2015, |||||||||
Schön geschrieben TiN0, den gleichen Unsinn hatten wir ja schon mal beim X1, als ob andere Treiber deutlich mehr kosten und das am Ende eine Rolle spielt. Nein, wie auch bei Lautsprechern ist die Abstimmung mit Abstand das wichtigste und da passt der X2 verdammt gut einem großen Anteil der Hörer, Stichwort Harman Kurve. Ich habe anscheinend auch einen sehr ähnlichen Hörgeschmack wie diese und auch Tyll Hertens und kann seinen Testbericht sehr gut nachvollziehen, für mich ziemlich unschlagbar in der Preisklasse ![]() Und wenn der X2 und die großen 3 überteuert sind, was ist dann mit ziemlich allen späteren "Highend" KH die noch teurer sind? ![]() [Beitrag von thewas am 19. Sep 2015, 10:20 bearbeitet] |
||||||||||
Reiniman
Hat sich gelöscht |
10:18
![]() |
#505
erstellt: 19. Sep 2015, |||||||||
223 Euro für den X2 ist schon ein super Preis. Im übrigen finde ich den Preis von 300 Euro für einen KH dieser Qualität als angemessen, das gleiche gilt für den HD 650. Wer nicht so viel ausgeben will, da gibt es sicher andere die weniger kosten und auch nicht schlecht sind. ![]() |
||||||||||
Horvath
Gesperrt |
10:22
![]() |
#506
erstellt: 19. Sep 2015, |||||||||
Der lux klingt mit mod genau wie der x2. Es ist mir egal ob du mich ernst nimmst bin nicht auf sowas angeweisen. [Beitrag von Horvath am 19. Sep 2015, 10:23 bearbeitet] |
||||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
10:24
![]() |
#507
erstellt: 19. Sep 2015, |||||||||
Gibt es Vergleichsmessungen dazu? |
||||||||||
BOzard
Inventar |
10:32
![]() |
#508
erstellt: 19. Sep 2015, |||||||||
Nein. Ein User hat das mal hier geschrieben, dass der Lux nach reichlicher Modifikation kaum vom X1 zu unterscheiden sei. Unabhängig davon was man davon halten mag, Horvath nimmt das halt jetzt einfach als gegeben. Sehr drollig. |
||||||||||
Bernd.Klein
Inventar |
11:09
![]() |
#509
erstellt: 19. Sep 2015, |||||||||
...sollte der Superlux dann mit den Mods tatsächlich so (gut) klingen, wie X1/X2, sind sie Philips KH ungleich besser verarbeitet und bieten einen sehr viel besseren Tragekomfort.. ...ich habe aufgrund des Berichtes des Forumskollegen den Superlux ausprobiert - im Winter... ich habe nach 20 Minuten heiße Ohren gehabt und sehr feuchte, und mein Kopf litt schon arg unter dem Druck des Bügels (ich habe nicht sehr viele Haare, die den Druck abmildern könnten)... ...ohne Mod fand ich den Superlux eher dürftig, besonders verfärbte er in den Mitten (Stimmen) und hatte einen schrecklichen Bass... ... sollten als tatsächlich die gleichen Treiber verbaut sein, hat Philips mit dem X1/X2 "drumrum" fast alles richtig gemacht! Und Superlux eben nicht! [Beitrag von Bernd.Klein am 19. Sep 2015, 12:48 bearbeitet] |
||||||||||
Ti_N0
Inventar |
11:29
![]() |
#510
erstellt: 19. Sep 2015, |||||||||
Du scheinst es nicht zu kapieren aber um es dir nochmal deutlicher zu machen: Ich hab dir gesagt, wie es mir mit deinem Geschwurbel öfters mal ergeht, es Zeigt sich wohl dass ich nicht der einzige bin. Es sollte ein Tipp für dich sein, mehr nicht. Aber Frag dich mal selbst, wozu du überhaupt noch schreibst, in einem Diskussionsforum, wenn dein Anspruch nicht ist, an der Diskussion teilzunehmen. Leute die nicht ernst genommen werden in ernst gemeinten (wenn auch dem Vergnügen geschuldeten) Diskussionen, neigen dazu einfach übergangen zu werden. Aber ich geh darauf nicht mehr weiter ein, du hast schon öfter gegenwind ob deiner Statements bekommen in anderen Threads, aber scheinst nicht Lernfähig... ![]() Mit Mods bekommt man auch einen Fostex T50rp dazu besser zu klingen als vermutlich jeder der Big Three... Das ist kein Maßstab, da Modding keine Vergleichbarkeit auf der Preis-/Leistungsebene ermöglicht. Das sind Individual-Lösungen, Einzelstücke. Jemand der das Fließbandmäßig betreibt wie OE oder MrSpeakers kriegt das vielleicht zu vertretbaren oder guten Preisen hin, ein Laie müsste es aber entweder in Auftrag geben oder SEHR viel Zeit investieren und viel Selbststudium betreiben, die erforderlichen Fertigungsgeräte gar nicht miteinbezogen. Nimmt man dazu einfach mal das als Stundensatz her was ein Freier Mitarbeiter in meiner Branche im Schnitt, vor Steuer, so bekommt (~75€) und wir das einfach mal halbieren, käme ich vermutlich mit einem Kopfhörer raus der den Orpheus von Sennheiser locker in den Schatten stellt in Bezug auf den Preis. Und ganz ehrlich... bestenfalls bekommst du dann einen Lackierten holz-oder Plastikhörer, mit dem hochwertig verarbeiteten Metall das beim X2 Anwendung findet hat das in Bezug auf die Haptik und Wertigkeit aber noch nicht viel zu tun. Und manch einer legt eben auch darauf Wert. Was nicht heißen soll, dass ein Hörer der aus Holz gefertigt wird von mir nicht sogar bevorzugt würde, aber auch dabei landest du wenn es ein schönes Holz sein soll schnell mal bei Preisen jenseits von gut und böse. Und allem Anschein nach ging es bei dem Mod um den X1, das ist nochmal ne ganz andere Welt für mich als der X2. Edit: schon wieder so ein riesen Beitrag ![]()
Das ist es eben. Der beste Kopfhörer aus klangsicht ist nichts wert wenn ihn niemand aufsetzen möchte weil er drückt, kneift, piekst, oder wird schon gar nicht gekauft wenn er einfach nur mies designed ist. Klar sehe ich das Ding nicht wenn ich es auf dem Kopf habe, aber kaufst du dir ein Bett das dir nicht gefällt weil es evtl. bequem UND billig ist? Du siehst es ja nicht wenn du drin liegst... Für mich passt hier beim X2 einfach alles, daher ist er noch da und es gab seit fast einem Jahr keinen neuen aus der Motivation einer Verbesserung heraus. Nur InEars für unterwegs im > 30€ bereich und einen geschenkten Jabra Vega der in die Bucht geht. [Beitrag von Ti_N0 am 19. Sep 2015, 11:45 bearbeitet] |
||||||||||
Dey
Stammgast |
22:56
![]() |
#511
erstellt: 19. Sep 2015, |||||||||
Ich kann dir kein bisschen zustimmen. Ich habe zuhause einen Superlux HD-681, der mich wirklich überrascht hat, weil er signifikant besser klingt als ich es in der Preisklasse erwartet habe. Aber der X2 spielt dennoch in einer ganz anderen Liga. Es gibt keinen Grund, den X2 gegenüber seinen Konkurrenten (wie zum Beispiel T90) als überteuert zu bezeichnen. Mein T90 zum Beispiel hat mich fast das Doppelte gekostet. Ich war bisher überwiegend der Meinung, dass der Preis gerechtfertigt sei. Aber nachdem ich den X2 gehört habe, überkommt mich zunehmend das Gefühl, dass der T90 sein Geld nicht ganz wert ist. Ich hätte nicht gedacht, dass ich das eines Tages sagen würde. In der Tat gefällt mir der X2 so gut, dass ich ihn auf einer Stufe mit einem T90 oder Hifiman HE400 sehe. Der X2 muss sich in keinster Weise verstecken. Es gibt keine Disziplin, in der schwächelt. [Beitrag von Dey am 20. Sep 2015, 00:54 bearbeitet] |
||||||||||
discofied
Ist häufiger hier |
02:47
![]() |
#512
erstellt: 20. Sep 2015, |||||||||
Weiß jemand was die Polster bei Philips kosten? Regulär beim Händler gibt es diese anscheinend nicht zu kaufen. Mit der Zeilennummer finde ich zwei Händler aus den USA, wo es die Polster für 74 Dollar zu kaufen gibt. Jetzt finde ich ja die Sennheiser Ersatzteilpreise schon etwas gehoben, aber das wär ausgschamt wie man bei uns in Bayern sagt ![]() |
||||||||||
Horvath
Gesperrt |
05:26
![]() |
#513
erstellt: 20. Sep 2015, |||||||||
Hör auf ich packs ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
cyfer
Inventar |
06:03
![]() |
#514
erstellt: 20. Sep 2015, |||||||||
![]() |
||||||||||
discofied
Ist häufiger hier |
06:19
![]() |
#515
erstellt: 20. Sep 2015, |||||||||
Das sind aber keine Orginale. |
||||||||||
Dey
Stammgast |
11:34
![]() |
#516
erstellt: 20. Sep 2015, |||||||||
Ich kann nicht nachvollziehen, was du gegen den X2 hast. Hast du einen Job bei Philips verloren oder scheint sachliches Argumentieren einfach nicht deine Stärke zu sein? |
||||||||||
Vossten
Stammgast |
16:16
![]() |
#517
erstellt: 20. Sep 2015, |||||||||
Horvath hat den Schuss einfach nicht gehört. Leider betreibt er seine Einzeilerpolitik auch in anderen Foren, trifft auf den selben Gegenwind und bei fundierter und lamger Grundlage kommt "XDDDDDDDDDDDD LOLROFLWTFHAHA" zurück. Schade, aber für voll kann man ihn seit seines DT770s leider schon nicht mehr nehmen. Einfach mal durch den Markplatz gucken - Man findet seine gesamte Kopfhörergeschichte und mit ein bisschen Zusatzrecherche sogar die einzelnen Rezensionen. Und bei ihm ist bisher jeder Kopfhörer IMMER der Beste, bis er einen neuen gehört hat. Dann ist der alte nämlich Mist. Und es wird nachgeplappert was das Zeug hält. Mal sehen wann er den Fidelio in die Hand bekommt, in anderen Foren sagte er mir hatte er schon und der wär zu schwer ( +12g im Vergleich zum T90 - Integrierte Messwaage hat er auch noch). |
||||||||||
ZeeeM
Inventar |
18:19
![]() |
#518
erstellt: 20. Sep 2015, |||||||||
Irgendwie denke ich gerade an Amiga vs. Atari ... ![]() Primär geht es bei Kopfhörer weniger um objektive Eigenschaften, sondern darum welche Abstimmung einen gefällt. |
||||||||||
Marcel21
Inventar |
18:49
![]() |
#519
erstellt: 20. Sep 2015, |||||||||
Wobei ein günstiger Kopfhörer die gleiche Abstimmung haben kann wie der X2 und dann in Auflösung und Räumlichkeit versagt...ich denke diese 2 Punkte sind - sofern keine exotische Abstimmung vorliegt - recht entscheidend. Letztlich muss das Gesamtpaket stimmen und das ist beim Philips definitiv ok. |
||||||||||
ZeeeM
Inventar |
18:59
![]() |
#520
erstellt: 20. Sep 2015, |||||||||
Ich habe Probleme mit diesen Metabegriffen die suggerieren das es sich um ganz eigenständige technische Eigenschaften handelt. Für mich ist Auflösung die Eigenschaft möglich transparent viel Details zu hören. Mit Hifi hat das aber nicht zwangsweise was zu tun, sondern mit mit Gestaltung von Wiedergabeeigenschaften. Der X2 hatte für mich unten rum bis in den Mitbass zuviel, so dass er für mich zu dick klang. Ich mag es eher schlank, ein SRH1840 ist für mich eine tolle Nummer. ![]() |
||||||||||
Ti_N0
Inventar |
19:28
![]() |
#521
erstellt: 20. Sep 2015, |||||||||
Und so wie du es beschreibst kann ich das unterstreichen und verstehen. ![]() |
||||||||||
Dey
Stammgast |
20:26
![]() |
#522
erstellt: 20. Sep 2015, |||||||||
Dazu fällt mir nur dies ein: "Hör auf ich packs ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Volle Zustimmung.
Auf welchen Kommentar oder Test beziehst du dich? Für mich hat der X2 auch untenrum etwas zu viel. Aber der T90 hat obenrum zu viel. Und für mich persönlich wirkt dies schwerwiegender auf, weil es unangenehm klingt. Insofern kann ich mich mit diesem kleinen Fehltritt vom X2 wahrscheinlich arrangieren. Ich muss zwar noch ein wenig probehören, tendiere aber dazu ihn zu behalten. Ansonsten klingt er nämlich neutral und ist dennoch nicht langweilig. |
||||||||||
Horvath
Gesperrt |
07:02
![]() |
#523
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||||
Der x2 hat die Kleinste Bühne für nen Offenen von die die ich gehört habe. ![]() |
||||||||||
Ti_N0
Inventar |
08:22
![]() |
#524
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||||
Vielleicht solltest du mehr Hören, das was du gerade wieder abgibst geht schon wieder komplett in die entgegengesetzte Richtung dessen was so ziemlich alle Besitzer oder Reviewer zum X2 schreiben oder mit ihm erleben. Der Eindruck erhärtet sich immer mehr bei mir, dass du den Hörer noch nie auf der Rübe hattest oder ihn ernsthaft gehört hast, außer vielleicht mal 5 Minuten in einem Media Markt an der Kopfhörer-Wand... Du wärst leider nicht der erste, der gerne Bashing gegen alles andere als das eigene betreibt, um den eigenen Kauf vor sich selbst besser rechtfertigen zu können. Der X2 ist eben ein super Allrounder, dein HD650 eignet sich meines Wissens sehr gut für Liebhaber mittenbetonter Hörer, ein HE400 wäre für jemanden der sich Tonal gern sehr weit unten kitzeln lässt eine bessere alternative. der X2 macht nichts am besten, aber alles ziemlich gut. Die scharfen höhen von denen einige beim HE400 klagen oder die HD650-Wolldecke über dem Treble sind da nicht vorhanden, auch wenn die Höhen sicher nicht die "Brillanz" erreichen die ein T1 oder T90 präsentieren mag. Ich bin mir ehrlich fast sicher, in nem halben Jahr kaufst du dir nen HiFiMan, Audeze, Oppo, Fostex oder sonst was aus nem höheren Preissegment und wir lesen daraufhin das gleiche Genöle im HD650 Thread wo du dich über die unspektakulären höhen, den fehlenden Tiefbass und die Überlegenheit deines neuen HörerX auslässt. [Beitrag von Ti_N0 am 21. Sep 2015, 08:32 bearbeitet] |
||||||||||
Horvath
Gesperrt |
08:32
![]() |
#525
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||||
Findest du nicht er hat ne kleine Bühne? ich Bashe nicht das ist meine Meinung dazu...... ![]() Ich finde einfach er ist seinen Preis nicht Wert....Erstazteile Komplette Fehlanzeige....Philips hat hier ein wegwerfprodukt Fabriziert oder nicht.... |
||||||||||
Ti_N0
Inventar |
08:38
![]() |
#526
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||||
Kann ich jetzt mit deinen Argumenten wunderbar dagegen halten: Die Ohrpolster kann man problemlos modden. Schau den Thread von Schlappen65 an, der hat Pleather-Reifen von Audeze drauf gezogen. Davon abgesehen hab ich die Original-Ohrpolster schon irgendwo mal gesehen, ziemlich teuer aber man bekommt problemlos Ersatz, auch von Drittanbietern. ![]() Die HM5 Pads sollen auch sehr easy aufzuziehen sein. |
||||||||||
Horvath
Gesperrt |
08:41
![]() |
#527
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||||
Modden sind keine Erstatzeile.....! |
||||||||||
Ti_N0
Inventar |
09:11
![]() |
#528
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||||
Stimmt, aber warum er dadurch zum Wegwerf-Produkt wird verstehe ich nicht. Ich bin ein großer Fan der Ersatzteilpolitik von Beyerdynamic, aber mein alter Herr hat auch noch einen DT990 von '87 und die alten Pads sind noch da. wurden zwar mal getauscht, aber eher aus hygiene-Gründen und nicht weils nötig war, hätte man auch problemlos waschen können. Die Ohrpolster des X2 machen auf mich jedoch eher noch einen höherwertigen Eindruck. Aber gut, wenn du nun langsam auf einen Negativpunkt gestoßen bist bei dem dir endlich mal wer recht geben kann, wa ![]() Und nein ich finde nicht, dass er eine kleine Bühne hat. [Beitrag von Ti_N0 am 21. Sep 2015, 09:11 bearbeitet] |
||||||||||
Horvath
Gesperrt |
09:17
![]() |
#529
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||||
Mir muss niemand zustimmen bringt die selber e nichts ausser man ist auf Bestätigungstrip . |
||||||||||
newdm
Stammgast |
09:24
![]() |
#530
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||||
So sehr ich den Klang vom X1 und X2 mag, die Sache mit dem Wegwerf-Produkt kann ich (leider) bestätigen. Bei meinem X1 ist die Klinkenbuchse defekt. Der Support von Phillips hat mir mitgeteilt, dass ausserhalb der Garantie nichts mehr gemacht werden kann. Der Hörer wird noch nicht einmal kostenplichtig repariert, weil das von Philips nicht vorgesehen ist. Defekte Kopfhörer werden innerhalb der Garantie einfach komplett ausgetauscht, einzelne Ersatzteile (Klinkenbuchse) gibt es laut Support nicht. ![]() Hoffe, dass zur CanJam wieder die Jungs von Phillips anwesend sind, dieses Thema würde ich doch gerne mal ansprechen... [Beitrag von newdm am 21. Sep 2015, 09:30 bearbeitet] |
||||||||||
Horvath
Gesperrt |
09:27
![]() |
#531
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||||
Eben deswegen, bei Sennheiser genauso Katastrophal zwar gibts Erstazteile aber für Preise wo ich mir denke habens denen ins Gehirn Geschissen ![]() |
||||||||||
Ti_N0
Inventar |
09:56
![]() |
#532
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||||
Eben, was das angeht muss man wohl zu Beyer oder hat die Wahl zwischen Pest&Cholera. Bei AKG ists ja nicht anders, da kosten manche Ersatzteile auch ein vermögen. Bspw. die netten Gel-Pads ![]() Oder Ersatzkabel für nen Shure SRH215? Ach nimm gleich nen neuen! ... ![]() [Beitrag von Ti_N0 am 21. Sep 2015, 09:56 bearbeitet] |
||||||||||
Horvath
Gesperrt |
09:57
![]() |
#533
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||||
Desewegen der Aupreis zum 712 von den 701/&2 ern ^^ |
||||||||||
Lustlizard
Hat sich gelöscht |
10:03
![]() |
#534
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||||
Nicht nur, beim k712 sind die Treiber besser angeglichen. Ähnlich wie beim HD650. Der Preis der Gelpolster ist natürlich ein Scherz (schau mal die PReise für k812 Ersatzpolster an....) Ein dt990 ist schon ein guter Begleiter. Beyer all the way.... |
||||||||||
Horvath
Gesperrt |
10:04
![]() |
#535
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||||
Wenn man höhen mag und matschbass ![]() |
||||||||||
Vossten
Stammgast |
10:14
![]() |
#536
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||||
Da sind wir wieder beim gleichen Thema. Horvath, deine Aktivität in allen Ehren, aber verschone uns mit deinen Eindrücken eines Hörers. Soll ich mal deinen "Erfahrungsbericht" vom DT770 rauskramen? Oder T90 vs DT770? Oder jetzt T90 vs HD650? ALLES was du mal hattest ist mittlerweile grundsätzlich schlecht im Klang. "Matschbass", "schrille Höhen" usw usf. Du wechselst deine Kopfhörer wie Unterwäsche, ohne dich endlich mal an einen zu gewöhnen. "New toy syndrome" ist bei dir schon echt 'ne Untertreibung. Ich WETTE fast, dass du beim X2 auch den HD650 wieder verkaufen würdest, weil in Affektentscheidungen plötzlich irgendwas besser gefällt. |
||||||||||
Horvath
Gesperrt |
10:16
![]() |
#537
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||||
du mich auch ![]() |
||||||||||
Lustlizard
Hat sich gelöscht |
10:18
![]() |
#538
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||||
Kann halt nicht jeder soviel audiophiles Verständnis aufbringen einen HD650 zu lieben. ![]() |
||||||||||
Aldrearic
Stammgast |
17:07
![]() |
#539
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||||
Ich werde ihn und den 600er hoffentlich lieben, wenn ich dazu komme beide zu hören. ![]() T90 schrille Höhen? Ich bitte dich Horvath. Ich bezweifel, ob du jemals einen auf dem Kopf hattest. ![]() Und in die Kategorie kleine Bühne würde ich den X2 nicht zwingend setzen, gibt andere die sind kleiner. Wenn Ersatzteile nur eines wären, austauschen müsste man die Teile auch können. Bei manchen ist dies sicher eine mühselige Angelegenheit. Aber ja, da gebe ich dir Recht, horrend teuer. Wenn die Kabel bei Sennheiser noch bezahlbar wären, also anderso welche besorgen zum halben Preis. [Beitrag von Aldrearic am 21. Sep 2015, 17:08 bearbeitet] |
||||||||||
ZeeeM
Inventar |
17:26
![]() |
#540
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||||
Ich finde die Höhen des T90 auch für meinen Geschmack deutlich überzogen. Habe ich jetzt auch keinen auf den Kopf gehabt? ![]() |
||||||||||
panzerstricker
Inventar |
17:44
![]() |
#541
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||||
Das mit der Bühne hat Outstanding Ear auch damals so formuliert, er meinte sogar, dass die eines DT770 größer sei. |
||||||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
18:20
![]() |
#542
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||||
Die Höhen sind beim T90 definitiv überzogen. ... und ich habe definitiv einen daheim. ![]() Es hat mich gewundert, daß die Höhen beim T90 noch ausgeprägter sind als beim DT990Pro, wobei selbiger schon eine Loudnesscharakteristik hat, welche aber für manche Musik sogar prima geeignet ist. Von "Matschbass" möchte ich nicht sprechen. Die Bassabstimmung ist beim DT990Pro lediglich starke Geschmackssache. Ebenso wie die deutliche Höhenanhebung beim T90, welche aber bei dumpf abgemischter Musik - anspruchsvoller formuliert : mangelnder Transparenz und Brillanz - ebenfalls ihre Vorzüge besitzt. Unterm Strich aber ist der Fidelio X2 für mich der deutlich bessere Kopfhörer und zu DEM Preis ein absoluter Knaller ! Daß KH heute kaum mehr reparabel sind zeigt nur, daß selbige als Wegwerfprodukte konzipiert sind. So wie jedes Spyphone auch ! ![]() Auch die ach so geilen Apfel-Produkte ohne die der Homo Sapiens ja angeblich nicht mehr auskommt. ![]() Außerdem hat Philips mit dem X2 von Woox/Superlux ja eigentlich gar nichts mehr zu tun. Es wird ja nur noch der Name PHILIPS als Verkaufshilfe genutzt. Axel Grell meinte mir gegenüber mal bei einem Gespräch über KH allgemein, es gäbe ja sowieso nur noch sehr wenige wirkliche Marken-Kopfhörerhersteller von denen im Grund nur 3 tatsächlich relevant seien, nämlich AKG, beyer und - natürlich - Sennheiser. Als 4. Markenhersteller u.a. für Sony, noch Fostex. |
||||||||||
Dey
Stammgast |
20:40
![]() |
#543
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||||
Eben. Der X2 ist in allen Disziplinen gut bis sehr gut. Die Bühne ist in keinster Weise klein. Nach meinen ersten Eindrücken ist sie nicht wesentlich kleiner als die des T90. Außerdem habe ich das Gefühl, dass der T90 aufgrund seiner präsenten Höhen besonders offen klingt und daher subjektiv eine breitere Bühne suggeriert.
Das ist in der Tat sehr schade. Und darüber hinaus erwarte ich von einem Kopfhörer in der Preisklasse, dass die Klinkenbuchse auch noch nach 10 Jahren funktioniert. Mein Shure SE 225 ist inzwischen an die 5-6 Jahre alt und musste einige Strapazen über sich ergehen lassen, aber er funktioniert tadellos.
Ich empfinde die Höhen des T90 auch als schrill. Besonders deutlich wird mir dies, wenn ich direkt vom X2 auf den T90 wechsle. Teilweise ist das geradezu unangenehm. Erinnert mich daran, wenn man in seinem Gefrierschrank etwas herausholt und dabei übers Eis kratzt ![]()
Ich habe bisher noch keinen DT 770 gehört, aber die Bühne des X2 ist absolut nicht klein.
Wie ist das zu verstehen? Ist der X2 überhaupt nicht von Philips entworfen und gefertigt worden? ![]() [Beitrag von Dey am 21. Sep 2015, 20:46 bearbeitet] |
||||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
20:47
![]() |
#544
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||||
X1 und X2 wurden noch von Philips Leuten entwickelt, siehe Mail Austausch von Tyll und dem Philips Ingenieur ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
20:52
![]() |
#545
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||||
Kein Wunder, daß die nix austauschen können. Aber man könnte mal in Hong Kong oder Taiwan anrufen. ![]() Ich glaube, es wird auch Zeit, persönliche Kontakte zu Foxconn aufzubauen. ![]() |
||||||||||
DanRey
Stammgast |
16:41
![]() |
#546
erstellt: 07. Okt 2015, |||||||||
Hallo Leute, mein Beyer DT990 Edition hat nun nach exakt 2 Jahren und 4 Wochen den Geist aufgegeben (auf den Tag genau..). Nun stehe ich vor der Wahl Philips Fidelio: - X1 (190€) oder - X2 (250€) Hat jemand beide KH schon verglichen/gehört und kann mir ein paar Infos/Unterschiede nennen, auch in Anbetracht der o.g. Preise? Welchen würdet ihr vorziehen? Vielen lieben Dank! Grüße [Beitrag von DanRey am 07. Okt 2015, 17:50 bearbeitet] |
||||||||||
cyfer
Inventar |
17:17
![]() |
#547
erstellt: 07. Okt 2015, |||||||||
Im Bass ist der X2 eine Spur schlanker, aber nicht sehr viel. Was beim X2 deutlich besser ist, ist die Instrumentenseparation. Er klingt offener, luftiger und etwas heller. |
||||||||||
Marcel21
Inventar |
19:45
![]() |
#548
erstellt: 07. Okt 2015, |||||||||
Ich würde erst mal den 990 wieder zum laufen bringen so ein Kopfhörer gibt nicht einfach so den Geist auf und wenn bist du bei Beyerdynamic noch am besten aufgehoben, ich würde mich einfach mal bei denen melden ![]() Ich denke eher du willst keinen Fidelio X weil der 990 einen kleinen Defekt hat, sondern weil du einen Fidelio X willst ![]() |
||||||||||
Dey
Stammgast |
19:47
![]() |
#549
erstellt: 07. Okt 2015, |||||||||
Hehe... Wahrscheinlich ist das so ![]() @DanRey: Ich würde dir den x2 empfehlen. Der ist wirklich klasse. [Beitrag von Dey am 07. Okt 2015, 19:47 bearbeitet] |
||||||||||
Bratwurstmeister
Hat sich gelöscht |
09:43
![]() |
#550
erstellt: 09. Okt 2015, |||||||||
ich habe den x2 jetzt auch einige monate, höre zwar unregelmäßig mit ihm aber wenn ich bock auf kopfhörer habe dann freu ich mich das ich den x2 besitze und aufsetzen kann, weil er einfach der beste kopfhörer ist den ich bis jetzt besessen habe und (hoffentlich noch länger) nicht daran denke ihn wieder zuverkaufen, was mit meinen anderen hörern immer schnell passiert war, weil einfach keine freude beim hören auf kam (audio-technica ath-m50, teufel massive). greets [Beitrag von Bratwurstmeister am 09. Okt 2015, 09:47 bearbeitet] |
||||||||||
DanRey
Stammgast |
13:11
![]() |
#551
erstellt: 09. Okt 2015, |||||||||
Also scheint der X2 klar besser zu sein. Was ist ein guter Preis für den X2 bei dem ihr zuschlagen würdet? 299,- ist ja UVP. Gruß |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reparaturprojekt: Philips Fidelio X2 user1489 am 24.09.2022 – Letzte Antwort am 25.09.2022 – 3 Beiträge |
Kabel für Philips Fidelio X2 Slayerslayer am 15.10.2015 – Letzte Antwort am 16.10.2015 – 10 Beiträge |
Philips Fidelio X2 - Kabel defekt Marquez85 am 14.09.2016 – Letzte Antwort am 14.09.2016 – 3 Beiträge |
Philips Fidelio X2 - worauf achten? mnOrn am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 18.02.2018 – 8 Beiträge |
Philips Fidelio X2 übersteuern / leise bbrown12 am 05.12.2023 – Letzte Antwort am 06.12.2023 – 5 Beiträge |
Soundkarte für Fidelio X2 sinnvoll! Maxim2010 am 22.09.2015 – Letzte Antwort am 22.09.2015 – 2 Beiträge |
Philips Fidelio X2: Verarbeitungsmängel am (Leder-)Bügel? testie1234 am 25.01.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2015 – 24 Beiträge |
Philips Fidelio X2 in Berlin probehören W4RO_DE am 13.08.2015 – Letzte Antwort am 07.11.2015 – 3 Beiträge |
Balance-Probleme mit Philips Fidelio X2 Selbi am 23.12.2016 – Letzte Antwort am 26.12.2016 – 13 Beiträge |
Grado 325e vs Philips Fidelio X2 tizzy11 am 10.08.2017 – Letzte Antwort am 10.08.2017 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.350