Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 Letzte

Optimaler Sound an der PS4: Externe Soundkarte zu Kopfhörern?

+A -A
Autor
Beitrag
Ti_N0
Inventar
#803 erstellt: 19. Aug 2016, 11:16
Das PS4 Bluetooth Headset von Sony für um die 100€ zaubert die nen unglaublichen Raumklang auf die Ohren bei Battelfront wenn der Walker durchs Bild läuft. Dumm nur dass das nur da so ist und im Spiel nichts mehr davon zu merken ist...


[Beitrag von Ti_N0 am 19. Aug 2016, 11:16 bearbeitet]
Seventy6er
Ist häufiger hier
#804 erstellt: 19. Aug 2016, 14:09
Ich hab das Boom Pro. (muss ich mir irgendwie an den 880 hintapen)
Wolke-1
Stammgast
#805 erstellt: 19. Aug 2016, 14:16

Ti_N0 (Beitrag #803) schrieb:
Das PS4 Bluetooth Headset von Sony für um die 100€ zaubert die nen unglaublichen Raumklang auf die Ohren bei Battelfront wenn der Walker durchs Bild läuft. Dumm nur dass das nur da so ist und im Spiel nichts mehr davon zu merken ist... ;)


Mit einem anderem Headset, hast du immer einen Raumklang, z.B. Turtle Beach, da hörst du auch die Gegner hinter dir usw...
Ti_N0
Inventar
#806 erstellt: 19. Aug 2016, 15:09
Geht mit einem k612 auch, ohne dass es scheiße klingt
captain_carot
Inventar
#807 erstellt: 20. Aug 2016, 17:27
Zum Thema Raumklang:
Ich wäre mit den Pauschalaussagen mal vorsichtiger. Eben u.a. wegen der ganz persönlichen HRTF.

Die meisten Virtual Surround DSP's/Programme leisten bei mir auch keine wirklich zufriedenstellende Arbeit.
Bisher größte Ausnahme war Dolby Headphone, das mir normalerweise viel zu hallig ist. In der Turtle Beach Variante geht das aber. Die Sprünge zwischen den virtuellen Lautsprechern fand ich da allerdings störend.
Auf dem Niveau einer binauralen Aufnahme ist das leider nicht ansatzweise.
Richtig schlecht fand ich z.B. die Razer Software am PC. Lautstärke extrem geboostet, rabiate EQ-Eingriffe auch wo gar nicht nötig, räumlicher Eindruck aber bestenfalls naja.

Vorne/hinten Ortung ohne (ggf. spielinterne) 'Klangverbiegung' fand ich übrigens bis heute mit keinem Kopfhörer wirklich zufriedenstellend.

Selber ausprobieren, ggf. einfach per Youtube Demo. Das ist von der Klangqualität zwar auch nicht unbedingt ideal, kann aber schon vernünftig wiedergeben was die einzelnen Surroundsysteme können und was nicht.

Gefallen muss das einem letztlich nämlich selbst.
Ti_N0
Inventar
#808 erstellt: 21. Aug 2016, 11:27
Vorne-Hinten-Ortung ist die so ziemlich am schwersten zu erzeugende Form des Raumklang, evtl. Abgesehen von oben/unten. Das bekommt man mit binauralen Aufnahmen und individuellem HRTF grade so hin nach meiner Erfahrung. Alles in Bezug auf Kopfhörer versteht sich.

Selbst wenn wie durch ein Wunder eine Firma wie Turtle Beach, die es noch nochmal geschafft haben nen akzeptabel klingenden kh zu einem fairen Preis auf den Markt zu bringen, dies geschafft hat zu bewerkstelligen, hab ich dann noch immer einen Kopfhörer der nicht gut klingt aber mir dafür aus der richtigen Richtung ins Ohr trötet, toll. Da bleib ich lieber beim guten Klang und verzichte auf etwas Ortung die ich vermutlich noch alle paar Jahre Netz kaufen darf, wirklich langlebig scheinen die Dinger ja auch nicht.
captain_carot
Inventar
#809 erstellt: 22. Aug 2016, 10:17
Nimm halt nen anderen KH...

1. Binaurale Aufnahmen leben natürlich auch davon, dass die möglichst zu den eigenen Ohren passen.

2. Hilft eine Pauschalaussage im Bereich Raumklang mit Kopfhörer eben gar nicht weiter. Sondern selber austesten, ob und wie viel das taugt.

3. Gerade klare vorne/hinten Ortung ist je nachdem, was man spielt halt sehr praktisch. Aber nicht ansatzweise überall gleich wichtig. Deswegen find ich auch hier Pauschalaussagen daneben.

Ob man es braucht musss jeder selbst wissen, wie gut welches System funktioniert jeder selbst ausprobieren.

P.S.: Es klingt nicht jedes 'Gaming Headset' mies. Da gibt es mittlerweile große Unterschiede, auch wenn man bei Kopfhörern immer noch mehr Klang fürs Geld bekommt. Und es fällt auch nicht jedes Headset vom schräg angucken auseinander.
Ti_N0
Inventar
#810 erstellt: 22. Aug 2016, 10:54
Dann halte dich bitte an deine eigenen Regeln und pauschalisiere nicht. Ich hab nirgends geschrieben alle Headsets seien mies. Kingston, QPad und auch Beyerdynamic haben ganz brauchbare im Angebot.

Und du darfst mir gerne glauben, dass ich nicht 2 Kopfhörer an meinem Kopf getestet habe um zu den Schlüssen zu kommen. Von Billigheimern wie den Superluxen, einigen Gaming-Headsets und sicher 4-5 Surround-KH von Razer und Co. bis zum HD800 hab ich rumprobiert mit einigen Freunden und das Ergebnis war ziemlich eindeutig.

Vielleicht haben wir aber auch alle komische Ohren und keine Ahnung...
captain_carot
Inventar
#811 erstellt: 22. Aug 2016, 12:09
Wenn da praktisch steht dass es 'Surround Quatsch' ist, dann ist das nunmal pauschal.

Die Systeme sind alleine schon sehr unterschiedlich. Razer fand ich z.B. durch die Bank enttäuschend und auch das zeitenweise hochgelobte CMSS3D hat bei mir nie richtig funktioniert. Von 'True Surround' Lösungen bei Headsets mal ganz zu schweigen.

Die Surround DSP's unterscheiden sich aber auch je nach verwendetem Kopfhörer noch mal massiv.

Letztlich bleibt da eben nur, selber ausprobieren. Den Astro Mixamp etwa würde ich für den aufgerufenen Preis ganz sicher nicht kaufen.
RedHarlow
Inventar
#812 erstellt: 22. Aug 2016, 16:44
Die neue geleakte dünnere PS4 hat keinen optischen Ausgang mehr. Einfach nur peinlich Sony.
RCZ
Inventar
#813 erstellt: 22. Aug 2016, 19:33
Genau das dachte ich mir auch gerade, als ich die Bilder sah.
Ti_N0
Inventar
#814 erstellt: 22. Aug 2016, 19:38
Zur not gibts von Ligawo audio-Splitter für HDMI... Aber geb euch völlig recht ist einfach nur peinlich... wieder 2$ an Herstellkosten gespart zugunsten der Marge... sodass sich der kunde wieder für 30€ plus nen extra gerät kaufen darf oder die KH-Buchse am Fernseher nutzen muss oder dessen optischen ausgang - was aber alles nicht toll ist.


[Beitrag von Ti_N0 am 22. Aug 2016, 19:40 bearbeitet]
Wolke-1
Stammgast
#815 erstellt: 23. Aug 2016, 07:52
Ist doch ganz einfach... nicht kaufen
LasseVonLasse
Neuling
#816 erstellt: 10. Sep 2016, 20:48
Hallo.

Ich bräuchte mal Hilfe und wäre erfreut wenn mir jemand diese geben könnte.

Ich spiele an der PS4 und möchte mir nun das MMX 300 kaufen. Momentan nutze ich noch das Sharkoon x-tatic Digital mit entsprechender SCU. Die SCU hat ja leider keinen Klinkeneingang für das Mikrofon und da komme ich auch schon zu meiner Frage. Müsste es eigentlich nicht reichen einfach einen Klinke-USB-Adapter zu kaufen, die Klinke für das Mikrofon da reinzustecken und den USB-Stecker dementsprechend in die PS4? Würde das gehen, oder müsste ich dann trotzdem den Umstecktrick machen?

Und falls es funktionieren sollte, würde die Sprachqualität darunter leiden?
RedHarlow
Inventar
#817 erstellt: 11. Sep 2016, 16:47

LasseVonLasse (Beitrag #816) schrieb:
Hallo.

Ich bräuchte mal Hilfe und wäre erfreut wenn mir jemand diese geben könnte.

Ich spiele an der PS4 und möchte mir nun das MMX 300 kaufen. Momentan nutze ich noch das Sharkoon x-tatic Digital mit entsprechender SCU. Die SCU hat ja leider keinen Klinkeneingang für das Mikrofon und da komme ich auch schon zu meiner Frage. Müsste es eigentlich nicht reichen einfach einen Klinke-USB-Adapter zu kaufen, die Klinke für das Mikrofon da reinzustecken und den USB-Stecker dementsprechend in die PS4? Würde das gehen, oder müsste ich dann trotzdem den Umstecktrick machen?

Und falls es funktionieren sollte, würde die Sprachqualität darunter leiden?


Den Umstecktrick brauchste nicht mehr zu machen weil seit der Firmware(?) keine Ahnung welches das jetzt war es ohne Umstecktrick funktioniert.

Und ja mit passender USB Soundkarte würde es funktionieren. Einfach bei E-bay schauen das die USB Soundkarte PS3 kompatibel ist dann funktioniert die auch ohne Probleme an der PS4. Falls die USb Soundkarte aber zu dick ist brauchste noch ein USB Verlängerungskabel.
LasseVonLasse
Neuling
#818 erstellt: 11. Sep 2016, 17:23

RedHarlow (Beitrag #817) schrieb:
Den Umstecktrick brauchste nicht mehr zu machen weil seit der Firmware(?) keine Ahnung welches das jetzt war es ohne Umstecktrick funktioniert.

Und ja mit passender USB Soundkarte würde es funktionieren. Einfach bei E-bay schauen das die USB Soundkarte PS3 kompatibel ist dann funktioniert die auch ohne Probleme an der PS4. Falls die USb Soundkarte aber zu dick ist brauchste noch ein USB Verlängerungskabel.


Hi.

Danke für die Antwort! Das ich nicht umstecken muss freut mich zu hören.

Eine Soundkarte möchte ich nicht unbedingt dazwischen hängen. Deshalb die Frage nach einem Klinke-USB-Adapter und besonders ob die Sprachqualität leiden würde. Obwohl so eine Soundkarte mit Mutefunktion ja schon nicht schlecht wäre. Aber da frage ich mich auch wie es dort mit der Qualität aussieht.

Mir ist gerade noch etwas eingefallen: Wenn ich das MMX über die SCU laufen lasse, müsste das Headset ja permanent "in Betrieb" sein, oder? Denn selbst wenn die Konsole aus ist, ist die SCU dauerhaft an. Ist sowas für Kopfhörer schädlich?

PS: Sorry falls die Fragen irgendwie "dumm" sind oder so. Ich bin bei dem Thema HiFi der totale Anfänger.
RedHarlow
Inventar
#819 erstellt: 11. Sep 2016, 17:56
Wie bereits gesagt habe ich von USB Klinkenadaptern keine Ahnung sondern nur von USB Soundkarten. Weiß nicht was du da für eine Qualität erwartest? Ich habe bei meiner USb Soundkarte kein Rauschen oder was weiß ich gehört. Na ja ich bin so oder so auf den Prif Mixer umgestiegen weil mein Philips SHP 9500 an der Soundkarte nicht genug Saft gekriegt hat.

91TZ4swNb2L._SL1500_
LasseVonLasse
Neuling
#820 erstellt: 11. Sep 2016, 18:17

RedHarlow (Beitrag #819) schrieb:
Wie bereits gesagt habe ich von USB Klinkenadaptern keine Ahnung sondern nur von USB Soundkarten. Weiß nicht was du da für eine Qualität erwartest? Ich habe bei meiner USb Soundkarte kein Rauschen oder was weiß ich gehört. Na ja ich bin so oder so auf den Prif Mixer umgestiegen weil mein Philips SHP 9500 an der Soundkarte nicht genug Saft gekriegt hat.

91TZ4swNb2L._SL1500_


Du hast nicht erwähnt das Du keine Ahnung über Klinke-USB-Adaptern hast.

Ich erhoffe mir eine Sprachübertragung wie beim Sharkoon x-tatic in Verbindung mit der SCU. Also eine glasklare.
Ti_N0
Inventar
#821 erstellt: 12. Sep 2016, 09:10
Ein Adapter von einem analogen Signal auf ein digitales macht kaum Sinn, da muss ein Wandler dazwischen. Aka Soundkarte oder Soundinterface. Dieses SCU musst denke ich einfach gegen was Brauchbares eintauschen.
LasseVonLasse
Neuling
#822 erstellt: 12. Sep 2016, 10:33
Für den Spielsound geht die SCU wohl schon in Ordnung. Der Threadersteller hat sein MMX ja auch darüber laufen, oder hatte. Ob er es noch immer so macht weiß ich nicht. Da geht es dann von PS4 -> opitscher Ausgang -> SCU -> Headset

Ist der Ersteller hier eigentlich noch aktiv unterwegs?

Edit: Es war doch nicht der Ersteller, sondern RedHarlow und da ging es nicht um das MMX. :/


[Beitrag von LasseVonLasse am 12. Sep 2016, 10:37 bearbeitet]
LasseVonLasse
Neuling
#823 erstellt: 12. Sep 2016, 16:24
Habe jetzt mal mit beyerdynamic telefoniert und die SCU würde wohl gehen. Ich soll mir jedoch noch mal die Stromstärken angucken. Des Weiteren brauche ich zum Betreiben einen 9-poligen-Mini-Din-Adapter (am Besten Y-Steckverbindung). Dann brauche ich auch keine USB-Soundkarte für das Mikro.

Weiß jemand von euch wo ich sowas kaufen kann? Ich habe schon gegoogelt, aber nichts gefunden. Ich sehe es schon kommen. Ich muss noch einen Hunni für das Olle MixAmp drauflegen.
khadgar1
Ist häufiger hier
#824 erstellt: 16. Sep 2016, 13:14
Hallo zusammen

Da ich auch gerne von den Gaming Headsets weg würde bin ich auf der Suche nach einer guten Kombi (falls nötig).

Als Kopfhörer habe ich folgendes im Auge

Beyerdynamic DT 770/990 Pro

Sennheiser HD 558 bzw HD 598

Mir ist vor allem die Räumliche Ortung wichtig. Nun weiss ich nicht ob es reicht den Kopfhörer und das Mic über einen Y-Adabter an den Controller anzuschliessen oder ist da die Qualität zu schlecht?

Im Notfall wollte ich einen FiiO E10K nutzen, dieser scheint aber nicht zu funktionieren, da die PS4 über USB keine Audio ausgibt.

Die einzige Alternative die ich bisher gefunden hatte, ist der Astro MixAmp aber der hat bei uns im shop gerade mal 2 von 5 Sternen.

Kann mir da jemand etwas empfehlen? Wäre echt super denn sonst pfeffer ich heute noch mein Turtle Beach gegen die Wand.

Bitte keine Anlage als Tip denn das wäre zu teuer bzw nicht lohnenswert in meinem Zockzimmer.

Danke schon mal für die Hilfe.
ZeroFail20
Ist häufiger hier
#825 erstellt: 16. Sep 2016, 14:51
Hi, wie schon oft hier geschrieben, nutze ich den DT-990 an einem Denon DAC und das microfon habe ich im Controller.

Mit einem Y-Kabel wim Controller wirst du nicht glücklich, denn wenn du schon einen Guten Kopfhörer nimmst, dann versorge ihn auch mit ordentlich leistung. Gute DAC/KHV Lösungen gibt es ja schon zu kleinem Budget.

Weiter Möglichkeit wäre der Soundblaster G5, ist ein DAC/KHV von Creativ den du via USB an die PS4 stecken kannst und deine Kopfhörer und Mic betreiben kannst.

Die Variante sind unzählig, für einen guten Klang kommst du aber an einem DAC/KHV nicht vorbei...

Wenn ich zwischen HD558 oder HD598 wählen müsste, dann lieber warten und den HD599.
Bei den Beyerdynamics ganz klar 990 vor 770, der 990 ist viel offener und räumlicher, ideal fürs Gaming (hatte beide ;-) )

Die Wahl zwischen Sennheiser und Beyer. -- Sicherlich subjektiv, ich würde immer wieder Beyer nehmen, ist in den Details und dynamic ein bisschen besser, so auch diverse Reviews.. Beide machen aber sehr guten Klang!
khadgar1
Ist häufiger hier
#826 erstellt: 16. Sep 2016, 15:00

ZeroFail20 (Beitrag #825) schrieb:
Hi, wie schon oft hier geschrieben, nutze ich den DT-990 an einem Denon DAC und das microfon habe ich im Controller.

Mit einem Y-Kabel wim Controller wirst du nicht glücklich, denn wenn du schon einen Guten Kopfhörer nimmst, dann versorge ihn auch mit ordentlich leistung. Gute DAC/KHV Lösungen gibt es ja schon zu kleinem Budget.

Weiter Möglichkeit wäre der Soundblaster G5, ist ein DAC/KHV von Creativ den du via USB an die PS4 stecken kannst und deine Kopfhörer und Mic betreiben kannst.

Die Variante sind unzählig, für einen guten Klang kommst du aber an einem DAC/KHV nicht vorbei...

Wenn ich zwischen HD558 oder HD598 wählen müsste, dann lieber warten und den HD599.
Bei den Beyerdynamics ganz klar 990 vor 770, der 990 ist viel offener und räumlicher, ideal fürs Gaming (hatte beide ;-) )

Die Wahl zwischen Sennheiser und Beyer. -- Sicherlich subjektiv, ich würde immer wieder Beyer nehmen, ist in den Details und dynamic ein bisschen besser, so auch diverse Reviews.. Beide machen aber sehr guten Klang!


Wie ist das denn mit dem Verstärker? Du sagst du gehst damit über USB an die Konsole. Mir wurde gesagt das wäre nicht möglich da der Verstärker an der PS4 über USB nur Strom bezieht aber kein Audio. Komme da nicht mehr mit

Was spielst du so. Mir ist wie gesagt die räumliche Ortung recht wichtig und der DT 770 und DT 990 sollen einen stärkeren Bass als die Sennheiser haben wodurch die Ortung der Schritte untergehen könnte.

Danke schon mal für deine Hilfe.

PS: welchen Denon nutzt du denn? Den ich hier gefunden habe kostet über 400


[Beitrag von khadgar1 am 16. Sep 2016, 15:02 bearbeitet]
ZeroFail20
Ist häufiger hier
#827 erstellt: 16. Sep 2016, 15:28
Also....

Meinen DAC kann ich leider auch nicht über USB betreiben, deshalb gehe ich über optischen Kabel rein.
Nutze den Denon DA300-USB, ja... er hat seinen Preis ^^

Aber unabhängig davon kannst du zb den Creativ Soundblaster G5 nehmen, der wird via USB an die PS4 gesteckt und wie ein USB headset erkannt. Dort kannst du dann Kopfhörer mit bis zu 300Ohm betreiben und zusätzlich ein Mic. Freund von mir nutzt das kleinere Modell und ist sehr zufrieden, Klang ist super!!!

Ich spiele alles aber seit einem Jahr fast ausschließlich Rainbow Six, der Sound ist mir daher sehr wichtig ;-)

Ich hatte sowohl DT-770 als auch DT-990... Wenn du sich entscheiden musst, nimm den 990. Beide klingen ähnlich aber der 990 hat einfach eine viel größere Bühne! Also alles was passiert ist wirklich räumlich und nicht als wäre man in einem kleinen Raum eingesperrt :-)
khadgar1
Ist häufiger hier
#828 erstellt: 16. Sep 2016, 15:58

ZeroFail20 (Beitrag #827) schrieb:
Also....

Meinen DAC kann ich leider auch nicht über USB betreiben, deshalb gehe ich über optischen Kabel rein.
Nutze den Denon DA300-USB, ja... er hat seinen Preis ^^

Aber unabhängig davon kannst du zb den Creativ Soundblaster G5 nehmen, der wird via USB an die PS4 gesteckt und wie ein USB headset erkannt. Dort kannst du dann Kopfhörer mit bis zu 300Ohm betreiben und zusätzlich ein Mic. Freund von mir nutzt das kleinere Modell und ist sehr zufrieden, Klang ist super!!!

Ich spiele alles aber seit einem Jahr fast ausschließlich Rainbow Six, der Sound ist mir daher sehr wichtig ;-)

Ich hatte sowohl DT-770 als auch DT-990... Wenn du sich entscheiden musst, nimm den 990. Beide klingen ähnlich aber der 990 hat einfach eine viel größere Bühne! Also alles was passiert ist wirklich räumlich und nicht als wäre man in einem kleinen Raum eingesperrt :-)



Ich weiss es kann anstrengend sein den ganzen Nichtswissern alles doppelt und dreifach zu erklären, schon mal sorry dafür, bin da totaler Laie.

Stehe gerade vor dem Laden und werde auf deinen Rat hören und mir den DT 990 holen. Leider werde ich das ganze erstmal über einen Y-Adapter laufen lassen müssen in Kombination mit einem Zalman mic. Der Denon ist leider viel zu teuer da ich nur noch 100 CHF zur verfügung habe.
Den Soundblaster G5 gibt es hier leider nicht.

Der einzige von Creative den die hier haben mit guten Bewertungen ist dieser

https://www.digitec....rverstaerker-3483029

aber das sind leider auch wieder fast 200.

Wenn ich das erstmal über Y-Adapter laufen lasse, was muss ich da bei der Konsole einstellen? Habe gelesen das man bei falschen Einstellungen die Geräte beschädigen könnte.


[Beitrag von khadgar1 am 16. Sep 2016, 16:03 bearbeitet]
ZeroFail20
Ist häufiger hier
#829 erstellt: 16. Sep 2016, 16:04
Ok :-) Pass aber auf die Ohmzahl auf, nimm dann keinen DT-990 mit 250 Ohm... Da hast du keine freude am controller...

32Ohm wären dann besser... Wenn es den 990 nicht so gibt (was ich glaube :-/) nimm lieber einen Sennheiser... 598
khadgar1
Ist häufiger hier
#830 erstellt: 16. Sep 2016, 16:07

ZeroFail20 (Beitrag #829) schrieb:
Ok :-) Pass aber auf die Ohmzahl auf, nimm dann keinen DT-990 mit 250 Ohm... Da hast du keine freude am controller...

32Ohm wären dann besser... Wenn es den 990 nicht so gibt (was ich glaube :-/) nimm lieber einen Sennheiser... 598



Also ich denke ich werde dennoch den 990 kaufen. Ein Verstärker wird auf jeden Fall noch gekauft nur nicht sofort
Denke dann erst nächsten Monat.
Wäre Quatsch mir für einen Monat den 598 zu kaufen

Kann ja nix kaputt gehen wenn der mit 250 Ohm erstmal über den Controller läuft oder?
ZeroFail20
Ist häufiger hier
#831 erstellt: 16. Sep 2016, 16:09
check mal deine PM..
khadgar1
Ist häufiger hier
#832 erstellt: 16. Sep 2016, 16:12

ZeroFail20 (Beitrag #831) schrieb:
check mal deine PM..



Ist raus
RedHarlow
Inventar
#833 erstellt: 16. Sep 2016, 16:47
Sound über den Controller geht ja mal gar nicht und das Zalman Mic auch nicht. Dann lieber das Sony ECMCS3.

Zu den Kopfhörer keine Ahnung habe die Modelle nicht. Ne Gute Kombo wäre auch das V-Moda Boom Pro Mikrofon und der Phlilps SPH 9500.
Fallingwater
Schaut ab und zu mal vorbei
#834 erstellt: 14. Okt 2016, 12:37
Hey,

eine verständnis frage.
ich habe einen DAC mit TV und PS4 verbunden.
könnte ich an dem dac meinen kopfhörer anschließen und dann an den controller mein mikrofon, so dass ich die lautstärke von mik und kopfhörer unabhängig voneinander steuern könnte?

hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt!

vg,
fallingwater


[Beitrag von Fallingwater am 14. Okt 2016, 12:40 bearbeitet]
ZeroFail20
Ist häufiger hier
#835 erstellt: 14. Okt 2016, 13:41
Hallo, dieses Setting nutze ich auch, leider ist es nicht möglich Spiel und Chat Lautstärke unabhängig von einander zu regulieren.. Meine Freunde mussten daher alle ihren Pegel nach unten drehen
katatonga
Hat sich gelöscht
#836 erstellt: 04. Nov 2016, 23:19
Hab jetzt hier die DT880, wirklich gute KH und mir dazu die G5 geholt. Davor lief der Controller über den Anschluss am Controller und soweit war das auch OK, wollte aber noch etwas mehr rausholen. Testweise noch den SMSL M3 bestellt, kommt aber erst Dienstag. So kann ich zumindest die G5 in Ruhe am WE testen.

Und da kommen wir auch schon zu meinem Problem. Ich bin absoluter Laie, war nach dem Probehören des DT880 total angetan und auch direkt am Controller ist der Sound gut, mit der G5 noch etwas besser, aber die erwünschte Ortung (spiele hauptsächlich FPS) bleibt aus. Auf head-fi berichtet der ein oder andere User ähnliches, da dort aber im gleichen Zug Headsets empfohlen werden, bin ich etwas misstrauisch.

G5 ist über ein optisches Kabel und zusätzlich USB für Strom an der PS4 angeschlossen. Hat jemand ein ähnliches Setup (PS4 + G5) und kommt damit gut klar? Falls ja, wie sehen die Einstellungen aus? Ach, meine Einstellungen an der Konsole: Ausgabe Digital Out (Optical) und Audioformat Lineare PCM.
buri9
Neuling
#837 erstellt: 29. Jan 2017, 11:02

RedHarlow (Beitrag #819) schrieb:
Wie bereits gesagt habe ich von USB Klinkenadaptern keine Ahnung sondern nur von USB Soundkarten. Weiß nicht was du da für eine Qualität erwartest? Ich habe bei meiner USb Soundkarte kein Rauschen oder was weiß ich gehört. Na ja ich bin so oder so auf den Prif Mixer umgestiegen weil mein Philips SHP 9500 an der Soundkarte nicht genug Saft gekriegt hat.

91TZ4swNb2L._SL1500_


Wie ist der Mixer? Ich habe den Sound Blasterx G1 gekauft und bin soweit auch echt zufrieden mit dem Klang. Aber der fehlende Chat-Game-Mix an der PS4 ist echt ein problem für mich, da der Mix in den PS4 Einstellungen nicht ausreicht.
Danke schon einmal!
RedHarlow
Inventar
#838 erstellt: 13. Apr 2017, 17:38
Ich bin wahrlich kein Experte was Audio angeht und würde auch niemanden irgendwelche Tipps geben, aber die Reviews sagen das der Mixer okay ist.

http://honestgamesre...iew-prif-mixsonic-1/

Ich persönlich habe ja wie bereits gesagt nur etwas gesucht was meinen Kopfhörer lauter macht. Ach ja sorry für die sehr späte Antwort.
Sizzerb
Ist häufiger hier
#839 erstellt: 15. Okt 2017, 05:13
Hallo zusammen, ich nutze momentan ein Beyerdynamic MMX300 gen 2 + DSS2 + Creative Sound BlasterX G5 an meine PS4.
Ist das eine gute Wahl oder sollte ich mir doch etwas anderes zusammen setzen?

Wichtig ist für mich idealer Sound und Chat muss separat geregelt werden können.
RedHarlow
Inventar
#840 erstellt: 13. Feb 2018, 22:44
Gibt es jetzt eigentlich einen Mixer wo man Voice Chat und Spielelautstärke separat mixen kann??
Badewanne_1985
Neuling
#841 erstellt: 18. Jun 2018, 19:31
Guten Abend,

nach vielen "Gaming-Headsets" für richtig Geld (200-300 Euro) bin ich nun zu dem Entschluss gekommen wir endlich was vernünftiges zu kaufen.
Bestellt habe ich mir die DT 880 und überleg nun, was ich an die PS4 klemme. Wird es der FiiO 10er oder der 17er.
Ist der Unterschied so extrem?
Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen.

Danke und allen einen schönen Abend!
Sizzerb
Ist häufiger hier
#842 erstellt: 18. Jun 2018, 21:44
Hi ich hab ein Creative Sound Blaster X7 Limited Edition und denn Creative BT-W2 und ein Sennheiser Game Zero damit bin ich total begeistert.
Der Sound Blaster X7 kann 600ohm, richtiges Pracht Exemplare kann virtuel 5.1 aus dem Headset machen.
Badewanne_1985
Neuling
#843 erstellt: 29. Jun 2018, 22:07
Leute hab ich einen Denkfehler?

Habe mir den E17 gekauft.
Bin per Optical von der ps4 in den E17. an dem E17 hab ich meine DT880 angeschlossen.
Im Menü der ps4 habe ich Audioausgabe über Optical gewählt. Ich krieg aber verdammt nochmals keinen Ton. Wenn ich per usb an die ps4 gehe kommt Ton, aber halt sehr leise. Daher habe ich mir ja extra den E17 geholt.

Jemand einen Tipp wo der Fehler liegen kann? An einem anderen Gerät funktioniert der E17 per Optical.
hacki2560
Hat sich gelöscht
#844 erstellt: 30. Jun 2018, 06:18

Badewanne_1985 (Beitrag #843) schrieb:

Jemand einen Tipp wo der Fehler liegen kann? An einem anderen Gerät funktioniert der E17 per Optical.

Check einmal, ob das Ausgabe-Audioformat auf PCM eingestellt ist.
Badewanne_1985
Neuling
#845 erstellt: 01. Jul 2018, 14:52
Das war es! Besten Dank!

Habe noch eine weitere Frage. Hab mir nun noch ein externes Mikrofon geholt. Ein kleines Ansteckmikro. Wenn ich damit nun an den Controller gehe, funktioniert es leider nicht. Gibt es hier auch noch einen Trick, den ich nicht beachtet habe?
RedHarlow
Inventar
#846 erstellt: 22. Jul 2019, 19:13
Zeit den Fred wieder zu reaktivieren.
Habe mir den hier bestellt und Frage mich was der aus meinem Takstar Pro 82 noch so rausholen kann.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Laptop externe soundkarte? (Gaming)
Manu_155 am 11.10.2016  –  Letzte Antwort am 11.10.2016  –  3 Beiträge
Optimaler Kopfhörer für's Mastering etc. an einer Soundkarte.
TakeMeBaby am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 18.02.2005  –  14 Beiträge
Beyerdynamic DT-880 / PS4 / Soundkarte
DS4eVer am 31.08.2019  –  Letzte Antwort am 31.08.2019  –  5 Beiträge
Externe Soundkarte für Kofphörer
Stirnwand am 18.05.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  13 Beiträge
KHV oder externe Soundkarte?
AlexMainz am 20.04.2018  –  Letzte Antwort am 20.04.2018  –  5 Beiträge
Surround Sound auf Kopfhörern
Equ4l1zer am 14.10.2013  –  Letzte Antwort am 15.10.2013  –  6 Beiträge
Lautstärkeregelung für externe Soundkarte/DAC
Lustlizard am 21.11.2013  –  Letzte Antwort am 28.11.2013  –  11 Beiträge
Passende externe Soundkarte für 600 Ohm KH
R4ph am 25.02.2021  –  Letzte Antwort am 26.02.2021  –  2 Beiträge
Optimaler Klang am Kopfhörer
Killerweman am 31.07.2019  –  Letzte Antwort am 31.07.2019  –  2 Beiträge
Optimaler Regelbereich KHV
Class_B am 23.03.2011  –  Letzte Antwort am 23.03.2011  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.956
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.168