HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Erfahrungen mit den großen Audio Technicas? | |
|
Erfahrungen mit den großen Audio Technicas?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
nemo_
Hat sich gelöscht |
11:12
![]() |
#1
erstellt: 16. Mai 2013, |||||
Hallo, nachdem ich jetzt schon seit einiger Zeit hochzufrieden als Zweitkopfhörer einen ATH-M50 besitze und seinen Kickbass und die voluminösen Stimmen genieße, kommt bei mir immer öfters die Frage nach den "haben wollen" der großen AT´s auf ![]() Klar ist mir bewusst wie schwer es ist da objektive Meinungen zu bekommen, auch im Hinblick das die oben genannten KH alles offene sind. Aber vielleicht ist ja hier jemand der einen großen AT und einen der oben genannten KH besitzt und mal seine Erfahrungen mitteilen kann? Sehr wichtig wäre mir auch das Thema Tragekomfort der AT´s, da ich einen relativ kleinen Kopf besitze ist sowas wie ein Hifiman oder Audeze leider schon suboptimal für mich ![]() [Beitrag von nemo_ am 16. Mai 2013, 11:28 bearbeitet] |
||||||
Hüb'
Moderator |
12:24
![]() |
#2
erstellt: 16. Mai 2013, |||||
Hallo, die Suchfunktion dürfte hier durchaus ein paar Themen zu Tage fördern. Grüße Frank ![]() |
||||||
|
||||||
nemo_
Hat sich gelöscht |
13:17
![]() |
#3
erstellt: 16. Mai 2013, |||||
Danke für den Hinweis, habe ich natürlich schon getan ![]() ![]() ![]() [Beitrag von nemo_ am 16. Mai 2013, 13:24 bearbeitet] |
||||||
meltie
Inventar |
15:03
![]() |
#4
erstellt: 16. Mai 2013, |||||
Ich habe einen sehr kleinen Kopf. Ich hatte einige von den größeren AT auf dem Kopf, und sie waren mir alle viel zu groß. Mir sind aber auch ein AKG K550 und ein Denon AH-D2000 zu groß. Der M50 passt mir gut. Das nur als Anhaltspunkt. |
||||||
nemo_
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#5
erstellt: 16. Mai 2013, |||||
Hallo, danke für die Info, mir war ebenfalls ein Denon AH-D2000 zu groß, da sind die großen AT´s wohl nichts für mich, schade ![]() ![]() [Beitrag von nemo_ am 16. Mai 2013, 15:24 bearbeitet] |
||||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
09:20
![]() |
#6
erstellt: 17. Mai 2013, |||||
Das stimmt nicht. Das trifft vielleicht das auf die asiatischen Models zu, aber generell haben Asiaten einen größeren und runderen Kopf als wir. Besonders der Ohr zu Ohr-Abstand ist im Durchschnitt größer. |
||||||
Trance_Gott
Inventar |
09:45
![]() |
#7
erstellt: 17. Mai 2013, |||||
Da gibt es eine Lösung für. Ich habe bei meinem W3000ANV den Wattemod durchgeführt. Ist hier im Forum auch irgendwo beschrieben. Dann sitzt der KH deutlich strammer, isoliert noch etwas besser und der sehr vordergründige Mittenbereich wird etwas gesenkt. |
||||||
nemo_
Hat sich gelöscht |
10:19
![]() |
#8
erstellt: 17. Mai 2013, |||||
Oh danke das mit dem kopf wusste ich nicht das erklaert natuerlich alles. Mal schauen so richtig ist das thema grosse AT´s bei mir noch nicht durch, mal schauen. [Beitrag von nemo_ am 17. Mai 2013, 12:59 bearbeitet] |
||||||
vanda_man
Inventar |
12:42
![]() |
#9
erstellt: 17. Mai 2013, |||||
Also mir passt der AKG K550 auf Stufe 1 (links und rechts) und sitzt nicht mal stramm, bei padua ist Stufe 7-8 nötig ![]() |
||||||
Lightless
Inventar |
19:50
![]() |
#10
erstellt: 17. Mai 2013, |||||
Alle Großen AT's haben ein self-adjusting System,dass sich dem Kopf anpasst. Egal kleiner oder großer Kopf. ![]()
Und ich muss beim HD800 die maximale Stufe stellen, damit er auf meinem Kopf passt, und bei meinem W3000anv drücken die Support-Wings am Kopfband, wenn ich ihn aufsetze. Übrigens finde ich ihn bequemer als den Sennheiser. Von wegen der ferne Osten leidet an kleinen Köpfen. ![]() ![]() |
||||||
nemo_
Hat sich gelöscht |
06:58
![]() |
#11
erstellt: 18. Mai 2013, |||||
Also mein Problem ist wirklich, das fast jeder Kopfhörer nur auf der kleinsten Einstellung passt ![]() Ist die Frage ob die AT´s ähnlich bzgl. der Größeneinstellung wie ein Denon oder Hifiman sind, vermutlich ist auch der Anpressdruck ein Thema, da ich einen Audeze LCD-2 und das nichtmal auf kleinster Einstellung auch tragen kann. Leider ist hier in der Nähe kein Händler der die großen AT´s führt, nur sowas wie Blödmarkt o. ä. [Beitrag von nemo_ am 18. Mai 2013, 06:59 bearbeitet] |
||||||
meltie
Inventar |
13:28
![]() |
#12
erstellt: 18. Mai 2013, |||||
Das mag ja in der Theorie stimmen, mir waren die aber trotzdem um einiges zu groß. Ich musste z.B. beim W1000 den Kopf total ruhig halten, weil der Hörer sonst sofort runterrutschte. |
||||||
nemo_
Hat sich gelöscht |
06:20
![]() |
#13
erstellt: 20. Mai 2013, |||||
Hallo, scheint wohl so als bleibt mir nichts anderes übrig mal selbst einen "großen" AT auszuprobieren ![]() |
||||||
nemo_
Hat sich gelöscht |
13:55
![]() |
#14
erstellt: 23. Mai 2013, |||||
Bin nun Besitzer eines ATH-W1000X und muss sagen der Sitzkompfort geht voll in Ordnung. Der Kopfhörer passt mir gerade so und trägt sich sehr leicht und bequem ![]() Ansonsten ein sehr interessanter und schöner Kopfhörer und es macht wahnsinnig viel Spaß mit ihm Musik zu hören, er ist nach meinem Empfinden irgendwas zwischen Beyerdynamic T1 und Audeze LCD-2. Sollte ich mir etwa Gedanken über einen W3000ANV machen ![]() Wie schaut das mit dem Wattemod aus, wo muss das Polster unterfüttert werden? [Beitrag von nemo_ am 23. Mai 2013, 13:58 bearbeitet] |
||||||
Lightless
Inventar |
15:11
![]() |
#15
erstellt: 23. Mai 2013, |||||
Sagte ich doch. ![]() Beim Wattemod vergrößerst du den Winkel, indem du ihn in der Hinterseite der Polster mit Watte vollstopfst. |
||||||
nemo_
Hat sich gelöscht |
16:42
![]() |
#16
erstellt: 23. Mai 2013, |||||
Hab jetzt ein Wattepad jeweils hinten und dann alternativ jeweils oben reingestopft. Watte oben gefällt mir irgendwie besser und der Komfort ist auch besser. ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungen mit Shiit Audio? ZeroFail20 am 06.07.2016 – Letzte Antwort am 06.07.2016 – 7 Beiträge |
Audio-Technica ES7 Erfahrungen neographic am 19.08.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2009 – 28 Beiträge |
Audio Technica - ATH-M70x BartSimpson1976 am 23.01.2015 – Letzte Antwort am 12.06.2015 – 9 Beiträge |
Audio Technica ATH-WS99BT Erfahrungen? viggo am 04.09.2016 – Letzte Antwort am 05.09.2016 – 4 Beiträge |
Audio Technica ATH-M50x mit Velourpolster Erfahrungen gesucht NIGHT_83 am 27.10.2015 – Letzte Antwort am 30.10.2015 – 5 Beiträge |
Cardas Audio Dr_Cordelier am 02.12.2020 – Letzte Antwort am 17.12.2020 – 12 Beiträge |
Audio Technica ATH-AD1000 ax3 am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2006 – 12 Beiträge |
Corda Cantate: Erfahrungen Kamikatze123 am 20.09.2007 – Letzte Antwort am 20.09.2007 – 2 Beiträge |
Sony WF-1000XM3 - Erste Erfahrungen KOKOtm am 09.08.2019 – Letzte Antwort am 11.04.2022 – 15 Beiträge |
AKG K872 - Erfahrungen ? templeg am 07.09.2020 – Letzte Antwort am 12.01.2024 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.958