Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|

Kurzvergleich HE-6, LCD2, TH900, T1, HE400,500

+A -A
Autor
Beitrag
outstanding-ear
Gesperrt
#851 erstellt: 01. Jun 2013, 10:08
Ein HE6 ist nur in Bezug auf Leistung anspruchsvoll, um knallige Basspegel darzustellen. Was hat das mit ausgeklügelter Schaltungstechnik oder "Verstärkerklang" zu tun? Als wenn es nur darum geht, eine Verstärkerklanglegende am Leben zu erhalten und wenn es noch so peinlich ist. Verwandt oder verschwägert mit Janus?

Meinen Accuphase habe ich nicht, weil er wahnsinnig besser klingt als ein ebenfalls sehr solider Kenwood KD990V, sondern aus ästhetischen Gründen (Haptik, Optik, Zappelinstrumente und der innen verbauten perfekten Technik.). Einziger Unterschied ist seine "Kraft", auch bei niedrigen Impedanzen sauberen Strom liefern zu können, wenn man über Zimmerlautstärke hinaus geht.

Insofern gibt es höchsten auf den Sonderfall bezogen geignete oder weniger geeignete Verstärker. Mit Hinbiegen hat das nichts zu tun. Sowas nennt man in meinen Kreisen Differenzierungsvermögen.
ZeeeM
Inventar
#852 erstellt: 01. Jun 2013, 10:20
Der HE-6 brauch fast 20 tausendstel Watt um 90dB SPL zu errreichen. Das sind whooping 6 mal mehr als ein mobiler Hörer wie der Beyer 1350.. Das zwar 15dB und ein kräftiger Dreh am Lautstärkeregler.Trotzdem brauch man nicht utopische Leistungen die sich in einem Bereich befinden der technisch schwer beherrschbar ist.
Whistlering
Hat sich gelöscht
#853 erstellt: 01. Jun 2013, 10:33
Blah Blah Blah .....

Kurze transiente Spitzen in komplexen Musiksignalen können um korrekt dargestellt zu werden >> 120dB erreichen. Bei einem HE6 wären da fast 200Watt nötiig. Nur weil man meint zwei oder drei Parameter verstanden zu haben und das ist vielfach nicht mal der Fall, sollte man damit nicht versuchen Anderen die Welt zu erklären. Da kommt meist einfach nur Unsinn heraus.
Die Praxis sagt, das mit unterschiedlichen Verstärkern Kopfhörer unterschiedlich klingen. Das Warum interessiert die wenigsten. Die Frage ist, mit welchen Verstärker klingt welcher Kopfhörer erfahrungsgemäss am besten. b2t plz
frix
Inventar
#854 erstellt: 01. Jun 2013, 10:41
das warum interessiert sehr wohl.

Ich will nicht für etwas viel mehr geld ausgeben,
dass nur wegen einer kollektiven erwartungshaltung besser klingt.
Tweety3187
Stammgast
#855 erstellt: 01. Jun 2013, 10:51
Ich bin auch dafür, alles Voodoo doch bitte zurück in die Trickkiste für Kindergeburtstage zurückzupacken und zum Thema zu kommen (welches ich nebenbei bemerkt sehr interessant finde, da ich bis auf den TH900 alle schonmal gehört habe bzw. noch Tests ausstehen), obwohl ich schon beeindruckt bin wie manche hier versuchen gegen Wände anzureden.
Whistlering
Hat sich gelöscht
#856 erstellt: 01. Jun 2013, 10:53
Ein HE6 brauch ein leistungsfähigen Verstärker. Steile Impulse im Einschwingen erfordern das schnelle Bereitstellen von Leistung und gerade das Einschwingverhalten bestimmt sehr deutlich die Darstellung und zwar bei Kopfhörern im Besonderen. Ein Verstärker muß schnell sein um gut zu klingen und dabei noch verzerrungsarm. An der Stelle spielen auch die Kabel, besonders deren Kapazität eine wesentliche Rolle. Einfach mal Erfahrungen sammeln, dann wird so manches Technobabbel obsolet. Niemand helfen schön und plausibel klingende Erklärung die bei genauer Betrachtungweise eher Phantasieprodukte sind als echtes Wissen.
Schlappen.
Inventar
#857 erstellt: 01. Jun 2013, 10:55

frix (Beitrag #854) schrieb:
das warum interessiert sehr wohl.
Ich will nicht für etwas viel mehr geld ausgeben,
dass nur wegen einer kollektiven erwartungshaltung besser klingt.

Keiner dieser Leute, die unterschiedlichen "Verstärkerklang" hören wollen, können dies aber nachvollziehbar und messtechnisch belegen, bzw. beweisen.
So bleibt es bei einer rein subjektiven Wahrnehmung, die man (naturgemäß) zwar nicht widerlegen kann, die aber auch keinerlei Grundlage entbehrt, um über das Wie und Warum diskutieren zu können.
Ich könnt hier im Forum ja auch kundtun, ich hätte gestern im Vorgarten die Jungfrau Maria gesehen, da könnte mir auch keiner das Gegenteil beweisen, dennoch wäre eine entsprechende Diskussion uninteressant.

@Whistlering: Könntest Du mir mal einen besonders "schnellen" Verstärker empfehlen?
Ich bräuchte so einen, weil meiner von Meister Rille ist an meinem Audeze deutlich zu langsam. Der kommt gerade bei Speed Metal kaum hinterher, die lahme Krücke.
Danke schon mal.


[Beitrag von Schlappen. am 01. Jun 2013, 11:01 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#858 erstellt: 01. Jun 2013, 11:02

Whistlering (Beitrag #853) schrieb:

Kurze transiente Spitzen in komplexen Musiksignalen können um korrekt dargestellt zu werden >> 120dB erreichen. Bei einem HE6 wären da fast 200Watt nötiig.


90dB sind als mittlerer Lautstärkepegel schon laut. Welche Aufnahme hat den da > 120dB und liegt dabei unter der maximalen Aussteuerungsgrenze?
Singelton
Stammgast
#859 erstellt: 01. Jun 2013, 11:12

Whistlering (Beitrag #856) schrieb:
Ein HE6 brauch ein leistungsfähigen Verstärker.

An der Stelle spielen auch die Kabel, besonders deren Kapazität eine wesentliche Rolle. Einfach mal Erfahrungen sammeln, dann wird so manches Technobabbel obsolet.

Ich interessiere mich auch für den HE6. Könntest du bitte mitteilen mit welchen Verstärkern und Kabeln du den HE6 gehört hast und welche Erfahrungen du dabei machen konntest. Natürlich auch welche Unterschiede es da jeweils zwischen den Verstärkern und Kabeln gegeben hat. Ich werde dann sehen, ob mein Hifi-Händler die Sachen dann auch hat, um sie mir anzuhören.
zabelchen
Inventar
#860 erstellt: 01. Jun 2013, 11:12
Gerade bei Klassik kommen amps am He-6 sehr schnell an ihre Grenzen. Das zeigt sich so, dass Du den Lautstärkeregler weiter drehst, die Lautstärke aber konstant bleibt. Insgesamt reagiert der He-6 gutmütig. Ein besserer Amp, vor allem ein stärkerer und schnellerer, zeigt dann, was noch drin ist. Es soll ja Leute geben, die den He-6 am iPhone in voller Pracht betreiben. Habe zwar noch niemanden gesehen.....

Mein Tip: hörs Dir an, dann weist Du, worüber wir sprechen.

ZeeeM
Inventar
#861 erstellt: 01. Jun 2013, 12:09
Potis sind logarithmisch. Wenn die Aufnahme vergleichsweise leise ist, dann dreht man weiter auf und im Bereich ab 12 Uhr passieren nur wenige dB. Da wird es pro Winkelgrad nicht mehr viel lauter. Mit Leistung hat das nix zu tun. Die Aussteuerungsgrenze ist bei digital wohl definiert und die "Geschwindgkeit" wird immer noch durch Frequenz und Amplitude bestimmt und hat da auch seine wohldefinierten Grenzen.
Man kann sich Vieles anhören aber wenn dann vom Höreindruck auf technische Eigenschaften geschlossen wird, sind das sehr häufig Fehlschlüsse aufgrund falscher Annahmen.
Whistlering
Hat sich gelöscht
#862 erstellt: 01. Jun 2013, 13:05
Meine Erfahrung ist, das sich Verstärker, die sich messtechnisch faktisch kaum unterscheidbar sind, deutlich unterschiedlich klingen können. Im unrteren Preisbereich mag zwar Vieleich ähnlich oder gleich klingen, aber nach oben hin gibt es dann deutlich Unterschiede Da ist die Paarung Verstärker und Kopfhörer für das Endergebnis entscheidend..
frix
Inventar
#863 erstellt: 01. Jun 2013, 13:08
sie mögen subjektiv für dich anders klingen.
Aber das liest sich bereits wieder als ob du dein gehör-gehirn als unbestechliches,
absolutes messinstrument verstehst.

Nach oben hin ist also ein deutlicher unterschied hörbar. Muss ja auch so sein, schließlich
ist verstärker A viel teuere als verstärker B
Singelton
Stammgast
#864 erstellt: 01. Jun 2013, 13:12

Whistlering (Beitrag #862) schrieb:
Da ist die Paarung Verstärker und Kopfhörer für das Endergebnis entscheidend..


Wie bereits oben nachgefragt: mit welchen Verstärkern und Kabeln hast du den HE6 gehört? Mit welchen Verstärker klingt der HE6 erfahrungsgemäss für dich am besten?


[Beitrag von Singelton am 01. Jun 2013, 13:13 bearbeitet]
outstanding-ear
Gesperrt
#865 erstellt: 01. Jun 2013, 14:20
Leute, erstens ist Whistlering nur wieder ein Fakeaccount eines Gewerblichen, der offensichtlich mit Voodoozeugs handelt und seine lern- und faktenresistente Klientel bei Laune halten will und zweitens geht es hier nicht um Verstärkerklang. Schnelle Verstärker, meine Fresse. Arme Krone der Schöpfung.


Schlappen65 (Beitrag #857) schrieb:
Der kommt gerade bei Speed Metal kaum hinterher, die lahme Krücke.


Aber für Easy Listening klingen die schnellen Verstärker dann wieder zu aufdringlich, forsch und mitunter nervös. Und der Raumeindruck fällt durch das aberwitzige Aus- und Einschwingen viel zu schnell in sich zusammen. Und sie gehen dadurch auch noch schneller kaputt. Wenn sie noch schneller klingen, dann wäre das vielleicht auch die Grundlage für künftige akustische Zeitreisen. Nur mit einem schnellen Verstärker ist man praktisch beim Mastering der gehörten CD live dabei und kann dann gleich Tips geben.
good-ear
Hat sich gelöscht
#866 erstellt: 01. Jun 2013, 15:15
Was war das denn jetzt??!! Ich dachte immer eine Krähe hackt der Anderen kein Auge aus!


[Beitrag von good-ear am 01. Jun 2013, 15:21 bearbeitet]
outstanding-ear
Gesperrt
#867 erstellt: 01. Jun 2013, 16:55
Das gilt nur für die weniger weit entwickelten Arten.
good-ear
Hat sich gelöscht
#868 erstellt: 01. Jun 2013, 17:39
Das ist ja auch mal ne Aussage eines "Verderblichen (Vor)Teilnehmers" Mal sehen, wann Du von user "whistlering" auf den Sack bekommst für Deine Tat!


[Beitrag von good-ear am 01. Jun 2013, 17:40 bearbeitet]
Schlappen.
Inventar
#869 erstellt: 01. Jun 2013, 18:19

outstanding-ear (Beitrag #865) schrieb:
Nur mit einem schnellen Verstärker ist man praktisch beim Mastering der gehörten CD live dabei und kann dann gleich Tips geben.

Da gebe ich Dir Recht, das hat durchaus Vorteile - allerdings darf der Verstärker auch nicht "zu" schnell sein, nach meinen Erfahrungen. Denn dann kann es passieren, dass er schon bei Track Nr. 8 ist, während der Kopfhörer noch bei Track Nr. 5 rumturnt, also von ihm rechts überholt wird.
Das klingt dann gar nicht gut. Alles schon erlebt.

Einen der schnelllsten Verstärker seiner Zeit (Antilope) durfte ich übrigens auf der diesjährigen High-End hören.
Er spielte bereits das neue Mark Knopfler Album, welches jedoch erst 2016 erscheinen wird.
zabelchen
Inventar
#870 erstellt: 01. Jun 2013, 18:32

outstanding-ear (Beitrag #865) schrieb:
Leute, erstens ist Whistlering nur wieder ein Fakeaccount eines Gewerblichen, der offensichtlich mit Voodoozeugs handelt und seine lern- und faktenresistente Klientel bei Laune halten will und zweitens geht es hier nicht um Verstärkerklang. :D


Mit solchen unbelegten Unterstellungen würde ich ja als Möchtergern-Gewerblicher die Bälle flach halten
Aber ein aggressives Geschäftsgebahren soll ja gut für den Umsatz sein

outstanding-ear
Gesperrt
#871 erstellt: 01. Jun 2013, 19:09

zabelchen (Beitrag #870) schrieb:

Mit solchen unbelegten Unterstellungen würde ich ja als Möchtergern-Gewerblicher die Bälle flach halten


Du hast doch das lauteste Fischweib hier abgegeben, als es um Kennzeichnung gT ging. Aber Konsistenz war ja noch nie ein passendes Attribut.


aggressives Geschäftsgebahren


Deine Herleitungen sind wissenschaftlich jedenfalls nicht verwertbar.
zabelchen
Inventar
#872 erstellt: 01. Jun 2013, 19:16
Nein nein, in diesem Fall keine Wissenschaft, ganz einfache Menschenkenntnis

outstanding-ear
Gesperrt
#873 erstellt: 01. Jun 2013, 19:25
Wenn Menschenkenntnis vorhanden wäre - oder wenigstens sowas in der Art, würdest du nicht von "Unterstellungen" reden. Aber laß uns lieber wieder über schnelle und langsame Verstärker diskutieren, das ist lustiger. Gerne (nein, zwingend) in einem neuen Thread. Wir wollen die Userschaft doch nicht mit persönlicher (Pl)Attitüde langweilen.

Ich bin jetzt jedenfalls raus hier, solange über Verstärker und nicht im Kontext des Threadtitels getrollt wird.
zabelchen
Inventar
#874 erstellt: 01. Jun 2013, 19:34
Oh, jetzt wird es wohl unangenehm, hm? Erst über die vermeintliche Konkurrenz ablassen und sich dann verkrümeln. Es gab nicht mal einen belastbaren Hinweis.....nungut. von mir aus dann auch mal wieder b2t please.

bonglee23
Stammgast
#875 erstellt: 02. Jun 2013, 08:03
Schade, der Thread war mal echt interessant zu lesen. Ist aber bestimmt schon mindestens 10 Seite her...
chi2
Stammgast
#876 erstellt: 02. Jun 2013, 10:31
x2
und daher: emda
Schlappen.
Inventar
#877 erstellt: 06. Jun 2013, 17:09
So mein "The_Big_Red_One" Audeze ist jetzt fast fertig.
Das Bambus wurde "Rot" gebeizt und die Kabelbuchsen unten, die aus massivem Alu bestehen und nur schwarz lackiert sind, hab ich abgeschliffen, bis das Alu zum Vorschein kam und alles gezz mit Kunstharzlack besprüht.

Das Ergebnis sieht schon recht vielversprechend aus.
Fotos werden folgen.

btw. Alcantara Schlappen hab ich mir jetzt auch bestellt. Sind sehr gut verarbeitet.
Mal gucken, wie sich der Klang damit verändert.


[Beitrag von Schlappen. am 06. Jun 2013, 17:11 bearbeitet]
good-ear
Hat sich gelöscht
#878 erstellt: 06. Jun 2013, 17:34
Bei aller Anerkennung dieser Leistung, aber da bin ich echt gespannt auf die Bilder!
In der Preisklasse verlässt mich eindeutig der Ehrgeiz!!!
Schlussmitlustig
Hat sich gelöscht
#879 erstellt: 06. Jun 2013, 17:36

good-ear (Beitrag #878) schrieb:
Bei aller Anerkennung dieser Leistung, aber da bin ich echt gespannt auf die Bilder!
In der Preisklasse verlässt mich eindeutig der Ehrgeiz!!! :D


Sehe ich genau so
Man macht ja schon viel Blödsinn , aber das...
good-ear
Hat sich gelöscht
#880 erstellt: 06. Jun 2013, 17:37
eben!!!
Schlussmitlustig
Hat sich gelöscht
#881 erstellt: 06. Jun 2013, 17:43
Wie ich ja schon immer sage...alles nur Irre hier....inkl. me
Ich liebe diese Forum
Schlappen.
Inventar
#882 erstellt: 06. Jun 2013, 18:20
Ja, ein bisschen "Wahnsinn" gehört schon dazu, sowas zu machen, da habt ihr wohl recht.
Aber solange ich nix an den Treibern rumfummel, hält sich das Risiko in Grenzen, denke ich.
Und zur Not wird die ganze Scheiße eben wieder abgeschliffen.
good-ear
Hat sich gelöscht
#883 erstellt: 06. Jun 2013, 18:27

Schlappen65 (Beitrag #882) schrieb:
Und zur Not wird die ganze Scheiße eben wieder abgeschliffen. :D


Du must echt zuviel Zeit oder Geld haben! Oder beides!
Schlappen.
Inventar
#884 erstellt: 06. Jun 2013, 18:36
So, hier mal erste Impressionen.
Die Farbe kommt auf diesen Fotos allerdings noch nicht so gut rüber.
Da ich die Beize nach dem Trocknen ganz leicht mit 1000er Schleifpapier wieder angeschliffen habe, kam an manchen Stellen die Bambus Farbe leicht hervor. Der Effekt ist, dass der Audeze jetzt in zahlreichen Rot-Orange-Brauntönen leuchtet, je nach Sonneneinfall.

P1000033
P1000038
P1000041


[Beitrag von Schlappen. am 06. Jun 2013, 18:50 bearbeitet]
good-ear
Hat sich gelöscht
#885 erstellt: 06. Jun 2013, 18:53
Manche Dinge kann man(n) machen, muß man aber nicht!


[Beitrag von good-ear am 06. Jun 2013, 18:56 bearbeitet]
Schlappen.
Inventar
#886 erstellt: 06. Jun 2013, 18:58

good-ear (Beitrag #885) schrieb:
Manche Dinge kann man(n) machen, muß man aber nicht! :D

Das ist allerdings richtig.
Aber ich war schon immer etwas "extrem" in manchen Dingen.
ZeeeM
Inventar
#887 erstellt: 06. Jun 2013, 18:58
Sieht toll aus.... bravo
Schlappen.
Inventar
#888 erstellt: 06. Jun 2013, 19:00
Danke ZeeeM.
Besonders gefällt mir ja die abgeschliffene Alu-Kabelbuchse. Das sieht jetzt richtig wertig aus.
Und die "richtige" Farbe des gebeizten Bambus ist wirklich ganz schwer zu erfassen. Die sieht je nach Tageszeit und Lichteinfall einfach immer anders aus.
Wird zumindest nie langweilig.

@good-ear:
Am Holz selbst kann kein Lack abplatzen. Jedenfalls nicht, wenn mans richtig macht.
Allenfalls an dem Metall... Aber wenn man das mit Stahlwolle fein bearbeitet und fettfrei macht und guten Kunstharz-Lack verwendet, dürfte da eigentlich auch so schnell nix passieren.


[Beitrag von Schlappen. am 06. Jun 2013, 19:04 bearbeitet]
good-ear
Hat sich gelöscht
#889 erstellt: 06. Jun 2013, 19:09
Bei aller Ätze, ist schon 'ne gelungene Arbeit, auch wenn ich sie nicht nachahmen würde!
Glücklicherweise ist mein TH900 ja schon von Hause aus rot!
frix
Inventar
#890 erstellt: 06. Jun 2013, 19:53
jetzt fehlen nur noch blaue polster
manolo_TT
Inventar
#891 erstellt: 07. Jun 2013, 15:54
wenn dann grün (da rot und grün komplemntärfarben sind :D)
Hirnwindungslauscher
Hat sich gelöscht
#892 erstellt: 07. Jun 2013, 17:15
@Schlappen

Wirklich schön geworden. Würde mit Rosenholz, statt Bambus als Grundlage aber sicher noch etwas besser aussehen, denke ich.
Schlappen.
Inventar
#893 erstellt: 07. Jun 2013, 17:48

Hirnwindungslauscher (Beitrag #892) schrieb:
@Schlappen

Wirklich schön geworden. Würde mit Rosenholz LCD2, statt Bambus als Grundlage aber sicher noch etwas besser aussehen, denke ich.

Du wirst lachen, mein alter Rosenholz (der zur Zeit in Reparatur ist) sieht nach der Lackierung auch fast so rot aus, wie der Bambus jetzt.
Viel Unterschied ist da nicht mehr. Der Rosenholz geht vielleicht noch etwas mehr ins Orange/Braune rein.


[Beitrag von Schlappen. am 07. Jun 2013, 17:52 bearbeitet]
good-ear
Hat sich gelöscht
#894 erstellt: 08. Jun 2013, 07:53

Schlappen65 (Beitrag #886) schrieb:
Aber ich war schon immer etwas "extrem" in manchen Dingen. ;)

daher hier also die "Reißleine" gezogen? Schade eigentlich!
Schlussmitlustig
Hat sich gelöscht
#895 erstellt: 08. Jun 2013, 17:21

good-ear (Beitrag #894) schrieb:

Schlappen65 (Beitrag #886) schrieb:
Aber ich war schon immer etwas "extrem" in manchen Dingen. ;)

daher hier also die "Reißleine" gezogen? Schade eigentlich!

Ja , finde ich auch ....Schlappen , wir lieben Dich alle ...naja , nicht wirklich alle , aber come back please , ist sonst wirklich zuuuu langweilig hier.
Komm schon , gib Dir nen Ruck und sei ein ganzer Mann / Schreiner
Wer sonst außer Dir ist hier so bekloppt und beizt mal eben 1000€
Du fehlst mir ....komm schon....lass Dich nicht lange bitten
good-ear
Hat sich gelöscht
#896 erstellt: 08. Jun 2013, 17:43

Schlussmitlustig (Beitrag #895) schrieb:
aber come back please , ist sonst wirklich zuuuu langweilig hier.
Komm schon , gib Dir nen Ruck und sei ein ganzer Mann! ...
...Du fehlst mir ....komm schon....lass Dich nicht lange bitten


@Schlappen65
Also los, ich hab das auch geschafft! Wo sonst wird man(n) sonst sooo schön angepöbelt für seine Aktivitäten?
Sei kein Mädchen und gib Dir 'nen Ruck! Eine kurze Mail an die Administration ist hierzu oft schon genug!


[Beitrag von good-ear am 08. Jun 2013, 17:45 bearbeitet]
Schlappen.
Inventar
#897 erstellt: 13. Jun 2013, 12:01
Ihr Nervensägen, da bin ich wieder, musste nur mal kurz kacken....

Ich hab mir jetzt mal die Original Alcantara-Polster bestellt und auf den Audeze gemacht und was ich da höre, gefällt mir außerordentlich gut.
Übrigens, zumindest bei den neuen LCD Modellen sind die Polster nicht mehr so fest verklebt, wie bei den alten...
Es ist zwar immer noch dieser Klebering, aber mit etwas Feingefühl kann man die Polster vorsichtig Stück für Stück mit dem Daumen abhebeln, ohne die Unterseite zu beschädigen. Diese dünne ringförmige Klebefolie bleibt dabei auch unbeschädigt. Probierts mal aus.
Ist zumindest die elegantere Lösung, als gleich mit dem scharfen Cutter dran zu gehen um die quasi "abzuschneiden".

Also.. der LCD klingt mit den Original Alcantara Puschen insgesamt etwas heller und transparenter.... etwas trockener.
Der Bass ist mMn von der Intensität gleich geblieben, aber etwas schlanker und differenzierter, hat aber immer noch enorm Druck. Gefällt mir sehr gut.

Auffällig ist, dass jetzt z.B Klavierspiel etwas angenehmer zu hören ist. Mit den Lederpolstern waren solche Passagen oft etwas "Hallig" bzw. etwas verfärbt. Das klingt jetzt schon "trockener", gleichwohl aber immer noch sehr körperhaft und sogar noch etwas authentischer.

Diese leichte Verfärbung in den Mitten, die man mit den Lederpolstern hin und wieder wahrnehmen konnte, ist weg und der Sound geht jetzt mMn mehr in Richtung Hifimann HE-6... ohne aber dessen "Luftigkeit" gänzlich zu erreichen. Dafür macht er aber (immer noch) mehr Druck von unten.
Er ist noch etwas "langzeittauglicher" geworden.

Wenn man etwas Negatives sucht, könnte man auch sagen, der LCD hat mit den Velour Puschen ein kleines bisschen von seinem "typischen Audeze Klang" verloren.
Das hatte schon etwas ganz besonderes und lässt sich mit Worten eigentlich gar nicht beschreiben.
Jetzt werd ich erst mal ne Zeit lang die Alcas hören und dann mal auf die Leder wechseln, mal gucken, was sich dann tut....
Könnte mir auch vorstellen, irgendwann wieder auf "Leder-Klang" umzusatteln.


[Beitrag von Schlappen. am 13. Jun 2013, 13:57 bearbeitet]
Jason_King
Inventar
#898 erstellt: 13. Jun 2013, 12:10
Welcom back my friend, to the show that never end.....
(Hauptsache, Du hast auch ordentlich abgewischt.
good-ear
Hat sich gelöscht
#899 erstellt: 13. Jun 2013, 13:54

Schlappen65 (Beitrag #897) schrieb:
Ihr Nervensägen, da bin ich wieder, musste nur mal kurz kacken....

Geht doch! Welcome back!!!! Und zukünftig schaltest Du ggf. einfach erst mal nur in den "Ignore-Modus"


Schlappen65 (Beitrag #897) schrieb:
Übrigens, zumindest bei den neuen LCD Modellen sind die Polster nicht mehr so fest verklebt, wie bei den alten...
Es ist zwar immer noch dieser Klebering, aber mit etwas Feingefühl kann man die Polster vorsichtig Stück für Stück mit dem Daumen abhebeln, ohne die Unterseite zu beschädigen.

Woher hast Du dieses Wissen?


[Beitrag von good-ear am 13. Jun 2013, 13:58 bearbeitet]
Hirnwindungslauscher
Hat sich gelöscht
#900 erstellt: 13. Jun 2013, 15:11
Welcome back, Audeze-Bruder
Schlappen.
Inventar
#901 erstellt: 13. Jun 2013, 15:43
Hirnwindung, besorg Dir mal lieber die Alcantara Schläppchen, da wirst Du Ohren machen...
Oder muss ich dir die erst zum Testen zuschicken...?

Hast Du was zum Testen/Messen...?

@good-ear:

Woher hast Du dieses Wissen?

Na, weil ichs ausprobiert habe, woher denn sonst?
Irgendwie musste ich ja die Alcas druff kriegen, gelle...


[Beitrag von Schlappen. am 13. Jun 2013, 15:45 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kurzvergleich Stax <-> dynamische Kopfhörer
jowe01 am 02.01.2008  –  Letzte Antwort am 02.01.2008  –  4 Beiträge
Fostex TH900 Einbau MIni XLR Anschluuss
vincewega am 15.01.2014  –  Letzte Antwort am 04.02.2014  –  5 Beiträge
Fostex TH900 Kabelumbau
macrooky am 18.02.2020  –  Letzte Antwort am 25.04.2020  –  3 Beiträge
Hifiman HE 6
Etalon am 27.10.2010  –  Letzte Antwort am 27.09.2015  –  385 Beiträge
Beyerdynamic T1 / T1 2nd G
xuluput am 06.12.2015  –  Letzte Antwort am 21.02.2016  –  51 Beiträge
Alcantara Ersatzpads Audeze LCD2
Starspot3000 am 05.11.2014  –  Letzte Antwort am 27.11.2014  –  3 Beiträge
Audeze LCD2 Polsterwechsel
edmoses am 10.08.2016  –  Letzte Antwort am 21.09.2016  –  18 Beiträge
Audeze LCD2 Closed-back!
n8w am 19.07.2018  –  Letzte Antwort am 01.01.2019  –  45 Beiträge
Teuerungsrate Beyerdynamic T1
h3in3k3n am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 31.01.2013  –  9 Beiträge
OT aus Hifiman HE 560 / 400i
*Maxe* am 28.03.2014  –  Letzte Antwort am 29.03.2014  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
  • Gesamtzahl an Themen1.558.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.120