HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Ein Analoganschluß an zwei KHV? | |
|
Ein Analoganschluß an zwei KHV?+A -A |
||
Autor |
| |
Jason_King
Inventar |
19:24
![]() |
#1
erstellt: 20. Feb 2013, |
Ich habe mal eine Frage an die Technik-Fraktion: Ich habe einen Rega CD-Spieler, der nur einen Analog-Ausgang hat. Nun kann ich da problemlos meinen Rega-Ear KHV anschließen aber meinen Heed Canamp kann ich nicht gleichzeitig anschließen. So wie es zum Beispiel bei vielen Japanern über einen Fixed-Ausgang und einen Variabel-Ausgang möglich ist. Habe schon im Netz recherchiert, ob es soetwas wie ein Y-Kabel gibt, das mir den gewünschten Anschluß ermöglicht. Weiß jemand eine Lösung?
|
||
Hanslook
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#2
erstellt: 20. Feb 2013, |
Suche im Web vielleicht auch mal nach der Samson S.amp, ein kleines Gerät mit einem Eingang, aber vier einzeln regelbaren KH-Ausgängen. Ist ganz praktisch beim Vergleichen von Kopfhörern. Zur Klangqualität kann ich nichts Vernünftiges sagen.Gruss, Hanslook |
||
|
||
MacFrank
Inventar |
20:54
![]() |
#3
erstellt: 20. Feb 2013, |
Hey Jason_King, es gibt eigene Cinch-Umschaltboxen für genau solche Problematiken von verschiedensten Herstellern und in allen Preislagen. Nachdem beim Signal an Cinch nur die anliegende Spannung interessant ist, kann man mehrere Geräte parallel schalten - mit einem solchen Umschalter hast du halt jeweils nur "eine" durchgehende Signalleitung. Passt also perfekt auf dein Problem. lg Chris |
||
Jason_King
Inventar |
21:18
![]() |
#4
erstellt: 20. Feb 2013, |
Kannst Du mir da einen Link geben? |
||
MacFrank
Inventar |
23:34
![]() |
#5
erstellt: 20. Feb 2013, |
Das gibt's in verschiedensten Preisklassen. Von ![]() ![]() Diese Dinger werden zwar üblicherweise für das Szenario "viele Quellen --> ein Verstärker" genutzt - nachdem aber Kabel keine Richtung haben (*) geht das natürlich auch in die andere Richtung, und du kannst somit die Quelle am "Ausgang" anschließen, die KHVs dann an die Quell-Cinch-Anschlüsse klemmen. Überhaupt kein Problem. ![]() (*) ja, ich weiß, manche Hersteller versuchen hartnäckig, uns vom Gegenteil zu überzeugen... ![]() |
||
Jason_King
Inventar |
08:43
![]() |
#6
erstellt: 21. Feb 2013, |
Klasse! Ich danke für die schnelle und kompetente Hilfe. Beste Grüße ...Jason |
||
alexfra
Inventar |
10:01
![]() |
#7
erstellt: 21. Feb 2013, |
Class_B
Hat sich gelöscht |
10:27
![]() |
#8
erstellt: 21. Feb 2013, |
Wenn ich nicht irre haben doch beide KHV einen Cinchausgang zum durchschleifen . Also wo ist das Problem ![]() Einfach vom Cinchausgang des (an der Quelle angeschlossenen) KHV in den Cincheingang des anderen. [Beitrag von Class_B am 21. Feb 2013, 10:33 bearbeitet] |
||
Jason_King
Inventar |
13:13
![]() |
#9
erstellt: 21. Feb 2013, |
Wäre einen Versuch wert. Kostet ja erstmal nichts. Vielen Dank |
||
MacFrank
Inventar |
19:05
![]() |
#10
erstellt: 21. Feb 2013, |
Ach, die KHVs haben sowas? In dem Fall bin ich ganz bei Class_B - das ist die beste Lösung! |
||
Jason_King
Inventar |
19:43
![]() |
#11
erstellt: 21. Feb 2013, |
Werde das am Wochenende probieren. Preiswerter geht`s dann ja auch nicht. Prima! Danke...Jason |
||
Jason_King
Inventar |
15:24
![]() |
#12
erstellt: 08. Mrz 2013, |
Nun muß ich aber nochmal was nachfragen. Wenn ich die beiden Geräte auf "Durchzug" schalte, muß ich ja KHV 1 einschalten, um KHV 2 zu hören. Muß ich dann bei Nr. 1 die Lautstärke ganz wegdrehen? Irgendwie leuchtet mir das nicht ganz ein..... ![]() |
||
Class_B
Hat sich gelöscht |
15:54
![]() |
#13
erstellt: 08. Mrz 2013, |
Normalerweise muss KHV 1 nicht eingeschaltet werden,da das Signal nur durchgeschleift wird. |
||
Jason_King
Inventar |
17:39
![]() |
#14
erstellt: 09. Mrz 2013, |
Ja, es funktioniert! Habe gerade die Verkabelung erledigt. Läuft alles prima. Vielen Dank, Class B. |
||
Class_B
Hat sich gelöscht |
23:36
![]() |
#15
erstellt: 09. Mrz 2013, |
Gerne ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ein KH an zwei KHV RCZ am 17.04.2015 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 5 Beiträge |
Zwei KHV hintereinander SNAKE_EATER am 19.08.2012 – Letzte Antwort am 19.08.2012 – 3 Beiträge |
KHV-1 versus KHV-111 ugoria am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 7 Beiträge |
Funk KHV Genesis_1000 am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 14.12.2006 – 35 Beiträge |
KHV ChrisR am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 8 Beiträge |
Röhren-KHV an AKG k701? BecherOhneHenkel am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 8 Beiträge |
KHV silber am 22.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 10 Beiträge |
Bringt mir ein KHV Klanggewinn? Class_B am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 8 Beiträge |
KHV Anschluss Poldi012 am 16.02.2012 – Letzte Antwort am 17.02.2012 – 6 Beiträge |
Sat-Receiver an KHV LouisCyphre123 am 21.05.2011 – Letzte Antwort am 24.05.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedArikanda
- Gesamtzahl an Themen1.558.458
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.759