Beyerdynamic DT 880 Edition Ohpolster

+A -A
Autor
Beitrag
Darkseth
Inventar
#1 erstellt: 12. Jul 2012, 07:42
Bin am überlegen, ob man beim DT 880 Edition evtl die Velourpolster austauschen könnte gegen z.B. die Mikrofaser Polster vom T90, bzw Samt Polster vom T1.
Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht? Eigentlich müsste es ja vom Durchmesser passen...

Würde mir davon versprechen, dass sich die Polster vll noch etwas bequemer anfühlen, vll auch etwas fülliger/dicker sind (oder gibts da keinen unterschied?!). Zumindest die Polster vom T90 sehen schon etwas dicker aus als bei meinem dt 880.

Falls jemand schon die genannten KH aufgesetzt hat, wie würdet ihr denn die bequemlichkeit der unterschiedlichen Polster beschreiben?

Mich würde auch interessieren ob und wie das den Klang verändern würde.


[Beitrag von Darkseth am 12. Jul 2012, 07:49 bearbeitet]
KoRnasteniker
Inventar
#2 erstellt: 12. Jul 2012, 15:04
Also die Polster vom T90 sind zwar dicker, als die der DT880 aber mMn ist der Stoff am DT880 der feinere. Dieses Mikrofaser fühlt sich irgendwie billig an... Komfortgewinn habe ich auch keinen feststellen können. Zu den Polstern vom T1 kann ich nichts sagen. Aber dürften alle raufgehen. Ist ja fast überall die gleiche Konstruktion (Polster sind einfach über den Rand gespannt).

Gruss, Thomas
Reiniman
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 12. Jul 2012, 16:36
Hallo

Bitte keine anderen Ohrpolster verwenden. Der 880 hört sich sonst an wie ein Buntspecht im Stimmenbruch. Ich würde keine anderen als die Originalen verwenden.
Wurde hier aber auch schon von des öfteren geschrieben.
NoXter
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 12. Jul 2012, 16:52
Habe die T90 Polster gerade mal auf den DT880 gezogen. Viel ändert sich klanglich nicht, aber besser wird es auch nicht.
Bequemer als die silbernen DT880 Polster sind die ohnehin nicht.

Nebenbei zur Info:

Silberne Velour Polster für DT880/DT990 heißen EDT990V und die schwarzen EDT990VB. Letztere werden auch beim T1 verwendet.


[Beitrag von NoXter am 12. Jul 2012, 16:54 bearbeitet]
Darkseth
Inventar
#5 erstellt: 12. Jul 2012, 20:37
@ Reiniman: Ist es echt so schlimm mit dem Klang? ^^ sind doch nur die Polster außenrum, oder nicht?
Schlappen.
Inventar
#6 erstellt: 12. Jul 2012, 21:33

Reiniman schrieb:
Hallo
Bitte keine anderen Ohrpolster verwenden. Der 880 hört sich sonst an wie ein Buntspecht im Stimmenbruch. Ich würde keine anderen als die Originalen verwenden.
Wurde hier aber auch schon von des öfteren geschrieben. :prost

Ich würd vor allem auch auf die FARBE der Polster achten. Rote Polster klingen schon mal etwas aggressiv in den mittleren Höhen, während die Blauen dahingehend schon etwas mehr laid-back zu Werke gehen.
Die gelben klingen dagegen sehr ausgewogen und nahezu neutral, wohingegen die Grünen eine deutliche Badwanne haben.
quadrophoeniX
Inventar
#7 erstellt: 16. Jul 2012, 12:06

Darkseth schrieb:
Bin am überlegen, ob man beim DT 880 Edition evtl die Velourpolster austauschen könnte gegen z.B. die Mikrofaser Polster vom T90, bzw Samt Polster vom T1.

NoXter hat (wie immer) Recht: Sowohl der Onlinekatalog, meine Ersatzteildatenbank, als auch mein jüngstes Testhören bestätigen, dass der T1 auch "nur" Velourpolster inn schwarz (EDT990VB) hat. Die sind sogar billiger als die EDT90M Mikrofaser. Letztere haben zwar den Vorteil, dass sie etwas mehr Raum schafffen (physikalisch), bequemer finde ich tatsächlich den 880 mit Velours. Ob das jetzt "nur" die Polster sind oder der komplette Hörer sei mal dahingestellt.


Darkseth schrieb:
Ist es echt so schlimm mit dem Klang? ^^ sind doch nur die Polster außenrum, oder nicht?


Die akustischen Eigenschaften der Polster haben (u.A.) maßgeblich Einfluß auf die Dämpfung des Systems und damit den Klang. Dichten die Polster den Raum zwischen Mebran und Ohr komplett ab, verändert sich die ganze Abstimmung. Von daher hat Reiniman insofern Recht, als dass man keine Ohrpolster für geschlossene Hörer auf einen (halb-)offenen zieht und umgekehrt. T90 auf DT880 ist aber kein Problem. Da die Treiber dann aber weiter weg vom Ohr sind dürfte sich zumindest leicht was verändern.


Schlappen65 schrieb:

Ich würd vor allem auch auf die FARBE der Polster achten.


- Bloß, dass die silbernen und schwarzen Velours teilweise tatsächlich unterschiedlich klingen. Das hat aber natürlich mehr mit Fertigunstoleranzen und leichten Materialvarianzen zu tun als mit der Farbe. Egal, ich finde die schwarzen Velours auf meinem DT880 sowieso schöner. Und das Auge hört ja bekanntlich mit.


[Beitrag von quadrophoeniX am 16. Jul 2012, 12:13 bearbeitet]
kopflastig
Inventar
#8 erstellt: 09. Okt 2015, 09:29
Hat einer von euch schon mal die EDT T1V auf seinen DT880 aufgezogen?
Marcel21
Inventar
#9 erstellt: 09. Okt 2015, 21:29
Würde ich auch gerne wissen hate letztens den neuen T1 auf und die Polster fühlen sich schon sehr gut an, sind zwar mit 40€ recht teuer aber wenn es den Klang nicht ins negative ändert warum nicht
NoobDogg
Stammgast
#10 erstellt: 09. Okt 2015, 22:23
...ich wäre da etwas vorsichtig,als ich die T90 Polster auf den DT880 gezogen hatte war ich negativ überrascht.
Die nahmen dem DT880 doch schon ganz merklich die Bühne,mehr Bass gab es zwar aber Räumlichkeit ,Feinheit & Volumen wurden fast gänzlich genommen.
Der DT880 klang dann eher so wie ein DT990 & schlechter,daher würde ich das nicht nochmal probieren wollen.
BD nimmt die Polster aber anstandslos wieder zurück,daher?
kopflastig
Inventar
#11 erstellt: 10. Okt 2015, 17:28
@NoobDogg
Das deckt sich so ungefähr mit meiner Erfahrung der EDT T1V-Polster. Das Klangbild des DT880 rückt ein Stück in Richtung warm (der Tiefton ist kräftiger, und irgendwo im oberen Präsenzbereich vor der Hochtonanhebung kommt dann wohl eine Absenkung dazu). Die Bühne wird kleiner, aber dafür bekommen Stimmen und Instrumente etwas mehr Fülle.
Hinzu kommt, dass die EDT T1V dicker sind als die Original-DT880-Polster, so dass meine Ohren "frei schweben".
Das Material der EDT T1V ist im übrigen fester als das der EDT 990 V.

Bin gerade unentschlossen, was mir besser gefällt.
DarkSession
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 13. Okt 2015, 21:17
Ja, Mikrofaser Polster sind auch nicht meins... Hatte die am G35 und die haben sich sehr billig angefühlt und direkt abgelöst.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
BEYERDYNAMIC DT-880 EDITION
apsp am 23.03.2011  –  Letzte Antwort am 24.03.2011  –  4 Beiträge
Beyerdynamic DT 880 Edition
marci22 am 29.11.2018  –  Letzte Antwort am 30.11.2018  –  8 Beiträge
Beyerdynamic DT 880 Premium?
Skeip am 29.11.2011  –  Letzte Antwort am 29.11.2011  –  4 Beiträge
Beyerdynamic DT 880 Edition 2005 empfehlenswert?
casemodder14 am 23.05.2006  –  Letzte Antwort am 21.06.2006  –  9 Beiträge
Beyerdynamic DT 880 Edition 250 / 600 Ohm
marci22 am 30.11.2018  –  Letzte Antwort am 01.12.2018  –  6 Beiträge
Unterschied DT 880 Edition 2005 und DT-880 PRO ?
#sonic# am 13.02.2008  –  Letzte Antwort am 07.11.2009  –  14 Beiträge
Beyerdynamic DT 880 Pro DT 990 Pro
Dwight am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 31.12.2007  –  11 Beiträge
Beyerdynamic DT 880
Bootsharry am 16.06.2005  –  Letzte Antwort am 18.06.2005  –  4 Beiträge
Beyerdynamic DT 880
Alp.traum am 07.02.2006  –  Letzte Antwort am 15.02.2006  –  7 Beiträge
Beyerdynamic "DT-880" /Lautstärkebegrenzung?
michl1709 am 08.12.2006  –  Letzte Antwort am 09.12.2006  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedSilvia_Friedrich
  • Gesamtzahl an Themen1.551.954
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.136

Hersteller in diesem Thread Widget schließen