In-Ears kostengünstig vergleichen?

+A -A
Autor
Beitrag
Knutze
Stammgast
#1 erstellt: 19. Sep 2011, 18:54
Moin,
folgendes Problem: Ich habe momentan die Sennheiser IE8, liebäugele aber mit einem zweiten IEM der gleichen oder einer höheren Preisklasse. In Betracht kommen momentan die üblichen Verdächtigen, also Shure 420 / 530 (was ist eigentlich mit den 425/535, davon hab ich hier wenig gelesen?), Westone 3/UM2/UM3x, UE TF 10. Angesichts der doch recht weit gefächerten Auswahl (auch wenn ich Richtung Westone tendiere), würd ich die Dinger gern alle mal Probe hören, idealerweise auch direkt gegeneinander.
Allerdings wär es angesichts der doch recht hohen Anschaffungskosten unpraktikabel sich alle zu kaufen und dann alle bis auf einen zurückzuschicken.
Frage also: Was tun? Kann man sich die Dinger irgendwo zum Testen (auf Kaution oder so) zuschicken lassen? Gibts besondere Läden die auf sowas spezialisiert sind (wohne in HH, lässt sich da was finden)?
Gruß
Knutze
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 19. Sep 2011, 19:30
Hallo,

zumindest die Westone und den TF10 solltest du bei www.mp4audio.de gegen Kaution ausleihen können. Allerdings wird die Kaution wohl entsprechend hoch ausfallen, wenn du dir alle auf einmal ausleihen willst.

Alternativ / zusätzlich könntest du dir in diesem High-End In-Ear Review schon mal einen generellen Überblick über die Modelle untereinander verschaffen. Außerdem könntest du einen Kaufberatungsthread aufmachen, sobald du besser/genauer beschreiben kannst, welchen Klang du eigentlich suchst. Dann können wir die helfen auszusortieren.

SE425/SE535 ist klanglich in etwa (mit geringfügigen Variationen) wie SE420/SE530; nur haben die neuen Modelle alle eine neue Gehäuseform sowie wechselbare Kabel.

Viele Grüße,
Markus

Edit: ich hab's mal direkt in die Kaufberatung verschoben.


[Beitrag von Bad_Robot am 19. Sep 2011, 19:33 bearbeitet]
Knutze
Stammgast
#3 erstellt: 19. Sep 2011, 20:04
Hab mal bei mp4audio angefragt und innerhalb von 10min ne Antwort bekommen (das nenn ich mal Service), die wollen EUR 150,00 pro Hörer. Immer noch ordentlich, aber halbiert schon mal die temporären Kosten. Shure müsste ich dann wohl mal kaufen (da reicht dann vllt auch einer von beiden).

Das Review von Silent hab ich schon x-mal gelesen (auch damals als ich mir die Sennheiser angeschafft habe) und es gibt natürlic ne Hilfestellung (deswegen auch schon die Tendenz Richtung UM2, UM3x), aber um ehrlich zu sein weiß ich nicht was ich will (ob neutral oder Badewanne, etc.), deswegen will ich ja alle mal hören.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Westone UM2 vs. Shure 425
dolphinscry am 12.02.2012  –  Letzte Antwort am 12.02.2012  –  4 Beiträge
Sennheiser IE8 oder Westone UM2?
Fruchtzwerg0250 am 25.10.2010  –  Letzte Antwort am 25.10.2010  –  3 Beiträge
Nachfolger Westone UM2 --> Shure 535?
Datapunk80 am 11.04.2011  –  Letzte Antwort am 12.04.2011  –  8 Beiträge
Westone 3 oder Westone UM3X
Lurk am 02.09.2013  –  Letzte Antwort am 03.09.2013  –  4 Beiträge
Westone UM2 oder UM3x?
king-mit-dem-ding am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 26.11.2011  –  47 Beiträge
Westone UM2 gegen UM3x
der_pinguin am 29.12.2009  –  Letzte Antwort am 02.04.2010  –  12 Beiträge
Shure SE420/425 vs. Westone UM2
Mich-Ha am 23.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  11 Beiträge
Westone UM2/UM1 oder Sennheiser IE7/IE8
Ravercon am 09.11.2009  –  Letzte Antwort am 11.11.2009  –  7 Beiträge
Westone W3 vs. IE8?
sofastreamer am 07.03.2011  –  Letzte Antwort am 08.03.2011  –  8 Beiträge
Shure 425 oder 535
Rotten67 am 18.12.2011  –  Letzte Antwort am 18.12.2011  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.958
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.184

Hersteller in diesem Thread Widget schließen