HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Rund um das Thema EQing ... | |
|
Rund um das Thema EQing ...+A -A |
||
Autor |
| |
Alpha-Pinguin
Inventar |
14:25
![]() |
#1
erstellt: 27. Feb 2011, |
Ahoi! Ich bin seit Wochen am Austesten verschiedenster IEMs und Kopfhörer. Aktuell liegen ein DT880 @600Ohm, ein TripleFi10, ein Earsonic SM3 und der Westone W4 auf meinem Schreibtisch. Tonal gesehen gefallen mir Beyer und W4 am besten, da sie einfach die besten Gesamtpackete abgeben. Eines vermisse ich allerdings bei ihnen und das ist die Tiefbassanhebung (="Subwooferfeeling"), die sowohl TF10 als auch SM3 bieten. Dieses möchte ich nun via Equalizer generieren. Meine Quelle ist ein iPhone und der verwendete Equalizer die App "EQu" (Schleichwerbung aus) . Nun die Frage an euch, vor allem natürlich an die TF bzw. SM3 Kenner/Besitzer, da ihr dieses Subwooferfeeling am besten kennt: Wie stelle ich das an? Welche Frequenzen muss ich genau anheben, welche womöglich absenken? Weitere Vorschläge? Im Anhang seht ihr meine aktuellen EQ-Settings via EQu. Damit habe ich zwar mehr Tiefbass, aber dem Subwoofer des TFs kommt es noch nicht wirklich nahe. viele Grüße Jan ![]() [Beitrag von Alpha-Pinguin am 27. Feb 2011, 14:28 bearbeitet] |
||
pecus86
Stammgast |
16:53
![]() |
#2
erstellt: 27. Feb 2011, |
Heb mal alles so ab 55 Hz an. Oder bieg das ganze mal so hin: ![]() Wichtig wäre vielleicht auch noch, um welche Musik es geht. Hilft wenig, so tief anzuheben, wenn da eigentlich gar kein Bass mehr ist. [Beitrag von pecus86 am 27. Feb 2011, 17:15 bearbeitet] |
||
|
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
00:16
![]() |
#3
erstellt: 28. Feb 2011, |
Hallo, wichtig für diesen Effekt ist, daß man den Pegel nach unten im Frequenzgang immer weiter hoch zieht, und nicht hochzieht und dann auf demselben Level läßt. Die Kurve lieber am Anfang nicht so steil anziehen (erst gegen Ende steiler werden). Außerdem vor dem Anstieg eine kleine Senke einbauen. Ich mach morgen mal'n Bild. So in etwa (stimmt noch nicht genau) wie in diesem Posting hier: ![]() Das Bild mit dem Meizu M6SL Bassboost +1. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 28. Feb 2011, 00:18 bearbeitet] |
||
Alpha-Pinguin
Inventar |
00:29
![]() |
#4
erstellt: 28. Feb 2011, |
Okay, dank' dir Markus! Das hilft mir auf jeden Fall weiter! ![]() Werde das gleich mal probieren. Über ein Bild und weitere Ratschläge morgen würde ich mich natürlich freuen... viele Grüße Jan ps. Der SM3 geht dann auch in den nächsten Tagen zurück! [Beitrag von Alpha-Pinguin am 28. Feb 2011, 00:30 bearbeitet] |
||
iceman650
Stammgast |
01:05
![]() |
#5
erstellt: 28. Feb 2011, |
Sorry für OT, aber ich habe das Gefühl, dass ich auch gern etwas mehr Tiefbass hätte. Was für ein Programm (oder auch Addon für Foobar2000) ist denn als EQ zu empfehlen? Mfg, ice |
||
mazeh
Inventar |
01:27
![]() |
#6
erstellt: 28. Feb 2011, |
In Foobar über die WinampBrige oder als VSTPlugin, ist der Posihfopit EQ von AiXcoustic klasse. mazeh |
||
My$ter¥
Stammgast |
01:53
![]() |
#7
erstellt: 28. Feb 2011, |
Also ich nutze zwar gerade einen DT 880, aber ein Peak bei 40Hz bringt bei mir den größten Effekt an "Subwoofer-Feeling"..... Zu sehen ist auch eine kleine Senke vor den 40 Hz auf folgendem Bild... ![]() Achtung: Sieht zwar aus wie eine Vergewaltigung der DT 880, das ist aber das Preset zu R&B und Elektro....ohne würde ich nicht mehr hören wollen....:P Leider ist meine Ersatzkabel der TF10 immer noch nicht da...sonst hätte ich dazu auch was sagen können.... |
||
Gl0rfindel
Stammgast |
09:18
![]() |
#8
erstellt: 28. Feb 2011, |
Wenn du dieses Preset nutzt, hast du, mit Verlaub, den falschen Hörer gekauft. Ein DT990 wäre wohl die bessere Wahl gewesen. |
||
My$ter¥
Stammgast |
09:29
![]() |
#9
erstellt: 28. Feb 2011, |
Wenn ich tatsächlich den Neupreis für einen DT 880 bezahlt hätte, wäre wohl der DT 990 wirklich die bessere Wahl gewesen...:D Ach ja....der krasse Peak ist jenseits der 10KHz.... [Beitrag von My$ter¥ am 28. Feb 2011, 09:50 bearbeitet] |
||
Alpha-Pinguin
Inventar |
18:57
![]() |
#10
erstellt: 28. Feb 2011, |
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
19:25
![]() |
#11
erstellt: 28. Feb 2011, |
Und, wie klingt's? Viele Grüße, Markus |
||
Alpha-Pinguin
Inventar |
20:01
![]() |
#12
erstellt: 28. Feb 2011, |
Das muss ich heute abend noch testen! ![]() Hab' das nur vorhin schnell mal versucht entsprechend eurer Vorschläge hinzubiegen. Jetzt musste ich aber HA's erledigen und nun habe ich Training. Vor 21 Uhr wird's also nichts... Aber so in etwa hast du dir das doch vorgestellt oder? viele Grüße Jan [Beitrag von Alpha-Pinguin am 28. Feb 2011, 20:03 bearbeitet] |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
22:08
![]() |
#13
erstellt: 28. Feb 2011, |
So, ich hab' auch mal mein Glück versucht. Also, zum einen, das "Geheimnis" liegt eher daran, dem W4 etwas Bass wegzunehmen. Der TF10 hat gar nicht so eine große Bassbetonung; aufgrund des allgemeinen Soundings kommt es einem nur so vor. Über weite Teile des Bassbereichs hat der W4 mehr Bass als der TF10. Nur im untersten Tiefbass muß man noch eine leichte Prise hinzugeben. Dann, für diese "Trockenheit" im Bass des TF10 ist nicht nur das Sounding im Bassbereich zuständig. Das ganze restliche Sounding über die höherliegenden Frequenzen sind ebenso verantwortlich für diese gefühlte "Trockenheit". Dieses restliche Klangbild muß man ebenfalls mit dem W4 nachbilden, damit der Bass so "trocken" klingen soll. Das bedeutet, nur wenn du das gesamte Klangbild des TF10 kopierst, erreichst du diese Trockenheit. Der W4 muß also komplett nach TF10 klingen. Du kannst nicht einfach die Bass-Signatur des TF10 kopieren und auf einen anderen Hörer, mit anderen Mitten und anderen Höhen übertragen. So funktioniert das nicht. Du brauchst also auch diese leicht "metallisch" klingenden angehobenen Höhen des TF10. Dieser leichte metallische Klang beim TF10 kommt daher, weil der TF10 nicht nur einen Peak in den Höhen hat, sondern zwei. That said, probier' mal das hier aus: ![]() Mit dem Touchscreen-Display des iPod Touch krieg' ich's nicht genauer hin. Mit einem guten Equalizer am PC klappt das noch besser. Viele Grüße, Markus |
||
Leipziger
Stammgast |
22:38
![]() |
#14
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Hab mir die App auch mal gezogen. Wo hat der TF 10 sein Mittenloch und wie bügelt man das am besten aus? Inwiefern ist die App ein Batteriefresser? Danke & Gruß Frank |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
23:06
![]() |
#15
erstellt: 18. Mrz 2011, |
ZeeeM
Inventar |
23:24
![]() |
#16
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Witzig, der Bass-Frequenzgang hat Ähnlichkeiten mit denen der Denon Fullsizes. Da buckelt nix bei 100Hz, es geht von den Mitten zu den Bässen einfach hoch. |
||
My$ter¥
Stammgast |
08:28
![]() |
#17
erstellt: 19. Mrz 2011, |
Auf jeden Fall...den hohen Rechenaufwand hat der Entwickler auf Head-Fi bestätigt....mein Akku geht auch wesentlich schneller leer.... ![]() |
||
fire25
Stammgast |
17:26
![]() |
#18
erstellt: 19. Mrz 2011, |
was verwendet ihr für einen EQ am PC (will mal ein bisschen rumexperimentieren) Freeware und wenn möglich parametrisch oder wie das heißt |
||
Alpha-Pinguin
Inventar |
17:32
![]() |
#19
erstellt: 19. Mrz 2011, |
Foobar + versch. PlugIns! ![]() Viele Grüß Jan |
||
iceman650
Stammgast |
22:04
![]() |
#20
erstellt: 19. Mrz 2011, |
Ich habe das ja auch schon einmal gefragt, habe gegoogled und bin auf keinen grünen Zweig gekommen. Ich erbitte deswegen eine genauere Erklärung. Danke. Also ich brauche schon einmal den "John Yongs VST-Wrapper" oder? Mfg, ice |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
22:09
![]() |
#21
erstellt: 19. Mrz 2011, |
Jepp. Zuerst foobar2000, dann den George Yohng's VST Wrapper, und dann ein VST-Plugin für den eigentlichen Equalizer. Ich nehme da den "Voxengo Curve EQ". Gibt's sowohl in einer kostenlosen Version (die dann alle Sekunden gewollt einen kleinen Aussetzer produziert) als auch als kommerzielle Version, für 80 US$. ![]() ![]() ![]() Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 19. Mrz 2011, 22:10 bearbeitet] |
||
iceman650
Stammgast |
23:00
![]() |
#22
erstellt: 19. Mrz 2011, |
Ok,habe alles heruntergeladen und installiert, aber wie bekomme ich den EQ nun zum laufen? Ich habe im "VST Setup" den Ordner vom EQ schon angegeben, ebenso wie ich in Foobar bei "Active DSPs" schon den VST-Wrapper angegeben habe. Entschuldigung, falls ich nerve, aber auch google kann mir nicht helfen ![]() ![]() Mfg, ice |
||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
00:56
![]() |
#23
erstellt: 20. Mrz 2011, |
Sowie du dann in foobar2000 etwas abspielen läßt, solltest du im System Tray (in Windows unten rechts) ein "VST" Symbol sehen. Wenn du dort drauf klickst, kannst du die installierten VST Plugins auswählen. Viele Grüße, Markus |
||
pecus86
Stammgast |
03:13
![]() |
#24
erstellt: 20. Mrz 2011, |
Ich quote mich einfach mal selber aus ner PM:
|
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Off-Topic Thema "Viele Grüsse" tv-paule am 22.04.2006 – Letzte Antwort am 27.04.2006 – 11 Beiträge |
Leidiges Thema Kopfhörerpolster jürgen22 am 24.03.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 5 Beiträge |
Frage zum Thema Räumlichkeit Remanerius am 30.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 3 Beiträge |
Erfahrungen mit Einsatz von elektronischen Klangveränderungen in der Kopfhörerwiedergabe (EQ & Co.) ax3 am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 08.09.2011 – 15 Beiträge |
Zum Thema Kopfhoerer einspielen (AKG) GraphBobby am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 28.02.2011 – 38 Beiträge |
Bitte um Euren professionellen Ratschlag !! [TOM] am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2006 – 35 Beiträge |
IN-ear, aber UM 100 euro! Orientierungshilfe. X-Fi! am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 25.04.2007 – 31 Beiträge |
Vorschlag: Gepinntes Thema mit Auflistung von KHs ma66ot am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2006 – 5 Beiträge |
starke Kopfhöreranlagen Magnus_Michael am 03.08.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2007 – 899 Beiträge |
Interview mit Klaus Blum: Beyerdynamic Mitarbeiter seit 47 Jahren McMusic am 08.06.2011 – Letzte Antwort am 12.06.2011 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedVWT41999
- Gesamtzahl an Themen1.559.285
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.414