HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Foamies für UE SF und TF im Eigenbau | |
|
Foamies für UE SF und TF im Eigenbau+A -A |
||
Autor |
| |
Slanderscree
Stammgast |
08:29
![]() |
#1
erstellt: 14. Sep 2010, |
Hallo, das Thema ist nicht neu, aber immer wieder spannend. Hier also meine Lösung: Arbeitsmaterial: 6mm Schlauch (z.B. Aquaristikbedarf) Ohropax (in meinem Fall Ohropax Color, weil sie gerade verfügbar waren) Spitzpinzette Cutter Nagel 1. Arbeitsschritt: Schlauch schneiden Benötigt wird ein Schlauchstück in der Länge von 7mm. 2. Arbeitsschritt: Schlauch dehnen Der Innendurchmesser eines normalen 6mm-Schlauchs ist für die UEs sehr knapp bemessen. Das Aufziehen wäre eine ziemliche Quälerei. Daher wird eine Seite des Schlauchstücks gedehnt, entweder über ein Kupplungsstück aus dem Aquaristikbereich oder über einen schnöden Kugelschreiber (vorderen Teil des Schlauchstücks einfach auf die Kugelschreiberspitze ziehen, bis es sich deutlich dehnt, dort für etwa eine Minute belassen). 3. Arbeitschritt: Schlauchstück auf den Schallkanal des UE SF/TF schieben Der Schlauch ist nun weit genug und lässt sich mit ein wenig Nachdruck, aber gut auf den Schallkanal aufziehen. Es reicht völlig aus, wenn das Schlauchstück bis zu seiner Hälfte auf den Schallkanal geschoben wird (also etwa 3,5 bis 4 mm des Schlauchstücks aufziehen, der Rest steht vorne über). 4. Arbeitsschritt: Foamies schneiden Ohropax Color laufen konisch zu. Das hat den Vorteil, dass sich Leute mit besonders kleinem Ohrkanal eher ein Teilstück aus den vorderen Bereich schneiden und Leute mit größerem Ohrkanal den hinteren Teil des Ohropax nutzen können. Gebraucht wird in jedem Fall ein Stück von gut 1cm Länge. 5. Arbeitsschritt: Schallkanalloch im Ohropax Mit dem Nagel wird der Ohropax mittig komplett durchbohrt (Nagel durchschieben, bis er auf beiden Seiten des künftigen Foamies herausschaut). Den Nagel hält man dann an beiden Seiten fest und zieht seitlich am Ohropax, damit er sich etwas dehnt. Dann wird der Nagel entfernt und in das nun etwas vergrößerte Loch die Spitzpinzette durchgeschoben (von der späteren Vorderseite des Foamies aus, Grund siehe 6.). Die Pinzette wird auseinandergedrückt und damit der Ohropax weiter gedehnt. 6. Arbeitsschritt: Foamie aufziehen Die Pinzette wird so weit auseinandergedrückt, dass sie mitsamt Ohropax über das Schlauchstück gleiten kann. Mit diesem Verfahren wird der Ohropax auf den Schlauch geschoben/gedreht/gewackelt (drehen und wackeln sind notwendig, da beim Aufziehen kein großes Loch im Ohropax vorhanden ist, sondern bedingt durch die Pinzettenbauform ein langer schmaler Schlitz; keine Panik, das Aufziehen ist trotz sehr einfach und eine Sache von wenigen Sekunden). Bei der Ohropax-Positionierung darauf achten, dass der Ohropax nicht mit dem vorderen Teil des Schlauches bündig abschließt, sondern etwas übersteht (Grund: Vermeidung Ohrkanal-Schlauch-Kontakt, Kauf-Foamies sind auch so konstruiert). Dass der Ohropax hinten nicht mit dem Schlauchstück abschließt, spielt keine Rolle. Sitzt der Ohropax richtig, wird die Pinzette vorsichtig zurückgezogen (Ohropax dabei am Besten festhalten). Der Ohropax wird nun noch ein wenig zurechtgezupft und -gerückt. Danach darf sich das "geschundene" Material erst Mal setzten und erholen. Und fertig. Die Prozedur dauert pro Foamie nur wenige Minuten. Die Konstruktion ist so stabil, dass keinerlei Verklebung oder Fixierungen notwendig sind. Auch beim Herausziehen aus dem Ohr bleibt alles an seinem Platz. Beim Einführen in den Gehörgang muss man natürlich die Einsetztechnik von IEM bei der Verwendung von Foamies unbedingt beherrschen. Das gilt aber für alle Foamies. Das klangliche Ergebnis beim UE SF 3 ist hervorragend, schlägt in meinem Gehörgang sämtliche Silikontipps und steht locker auf einer Stufe mit den originalen Foamies von UE. Der Tragekomfort ist ausgezeichnet, wer diesbezüglich empfindlich ist, kann sein Glück mit Ohropax soft versuchen, die noch weicher sein sollen als Ohropax color. Oder ganz andere Stöpsel aus der Apotheke ausprobieren. Alternativen wird es genügend geben. [Beitrag von Slanderscree am 14. Sep 2010, 08:46 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
UE Foamies/Complies Shop? Blackliquid am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 3 Beiträge |
Ultimate Ear Metro.Fi UE SF MeistaEDA am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 15.11.2006 – 4 Beiträge |
UE-SF 5 Pro Tuning theheavy am 07.05.2008 – Letzte Antwort am 07.05.2008 – 8 Beiträge |
ue tf 10 wie ins ohr einsetzen night123 am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 14.06.2010 – 16 Beiträge |
Comply Floam Tips von UE TF 10 soxy am 06.05.2012 – Letzte Antwort am 07.05.2012 – 15 Beiträge |
iBasso D-Zero und UE tf 10 mausm am 30.11.2011 – Letzte Antwort am 04.02.2012 – 7 Beiträge |
foamies reinigen. enonow am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 20 Beiträge |
Foamies für Etymotic 16fuss am 14.09.2009 – Letzte Antwort am 15.09.2009 – 5 Beiträge |
Aufsätze für UE TF 10 gesucht ( Nicht High End ) patrick12 am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 21.06.2010 – 16 Beiträge |
Creative EP 630/ UE-SF 3 am Flashplayer stage_bottle am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPlasticksu
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.254