Digitaler Funkkopfhörer "abhörsicher"?

+A -A
Autor
Beitrag
tomi_111
Neuling
#1 erstellt: 31. Aug 2010, 21:26
Hallo,
ich liebäugele damit mir einen Funkkopfhörer zu kaufen (ich denke momentan an den Sennheiser RS 180 http://www.sennheise..._wireless-headphones

Dazu habe ich mal eine Frage:
Ich hatte früher mal einen normalen Funkkopfhörer, mit dem ich verschiedene Frequenzen hören konnte. Öfter hörte ich mal das Programm meines Nachbarn mit und ich denke er hat auch ab und an mal meins gehört
Ist dies mit dieser digitalen Übertragung auch möglich oder ist man davor sicher, denn falls nicht werde ich wohl davon Abstand nehmen.
Vielen dank,
Gruß
Tom
NoXter
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 31. Aug 2010, 21:37
Mit den alten Funkkopfhörern konnte man sogar auch ältere Generationen von Drahtlosen Telefonen abhören.

Nun was die digitalen Funker angeht, da die nicht verschlüsselt werden, kann man die sicher auch mit anderen Funkstationen abfangen. Deswegen haben die ja auch zig Sendekanäle zur Auswahl auf die man Ausweichen kann. Da ist eigentlich immer etwas dabei und digitale Funkkopfhörer sind zudem auch nicht so verbreitet. 2 analoge Funker in Reichweite hat man dagegen sehr häufig.

Wenn du wirklich sichergehen willst das niemand deinen Kram mithört, dann bleibt nur die Kabelvariante.
peacounter
Inventar
#3 erstellt: 31. Aug 2010, 21:43
uuuh, willste damit die gina-wild-collection genießen, oder was?

im ernst: wie wichtig ist dir die abhörsicherheit und wie sicher soll es sein? ( soll nur zufälliges mithören eher unwahrscheinlich sein oder willst du sicherheit auch gegen ausgefuchste "hacker"?)

grüße

P


[Beitrag von peacounter am 31. Aug 2010, 21:44 bearbeitet]
tomi_111
Neuling
#4 erstellt: 31. Aug 2010, 21:48
Guten Abend!
Ersmal vielen Dank für die Antwort, hab mir schon fast sowas gedacht :/
Weist du wie das ist mit "zufälligem" mithören bei den digitalen? Dass jemand mit irgendwelchem Equipment das Zeug abhören könnte ist denke ich klar, aber wie sieht denn das aus mit Leuten die denselben Kopfhörer haben, kanns da sein, dass die (ohne es zu wollen) genau mein Signal empfangen? Weil in der Bedienungsanleitung auf der Sennheiser Seite steht, mann muss Sender und Empfänger erst koppeln.
Bei meinem alten analogen konnte ich mit nem Schieber n Haufen Frequenzen durchgehen (wie bei nem Radio), kann sowas hier auch passieren, dass quasi der Nachbar son Kopfhörer hat und dann einfach alle Freqzenzen durchgeht bis er was interessantes findet?
Gruß
Tom

Kleiner Edit, hab peacounters Antwort zu spät gesehen...
Ja, vielleicht auch die, man weis ja nie Nein, Hackersicher musses nicht sein, geht gegen zufälliges Mithören.


[Beitrag von tomi_111 am 31. Aug 2010, 21:50 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#5 erstellt: 31. Aug 2010, 21:56
wie gesagt, die intention deines anliegens ist nicht unwichtig (bzw. die wertigkeit).

wirklich sicher wird's erst mit nem kabel und selbst da würde der "secret service" oder das fbi schon ne möglichkeit finden, die signale abzufangen.

wenn die unsicherheit des "kanäle durchgehens" dir schon zu unakzeptabel erscheint, solltest du wirklich eher aufs kbel setzen. denn dann werden auch 500 oder 1000 verschiedene kanäle nicht reichen. die hat man nämlich auch innerhalb kurzer zeit durchgeswitcht, wenn man auf der suche nach was interessantem ist (und das ist man nur, wenn man langeweile hat und dann hat man auch zeit...)


grüße,

P
tomi_111
Neuling
#6 erstellt: 31. Aug 2010, 22:19
Naja vor allem will ich dieses Kabel loswerden, das geht mir in meiner neuen Wohnung ganz schön auf die Nerven, da sich das irgendwie immer in meinem Stuhl verheddert und ich auch gern bei Arbeiten die hier anfallen Musik höre. Da ich gerne die Musik laut genieße, höre ich eigentlich immer über Kopfhörer.
Ich denke also ich werde mir so ein Teil anschaffen, die Abhörsicherheit wäre halt nur noch das i-Tüpfelchen gewesen. Mir gings dabei "nur" umn bisschen Privatsphäre gegenüber neugierigen Nachbarn.
Gruß
Tom
peacounter
Inventar
#7 erstellt: 31. Aug 2010, 22:37
wenn nachbarn wirklich neugierig sind, kriegen sie immer mehr raus, als einem lieb ist.
und der eigene musikgeschmack ist ja nun nicht sooo intim, dass man da nicht andere dran teilhaben lassen kann.
bei amzon oder google wissen die längst mehr von deinen vorlieben,als dass es dir auch im besoffensten zustand noch egal sein könnte.

vom sound her:
nimm was verkabeltes

ansonsten:
nimm was, was deinen ansprüchen an den klang gerecht wird, auch wenn's den umweg über drahtlos geht.

was scheren einen denn die nachbarn...

grüße,

P
m00hk00h
Inventar
#8 erstellt: 31. Aug 2010, 23:30

tomi_111 schrieb:
Naja vor allem will ich dieses Kabel loswerden, das geht mir in meiner neuen Wohnung ganz schön auf die Nerven, da sich das irgendwie immer in meinem Stuhl verheddert und ich auch gern bei Arbeiten die hier anfallen Musik höre. Da ich gerne die Musik laut genieße, höre ich eigentlich immer über Kopfhörer.
Ich denke also ich werde mir so ein Teil anschaffen, die Abhörsicherheit wäre halt nur noch das i-Tüpfelchen gewesen. Mir gings dabei "nur" umn bisschen Privatsphäre gegenüber neugierigen Nachbarn.
Gruß
Tom


Wie wäre es mit einem MP3-Player? Der trägt sich ohne Probleme durch die Wohnung.

m00h
tomi_111
Neuling
#9 erstellt: 31. Aug 2010, 23:46

m00hk00h schrieb:
Wie wäre es mit einem MP3-Player? Der trägt sich ohne Probleme durch die Wohnung. :)


Ja nen MP3-Player gibts ja schon, so isses nicht Aber ich such halt n Kopfhörer für an den PC (der zugleich als Fernseher dient), da ist auch die Musikverwaltung einfacher als an dem rumgedrücke am MP3 Player
Hab mir jetzt den RS 170 bestellt, nachdem ich in einigen Erfahrungsberichten gelesen habe, dass der wohl für elektronische Musik besser geeignet ist als der RS 180 (bei mir gibts fast nur Trance). Am Donnerstag kommt er an, bin mal gespannt, allerdings hab ich an den Klang keine besonderen Ansprüche, von der "Klangqualität" reichen mir eigentlich schon meine billigen MP3-Player Stöpsel voll und ganz aus. Hab momentan den Sennheiser HD 515 und bin mit dem voll zufrieden, wenn man nach dem hier im Forum sucht ist die Mehrheit da wohl anderer Ansicht Bei mir musses primär laut sein
Also ich werde mal berichten wie mir das Teil so zusagt,
bis dann
Gruß
Tom


[Beitrag von tomi_111 am 31. Aug 2010, 23:56 bearbeitet]
Flurinamsler
Stammgast
#10 erstellt: 01. Sep 2010, 01:28
Wenn Du irgendwelche Mithörer hast, lege einfach eine CD von Atritas, Dark Funeral oder ähnliches rein, stelle den CD-Player auf "repeat all" und drehe die evt. Lautstärkeregler am Empfänger auf Maximum. Dann wird der Mithörer sich bald eine andere Frequenz suchen!

Zum Thema Abhörsicherheit: Mit irgendwelchen Funkscannern wie zum Beispiel diesem kann man ohne Probleme die Frequenzen in der Nähe scannen und mithören. Dies ist jedoch in Deutschland verboten!

Und wenn auch: Was ist daran so spannend? Da gibt es interessantere Funkfrequenzen: Flugfunk, Funk des ÖV, Polizeifunk, Funk von Taxis, derjenige von Rettungsfahrzeugen oder die umliegenden Walkie-Talkies.

Das soll in keinster Weise eine Anstiftung zu einer Straftat sein. Ausserdem wird in der Schweiz das Mithören des Flugfunks toleriert!
pecus86
Stammgast
#11 erstellt: 01. Sep 2010, 01:45
Ich hätte dir noch vorgeschlagen, das Kabel über den Rücken und zwischen der Armlehne zum PC laufen zu lassen. Das ist ziemlich drüberrollsicher und es hängt nicht im Weg, wenn man was am PC macht - aber zu spät.


[Beitrag von pecus86 am 01. Sep 2010, 01:45 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Digitaler Funkkopfhörer
christians24 am 19.11.2006  –  Letzte Antwort am 19.11.2006  –  3 Beiträge
Sennheiser Funkkopfhörer 180
TV_Freund am 06.02.2014  –  Letzte Antwort am 08.02.2014  –  14 Beiträge
Funkkopfhörer
Gande am 20.11.2005  –  Letzte Antwort am 22.11.2005  –  3 Beiträge
Wieder mal Funkkopfhörer...
delpeero am 15.01.2004  –  Letzte Antwort am 16.01.2004  –  2 Beiträge
Funkkopfhörer
schleifi am 03.01.2007  –  Letzte Antwort am 08.01.2007  –  12 Beiträge
Funkkopfhörer (Sennheiser RS 120/RS130)
DaveP am 18.09.2009  –  Letzte Antwort am 26.09.2009  –  6 Beiträge
funkKopfhörer Frage !
sylenk am 07.07.2012  –  Letzte Antwort am 09.07.2012  –  17 Beiträge
Funkkopfhörer?
Erlkönig am 31.01.2004  –  Letzte Antwort am 31.01.2004  –  4 Beiträge
Störgeräusche Funkkopfhörer
Pumalife am 18.10.2004  –  Letzte Antwort am 18.10.2004  –  2 Beiträge
Funkkopfhörer
Phanatik am 14.01.2007  –  Letzte Antwort am 15.01.2007  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.803

Hersteller in diesem Thread Widget schließen