Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Audio-Technica ATH-M50 bei ebay?

+A -A
Autor
Beitrag
-Sledge-
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Dez 2009, 16:01
Hallo,

in letzter Zeit gibts es hier ja viele Themen zu portablen Bügelkopfhörern. Gelobt wurde der Audio-Technica ATH-M50. Was ist von solchen Angeboten aus den USA zu halten?

klick


Handelt es sich dabei um Fälschungen oder kann man da bedenkenlos zugreifen?


[Beitrag von -Sledge- am 24. Dez 2009, 16:08 bearbeitet]
ultraflip
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 25. Dez 2009, 19:20
Würde mich auch mal interessieren. Man sollte da aber eh aufpassen, manche dieser billigangebote gleichen den Preis durch die Versandkosten aus - mitunter zahlt man über 100 Dollar Versandkosten, da hat sichs mit der Ersparnis dann ganz schnell erledigt
Steril
Stammgast
#3 erstellt: 29. Dez 2009, 02:14
Ich habe ihn mir jetzt mal über Deinen Link in den USA bestellt. Selbst mit Einfuhrumsatzsteuern liegt der dann nur knapp über 100 Euro gegenüber 149 Euro hier.
Eine Fälschung kann ich mir bei solch einem relativ unpopulären Kopfhörer schlecht vorstellen...
Meine Alternative war der Denon D1001. Laut Head-Fi soll der M50 aber besser sein...
Mal schauen
_ES_
Administrator
#4 erstellt: 29. Dez 2009, 02:15

Selbst mit Einfuhrumsatzsteuern liegt der dann nur knapp über 100 Euro gegenüber 149 Euro hier.


Hmm..

Da würde ich lieber mehr ausgeben um damit in jedem Fall auf der sicheren Seite zu liegen.
remusretux
Stammgast
#5 erstellt: 29. Dez 2009, 02:26
Oder für 135€ bei mir einen leicht gebrauchten hohlen mit Thomann-Garantie etc
Steril
Stammgast
#6 erstellt: 29. Dez 2009, 02:27
Na ja, wir sprechen immerhin von fast einem Drittel des Kaufpreises. Bisher habe ich gute Erfahrungen mit solchen Käufen gemacht, wenn es mal schief gehen sollte buche ich die 100 Euro als "Lehrgeld" ab.
_ES_
Administrator
#7 erstellt: 29. Dez 2009, 02:33
Das wäre dann aber mehr als das, was Du einsparen würdest...
Steril
Stammgast
#8 erstellt: 31. Jan 2010, 20:58
Der Audio Technica ist da! Alles super gelaufen, leider musste ich sie mir beim Zoll abholen und ca. 20 Euro Zoll zahlen.

Die Hörer sind der Hammer!!!! Am Ipod klingen sie prima, digital>Ibasso D10 aber noch deutlich besser.

Ich liebe die Höhen. Akustische Gitarren kommen damit so seidig rüber...
-Sledge-
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 01. Feb 2010, 00:13
was hast du insgesamt bezahlt?
Steril
Stammgast
#10 erstellt: 01. Feb 2010, 00:21
Knapp 100 Euro!
falk87
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 01. Feb 2010, 21:22
Lustig! Habe grad die selbe Idee gehabt!
Wie hast Du bezahlt?
Steril
Stammgast
#12 erstellt: 01. Feb 2010, 21:44
Paypal und bar (beim Zoll)

Überlege mir noch den UE triple.fi 10 zu holen. Der soll ja das klangliche Äquivalent zum ATH-M50 als Inear sein.

Irgendwie stehe ich auf diese Bombast-Abstimmung mit Subwoofer und seidigen, nicht nervigen Höhen.

Nach meinen ganzen Mumpfelhörern wie dem Sennheiser HD 650 und dem Shure E500 eine Wohltat....

Hat jemand einen friple.fi 10 abzugeben? Der Netzkurs ist derzeit ja nicht so pralle. Einzig mp3-player.de bietet ihn für ~210 Euro an, der Rest kann nicht liefern, oder ist teurer

Oh, zur Info: der Sennheiser IE7 ist fast am ATH-M50 dran.
Er hat die gleich Abstimmung, ist nur nicht so räumlich und verliert in den Höhen etwas zum Audio Technica. Als günstiges ATH-M50 Pedant für unterwegs perfekt!!!


[Beitrag von Steril am 01. Feb 2010, 21:53 bearbeitet]
Luca4Tony
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 10. Nov 2010, 00:47
Hi,

Ich habe vor, mir die ATH M50 zu Weihnacht zu gönnen
Doch der Preis ist ja hier in Deutschland drastisch höher, wollte ich sie auch bei EBay aus Amerika bestellen (originalverpackt!)
Hab sowas aber leider noch nie gemacht (also aus Amerika bestellen)
Wie läuft das mit Versand, Zoll und Kaufabwicklung so ab?
Kann mich da jemand beraten?
Und wäre jemand so nett, mal nach einem vertrauenswürdigen Angebot zu schauen?

Vielen Dank im Voraus!
.turok
Stammgast
#14 erstellt: 10. Nov 2010, 21:06
@Luca4Tony

Also zu vertrauenswürdigen Angeboten hatte ich gestern erst hier etwas geschrieben:
http://www.hifi-foru...=6227&postID=261#261

Da steht auch schon ein bisschen was über den Zoll drin. Ansonsten wird halt entweder per PayPal oder Kreditkarte gezahlt. Die beiden Händler, die ich dort aufgeführt habe, beantworten dir aber auch gerne Fragen per Mail.
Soundwise
Inventar
#15 erstellt: 10. Nov 2010, 21:15
Zoll: erst ab 150 Eur Warenwert

sonst werden + 19% EUst auf den Gesamtpreis (=mit Versandkosten) berechnet und evtl. Bearbeitungsgebühren.

Bei mir in Österreich ists seit ein paar Tagen offenbar strenger geworden. Bei Sendungen aus China und USA wurde ich jeweils aufgefordert, vor Zustellung der Sendung dem Zollamt Rechnungen, Paypal-Rechnungen, Auktionsnummern etc. zuzusenden. Und das, obwohl der Wert ja richtig angegeben war. So streng wars noch nie

Viele Grüsse
Günther
Luca4Tony
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 10. Nov 2010, 21:41
Und was meint ihr, wie hoch die Versandkosten ungefähr sein werden?
Hat man dann eigentlich auch hier in Deutschland einen Garantieanspruch auf die m50?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 10. Nov 2010, 21:53

Luca4Tony schrieb:
Und was meint ihr, wie hoch die Versandkosten ungefähr sein werden?

Steht doch hinter obigen Links. Bei den Angeboten dort zwischen 26 und 30 Euro.

Bei diesen Angeboten dort wird dich das insgesamt (mit Versand und Steuer) so um die 125 Euro kosten.

Hier in D ist im Moment das günstigste Angebot 169 Euro. Spätestens wenn ich mir einen halben Tag Urlaub nehmen muß, weil ich zum Zollamt fahren muß um meine Sendung dort abzuholen (das ist mir in der Vergangenheit schon oft genug passiert), wird der Ärger darüber die Freude über die gesparten 44 Euro (ohne die Spritkosten für die Fahrt zum Zoll) überwiegen.


Luca4Tony schrieb:
Hat man dann eigentlich auch hier in Deutschland einen Garantieanspruch auf die m50?

Nein, natürlich nicht. In einem Garantiefall wirst du die wieder in die USA schicken müssen. Das ist halt das Risiko dabei.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 10. Nov 2010, 21:59 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#18 erstellt: 10. Nov 2010, 21:54

Luca4Tony schrieb:
Und was meint ihr, wie hoch die Versandkosten ungefähr sein werden?
Hat man dann eigentlich auch hier in Deutschland einen Garantieanspruch auf die m50?


Versand steht bei den Händlern in der Auktion, Garantie hast du hier keine!

m00h
Luca4Tony
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 10. Nov 2010, 22:07
Ok vielen Dank.
Alles in allem - lohnt es sich eurer Meinung nach?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 10. Nov 2010, 22:10

Luca4Tony schrieb:
Alles in allem - lohnt es sich eurer Meinung nach?

Also da ist mir persönlich meine innere Ausgeglichenheit (wenn ich weiß, daß ich nicht zum Zoll fahren muß, und wenn ich weiß, daß eine eventuelle Garantieabwicklung problemlos funktioniert) wichtiger als die gesparten 44 Euro.

Viele Grüße,
Markus
fqr
Inventar
#21 erstellt: 10. Nov 2010, 22:58
.. ausserdem bekommst du, wenn du zb bei thomann bestellst 3 jahre garantie auf das teil. ich denke das ist schon den aufpreis wert.
meltie
Inventar
#22 erstellt: 10. Nov 2010, 23:44
Letztlich musst Du selbst entscheiden. Es gibt Produkte, die man in Deutschland nicht erhält, da importiere ich dann selbst. Wenn es sie wie den M50 hier gibt muss man halt abwägen, ob einem der Preisunterschied die Rennerei zum Zoll und die fehlende Garantie wert ist. Beim M50 war das bei mir der Fall, bei anderen ist es anders.
Luca4Tony
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 11. Nov 2010, 00:21
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich werde sie hier kaufen.
Am Besten im Internet oder bei JustMusic (Musikladen bei mir in der Nähe)?
fqr
Inventar
#24 erstellt: 11. Nov 2010, 01:03
just music ist auch sehr gut, da hab ich sowohl meinen m50, als auch meinen dt-880 abgeholt. wenn man sich schon mal nach langer abwägerei für ein modell entscheiden kann, dann will man es schließlich auch SOFORT in die finger bekommen
just music gibt übrigens auch drei jahre garantie...


[Beitrag von fqr am 11. Nov 2010, 01:06 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#25 erstellt: 11. Nov 2010, 01:12
Hm, weiß gar nicht mehr, wie viel Geld ich schon bei justmusic gelassen habe. Könnten so an die 2500€ sein...

Will damit sagen, das der Shop meines Vertrauens, wenn er hat, was ich brauche und bisher noch nicht ein mal enttäuscht worden (OK, beim Thomann auch nicht, sollte ich der Fairness halber dazu sagen).

m00h
Luca4Tony
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 11. Nov 2010, 16:52
Gut, doch bevor ich sie kaufe, würde ich mich gern versichern, dass die ATH m50 zu meinen Ansprüchen passen.
Ich bin 16 und höre seehr viel Musik, ausschließlich vom iPod als Quelle.
Kein bestimmtes Genre, von Metal über Filmmusik bis Jazz (Jack Johnson, Norah Jones...)


Wichtig ist mir, dass die KH portabel sind, viel aushalten, gut klingen und Hintergrundgeräusche isolieren.
Ich habe die KH auch schon mal probegehört, der Klang war top!

Meint ihr, die m50 sind die richtigen KH für mich? Sie sind immerhin nicht billig...
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 11. Nov 2010, 16:56
Hallo,

Luca4Tony schrieb:
Meint ihr, die m50 sind die richtigen KH für mich?

Die Frage hast du dir ja schon selbst beantwortet:

Luca4Tony schrieb:
Ich habe die KH auch schon mal probegehört, der Klang war top!

Was willst du da noch von uns hören?

Viele Grüße,
Markus
fqr
Inventar
#28 erstellt: 11. Nov 2010, 17:04
der m50, ist meines erachtens nach ein guter allrounder.
die isolation ist auch sehr gut, man hat das gefühl mit der musik allein zu sein.
am ipod ist er auch ausreichend laut, dank seiner niedrigen impedanz.
du kannst ihn zusammenklappen und in den mitgelieferten tragebeutel packen, ist also in gewissem sinne auch portabel.
der m50 ist zwar aus plastik, das ist aber von der robusteren sorte und sollte einiges aushalten, schliesslich ist das teil für den praxiseinsatz hinter dem mischpult oÄ gedacht, da werden die KH auch nicht immer sanft behandelt.
fazit: nach dem was du schilderst, machst du glaube ich nichts falsch mit dem m50 und er ist seinen preis definitiv wert.
reicht dir das?
Luca4Tony
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 11. Nov 2010, 17:21
Ja, FAST
Und zwar hatte ich im Laden den Eindruck, dass die KH nach einiger Zeit ein wenig drücken. Legt sich das mit der Zeit oder habe ich was falsch gemacht?
Und zuletzt das Kabel...
die m50s Version kommt nicht in Frage, viel zu lang.
Die Standartversion hat ein aufgedrehtes Kabel, das im Laden leider "versteckt" war. Kann man das Kabel trotzdem im Pulli verschwinden lassen, wenn der iPod in der Tasche ist oder macht das Kabel probleme?

Vielen Dank für eure Antworten!
fqr
Inventar
#30 erstellt: 11. Nov 2010, 18:10
wenn dir der KH am anfang etwas zu straff sitzt, kannst du das kopfband etwas dehnen, indem du den KH mal übernacht auf ne kiste, oder über das computer gehäuse klemmst.
zum kabel, naja um das spiralkabel bequem unter dem pulli verschwinden zu lassen ist es etwas zu lang und zu schwer, aber du kannst es dir ja kürzen lassen, denn das erste stück bis zur wendelung ist gerade und sollte eigentlich bis zum ipod reichen, für zuhause könntest du dann für ein paar euro ne grade verlägerung kaufen. oder du nimmst die grade version und rollst es auf und verwendest nen kabelbinder.

*edit: das kabel "problem" wirst du mit allen großen KH haben, denn die sind je eigentlich nicht direkt für den einsatz am mp3 player gedacht.


[Beitrag von fqr am 11. Nov 2010, 18:13 bearbeitet]
Luca4Tony
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 11. Nov 2010, 19:21
Hätte sonst jemand mal ein Foto, an dem man sieht, wie lang das aufgedrehte Kabel an einem Menschen ist? (Also einfach nur die Kopfhörer trägt, sodass man sieht, wie lang das Kabel ist)

Wäre echt nett

Danke!
fqr
Inventar
#32 erstellt: 11. Nov 2010, 21:13
hmmm, grundsätzlich gerne, hab aber nur analog kameras da, ich glaube wenn ich das morgen zum entwickeln bring, dauert dir das zu lang
wenn ich den KH auf habe langt das gerade stück vor der wendelung hinunter bis etwas über hosentaschen höhe. ich bin allerdings kein riese... trage aber meine jeans dafür immer recht tief, das gleichts dann wieder aus...
mit wendelung reicht das kabel grad so bis zum boden.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 11. Nov 2010, 21:27

fqr schrieb:

mit wendelung reicht das kabel grad so bis zum boden.

Dito hier. Ich bin 1 Meter 78 groß, und wenn ich die ATH-M50 mit dem Wendelkabel aufsetze, berührt der Klinkenstecker geraaaaaade so den Boden.

Viele Grüße,
Markus
Luca4Tony
Schaut ab und zu mal vorbei
#34 erstellt: 11. Nov 2010, 21:42
Habt ihr die Kopfhörer schon mal am einem iPod benutz (wenn ihr überhaupt einen habt), bzw. meint ihr, dass es prinzipiell möglich ist, oder endet das in einem Kabelsalat?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 11. Nov 2010, 21:54

Luca4Tony schrieb:
Habt ihr die Kopfhörer schon mal am einem iPod benutz (wenn ihr überhaupt einen habt), bzw. meint ihr, dass es prinzipiell möglich ist, oder endet das in einem Kabelsalat?

EINEN iPod? Ich hab' mindestens 7.

Würde ich einen meiner ATH-M50 überwiegend an einem portablen Player benutzen, würde ich auf jeden Fall das Kabel kürzen lassen. Egal ob es sich um die gerade oder die Version mit dem Wendekabel handelt.

Viele Grüße,
Markus
fqr
Inventar
#36 erstellt: 11. Nov 2010, 21:59
ich habe den m50 schon an allen meinen mobilplayern hängengehabt, auch am ipott. ich laufe damit allerdings nicht auf der strasse rum, da mich dann höchst wahrscheinlich jemand umfährt. zuhause, oder im flieger/zug sitzend stört mich der kabelsalat nicht, aber lass dir einfach das kabel kürzen, frag mal die jungs bei just music, könnte mir vorstellen dass die das auch machen.
Luca4Tony
Schaut ab und zu mal vorbei
#37 erstellt: 11. Nov 2010, 22:10
Hab grad Just Music angerufen, die Kürzung würde 5€ kosten.
Jedoch würde dann der (echt gute) Anschluss von Audiotechnica verloren gehen... Ist auch nicht so dolle... Wie lang wäre das Kabel denn vom KH bis zur "Wendelung"?


[Beitrag von Luca4Tony am 11. Nov 2010, 22:10 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 11. Nov 2010, 22:13

Luca4Tony schrieb:
Hab grad Just Music angerufen, die Kürzung würde 5€ kosten.
Jedoch würde dann der (echt gute) Anschluss von Audiotechnica verloren gehen...

Warum? Den Stecker kann man doch weiterverwenden? Einfach den abgeschnittenen Stecker wieder dranlöten....

Luca4Tony schrieb:
Wie lang wäre das Kabel denn vom KH bis zur "Wendelung"?

Warum nimmst du nicht einfach die Variante mit geradem Kabel? Dann kannst du schnippeln an welcher Stelle/Länge du willst.

Viele Grüße,
Markus
fqr
Inventar
#39 erstellt: 11. Nov 2010, 22:38
die haben sie bei justmusic nicht, soweit mir bekannt ist. dann müsste er doch bestellen.
Luca4Tony
Schaut ab und zu mal vorbei
#40 erstellt: 11. Nov 2010, 22:39
Das sei aus "technischen Gründen" nicht möglich.
Kann das sein? Sorry bin leider ein absoluter Neuling was Kopfhörer angeht.


Ja, das ist eine gute Idee!
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 11. Nov 2010, 22:41

fqr schrieb:
die haben sie bei justmusic nicht, soweit mir bekannt ist. dann müsste er doch bestellen.

Ach so.

Das gerade Stück beim geringelten Kabel geht (wenn ich den Kopfhörer aufhabe und geradeaus nach vorne schaue) gerade so bis in die Hosentasche hinein, aber nicht bis hinunter zum Hosentaschenboden. Wenn man es also am Ende des geraden Stückes kürzen würde, wäre es mir wahrscheinlich um Haaresbreite zu kurz. Könnte noch 5cm länger sein. Besser 10.

Viele Grüße,
Markus
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 11. Nov 2010, 22:41

Luca4Tony schrieb:
Das sei aus "technischen Gründen" nicht möglich.

Das wäre wirklich sehr bedauerlich.

Viele Grüße,
Markus
Luca4Tony
Schaut ab und zu mal vorbei
#43 erstellt: 11. Nov 2010, 22:55
Würde man denn durch eine Kürzung durch Just Music die Garantie verlieren?
Und kann man die m50s bei dem Laden aus drm Katalog bestellen lassen oder was meintest du?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 11. Nov 2010, 23:00

Luca4Tony schrieb:
Würde man denn durch eine Kürzung durch Just Music die Garantie verlieren?

Hat dich noch nie jemand "Fragenquatscher" genannt?
Wahrscheinlich ja. Müßtest du Just Music fragen, inwieweit die dir Garantie gewähren.

Luca4Tony schrieb:

Und kann man die m50s bei dem Laden aus drm Katalog bestellen lassen oder was meintest du?

Die Frage verstehe ich nicht ganz. Ja, man kann Kopfhörer auch aus einem Katalog bestellen.

Viele Grüße,
Markus
m00hk00h
Inventar
#45 erstellt: 11. Nov 2010, 23:01

Bad_Robot schrieb:

Luca4Tony schrieb:
Hab grad Just Music angerufen, die Kürzung würde 5€ kosten.
Jedoch würde dann der (echt gute) Anschluss von Audiotechnica verloren gehen...

Warum? Den Stecker kann man doch weiterverwenden? Einfach den abgeschnittenen Stecker wieder dranlöten....


Das ist eine schlechte Idee und sollte nie gemacht werden, wenn sich's vermeiden lässt.

m00h
Luca4Tony
Schaut ab und zu mal vorbei
#46 erstellt: 11. Nov 2010, 23:02
Mit "dem Laden" war Just Music gemeint.
Aber du hast recht, das kann ich die selber Fragen
Ich glaub damit wäre ich mit den Fragen auch durch
Vielen Dank!!
fqr
Inventar
#47 erstellt: 11. Nov 2010, 23:03
das mit der garantie ist wirklich eine gute frage... wenn du es woanders kürzen lässt würde ich sagen, du verlierst die garantie, wenn allerdings der verkäufer selber das kabel kürzt und dir dann quasi eine custom version verkauft... müsstest du zumindest die normale 3 jahres garantie von just music bekommen.
aber frag die am besten, dann kannst du auch gleich fragen, ob sie dir die s-variante besorgen können. im katalog haben sie sie auf jeden fall noch nicht gehabt.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 11. Nov 2010, 23:04

m00hk00h schrieb:

Bad_Robot schrieb:
Den Stecker kann man doch weiterverwenden? Einfach den abgeschnittenen Stecker wieder dranlöten....


Das ist eine schlechte Idee und sollte nie gemacht werden, wenn sich's vermeiden lässt.

m00h

Ach. Man lernt nie aus. Verrätst du mir auch wieso?

Viele Grüße,
Markus
m00hk00h
Inventar
#49 erstellt: 11. Nov 2010, 23:12
Weil verlötete Kabel immer an der Stelle steif sind, so dass es dort mit der Zeit zu Fehlern kommt. Entweder das Lot bricht samt Kabel oder das Kabel bricht vor oder hinter der der steifen Stelle.
In der Praxis kommt dann kommt noch dazu, dass du einen großen Bereich abisolieren musst, wenn du die Lötstellen voneinander isolieren möchtest. Sei es mit Schrumpfschlauch oder Tape. Dann hast du kurz hinter dem Stecker ein relativ langes, unflexibles Stück im Kabel.

Davon abgesehen besteht dazu gar kein Grund. Die Neutrikstecker kosten nicht die Welt und sind qualitativ gut, sind deutlich einfacher zu verlöten als zwei Kabelenden und erspart einem die unflexible Stelle im Kabel.

m00h


[Beitrag von m00hk00h am 11. Nov 2010, 23:20 bearbeitet]
Luca4Tony
Schaut ab und zu mal vorbei
#50 erstellt: 11. Nov 2010, 23:17
Augenblick - das war mir zu viel Fachsprache
Heisst das, die Stecker von dem m50 heißen Neutrikstecker und lassen sich separat kaufen und an dem Ende des gekürzten Kabels der m50s
Anbringen?

Wenn ich das richtig verstanden habe, wer kann das und was würde es kosten?
m00hk00h
Inventar
#51 erstellt: 11. Nov 2010, 23:22
Nein, die Stecker von audio-techncia sind von...erraten, audio-technica.

www.neutrik.com

Einziger Nachteil: den Klinkenadapter kann man nicht drauf schrauben. Aber will das unterwegs schon.

m00h
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Audio Technica ATH-M50/ ATH-M50S Unterschied?
Akitoyo am 23.09.2013  –  Letzte Antwort am 24.09.2013  –  10 Beiträge
Audio Technica ATH M50 für 80?
*R4ZZ* am 06.10.2011  –  Letzte Antwort am 06.10.2011  –  4 Beiträge
Audio Technica ATH-M50 für 50 Eur ?
Soundwise am 02.10.2010  –  Letzte Antwort am 01.01.2012  –  228 Beiträge
Ersatzpolster für Audio Technica ATH-M50
Jürgan am 10.03.2023  –  Letzte Antwort am 27.05.2023  –  8 Beiträge
kopfhörerverstärker für audio-technica ath-m50
ridda am 06.05.2009  –  Letzte Antwort am 28.06.2009  –  12 Beiträge
Fragen zum Audio-Technica ATH M50
trbasat am 14.08.2010  –  Letzte Antwort am 14.08.2010  –  5 Beiträge
2 Fragen zum Audio Technica ATH-M50
dubwoofer am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 06.11.2010  –  2 Beiträge
Audio Technica ATH-M50, stark nachgelassene Soundqualität
GalaxyB666 am 11.12.2011  –  Letzte Antwort am 12.04.2012  –  4 Beiträge
Audio Technica ATH-CM7
coldheaven am 04.11.2005  –  Letzte Antwort am 20.03.2008  –  32 Beiträge
Dauergeräusch beim ATH-M50
paddyo am 18.02.2011  –  Letzte Antwort am 18.02.2011  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedIlmberger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.631
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.885