Sony RDR HX 680 / 780 Risiko bei Schaltnetzleiste?

+A -A
Autor
Beitrag
PeteConrad
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Jan 2009, 18:15
Hallo zusammen,

bin in der Situation, mir ziemlich schnell einen (neuen) DVD-Festplattenrekorder zulegen zu müssen.

Habe den Sony (s.o.) ins Auge gefaßt, weil er meinem Budget sehr entgegenkommt und ich eigentlich keine "speziellen" Anforderungen an das Teil habe.

Eines stört mich aber doch und wirft zugleich eine Frage auf:

Die Geräte scheinen für den Standby-Betrieb konzipiert zu sein. In einem anderen Forum las ich in einem Beitrag, daß z.B. die Uhr-Einstellung immer komplett neu vorgenommen werden müßte, wenn der DVD-Recorder (mit anderen Geräten zusammen) über eine schaltbare Steckdose vom Netz genommen würde. Auch Sony habe bestätigt, daß der Standby-Betrieb vorausgesetzt würde...

Okay, ich will jetzt nicht darüber reden, wie trendy es ist, im Zeitalter des Energiesparens reine "Standby-Geräte" ohne richtigen Aus-Schalter auf den Markt zu werfen, denn ich habe ja schließlich auch eine Schaltleiste

Was ich aber befürchte, ist, daß neben der Uhr eben auch noch andere "Systeme" betroffen sind, für die das komplette "vom Netz nehmen" auf Dauer u.U. reines Gift ist.

Kann das komplette Abschalten von "reinen" Standby-Geräten denn zu Problemen führen? (Abschaltung per Netzleiste natürlich nur im Standby-Modus, nicht aus dem eingeschalteten Zustand heraus).

Bin dankbar für jeden Rat!!!
Lieben Gruß
Klaus
Coffey77
Inventar
#2 erstellt: 06. Jan 2009, 03:33
Natürlich "kann" es sein, dass da mal Probleme auftreten. Bloss wird keiner beantworten können, mit welcher Wahrscheinlichkeit sowas auftritt.

Ferner drängt sich die Frage auf, wozu man ein Aufnahmegerät überhaupt vom Strom nimmt (ausser vllt. bei einem Gewitter). Die Standby-Werte sind sehr gering, man müsste sich dauernd merken, wann man etwas programmiert hat, der Download von GuidePlus fällt aus und, wie du richtig schreibst, die Uhr muss auch immer wieder neu eingestellt werden (ausser bei Kabel-TV).

Wenn du (irgendwann mal) eine Stunde weniger fernsiehst, kannst du den Recorder laaaaaaaaange im Standby haben...
PeteConrad
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Jan 2009, 11:01
Hi Coffey,

natürlich sind die Stromaufnahmewerte sehr gering, wenn man nur die EIGENE Anlage betrachtet... Und fernsehen, daß tu´ich eh schon im verschwindend geringen Bereich, eben fast nur mal vereinzelt aufgenommene Sendungen.

Ist bei mir eine Prinzipien-Frage. Ich habe grundsätzlich alle Geräte an schaltbaren Steckleisten, meine älteren Röhrengeräte allein schon aus brandschutztechnischen Gründen.

Gruß
Klaus
Coffey77
Inventar
#4 erstellt: 06. Jan 2009, 11:45
Wenn dir die genannten möglichen Nachteile weniger wichtig sind als deine Prinzipien, dann mach den Recorder halt stromlos.

Natürlich ergeben alle Standby-Werte einen Riesen-Stromverbrauch. Allerdings war das bei Aufnahmegeräten wie VHS-Recorder (zB) nie anders.
PeteConrad
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Jan 2009, 12:28
...was aber im heutigen Zeitalter ja auch nicht heißt, daß man das nicht auch ÄNDERN kann, oder? Unser Denken und leider auch die Energieverknappung haben sich seit den guten alten VHS-Zeiten ja auch weiterentwickelt, oder?

Und MÜSSEN muß gar nix. Meinen alten DVD-Recorder habe ich zum Beispiel ständig "ohne Strom betrieben". Die Uhr habe ich dafür kein einziges mal neu einstellen müssen, genauso wenig Timer-Listen. Der hatte eine gute Pufferung, die dies auch nach einem kompletten Weekend "ohne" nicht übelgenommen hat. Letzten Endes ist der Rekorder wegen einem Defekt am Laufwerk über den Jordan gegangen und (wahrscheinlich) nicht wegen der Schaltleiste.

Aber ich konkretisiere meine Frage: ist jemandem bei o.g. DVD-Rekorder bekannt, ob Nachteile entstehen, wenn man ihn vom Netz nimmt?
LG
Klaus
maris_
Inventar
#6 erstellt: 06. Jan 2009, 13:25
Ich weiß nicht genau, wie es bei den genannten Sonys ist - aber für gewöhnlich holen sich die Recorder nach dem Einschalten des Stroms automatisch die Uhrzeit aus dem TV-Signal. So ist es zumindest bei meinem LG. Voraussetzung ist, dass Du den für Dein TV Signal "richtigen" Recorder anschaffst. Die genannten Sony haben nur eunen analogen Kabeltuner. Daher kann die automatische Zeitübernahme nur klappen, wenn Du einen Kabelanschluss hast (und sofern die Sonys dieses Feature haben).

Mit vielen Grüßen, maris
terry_mccann
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 17. Jan 2009, 15:48
@PeteConrad

Völlig richtig, das mit Schaltleiste zu machen....ich handhabe das genauso. Mein 32er LCD-TV, Surround-Verstärker, Videorekorder, HDD-DVD-Rekorder und SatReceiver zusammen ziehen sich im Standby-Betrieb 40 Watt....von wegen, das ist vernachlässigbar, das ist immerhin eine mittelstarke Glühlampe.

Und fast das Gleiche kommt ja nochmal an Notebook, Desktop, Schlafzimmer-TV- und Player und was weiss ich noch wo dazu.

Seit ich überall Schaltleisten angebracht und die schrottigen Halogenlampen durch Energiesparlampen ersetzt habe, ist unser Energieverbrauch um 800 kWh im Jahr gesunken.

Da stell ich gerne einmal in der Woche die Uhr nach, wenn ich denn mal was nach Timer aufnehmen muss.
Coffey77
Inventar
#8 erstellt: 17. Jan 2009, 17:42
1. Kannst du den Stromverbrauch der genannten Komponenten aufschlüsseln? Weder der Recorder noch der TV (sofern aktuelle Modelle) sollten da ins Gewicht fallen
2. Gebe ich dir bedingt recht - sofern man wirklich nur einmal pro Woche aufnimmt;)
3. Welches Auto fährst du?:D
terry_mccann
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 17. Jan 2009, 19:12
Ich habe nur mit einem Messgerät die gesamte Leistungsaufnahme der 5 Komponenten gemessen. Und es geht ja nur um die TIMER-Aufnahme, und das ist bei mir noch nichtmal einmal pro Woche. Die restliche Zeit interessiert mich die Uhrzeit nicht...

Das Einzige, was richtig alt ist, ist der Videorecorder. Hast insofern recht, dass ich mal messen könnte, ohne dieses eingesteckt zu haben....werde ich machen. Bringe mir am Montag das Gerät aus dem Büro nochmal mit.

Einen Opel Meriva 1,7 CDTI, 4 Jahre alt. Mal gespannt, warum Du das gefragt hast....


[Beitrag von terry_mccann am 17. Jan 2009, 19:14 bearbeitet]
Coffey77
Inventar
#10 erstellt: 17. Jan 2009, 19:32
Interessant, das gleiche Auto (nur ein paar Monate älter) hab ich auch. Aber bestimmt hätte es noch sparsamere gegeben...;)
terry_mccann
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 17. Jan 2009, 19:53
Und? Hast Du auch die klappernde Vorderachse? Deswegen habe ich jetzt schon den dritten Werkstattbesuch....

Hab den gekauft wegen des variablen Innenraumes...Kleinfamilie und so.
Coffey77
Inventar
#12 erstellt: 18. Jan 2009, 18:38
OT: Ja, und nicht nur das, sondern der ganze Innenraum macht auch die tollsten Geräusche;)
OT off
EiGuscheMa
Inventar
#13 erstellt: 19. Jan 2009, 09:35
Die Messung von kleinen Standby-Leistungen ist nicht ohne und das übliche 50€-Teil aus dem Baumarkt wird viel zu viel anzeigen.

Am zuverlässigsten zeigt es einem der Stromzähler.

Geräte, die auch noch Leistungen < 10W zuverlässig messen sind heftig teuer und auch nicht überall zu bekommen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony RDR HX 780
Conzeltom am 20.08.2008  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  15 Beiträge
Sony RDR HX 780
reihifi am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 09.09.2009  –  4 Beiträge
Kaufberatung Sony RDR HX 780
GrafPorno am 11.11.2008  –  Letzte Antwort am 04.03.2009  –  48 Beiträge
Sony RDR-HX 780 5.1
peter010362 am 03.06.2009  –  Letzte Antwort am 04.06.2009  –  3 Beiträge
Sony RDR HX 680 + Premiere
Bourne21 am 24.12.2008  –  Letzte Antwort am 27.12.2008  –  16 Beiträge
Bildqualität Sony RDR-HX 680?
mondeo-fahrer am 02.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  6 Beiträge
Sony RDR HX 680 + Premiere
krischii am 14.02.2009  –  Letzte Antwort am 27.04.2009  –  12 Beiträge
Bildprobleme / Streifen mit Sony RDR-HX 780!
Supernova678 am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 18.01.2009  –  3 Beiträge
Sony RDR HX 780 B - verzerrte Wiedergabe
manuhamburg am 15.02.2009  –  Letzte Antwort am 22.02.2009  –  12 Beiträge
Sony RDR HX 780 - Programm ist verschwunden
manuhamburg am 06.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.12.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedThomas__M
  • Gesamtzahl an Themen1.552.047
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.099

Top Hersteller in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder Widget schließen