sony hx980 HDMI ANSCHLUSS

+A -A
Autor
Beitrag
margot1950
Neuling
#1 erstellt: 12. Nov 2008, 23:38
HALLO HABE DIESEN RECORDER UND MÖCHTE JETZT DIE WERBUNG
AUS FILMEN RAUS NEMEN,ES IST LAUT BESCHREIBUNG NICHT MÖGLICH OHNE EINEN HDMI ANSCHLUSS DIESER IST NICHT AN MEINEM TV VORHAN
DEN GIBT ES EINE ANDERE MÖGLICHKEIT HABE EINEN SONY HX 980.


[Beitrag von margot1950 am 13. Nov 2008, 01:51 bearbeitet]
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#2 erstellt: 13. Nov 2008, 00:13
Hi, da bist Du hier leider falsch gelandet

Ich verschiebe Deinen Thread.
DVDMike
Inventar
#3 erstellt: 13. Nov 2008, 23:47
Hi,

ich verstehe die Frage nicht ganz. Wo steht, daß das nicht gehen soll? Ich habe auch den Sony RDR HX980 und ihn auch NICHT über HDMI an den TV angeschlossen. Und natürlich kann ich alles bearbeiten, also Aufnahmen trennen, Teile rausschneiden, Titel ändern, Kapitelmarken setzen und das Volrschaubild ändern.

Einfach auf "Title List" auf der Fernbedienung drücken, zum gewünschten Titel gehen und dann die Pfeiltaste nach rechts drücken (nicht Enter!). Dann auf Editieren gehen und "AB löschen" auswählen. Anfang und Ende markieren und rausschneiden. Fertig.

Warum sollte auch das Schneiden von HDMI abhängen?

Gruß
Michael
$ir_Marc
Inventar
#4 erstellt: 14. Nov 2008, 11:39
Ich nehme immer die zweite Option: Frame Accurate Editing, höhere Genauigkeit.
Bei mir wird Werbung markiert (680).
da kann ich einfach zum nächsten Kapitel skippen und habe somit wieder Werbung gefunden. Dann wieder mit Pause um das Bild Millisekundenweise verändern (vor/zurück), um den Punkt zum Schnitt suchen.
Seite 81 im Manual.


[Beitrag von $ir_Marc am 14. Nov 2008, 11:42 bearbeitet]
DVDMike
Inventar
#5 erstellt: 14. Nov 2008, 11:50
Frame Accurate Editing hat zwar eine höhere Genauigkeit, aber sie führt doch auch dazu, daß alles beim Überspielen auf DVD neu enkodiert wird und man nicht mehr schnell überspielen kann, oder?

Nur hat margot1950 aber gesagt, daß es gar nicht geht. Und das kann nichts mit HDMI zu tun haben.

Gruß
Michael
$ir_Marc
Inventar
#6 erstellt: 14. Nov 2008, 12:57

Frame Accurate Editing
"Diese Beaerbeitungsart ist empfehlenswert, wenn Sie Titel mit großer Genauigkeit bearbeiten wollen. Die Schnittpunkte können jedoch geringfügig von den ausgewählten Punkten abweichen, wenn Sie die Titel mittels Hochgeschindigkeitsüberspielung überspielen."
DVDMike
Inventar
#7 erstellt: 14. Nov 2008, 16:20
Ja, über diesen Absatz bin ich auch schon gestolpert in der Anleitung. Aber ich verstehe das so, daß dann zwar ein schnelles Überspielen möglich ist, aber eben mit der möglichen Abweichung in der Genauigkeit der Schnittpunkte. Und die kann meiner Meinung nur daher kommen, daß beim schnellen Überspielen nicht neu enkodiert wird und sich die genauen Schnittpunkte auf die Schnittpunkte ohne Frame Accurate Editing verschieben, ich also in der Konsequenz beim schnellen Überspielen mit FAE zu demselben Ergebenis komme wie ohne FAE.

Das ergibt sich meiner Meinung nach aus der Funktionsweise des MPEG-Codes. Denn dieser faßt immer ein paar Einzelbilder zusammen und ein bildgenaues Schneiden von MPEGs ist daher immer (auch am PC) nur dann möglich, wenn man das ganze Video neu enkodiert.

=> Als Konsequenz bleibe ich dabei, daß schnelles Überspielen und bildgenaues Schneiden nicht geht. Es geht zwar laut technisch laut Rekorder, das Erbenis ist dann aber das gleiche wie ohne FAE.
$ir_Marc
Inventar
#8 erstellt: 14. Nov 2008, 16:40
Ist das nicht vergleichbar mit der Tatsache, dass in den USA Mikrowellenhersteller angeben müssen, keine Tiere darin zu trocknen. Nur weil so ein Eumel das mal gemacht hat?

Die Schnittpunkte können jedoch geringfügig von den ausgewählten Punkten abweichen, wenn Sie die Titel mittels Hochgeschindigkeitsüberspielung überspielen

Was passiert dann?
Laufen Bild und Ton auseinander?
Oder bezieht sich das auf die Kapitelmarkierung, die dann gesetzt wird?
DVDMike
Inventar
#9 erstellt: 14. Nov 2008, 20:53
Wie, man darf keine Tiere in der Mikrowelle trocknen? Warum sagt mir das keiner

Nein, Bild und Ton laufen nicht auseinander. Nur wird der Schnitt eben nicht exakt bei dem Frame gesetzt, das Du ausgewählt hast. Normalerweise sieht man das nicht mal. Aber man merkt es z.B. dann, wenn Du ganz knapp schneidest, z.B. hast Du ein helles Bild aus einer Werbung und das nächste Bild ist dann dunkel und der Beginn Deines Filmes. Wenn Du dann Werbung genau am ersten schwarzen Bild raus schneidest, dann fängt Dein Video hinterher mit dem schwarzen Bild an, wenn Du Frame Accurate Editing machst. Wenn nicht, dann kann es passieren, daß drei oder vier Frames vorher geschnitten wird. Das ist vielleicht eine hundertstel Sekunde oder so, aber Du siehst dann die vielleicht drei weißen Bilder von der Werbung als einen weißen "Blitzer". Das kann dann ärgerlich aussehen.

Und wenn Du FAE machst und dann schnell überspielst, dann kann eben genau das passieren, weil er dann nicht mehr genau an dem von Dir gewünschten Frame schneidet, sondern zwischen den MPEG-Paketen. FAE macht also im Grunde nur dann Sinn, wenn man langsam überspielt. Das will die Bedienungsaleitung damit sagen, daß sich die Schnittpunkte geringfügig verschieben können.

Daher verzichte ich auf FAE und gucke, daß ich so eine gute Schnittstelle finde. Wenn man dann auf Pause drückt bei der gewünschten Schnittstelle und dann auf die Tasten für ein Bild vor oder zurück drückt, dann siehst Du, daß gleich drei oder vier Bilder weitergerückt wird. Eben bis zur MPEG-Schnittstelle.

ABER: Wir diskutieren munter, aber von der Fragestellerin hört man gar nichts mehr, wo das Problem liegen soll.

Gruß
Michael
margot1950
Neuling
#10 erstellt: 22. Nov 2008, 19:05
HALLO MÖCHTE MICH BEI ALLEN ZU DEM THEMA HDMI SONY WERBUNG BEDANKEN BRAUCHT ETWAS LÄNGER ZUM KAPIEREN
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
rdr-hx980 Festplattenrecorder von Sony
ich70 am 30.08.2010  –  Letzte Antwort am 31.08.2010  –  4 Beiträge
Panasonic DMR-EH585 vs Sony RDR-HX980
svenzke am 31.08.2008  –  Letzte Antwort am 04.09.2008  –  9 Beiträge
Probleme mit Bildausgabe RDR-HX980 von Sony
rohorubo am 07.05.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2009  –  10 Beiträge
Panasonic DMR-EH595 oder Sony RDR-HX980
nausica am 04.08.2009  –  Letzte Antwort am 06.08.2009  –  10 Beiträge
DMR-EH585 vs RDR-HX980
Zabka am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  8 Beiträge
HDMI-Anschluss an Sony RDR-HX710/910??????
bose1800 am 13.04.2005  –  Letzte Antwort am 15.04.2005  –  4 Beiträge
HDMI-Anschluss Fehlermeldung Kopierschutz
havelspeedi am 11.11.2007  –  Letzte Antwort am 11.11.2007  –  3 Beiträge
sony hx750 - Anschluss an TV mit Scart und Hdmi?
cuvry am 07.04.2008  –  Letzte Antwort am 07.04.2008  –  2 Beiträge
Problem mit Anschluss Sony/Loewe
gaufrepoudre am 07.01.2007  –  Letzte Antwort am 12.01.2007  –  13 Beiträge
Sony HDD/DVD Rekorder - Aufnahme über HDMI möglich?
Linkinsoldier am 15.06.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2009  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsheliaharrill90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.017
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.481

Hersteller in diesem Thread Widget schließen