Pioneer DVR-545H mit Tonproblemen beim Decoder

+A -A
Autor
Beitrag
OBryan
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Dez 2006, 11:06

Hallo Leute,
ich brauch dringend Euren Rat. Steh hier vor der Verzweiflung. Hab mir gestern nen super tollen Recorder von Pioneer geholt. Am Anfang volle Begeisterung und nun das Problem mit dem Anschluss vom Decoder (Humax Fox Kabel) Ich bekomme zwar ein Bild aber keinen Ton. Und das ist echt nervig. Bitte helft mir weiter. Ich habe den Recorder über HDMI an meinen Philips LCD angeschlossen und bin vom Recorder über digitalen Ausgang an meine HiFi-Anlage von Yamaha gegangen. Den Decoder habe ich über Scart und auch schon über Audio und Video an den Recorder angeschlossen. Bild kommt einwandfrei. Aber leider kein Ton. Also kann ich auch nur das Bild aufnehmen und zwar ohne Ton. Der Decoder ist mit einem optischen Ausgang versehen und geht direkt in die Yamaha Anlage. Da geht der Ton wenn ich direkt über den Decoder gehe. Nützt aber wenig wenn ich nur ohne Ton aufnehmen kann. Liegt es daran, dass ich den optischen Anschluss am Recorder bräuchte? Oder wie bekomme ich einen Ton vom Decoder zum Recorder? Ich verzweifle langsam.
Bitte um Hilfe.
Besten Dank und schon mal frohe Weihnachten.
Gruß Bryan
dowczek
Inventar
#2 erstellt: 24. Dez 2006, 14:03
Die Decoder können meist den Ton entweder über den digitalen Ausgang ODER über Scart/Video ausgeben, aber nur selten beides gleichzeitig.

Wenn Du also den Decoder über die Anlage betreibst, dann ist dieser mit Sicherheit auf die digitale WIedergabe eingestellt. Musst also mal die Einstellungen im Menü des Humax überprüfen.
OBryan
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Dez 2006, 15:38
Hi,
Danke für die Hilfe. Aber leider ohne Erfolg. Finde keine Funktion im Menü um am Audioausgang etwas zu verändern. Nur Dolby Digital ausschalten. Das habe ich gemacht. Aber es kommt leider immer noch kein Ton.
Wahrscheinlich bin ich zu doof.
Oder kann mir noch jemand weiterhelfen? Für Tipps bin ich sehr dankbar.
Gruß Bryan
dowczek
Inventar
#4 erstellt: 24. Dez 2006, 15:54
Such mal nach einer Einstellung für "PCM". Die veränderst Du dann man ein/aus.
mad_tv
Neuling
#5 erstellt: 29. Dez 2006, 02:39
Servus zusammen,
ich habe zwar keine Antwort auf deine Frage, aber ebenfalls ein kleines Problem, bei dem ich Hilfe benötige: Ich kann mit dem Pioneer-DVR-545H-S keine korrekte Timer-Programmierung über den Humax PR-Fox C vornehmen. Ich habe die Aufnahmequelle am Rekorder auf Ext.Rec.1 eingestellt und kann über AV2/L1 wunderbar die digitale Kabelqualität aufnehmen. Sobald ich aber während dieser Aufnahme am Humax umschalte, schaltet auch die Aufnahme am Rekorder um bzw. wenn ich das falsche Programm im Humax drin habe, nimmt der Rekorder nicht den programmierten Sender auf, sondern den im Humax eingestellten Sender. Egal ob ich die Programmierung über EPG, VPS oder manuell vornehme.
Was mich an der ganzen Sache so stutzig macht, ist, daß das ganze mit meinem alten Pioneer DVR-530-H-S wunderbar geklappt hat.
Und ich bin mir "fast" sicher, daß ich die gleichen Einstellung beim DVR-545H-S vorgenommen habe.
Hat ebenfalls jemand dieses Problem oder evtl.einen Tipp, was ich bei meinen Einstellungen beachten muss?
Verkabelt habe ich:
Antennenk.(Kabelfernsehen)-> Humax,
Antennenk. Humax -> Pioneer,
Antennenk. Pioneer -> LCD
Scartkabel Pioneer"AV1(TV)" -> LCD AV2(Cinemalink),
Scartkabel Pioneer"AV2(Receiver)" -> Humax "VCR Scart"
Scartkabel Humax"AV(TV)" -> LCD AV1

Bei der AV-Link Einstellung habe ich sowohl "nur diesen Rekorder" als auch "Signal durchleiten" ausprobiert (mit der o.g. Verkabelung) - ohne Erfolg!

ps: habe kein Premiere-Abo, sondern den Humax "nur" wegen der digitalen Bildqualität zugelegt und würde deshalb gerne auch die Digitale-Qualität aufnehmen!

Besten Dank im Voraus,
viele Grüße
Marco

-----------------------------------------
LCD Philips 32PF9986
Humax PR-Fox C
DVD-Recorder Pioneer DVR-545H-S
OliGr
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 29. Dez 2006, 10:00
@ Mad_TV

Wenn ich deine Frage richtig verstanden habe möchtest du gleichzeitig vom Humax PR-Fox C aufnehmen und dabei ein anderes Programm auf diesem schauen das geht aber nicht weil der Humax keinen Doppeltuner hat und damit kannst du dein vorhaben vergessen. Das mit der falschen Aufnahme hat entweder damit zu tun das die Programme im Guide+ vom Pioneer die Falschen Programmplätze zugewiesen bekommen haben (abgleichen
mit dem PR-Fox) oder wenn diese stimmen und du den Receiver über Glink ansteuerst er zu langsam auf dessen Signale reagiert habe nämlich das gleiche Prob. mit meiner D-Box2 von Sagem die braucht zu lange bis die aus dem Stand-Bye hochgelaufen ist da hat sie schon die hälfte der Signale verpasst und springt auch nicht auf das dementsprechende Programm.
OBryan
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Dez 2006, 10:41
Hi Leute,

hier bin ich wieder. Und zwar mit Neuigkeiten. Also hier findet man ja echt total nette Leute die einem richtig gut weiterhelfen. Aber selbst ist der Mann. Ich hab meine Probleme beseitigt. War ein Einstellfeher bei Humax. Ton war auf Dolby Digital eingestellt
Nun geht alles wie Sau.

So nun zu Eurem Problem. Also ich kann Euch da helfen. Ich habe auch den Humax Fox für Kabel. Aber bitte den Antenneneingang nicht in den Decoder, sondern in den Pio Recorder und vom Pio dann zum Decoder. Und dieser geht dann in den Fernseh. (Bei Kabel) Wenn du natürlich Kabel Deutschland hast und über Decoder Fernseh schauen willst, dann geht das bei einer Aufnahme leider nicht, denn wie schon gesagt, Humax Fox hat keinen Twin Tuner eingebaut.
Und schließ deinen Humax nicht über Scart an sondern über Cinch (rot,weiß,gelb) Ausgang und Eingang L3 bei Recorder. Dann hast deinen Decoder auch auf Programm L3 direkt nach dem ersten. Und lass im Guide+ nochmal die Einstellungen laufen. Auch die automatische Programmsuche.
Wichtig: Stell ich Guide+ bei Grundeinstellungen deinen Decoder Humax Fox ein. Und dann halte den Infrarotsender vor deinen Humax Infrarotstelle (Front). Dann schaltet der Pio um und du sollst es bestätigen. Wie in der Anleitung beschrieben.
Dann sollte die Programmierung auch gehen.

Aber:
Mein Humax schaltet auch nicht um. Ich nehme über Guide+ ein Programm auf und zusätzlich reserviere ich es im Humax. Danach lasse ich den Decoder an und alles klappt. Aber es gibt da noch eine bessere Lösung. Den Infrarotsender vor den Humax legen. So dass er eine Verbindung über Infrarot bekommt und automatisch umschaltet. Aber das habe ich noch nicht getestet. Bin dabei
Wenn jemand Erfahrung damit hat, bitte melden.
Bin auch über MSN erreichbar. Einfach anmailen.

Gruß Bryan
OBryan
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 29. Dez 2006, 10:53
Uuups
hab erst jetzt gesehen, dass du kein Premiere hast.
Dann wird es Zeit. Blockbuster für 9,90 € im Monat. PERFEKT!!!
Gut dann schließ trotzdem mal dein TV-Kabel direkt gleich an den Recorder und geh dann erst weiter zum Decoder. Dann kannst du vom Decoder digitales Bild aufnehmen und über den Fernseh analoges Fernseh schauen. Müsste gehen.

Gib Bescheid ob es klappt.

Bryan
mad_tv
Neuling
#9 erstellt: 30. Dez 2006, 16:00
Tach Leute,

besten Dank für die zahlreichen Tipps und die schnelle Rückmeldung - klasse, wie das hier funkt.

Werde eure Tipps jetzt mal ausprobieren und mich mit hoffentlich positiven Ergebnis zurückmelden!


Viele Grüße
Marco


[Beitrag von mad_tv am 30. Dez 2006, 16:01 bearbeitet]
mad_tv
Neuling
#10 erstellt: 31. Dez 2006, 04:37
Moin moin die Herren,

ich habe nochmals den Humax in den Guide+ - Grundeinstellungen des Rekorders "installiert" und siehe da, die Programmierungen funktionieren jetzt, egal ob mit Guide+, Showview oder manuell.
Dank G-Link schaltet der Humax jetzt automatisch auf den programmierten Sender um. Eine zusätzliche Reservierung am Humax ist somit nicht notwendig!
Jetzt funkt. wieder alles so, wie ich es vom Pioneer DVR530H-S gewohnt war!

Den Tipp mit der Antennenreihenfolge habe ich übernommen, allerdings keinen merklichen Unterschied feststellen können.


Bryan: hast du deinen Rekorder über HDMI mit deinem LCD verbunden? Mein LCD hat nur einen DVI-Anschluss und ich muss mir erst ein HDMI auf DVI-Kabel besorgen! Falls ja, wie sind deine Erfahrungen?

Bis die Tage,
und nochmals besten Dank für die Hilfe ,
Grüße und einen erfolgreichen Start für 2007
Marco
OBryan
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 01. Jan 2007, 22:33
Bryan: hast du deinen Rekorder über HDMI mit deinem LCD verbunden? Mein LCD hat nur einen DVI-Anschluss und ich muss mir erst ein HDMI auf DVI-Kabel besorgen! Falls ja, wie sind deine Erfahrungen?

Hi MAD-TV,
Hi Leute,

ja ich habe Erfahrung mit HDMI. Mein Pio hängt über HDMI an meinem Phillips. Ich habe mir gleich ein HDMI - DVI Kabel gekauft und bin von dem Bild begeistert. Habe Scart und HDMI direkt verglichen und kann nur sagen: "SUPER". Das Bild ist echt genial. Vorallem über Premiere.
Schau es dir an und gib mir Bescheid was du meinst.
Bin immer auf Meinungen und Verbesserungen gespannt.

Bis bald

Bryan
mad_tv
Neuling
#12 erstellt: 12. Jan 2007, 02:22
Hallo Bryan,

bin dir noch ne´ Info schuldig! Netzteil vom PC war leider kaputt, deshalb die verspätete Rückmeldung !

Habe DVI / HDMI Anschluss ausprobiert - erste Sahne, kann ich auch nur bestätigen!

Funkt. die G-Link Programmierung jetzt auch bei dir?


Grüße aus Sindelfingen
Marco
vipergreen
Neuling
#13 erstellt: 14. Jan 2007, 20:36

mad_tv schrieb:
Moin moin die Herren,

ich habe nochmals den Humax in den Guide+ - Grundeinstellungen des Rekorders "installiert" und siehe da, die Programmierungen funktionieren jetzt, egal ob mit Guide+, Showview oder manuell.
Dank G-Link schaltet der Humax jetzt automatisch auf den programmierten Sender um. Eine zusätzliche Reservierung am Humax ist somit nicht notwendig!
Jetzt funkt. wieder alles so, wie ich es vom Pioneer DVR530H-S gewohnt war!
Marco


Hallo Marco,

ich habe die gleichen Geräte, den gleichen Anschluss, den gleichen Kabelanbieter und leider auch das gleiche Problem wie Du. Was hast Du verändert, dass das G-Link jetzt bei Dir funktioniert? Welchen Code hast Du eingestellt? 320?
Wenn ich den digital Decoder beim Pioneer anmelde, schaltet er den Decoder einmal auf Programm 35 oder so um, nicht aber auf Programm 12. Auch ein weiteres Umschalten funktioniert nicht.

Danke und Gruss
Clemens
mad_tv
Neuling
#14 erstellt: 15. Jan 2007, 22:35
Servus Clemens,

beim 2. Anlauf hat´s auch bei mir geklappt!
Folgende EInstellungen habe ich vorgenommen:
Guide+-Menü - Installation - Grundeinstellung - Ext.Receiver AV2/L1 - Premiere geeignet - Humax - Code 320 - und nach 2-3x umschalten, hat er Programmplatz 12 gefunden. Allerdings habe ich vorab nochmals den Host Channel EU-SP eingestellt, Quelle: Tuner. Das G-Link Kabel habe ich direkt vor der Humax-Frontblende plaziert!
Du musst dann auch - falls nicht eh schon eingestellt - die Sender beim Pioneer auf Ext.Receiver 1 einstellen und den Programmplatz der Sender vom Humax angeben!
Unter der Übersicht im Guide+-Menü kannst du dann kontrollieren, wie der Humax auf die gewünschten Sender umschaltet (dauert beim Humax immer ein paar Sekunden).
Gehe links auf die Senderbezeichnung (z.B. ORF 1) und warte kurz, dann sollte G-Link am Humax umschalten (oben links im Guide+-Menü).
Im Planer kannst du die Sender sowohl bei manueller, VPS oder EPG Programmierung von Hand auf AV2/L1 umstellen.
Wichtig ist, daß der Humax bei Timer-Programmierungen immer an bleibt (nicht Standby) und du, während der Pioneer aufnimmt, nicht am Humax umschaltest, da der Humax keinen Doppeltuner hat.
Wahrscheinlich hast du alles schon gewusst - falls nicht, vielleicht hilfts weiter!
Falls dir die Info´s nicht weiterhelfen oder du sonst noch Fragen hast, kannst du mich gerne auch per E-Mail erreichen " maewert@gmx.net ". Ich schreib´ dir dann gerne meine TeleNr. per mail - ist deutl. einfacher zu telefonieren, als hier per Texteingabe zu kommunizieren!

Halt´ mich auf dem Laufenden...
Viel Glück - bis die Tage

Marco


[Beitrag von mad_tv am 15. Jan 2007, 23:06 bearbeitet]
OBryan
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 17. Jan 2007, 20:40
Hi MadTV,
Hi Leute,

ja bei mir funktioniert die G-Link Taste soweit. Aber leider schaltet mein Pio immer noch nicht von alleine auf den programmierten Premierekanal. Aber immerhin schaltet er den Humax von alleine ein und die separate Reservierung schaltet den Humax dann auf das Programm um. Somit ist alles im Butter. Ihr müsst also immer die Filme im Pio und im Humax reservieren. Zwei Schritte die zum Erfolg führen. :-)
Aber vielleicht finde ich noch raus wie der Pio von alleine auf das gewünschte Premiere Programm umschaltet. Wenn ich mal Zeit habe mach ich mich drüber und informiere Euch natürlich :-)

Bis dann HiFi-Freunde
vipergreen
Neuling
#16 erstellt: 03. Mrz 2007, 21:31
Hallo Marco,
vielen Dank für Deine Hilfe, es hat geklappt.
Bei der Auswahl des Codes 320 darf man nicht gleich den ersten nehmen, sondern erst wenn er zum zweitenmal angeboten wird.
Gruss
Clemens
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer DVR-545H-S Erfahrungswerte?
trilos am 31.10.2006  –  Letzte Antwort am 31.10.2006  –  3 Beiträge
Pioneer DVR-545H-S Erfahrungsbericht
Mary_1271 am 29.10.2006  –  Letzte Antwort am 07.06.2010  –  539 Beiträge
Pioneer DVR-545H-S Medienarchiv!
hamann19 am 20.02.2007  –  Letzte Antwort am 20.02.2007  –  2 Beiträge
Pioneer DVR 540H vs Pioneer 545H
oldman am 27.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  5 Beiträge
VPS programmieren mit Pioneer DVR 545H-S
rebuh am 23.01.2007  –  Letzte Antwort am 24.01.2007  –  2 Beiträge
Pioneer DVR-545H größere Festplatte einbauen?
meilenator am 28.01.2007  –  Letzte Antwort am 29.01.2007  –  5 Beiträge
abspielen internet dvds pioneer dvr-545h-s
lodo am 24.12.2006  –  Letzte Antwort am 27.12.2006  –  8 Beiträge
Pioneer DVR-545H-S codefree schalten
joholz am 20.01.2007  –  Letzte Antwort am 20.01.2007  –  4 Beiträge
Pioneer DVR-545H-S diverse Fragen
gecko339 am 21.02.2007  –  Letzte Antwort am 24.02.2007  –  19 Beiträge
Panasonic DMR-EH575 vs. Pioneer DVR-545H
chefrocker am 08.04.2007  –  Letzte Antwort am 09.04.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsheliaharrill90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.016
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.472

Hersteller in diesem Thread Widget schließen