Filme archivieren - welcher Format empfehlenswert (DVD-R(W), DVD+R(W) Double Layer, DVD-RAM)

+A -A
Autor
Beitrag
honzaaa
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Dez 2006, 01:18
Hallo,

mein Recorder unterstützt folgende Aufnahmeformate: DVD-R(W), DVD+R(W) Double Layer, DVD-RAM. Welcher Format eignet sich für Filmarchivierung? Was sind im Allgemeinen die Unterschiede zwischen den Formaten?

Danke, honzaaa
dowczek
Inventar
#2 erstellt: 17. Dez 2006, 14:16
Mit Minus-Rohlingen wirst Du am allerwenigsten Kompatibilitäsprobleme mit anderen Geräten haben. Plus Rohlinge stellen allerdings bei modernen Geräten ebenfalls kein Problem mehr da.

DVD-RAM eignet sich am besten, wenn Du nur an Deinem eigenen Rekorder arbeitest, da die meisten reinen Player dieses Format nicht spielen können.

DL ist Double Layer und bezeichnet Rohlinge mit doppelter Kapazität. Sie sind teurer und nur dann zu empfehlen, wenn Du einen Film in höchster Qualität aufgenommen hast und ihn möglichst hochwertig auf DVD brennen willst.
Mary_1271
Inventar
#3 erstellt: 17. Dez 2006, 15:42

dowczek schrieb:

DL ist Double Layer und bezeichnet Rohlinge mit doppelter Kapazität. Sie sind teurer und nur dann zu empfehlen, wenn Du einen Film in höchster Qualität aufgenommen hast und ihn möglichst hochwertig auf DVD brennen willst.


Hallo

Aber auch da sei noch erwähnt, daß zumindest ältere DVD-Player keine selbstgebrannten Double-Layer-DVD's abspielen können!

Liebe Grüße
Mary
anon123
Inventar
#4 erstellt: 17. Dez 2006, 16:36
Hallo,

wenn es einen nicht stört, die DVD zu wechseln, dann kann man statt der relativ teuren DL-Rohlinge auch zwei Single-Layer-DVDs nehmen. RW-Medien sind tendenziell haltbarer. Die garantiert beste Langzeitstabilität haben DVD-RAM, gerade die mit den äußerst nützlichen (weil schützenden) Cartridges. Gibt's einseitig mit 4,7GB von Panasonic schon ab ca. EUR 3, doppelseitig (also 2*4,7GB) ab ca. EUR 5. Leider akzeptieren nur die wenigsten Laufwerke diese Cartridges. Zur Not kann man die auch ohne Cartridge kaufen. DVD-RAM haben auch den Vorteil, dass man mit ihnen wie mit einer Festplatte arbeiten kann.

Unbedingt wichtig ist es, auf den Hersteller zu achten. Hier haben sich Taiyo Yuden (Plextor) und Verbatim, aber auch Panasonic, als sehr zuverlässig erwiesen. Gelegentlich lässt Verbatim auch ausser Haus herstellen, wie z.B. diese "Pearl Surface"-Dinger. Ich habe mit denen aber auch keine negativen Erfahrungen. Wirklich von Verbatim sind die DVDs mit der bedruckbaren Oberfläche und die als "Super Azo" deklarierten Discs. Diese "Super Azo"-Technologie soll für eine besonders gute UV-Beständigkeit sorgen.

Auf keinen Fall sollte man billige Rohlinge nehmen, also z.B. diesen ganzen Aldi-Kram. DVD-Rohlinge gehören immer in eine Schutzhülle und sie müssen immer staubfrei und (sonnen-)lichtgeschützt aufbewahrt werden. Sie sind auch ziemlich kratzempfindlich, worauf man bei Handling und Aufbewahrung achten muss.

Beste Grüße.


[Beitrag von anon123 am 17. Dez 2006, 18:31 bearbeitet]
dowczek
Inventar
#5 erstellt: 17. Dez 2006, 16:40

Mary_1271 schrieb:

dowczek schrieb:

DL ist Double Layer und bezeichnet Rohlinge mit doppelter Kapazität. Sie sind teurer und nur dann zu empfehlen, wenn Du einen Film in höchster Qualität aufgenommen hast und ihn möglichst hochwertig auf DVD brennen willst.


Hallo

Aber auch da sei noch erwähnt, daß zumindest ältere DVD-Player keine selbstgebrannten Double-Layer-DVD's abspielen können!

Liebe Grüße
Mary

Richtig, guter Hinweis!
klausi71
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 05. Jan 2007, 16:08
Hallo zusammen,

ich bin neu hier in diesem Forum und habe gerade zu diesem Thema folgende Frage:

Gibt es bereits Double Layer-DVDs, deren Oberfläche man mit Lightscribe-Technologie brennen kann und wenn ja, welche kann man da empfehlen?

Ich möchte die Double Layer-DVD für folgende Anwendung hernehmen:

1. Aufnehmen eines Films vom Fernsehen mit XP (mit max. 2 Stunden Länge) auf die Festplatte meines (baldigen) Pioneer 645H.

2. Überspielen und somit Archivieren des Films bei gleichbleibender Qualität (also auch XP) auf eine Double-Layer-DVD

3. Label brennen auf die DL-DVD mit Lightscribe auf meinem LG-Brenner

Vielleicht könnt Ihr mir zu dieser Thematik eine Antwort geben.

Gruß, Klaus
dowczek
Inventar
#7 erstellt: 05. Jan 2007, 18:21
Es gibt hunderte von Händlern, welche auf Rohlinge spezialisisert sind. Schau Dich doch dort mal ein wenig um, vielleicht gibts irgendwo Lightscribe-DLs.

Meine Lieblingsmarke Verbatim hat sowas jedenfalls nicht im Sortiment.

Ansonsten, was Deine Anforderungen 1. und 2. angehet, damit bist Du bei einer DL richtig aufgehoben.
Mary_1271
Inventar
#8 erstellt: 05. Jan 2007, 19:43

klausi71 schrieb:
Gibt es bereits Double Layer-DVDs, deren Oberfläche man mit Lightscribe-Technologie brennen kann



Hallo

Gibt es leider (noch) nicht. Wir warten selber darauf, daß sich endlichmal ein Hersteller erbarmt und lightscribefähige DL-DVD anbietet.

Allgemein kann man aber beruhigt zu Verbatim, TDK, und wenn man diese bekommt, zu Plextor greifen.

Liebe Grüße
Mary
dowczek
Inventar
#9 erstellt: 05. Jan 2007, 20:39
Wobei ich ehrlich gesagt ziemlich von Lightscribe enttäuscht bin. Habe nun schon seit einem Jahr einen entsprechenden Brenner.

Die Qualität des Druckes ist eher mau und es dauert endlos.

Habe mir einen ordentlichen Canon Multidrucker gekauft, der printable Rohlinge direkt bedrucken kann. Das sieht dann wie Original aus!

Und diese Rohlinge gibt es in höherer Auswahl und auch als DLs.
honzaaa
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 05. Jan 2007, 20:44
Hallo Leute,

etwas nachträglich - danke für eure Hilfe!

honzaaa
Malik06
Stammgast
#11 erstellt: 05. Jan 2007, 20:57

Mary_1271 schrieb:

Hallo

Aber auch da sei noch erwähnt, daß zumindest ältere DVD-Player keine selbstgebrannten Double-Layer-DVD's abspielen können!

Liebe Grüße
Mary


Und da sei erwähnt, dass ich AUgenbluten kriege, wenn ich "DVD´s" lese.
dowczek
Inventar
#12 erstellt: 05. Jan 2007, 20:58
Was ist daran jetzt so schlimm?
Malik06
Stammgast
#13 erstellt: 05. Jan 2007, 21:02
Daran ist schlimm, dass es falsch ist und trotzdem in diesem (und anderen) Fachforen so oft benutzt wird. Wenn das im Forum bei GIGA oder PCGames so geschrieben wird, sage ich ja schon gar nichts, aber wenigstens hier ....
Mary_1271
Inventar
#14 erstellt: 05. Jan 2007, 23:59

Malik06 schrieb:

Und da sei erwähnt, dass ich Augenbluten kriege, wenn ich "DVD´s" lese. :cut


Hallo Schlaumeier

Und wie lautet Deiner Meinung nach die Mehrzahl für DVD?? DVD'sen??!! Klär doch mal ein dummes Weib auf! Soll ich Dir ein Tampon für Deine blutenden Augen zukommen lassen?



dowczek schrieb:
Wobei ich ehrlich gesagt ziemlich von Lightscribe enttäuscht bin. Habe nun schon seit einem Jahr einen entsprechenden Brenner.



Hallo Dowczek

Als ich meine erste Lightscribe CD/DVD (CD's DVD's ) in Händen hielt, war ich auch enttäuscht. Aber hast Du gewußt, daß man Lightscribes auch mehrmals "drucken" kann? Diese Scheiben haben eine Kennung die bewirkt, daß der Laser auch ein zweitesmal an haargenau derselben Stelle wieder ansetzt und "nachbrennt"! Damit sind Bilder und Schrift sehr viel kräftiger. Es dauert dann natürlich recht lange. Aber da ich ja keine DVD's en groß brenne, hebt mich diese Zeit nicht an.
Der Aha-Effekt bei Freunden ist auf jeden Fall garantiert. Wir haben allerdings schon einen Brenner der zweiten Lightscribe-Generation, mit dem das "Lichtschreiben" schneller geht.

Liebe Grüße
Mary


[Beitrag von Mary_1271 am 06. Jan 2007, 00:00 bearbeitet]
dowczek
Inventar
#15 erstellt: 06. Jan 2007, 01:01
@Mary
Das ist ein interessanter Hinweis, nur dauert mir schon EIN Schreibvorgang zu lange. Da lass ich das Ding nicht noch mehrmals durch den Brenner.

Wie gesagt, mit Direktdruck siehts einfach besser aus

Ach ja, was die Schreibweise angeht: Laut Wörterbuch DVDs. Und ob ich nun DVD's oder DVDs schreibe - who cares???
anon123
Inventar
#16 erstellt: 06. Jan 2007, 13:05
Hallo,

[Klugscheissmodus]

im Deutschen ist der Apostroph lediglich ein Auslassungszeichen (man tut's, M'gladbach). Im Englischen wird es zur Besitzanzeigung verwendet (Anon's computer). In beiden Sprachen dient es nicht der Pluralbildung, auch nicht bei Abkürzungen. Also heisst es weder Auto's, noch car's, noch DVD's. Die korrekte Pluralbildung von DVD ist in beiden Sprachen DVDs. Du, Mary, schreibst ja auch richtigerweise "Lightscribes" und nicht "Lightscribe's" .

In Zeiten grassierender Anglisierungssucht (Baguette's, das Keyboard des Computer's) scheint man reflexiv immer dann ein "'s" verwenden zu wollen, wenn es irgendwie zu passen scheint, es ja irgendwie ein englischer Ausdruck ist, und wenn man es irgendwie nicht besser weiss. Aber was will man erwarten, wenn z.B. das Wort "nicht" im Internet (pl.: Internets, gen.: Internets -- beide Male nicht Internet's) wahlweise zu "ned" oder "net", "eigentlich" zu "eig" und "Problem" zu "prob" verkümmert, man ein "Packet" bekommt, und auch sonst und überhaupt einen "Favourit" hat. Hängt wohl damit zusammen, dass bei uns Mobiltelefone als substantiviertes Adjektiv "praktisch" heissen dürfen, was ausserhalb Deutschlands (nicht Deutschland's) keine Sau (pl. Säue, nicht Sau's) versteht.

[/Klugscheissmodus]

Beste Grüße.


[Beitrag von anon123 am 06. Jan 2007, 13:40 bearbeitet]
Malik06
Stammgast
#17 erstellt: 06. Jan 2007, 13:27
Danke Anon.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Universum DVD-HDD DVD-R 4341 Double LAyer DVD lesen
BCM-Recorder am 27.12.2005  –  Letzte Antwort am 28.12.2005  –  3 Beiträge
Welcher DVD-Recorder kann???
Iceman2212 am 05.03.2006  –  Letzte Antwort am 13.03.2006  –  12 Beiträge
DVD-RAM auf DVD-R ?
saturation am 17.07.2006  –  Letzte Antwort am 19.07.2006  –  3 Beiträge
double layer?
topspeed am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 22.01.2009  –  11 Beiträge
DVD-Recorder,Double-Layer,5.1???
susi23 am 10.01.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2005  –  2 Beiträge
Ist "Double-Layer" sinnvoll?
Steffen59 am 07.11.2006  –  Letzte Antwort am 17.11.2006  –  18 Beiträge
DVD+R Rohlinge
Synthifreak am 08.07.2009  –  Letzte Antwort am 09.07.2009  –  4 Beiträge
Worin genau liegt der Unterschied von DVD-R(W) und DVD+R(W) ?
luigi86 am 27.07.2006  –  Letzte Antwort am 28.07.2006  –  10 Beiträge
Brennen auf DVD+R DL
Bayern-Anhänger am 01.08.2007  –  Letzte Antwort am 02.08.2007  –  2 Beiträge
Bitte um hilfe
Butcher007 am 04.02.2008  –  Letzte Antwort am 05.02.2008  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2006
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedMyzhPRboork
  • Gesamtzahl an Themen1.552.023
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.617

Top Hersteller in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder Widget schließen