HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Panasonic DMR-EH56 | |
|
Panasonic DMR-EH56+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
sodium
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#251
erstellt: 17. Apr 2006, |||||
Hallo, bei mir ist es ähnlich. Die Programme die der Recorder empfängt sind deutlich schlechter (verrauscht und pixelig) im Vergleich zum Bild das mein Philips LCD darstellt. Das Bild ist jetzt nicht richtig schlecht, aber auch nicht richtig gut (in SP). Überlege schon, mir einen Kabeldigitalreceiver zuzulegen. Es würde mich aber schon interessieren wie die Erfahrungen von anderen EH56-Besitzern mit Kabel analog sind. Grüße Sodium [Beitrag von sodium am 17. Apr 2006, 19:32 bearbeitet] |
||||||
Maastricht
Inventar |
20:22
![]() |
#252
erstellt: 17. Apr 2006, |||||
Ich kann keinen Unterschied sehen zwischen Bild ohne P. dazwischen oder mit. In beiden Fällen: ausgezeichnet. Balu18: 1. Kannst Du Deinen Recoder nicht bei jemand anderem ausprobieren? Ob da das Bild auch schlecht ist? 2. Wie wäre es um: alles noch einmal anzuschliessen (ohne Antennenverstärker, würde ich sagen) und dann das Setup des P. noch einmal machen (S. 70, oben links). Ich frage mich ab, ob die Sender gut eingelesen sind. Kann mir kaum vorstellen, das das nicht der Fall ist, aber wer weiss. Ich habe inmiddels ein paar Mal Setup neu gemacht, geht gut. |
||||||
|
||||||
JimKnopf_
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#253
erstellt: 17. Apr 2006, |||||
Also bei mir in NRW (Kabel Ish) ist die Welt in Ordnung super Empfang sowohl am LCD als auch mit dem Tuner des 56. |
||||||
noname83
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#254
erstellt: 17. Apr 2006, |||||
also ich hab auch Kabel und jetzt mal den Test gemacht normal Fernseher (Röhre) und Rekorder.. das signal von rekorder über scart an Fernseher ist besser als Fernseher direkt. allerdings betrifft mich das net wirklich, weil ich alles über DBOX schaue und das Bild von der Dbox am Recorder aufnehme und so richti gute Quali habe |
||||||
iangillan
Ist häufiger hier |
22:59
![]() |
#255
erstellt: 17. Apr 2006, |||||
Hallo Freunde, vielleicht bin ich ja zu blöde, aber weiß jemand, wie man die DVD-Lade mit der Fernbedienung öffnet??? Danke! Ian |
||||||
M.Hulot
Inventar |
23:03
![]() |
#256
erstellt: 17. Apr 2006, |||||
Das geht nicht. |
||||||
Barrett
Stammgast |
23:08
![]() |
#257
erstellt: 17. Apr 2006, |||||
Hi ist bei Pana nicht möglich, diese Funktion ist auch nicht besonders hilfreich, schliesslich kannst Du auch nicht per Fernbedienung die DVD wechseln ![]() Gruß Barrett |
||||||
kickers
Stammgast |
23:09
![]() |
#258
erstellt: 17. Apr 2006, |||||
Stelle ich mir auch reichlich wirr vor, hinghen, CD-Lade öffnen, CD reinlegen, Lade offenlassen, aus Sofa flözen und dann mit der FB die Lade schließen. Wer macht´n sowas? ![]() Im Notfall, wenn´s aufm Sofa schon zu gemütlich ist: "Schaahaatz?" ![]() |
||||||
Barrett
Stammgast |
23:15
![]() |
#259
erstellt: 17. Apr 2006, |||||
und in vielen Phonoschränken steht da noch die Scheibe im Wege Barrett |
||||||
Barrett
Stammgast |
23:38
![]() |
#260
erstellt: 17. Apr 2006, |||||
wie gut das Ausgangssignal ist und was der Tuner aus dem Signal macht sind zwei verschiedene Sachen. Eigentlich können Panasonic Tuner mit normalen Antennensignalen gut auskommen, eher zu starke Pegel führen zu Bildstörungen. In deinem Fall wird wahrscheinlich der Tuner defekt sein. Gruß Barrett |
||||||
gloern2
Stammgast |
00:20
![]() |
#261
erstellt: 18. Apr 2006, |||||
Hi,
indem man eine Universal-FB benutzt. Denn es gibt einen entsprechenden IR-Befehl, den der Rekorder versteht, für den es auf der Original-FB allerdings keine Taste gibt. Ich finde das Öffnen der Lade per FB auch ganz praktisch, finde das Fehlen aber erträglich. @kickers: Schließen ist übrigens kein Problem, einfach Play drücken. Und die Lade zu öffnen bevor man aufsteht ... das kann etliche Sekunden sparen, die ich ja ansonsten stehenderweise vorm Rekorder verbringen müsste. ![]() Ciao Gloern [Beitrag von gloern2 am 18. Apr 2006, 00:22 bearbeitet] |
||||||
iangillan
Ist häufiger hier |
01:04
![]() |
#262
erstellt: 18. Apr 2006, |||||
@gloern2 Danke für die einzig sinnvolle Antwort... Es wundert mich schon, wie unhöflich hier einige Leute auf simple Fragen antworten. ![]() Und dann auch noch so pseudo-komisch... ![]() Warum liebe Leute, gibt es die Open/Close-Taste auf 99,9% aller CD und DVD Player? Warum gibt es sogar einen Universal-IR-Befehl, wie gloern2 schreibt? Weil alle, außer den antwortenden Leuten hier, blöde sind? Mann, mann... ![]() Ian |
||||||
hoopie
Neuling |
09:42
![]() |
#263
erstellt: 18. Apr 2006, |||||
Hallo, ich habe nun den E56 seit ein paar Tagen. Bei einer auf HDD aufgenommenen Sendung wurde zuerst das Bild schlecht (zuerst nur noch Blautöne, dann SW), dann fing der Ton anzurauschen, bis er ganz weg war. Ich habe während der Aufnahme eine DVD angeschaut. Das sollte ja eigentlich keinen Einfluss habe, oder? Hat schon jemand solche Erfahrungen gemacht? Grüsse Mike |
||||||
gloern2
Stammgast |
11:34
![]() |
#264
erstellt: 18. Apr 2006, |||||
Hi,
schon mal den Sitz der Kabel überprüft? Lässt sich das Problem reproduzieren? Ciao Gloern |
||||||
Swicinska
Stammgast |
12:27
![]() |
#265
erstellt: 18. Apr 2006, |||||
Na sei mal nicht soooo empfindlich. ![]() Da kenne ich ganz andere Foren. ![]() Die Antworten waren zwar recht Sarkastich verfassst, aber für mich nachvollziehbar. Schönen Tag noch. ![]() |
||||||
Maastricht
Inventar |
16:53
![]() |
#266
erstellt: 18. Apr 2006, |||||
Klingt ja gut. Ich suche einen so aufgebreitet möglichen Code-Set für eine AB (in meinem Fall die Marantz/Philips Pronto 5000i) für den Panasonic DMR-EH55. Ich kann mir vorstellen das Befehle für die älteren und/oder ähnlichen Modelle es auch tun. Würde ich schon mal ausprobieren wollen. Kannst Du oder jemand anders mir weiterhelfen? Gruss, Jürgen |
||||||
balu18
Neuling |
18:09
![]() |
#267
erstellt: 18. Apr 2006, |||||
Hab heute meine Antennendose von einem Techniker durchmessen lassen und siehe da:Sie ist i.O. Techniker hat um die 70 Dezibell gemessen und er meinte das sei ein sehr guter Wert.Danach haben wir mal das Antennenausgangssignal vom Pana 56 gemessen . Es lag um 3 dezibell höher als an der Antennnendose.Warscheinlich verstärkt er um diesen Wert das Signal.Ich vermute mal das meine ganzen Aufnahmen der letzten 2 Wochen erstklassig sind ,ich sie aber über AV sehr schlecht wiedergebe. Meiner Meinung nach kann es jetzt nur noch am AV Ausgang vom Recorder liegen oder mein Av Kabel ist defekt.Habe mir am Wochenende ja ein sehr gutes besorgt.Kann nicht glauben das es defekt ist . Bei den anderen 5 AV Kabeln die ich vorher getestet habe ,war das Ergebnis genauso. Werde morgen mein DVD Recorder zum Händler zurück bringen. mfg Jürgen |
||||||
JimKnopf_
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#268
erstellt: 18. Apr 2006, |||||
Schließ den 56 doch morgen beim Händler mal an, dann wirst du wahrscheinlich sehen, dass dein 56 defekt ist und läßt dir halt ein anderes Gerät geben. Denke Du solltest dem 56ziger noch ne Chance geben, ist nämlich ein verdammt gutes Gerät!!! |
||||||
kickers
Stammgast |
18:58
![]() |
#269
erstellt: 18. Apr 2006, |||||
Ach goddele, ich bitte um Vergebung ![]() ![]() Du findest die Funktion sinnvoll, ich finde sie sinnlos. So ist das halt. Meine beiden Player Sony und Philips haben die Taste übrigens auch nicht. Und jetzt Friede ![]() [Beitrag von kickers am 18. Apr 2006, 23:14 bearbeitet] |
||||||
gloern2
Stammgast |
19:36
![]() |
#270
erstellt: 18. Apr 2006, |||||
Hi,
![]() Oder hier im entsprechenden Forum fragen. Die Codes für ältere Modelle sollten es in der Tat auch tun. Ciao Gloern |
||||||
balu18
Neuling |
18:10
![]() |
#271
erstellt: 19. Apr 2006, |||||
War heute beim Händler und hab meinen DVD Recorder zurück gegeben. Hab ihn dort noch mal anschliessen lassen und meine Fehlerangabe wurde vom Händler bestätigt.Das heißt ich bekomme einen neuen Recorder,aber nicht den DMR-EH 56 sondern den DMR-EH65 als Entschädigung für meinen ganzen Ärger ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Muß halt nur ca. 2-3 Wochen warten. Weiß einer ob das HDMI Kabel beim DMR-EH65 dabei ist ??? mfg Jürgen |
||||||
Maastricht
Inventar |
20:23
![]() |
#272
erstellt: 19. Apr 2006, |||||
Super Lösung, Prima Händler Viel Spass mit dem Neuen (ad Kabel: keine Ahnung) Jürgen |
||||||
Maastricht
Inventar |
20:25
![]() |
#273
erstellt: 19. Apr 2006, |||||
Ja, danke; habe da auch schon geschaut. Wollte (will) aber eine noch 'faulere' Hilfe. Werd's mal im anderen Forum hierunter fragen. |
||||||
onkellou
Inventar |
11:53
![]() |
#274
erstellt: 20. Apr 2006, |||||
bei uns in Deutschland kann man beim Stundentischen Hilfswerk, gegen Bezahlung Hilfskräfte ordern...wäre doch mal ne Idee sich einen Studenten zu ordern der den ganzen Hifikram bedient. Jetzt wieder im ernst. Mit den ganzen Unifb ist sone Sache,besonders bei Geräten die grade auf dem Markt gekommen sind, irgendein Befehl funzt immer nicht. Ob man die nun einlesen oder updaten kann es ist und bleibt immer nur ne Hilfslösung. Gruß Heiner |
||||||
Maastricht
Inventar |
12:56
![]() |
#275
erstellt: 20. Apr 2006, |||||
[quote="onkellou"][quote="Maastricht"][quote="gloern2"]Hi, [quote="Maastricht"]Ich suche einen so aufgebreitet möglichen Code-Set für eine AB (in meinem Fall die Marantz/Philips Pronto 5000i) für den Panasonic DMR-EH55.[/quote] bei uns in Deutschland kann man beim Stundentischen Hilfswerk, gegen Bezahlung Hilfskräfte ordern...wäre doch mal ne Idee sich einen Studenten zu ordern der den ganzen Hifikram bedient. Gruß Heiner[/quote] Und die dann auch noch in Foren für mich Fragen stellen und beantworten. Wenn ich so darüber nachdenke, keine schlechte Idee ... ![]() Ich spiele ja schon Monate mit der Anschaffung einer Pronto 990, auch für Macro's. Mal schauen wie lange es noch dauert ... |
||||||
onkellou
Inventar |
13:24
![]() |
#276
erstellt: 20. Apr 2006, |||||
@ maastricht, Maastricht coole Hausboote und Kakaoshops. Zum rantasten mit den Unifb...teste mal die nächste vom Aldi an. Deren FBs sind lernfähig, für kleines Geld, und waren die einzigen die auch meine Rotelvorstufe ansteuern können. Einziger Wehrmutstropfen man muß sich die ganzen Knöpfe einprägen welche was machen. Gruß Heiner aus Aachen |
||||||
gloern2
Stammgast |
20:54
![]() |
#277
erstellt: 20. Apr 2006, |||||
Hi,
Du hattest bisher die falschen UFB oder zu wenig Zeit/Lust, sie richtig einzurichten. ![]() Seit ich meine Harmony im Einsatz und fertig eingerichtet habe, habe ich die Original-FB nicht mehr in der Hand gehabt. Und ich habe jetzt eine Eject-Taste. ![]() Ciao Gloern |
||||||
onkellou
Inventar |
08:53
![]() |
#278
erstellt: 21. Apr 2006, |||||
Hast natürlich Recht Gloern. Ich redete von einem Teil für 9 Euro aus der Grabbelkiste vom Discounter...die wenigstens die wichtigsten und häufigsten Befehle kapiert hat. Für Eingriffe ins Menüinnenleben latsche ich dann mal kurz zur Schublade und hole die Originalfb. Hatte bei der Einrichtung auch Leergeld zahlen müssen, da ich bei der Tastenbelegung nicht Seitenverkert gedacht hatte. Obwohl die Quellenwahl der Vorstufe ging genau auf..da nutze ich die farbigen Knöpfe für den Teletext..einziges Manko ist die Lautstärkeregelung...da macht die FB von Rotel feinere Abstufungen. Nur das Teil ist potthäßlich. Schönes Wochenende Gruß Heiner Mein Recorder kommt erst in KW 18. Mein Händler versteht die Welt nicht mehr. Er hatte vor Weihnachten auch so Probleme mit der Lieferung von Panateile. Vor allem rafft er deren Politik nicht, er kann sich auch nicht vorstellen, dass die erst auf Zuruf die Dose bauen...es sei denn die Montage erfolgt bei Burmester. Ist alles mehr als seltsam was da abgeht |
||||||
Maastricht
Inventar |
08:53
![]() |
#279
erstellt: 21. Apr 2006, |||||
Ich habe auch gute Erfahrungen mit universellen AB's. Und ich habe einen Wunsch den ich - wenn überhaupt - nur mit einer universellen AB mit Macro-Möglichkeit realisieren kann: Wenn beim P. der Timer eingeschaltet ist, kann man keine NTSC DVD abspielen, auch nicht wenn diese Code 0 hat, ohne umständlich, entweder: a)von PAL auf NTSC umschalten (und nach dem Abspielen wieder zurück, b) die Timer-Programmierungen einzeln auschalten (dann wird NTSC in PAL 60 abgespielt) und danach wieder einzeln einschalten. Schönste wäre natürlich 1 Befehl der mir erlaubt a) oder b) mit 1 (und zurück, also 2) Tasten zu machen. Panasonic Kundenservice - telefonisch: Nehmen Sie mal an das wir hierfür keine andere Möglichkeit anbieten werden (kein software-upgrade). Da bei mir der Timer häufig eingeschaltet ist und z.B. viele Musik DVD's NTSC, Code 0 sind (auf jeden Fall klassische DVD's): jammer. Zurück: darum wahrscheinlich via programmierte AB. Gruss, Jürgen |
||||||
c-sepp
Ist häufiger hier |
10:08
![]() |
#280
erstellt: 21. Apr 2006, |||||
Hallo, bei Staurn Witten für 479 (20.04.2006) - jetzt aber los .... |
||||||
extremzucool
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#281
erstellt: 21. Apr 2006, |||||
Es ist zwar hier nicht der richtige Threat für die Frage aber gibt es eigentlich einen Adapter von xd auf sd card. So könnte ich den internen Kartenleser auch nutzen. Ich glaube aber nicht, dass es einen Adapter gibt, wegen unterschiedlicher Formate. Aber schön wäre es schon. MFG |
||||||
MHoefler
Stammgast |
23:32
![]() |
#282
erstellt: 21. Apr 2006, |||||
Hi! Eine Frage die ich durch mehrfaches Durchlesen der runtergeladenen Bedienungsanleitung einfach nicht klären kann: Ich will das Gerät an einen Beamer anschließen und auch zum "einfachen" Fernsehen verwenden. Kann ich das laufende Programm anhalten und fortsetzen (z.B. mit der Pause-Taste)? Das kann ja praktisch jedes Gerät, aber beim Pana wird das nirgendwo erwähnt. Oder muss ich dazu extra eine Aufnahme starten? Das wäre allerdings unpraktisch... Kann das jemand bitte ausprobieren? Danke, Martin |
||||||
mkoehler
Inventar |
10:33
![]() |
#283
erstellt: 22. Apr 2006, |||||
Nein, das kann praktisch nicht jedes Gerät. Das ist eine Eigenschaft der Philips Recorder und einiger Modelle von Sony, glaube ich (sog. Pause Live TV). Panasonic, Pioneer etc können das in der Form nicht, weil das laufende Programm des im Rec eingestellten Kanals nicht permanent aufgezeichnet wird. Bei ihnen musst du erst die Aufnahme starten, z.B. per Direct TV Recording (geht nur bei Scart) und dann per Play, Pause usw. ansehen. |
||||||
MHoefler
Stammgast |
11:08
![]() |
#284
erstellt: 22. Apr 2006, |||||
Also ich hatte mal einen Thomson, und bei dem brauchte man auch nur einfach auf "Pause" zu drücken und dann wieder auf "Play" um das Programm fortzusetzen. Sony und Philips können das auch, wie Du erwähnt hast, beim Windows Media Center ist das auch selbstverständlich. Ich verstehe nicht, wieso Panasonic das nicht implementiert, schließlich ist das ja eine triviale Softwaresache, einfach beim Drücken von "Pause" eine temporäre Aufnahme zu starten und in den Wiedergabemodus zu wechseln. Wieder mal ein Beispiel dafür, dass ein Hersteller nicht zu Ende denkt. Komisch, dass niemandem in der Panasonic-Entwicklungsabteilung auffällt, dass diese wichtige Funktion fehlt. Und auch einen Blick zur Konkurrenz hält man offenbar nicht für notwendig. Naja, vielleicht gibt's mal ein Firmwareupdate, damit das Gerät dann auch die Grundfunktionen beherrscht ![]() LG, Martin. |
||||||
JimKnopf_
Ist häufiger hier |
11:46
![]() |
#285
erstellt: 22. Apr 2006, |||||
Wo ist der Unterscheid ob ich die Pausentaste drücke oder die Taste DirectRecord? m.E. ist die Sache doch gut gelöst, wenn zum Bsp das Telefon klingelt drück ich eine Taste und kann dann nach dem Telefonat direct weiter gucken. Welchen Sinn soll es haben sich die Festplatte vollzumüllen? |
||||||
MHoefler
Stammgast |
11:56
![]() |
#286
erstellt: 22. Apr 2006, |||||
Kann man nach "Direct Record" mit "Pause" die Sendung anhalten und später fortsetzen? Dann wär's ja ganz gut. Leider kriege ich das aus der Anleitung nicht raus... LG, Martin. |
||||||
mkoehler
Inventar |
12:05
![]() |
#287
erstellt: 22. Apr 2006, |||||
Natürlich. Nach dem Starten der Aufnahme, kannst du sie sofort ansehen, Pausen, zurückspulen.... ohne dass die Aufnahme unterbrochen wird. [Beitrag von mkoehler am 22. Apr 2006, 12:06 bearbeitet] |
||||||
JimKnopf_
Ist häufiger hier |
12:10
![]() |
#288
erstellt: 22. Apr 2006, |||||
Ja das geht! Wenn du Direct Record drückst und dein Fernseher Q-Link unterstützt nimmt der 56 innerhalb einer sec das Programm auf was du gerade guckst. Während der Aufnahme kannst du beliebig hin und her springen wie du es gerade möchtest. Wenn du z.B. die Stop Taste drückst und anschließend die Play Taste guckst du an der Stelle weiter bei der du gestoppt hast. Man kann natürlich auch die Pausentaste drücken ![]() |
||||||
MHoefler
Stammgast |
12:17
![]() |
#289
erstellt: 22. Apr 2006, |||||
Sehr gut! Dann ist's ja ok. Ohne eine "Pause Live TV" in irgendeiner Art wäre das Gerät für mich nämlich unbrauchbar. Danke, Martin. |
||||||
maunwe
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:30
![]() |
#290
erstellt: 23. Apr 2006, |||||
Hallo, hab seit dieser Woche auch einen EH 56. Habe eine Technisat PK Kabelbox und einen Grundig Videorekorder im Einsatz. Wie muß ich den EH 56 nun per Scart verkabeln, so daß ich weiterhin Videos ansehen bzw. auf die HDD des EH56 überspielen kann. Desweiteren soll es möglich sein, digitale Kabelprogramme anzusehen bzw. auf HDD aufzunehmen. Weiterhin hab ich in der BA gelesen, daß man AV2 entsprechen konfigurieren muß. Leider klingen die Begriffe für mich noch wie böhmische Dörfer. Auch hier wäre ich für Hilfe bzw. Tipps dankbar. * Edit Sorry, der erste Teil ist hier wohl OffTopic. Werde das mal unter .. Verkabelung etc. posten. Wenn tritzdem Jemand eine schnelle Lösung parat hat ... * Edit/ Und hier noch ein erster Erfahrungsbericht: Anscheinend mag der EH56 keine ALDI-Rohlinge (Tevion DVD+R). [Beitrag von maunwe am 23. Apr 2006, 17:04 bearbeitet] |
||||||
herr_kules
Neuling |
17:58
![]() |
#291
erstellt: 23. Apr 2006, |||||
Ist euch denn auch schon, wie Porky und mir, aufgefallen, daß keine Fremdbespielten DVD-RW abgespielt werden können? Ich kann kaum glauben, daß dies wirklich normal ist da ja groß damit Werbung gemacht wurde, daß der Player DVD-RW wiedergeben und aufnehmen kann. |
||||||
Maastricht
Inventar |
18:30
![]() |
#292
erstellt: 23. Apr 2006, |||||
1. Bei mir ist der Videorecorder an Scart AV2 angeschlossen (das ist der untere SCART-Anschluss), was sowohl in der BDA als am Gerät zu sehen ist. AV1 ist verbunden mit dem TV. Videos kann ich dann auch sehen, wenn ich als Eingang AV2 wähle. Das geht auch als der Panasonic im Stand-by ist. 2. Der Panansonic hat Schwierigkeiten mit +R und +RW DVD's. +RW DVD's will er erst selber formatieren, egal ob sie ungespielt sind oder man via einem anderen Apparat schon was aufgenommen hat; +R's, wenn sie unbespielt sind. @maunwe: Auch Deine Erfahrung scheint mir. @herr_kules: Wenn Du schreibst: 'DVD-RW' ist es dann wirklich eine -RW oder eine +RW? [Beitrag von Maastricht am 23. Apr 2006, 19:42 bearbeitet] |
||||||
JimKnopf_
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#293
erstellt: 23. Apr 2006, |||||
Also Probleme hat der 56 wirklich nur mit fremdbespielten DVD+RW. Das Problem mit den AldiDVDs kann ich nicht bestätigen, die laufen bei mir einwandfrei. Das einzige Problem bei DVD+R ist wenn man sie bespielen will, dass der 56 sie vorher formatieren will. Eine fremdbespielte DVD+R (war übrigens auch ein Aldi-Rohling) mit 5 DIVX bzw. XVID hat er völlig problemlos und ohne jegliche Ruckler oder Farbverfälschungen wiedergegeben ![]() |
||||||
maunwe
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:30
![]() |
#294
erstellt: 23. Apr 2006, |||||
@JimKnopf Mir geht es momentan ums beschreiben. Heisst das, daß der EH 56 keine DVD+R beschreiben kann? |
||||||
Maastricht
Inventar |
19:37
![]() |
#295
erstellt: 23. Apr 2006, |||||
[quote="Maastricht"] 2. Der Panansonic hat Schwierigkeiten mit +R und +RW DVD's. Diese will er erst selber formatieren, egal ob sie ungespielt sind, oder man via einem anderen Apparat schon was aufgenommen hat. quote] @JimKnopf, Habe es mit +R DVD's (von Aldi), auf denen ich vor einigen Monaten was vom Fernsehen mit dem PC aufgenommen habe, probiert: der Panasonic akzeptiert sie. Also was ich geschrieben habe über bespielte +R DVD's stimmt nicht. @maunwe, Ich antworte Dir doch auch mal. Er kann +R's beschreiben, nur will er sie immer erst herformatieren. Am besten scheint mir immer mit -Scheiben zu arbeiten. |
||||||
JimKnopf_
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#296
erstellt: 23. Apr 2006, |||||
Doch kann er. Er will halt vorher nur bei +R die DVD formatieren (dauert ungefähr knapp 1 min). Das Ergebnis läuft auch auf anderen DVD Playern! |
||||||
maunwe
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:11
![]() |
#297
erstellt: 23. Apr 2006, |||||
Hab das mit den +R nochmal getestet. Bekomme immer die Meldung "Kopieren nicht möglich. Die Disc formatieren." In dieser Maske hab ich die Möglichkeit "Enter oder Return" zu drücken. Wie muss ich nun vorgehen bzw. wo muss ich wie lange warten, damit der Kopiervorgang startet? |
||||||
Maastricht
Inventar |
20:17
![]() |
#298
erstellt: 23. Apr 2006, |||||
Erst formatieren [geht ziemlich schnell; Du erhälst Meldung wenn's fertig ist], dan kopieren. Dazu must Du nach dem Formatieren den Auftrag geben zu kopieren. [Beitrag von Maastricht am 23. Apr 2006, 20:18 bearbeitet] |
||||||
maunwe
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:51
![]() |
#299
erstellt: 23. Apr 2006, |||||
Aha, ich glaub jetzt hab ichs begriffen. Ich muß die +R erst wie eine -/+RW formatieren so wie in der BA auf Seite 61 beschrieben. Na da muß mal erst einer drauf kommen. Werde es so nochmal testen. Bin nur grad am Aufnehmen. Jetzt noch mal ne Frage rein zum Vertändnis. Ich hab festgestellt, daß GuidePlus+ Nachts ab ca. 3.00 Uhr, mittags vor 12.00 Uhr und nochmals nachmittags aktuallisiert wird. Wie ist das nun genau mit GuidePlus und der Timerfunktion. Muß ich tatsächlich jedesmal wenn eine Timeraufnahme in einen Aktualisierungszeitraum von GuidePlus+ fällt GuidePlus+ deaktivieren und hinterher wieder manuell aktivieren? Ich bin z.B. nächste Woche nicht zu Hause. Deshalb programmier ich die Sendungen der nächsten Woche in meinen Rekorder. Diese Sendungen sind quer über den ganzen Tag verteilt. Wenn ich nun GuidePlus+ deaktiviere (damit die Aufnahmen nicht unterbrochen werden), wird dieser die ganze Woche nicht aktuallisiert? Gaqbs da nicht mal so ne Prioritätenschaltung bei der das Aufnehmen Vorrang hat? da würde zumindest ab und zu aktuallisiert. Wie macht ihr das mit den aktivieren/deaktivieren von GuidePlus+? |
||||||
Maastricht
Inventar |
22:02
![]() |
#300
erstellt: 23. Apr 2006, |||||
Ich habe GuidePlus+ immer ausgeschaltet. Jemand anders? (Und übrigens auch Quick Start ausgeschaltet.) |
||||||
Barrett
Stammgast |
22:21
![]() |
#301
erstellt: 23. Apr 2006, |||||
Hallo Du kannst im Guide Setup die Priorität auf Aktualisierung oder Timer ändern.In Deinem Fall würde ich Dir empfehlen auf Timer umzustellen. Gruß Barrett |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVD Rekorder Panasonic DMR-EH56 jaeger146 am 05.09.2014 – Letzte Antwort am 08.09.2014 – 7 Beiträge |
Panasonic DMR EH56 Festplatte Tinnilein am 21.11.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 4 Beiträge |
Panasonic DMR-EH56 traum1954 am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 3 Beiträge |
Aufnahmequalität Panasonic DMR-EH56 tony_rocky_horror am 06.02.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 6 Beiträge |
Panasonic DMR-EH56 - Senderliste Debakel am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 5 Beiträge |
Panasonic DMR-EH56 florian57 am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 04.03.2007 – 2 Beiträge |
Panasonic DMR-EH56 Anschlussproblem Nordost am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 3 Beiträge |
Panasonic DMR-EH56 - Anschlussmöglichkeiten Debakel am 11.01.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 2 Beiträge |
Anschlußproblem Panasonic DMR-EH56 figurehead am 16.03.2007 – Letzte Antwort am 16.03.2007 – 2 Beiträge |
Panasonic DMR-EH56 DD DrBrain am 11.06.2006 – Letzte Antwort am 16.06.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSatfriends
- Gesamtzahl an Themen1.559.616
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.694