Musikarchivierung mit DVD-Recorder??

+A -A
Autor
Beitrag
MarcFrankfurt
Neuling
#1 erstellt: 14. Jan 2006, 14:34
Hallo an Alle,

als Laie auf diesem Terrain, hoffe ich auf Eure Unterstützung: Ich trage mich mit dem Gedanken, einen DVD-Recorder anzuschaffen.

Neben der Aufnahme von Filmen und der Wiedergabe von Videos und Bildern, wäre für mich vor allem die Musikarchivierung interessant. Dazu hätte ich einige Fragen:

1. Lassen sich neben den Videodateien auch Musikdateien auf der Festplatte archivieren und anschließend brennen?

2. Wenn ja, wäre es dann auch möglich neben MP3´s auch Musik von alten Tonträgern, z.B. Schallplatten, CD´s etc., auf den Recorder zu transferieren und zu sichern? Wenn ja wie?

3. Könnt Ihr mir, falls es überhaupt möglich ist, auch einen Tipp geben, welcher Recorder dafür geeignet ist?

4. Falls es nicht mit einem DVD-Recorder möglich ist, wäre ich Euch dankbar, für Alternativen zur Sicherung meiner schönen alten LP´s und CD´s vor dem Verfall....

Vielen Dank für Eure Hilfe
Marc
hajabajo
Neuling
#2 erstellt: 14. Jan 2006, 18:33
Hallo,

meines Wissens kann der LG RH7500 MP3s von CD auf die Festplatte überspielen. Der Pioneer DV533 kann so etwas
auch, jedoch nur mit Audio-CDs (keine MP3s), die werden dann
auf der FP komprimiert abgelegt.

LP müsste man dann wohl am Rechner aufnehmen, nach MP3 konvertieren & überspielen...

Joachim
Myki
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 14. Jan 2006, 18:41
Hallo,

also ich hab den Thomson 8550e, der kann mp3s archivieren und wie ich finde auch sehr gut, allerdings weiß ich nicht genau, ob man damit CDs (du meinst sicher Original-CDs, keine mp3-Cds) auf die Platte bekommt, mit Daten-CDs geht es, ich werd das gleich mal versuchen zu testen, genauso wie Schallplatten zu überspielen. Hab an meinem Schallplattenspieler zwei Klinkenstecker (heißen die so? Rot und Weiß; du weißt schon ), die schließ ich mal an und werd versuchen was zu überspielen. Geht aber erst, wenn meine Freundin wieder wach ist, die hält gerade Mittagsschlaf

Übrigens: MP3-Archivierung kann fast kein Recorder, nur der Thomson, die Pioneer ab 433 (also 433/530/630, 930 sicherlich auch und evtl noch ein Philips und/oder LG (musste mal im Forum rumgucken). Die Pioneer sollen aber große Einschränkungen bei der Musik haben.

Alternativ kannst du natürlich, wenn du einen Recorder mit MP3 Archivierung kaufst, es aber nicht mit dem Überspielen klappt den Umweg über den PC bestreiten (Musik-CD->PC (CD in mp3 encoden)->Daten-CD mit mp3s->Recorder. Das spart dann auch 'ne Menge Platz. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob der Thomson Wave-Dateien speichert...ich bin selber gespannt was bei rum kommt...etwas Geduld noch
Myki
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 14. Jan 2006, 20:22
Also der Thomson kann mit Audio-CDs nichts anfangen (außer abspielen natürlich), überspielen auf HD geht nicht, nur über den Umweg PC.
LP nimmt er über den Klinkenstecker auf mit 1:1 Aufnahme, ist dann allerdings als Videodatei gespeichert (logischerweise), ist dann wohl doch nicht die perfekte Lösung, also auch hier: PC!
MarcFrankfurt
Neuling
#5 erstellt: 15. Jan 2006, 20:55
Vielen Dank für Eure Antworten.

Sieht so aus, als sollte ich die Archivierung über den Umweg PC machen und dann die umgewandelten Dateien wiederum auf den Recorder bringen.

Myki, noch eine Frage: Welches PC-Programm empfiehlt sich dafür? Gibt es ein geeignetes Programm, dass kostenlos im Internet zur Verfügung steht.

Nochmal vielen Dank für Eure Hilfe!!

Gruß Marc
Myki
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 15. Jan 2006, 22:34
Siehe PM
Marco_P.
Stammgast
#7 erstellt: 16. Jan 2006, 15:06
hallo myky,

"Die Pioneer sollen aber große Einschränkungen bei der Musik haben".

wie hast du dies gemeint. überlege nämlich noch ob ich den pioneer 433und oder den panasonic 52er kaufen soll.

gruß
marco p.
Myki
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 16. Jan 2006, 23:43
Ich weiß da auch nicht sooo super drüber bescheid, allerdings soll er wohl keine mp3s speichern, sondern was im eigenen Format und wie's mit der Playlisten aussieht weiß ich auch nicht ob der so gut darin ist bzw. viel bieten kann.
Schau mal im forum nach, da steht irgendwo was über den 433er
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufnahme mit DVD Recorder von Festplatte
fcmlars am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 27.02.2008  –  6 Beiträge
DVD Recorder mit Festplatte als MusikServer (MP3) ?
blackjack2002 am 20.06.2006  –  Letzte Antwort am 28.06.2006  –  8 Beiträge
Von DVD-Recorder auf Festplatte
starki_28 am 23.03.2011  –  Letzte Antwort am 23.03.2011  –  5 Beiträge
Suche günstigen DVD-Recorder
BakerX am 09.02.2006  –  Letzte Antwort am 10.02.2006  –  2 Beiträge
Welcher DVD-Recorder für mich??
Markus1310 am 08.12.2005  –  Letzte Antwort am 08.12.2005  –  2 Beiträge
DVD Recorder DMR-E55EG-S von Panasonic
fakie am 07.08.2004  –  Letzte Antwort am 08.08.2004  –  3 Beiträge
Aufnahme beim DVD-Recorder
Richfield am 04.01.2005  –  Letzte Antwort am 04.01.2005  –  3 Beiträge
Welcher DVD Recorder mit Festplatte?
solo99 am 25.11.2006  –  Letzte Antwort am 25.11.2006  –  2 Beiträge
DVD-Recorder mit Festplatte
RIMarcel am 09.11.2005  –  Letzte Antwort am 09.11.2005  –  5 Beiträge
DVD-Recorder in Audionutzung?
KoGo am 14.12.2006  –  Letzte Antwort am 20.10.2011  –  27 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsusanne67n
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.950

Top Hersteller in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder Widget schließen