HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Neue Highend-DVD-Recorder zur IFA? | |
|
Neue Highend-DVD-Recorder zur IFA?+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
HIFI-Andi
Inventar |
#1 erstellt: 27. Jun 2005, 12:13 | ||||||
Hallo, ich bin noch immer auf der Suche nach einem DVD-Recorder und habe schon verschiedene Gerüchte über neue DVD-Recorder gehört, die rund um den September und somit recht IFA-nahe auf den Markt kommen sollen, z.B.: Sony RDR-HX1010 (400GB, HDMI) JVC DR-MH300 (160GBB, HDMI mit Scaler) bzw. DR-MH600? Hitachi DV-DS251E (250GB, HDMI-IN!) LG RH-7900MH (250GB, HDMI) Was mich interessieren würde: - Hat jemand bereits detailliertere Informationen zu einem der neuen Modelle? - Hat jemand was von neuen Modellen von Panasonic oder Pioneer gehört? Gruß Hifi-Andi [Beitrag von HIFI-Andi am 28. Jun 2005, 07:05 bearbeitet] |
|||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
#2 erstellt: 27. Jun 2005, 13:39 | ||||||
Die Festplatte hat sogar 400GB. Das Gerät wurde schon hier diskutiert: http://www.areadvd.de/vb/showthread.php?s=&threadid=41633 Zu den anderen Geräten kann ich nichts sagen. |
|||||||
|
|||||||
HIFI-Andi
Inventar |
#3 erstellt: 27. Jun 2005, 17:08 | ||||||
Danke schön, hab's angepasst! |
|||||||
EiGuscheMa
Inventar |
#4 erstellt: 28. Jun 2005, 10:27 | ||||||
Zum "neuen" LG RH-7900 ist seit Anfang Mai bereits eine Bedienungsanleitung online, die ich mir mal angesehen habe. Danach bietet der RH-7900 leider keine durchgreifenden Neuerungen gegenüber den Vorgängern RH-4820/4840. Bis auf die grössere Platte und den HDMI-Ausgang ist alles beim Alten geblieben: - Timer-Aufnahme nur aus dem Standby - kein Einblick in eine laufende Timer-Aufnahme möglich. - kein High-Speed Dump einer bearbeiteten Festplatten-Aufnahme auf DVD-R - keine Playlists auf der Festplatte. [Beitrag von EiGuscheMa am 28. Jun 2005, 10:30 bearbeitet] |
|||||||
Tamino
Neuling |
#5 erstellt: 28. Jun 2005, 11:33 | ||||||
Im gedruckten Panasonic Magazine 2005 (www.panasonic.se)wird ein 400 GB Festplatten DVD Recorder angeboten (DMR-E500 H) und auch ein 1600 GB, DMR-E95H. E95 is im Laden mehr als dobbelt so teuer wie EH 50 |
|||||||
HIFI-Andi
Inventar |
#6 erstellt: 28. Jun 2005, 12:25 | ||||||
Die gibt es beide schon seit längerer Zeit, allerdings hat der DMR-E95H eine 0 weniger bei der Kapazität! Eigentlich bin ich mehr an Informationen zum Nachfolger des DMR-E500 interessiert. |
|||||||
EiGuscheMa
Inventar |
#7 erstellt: 28. Jun 2005, 14:07 | ||||||
Der Nachfolger des E500 heisst EX100 bzw. EX300. Beide Geräte haben einen Digital-Tuner und können bereits SD- und HD-TV per "Direct recording" digital auf die Festplatte aufzeichnen. Digitalkopien von der Festplatte auf DVD-R sind unter Verwendung von CGMS auch möglich. Die Maschinen unterscheiden sich lediglich in der Festplattengrösse. Geben tut es sie allerdings nur in der japanischen Version (NTSC und japanische DVB-Norm) ab Mitte Juli. Der Blu-Ray "Vorgänger" DMR-E700BD dagegen scheint erst einmal wieder auf Eis gelegt worden zu sein. Ob und wann es eine PAL- Version der EX-Geräte geben wird, steht allerdings in den Sternen. Ebenso freilich, wann und wie HDTV bei uns kommen wird. |
|||||||
HIFI-Andi
Inventar |
#8 erstellt: 29. Jun 2005, 14:34 | ||||||
Update: Habe gerade die Info von Pioneer erhalten, dass es ab Oktober einen neuen DVD-Recorder geben wird, technische Details wird es ab der IFA geben: Pioneer DVR-930H |
|||||||
Katapult
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 30. Jun 2005, 06:43 | ||||||
Im Heise-Ticker gibt es einen Eintrag zu den neuen Rekordern: "Höhere Speicherkapazität und niedrigerer Preis: Neue DVD-Rekorder zur IFA" http://www.heise.de/newsticker/meldung/61204 |
|||||||
HIFI-Andi
Inventar |
#10 erstellt: 30. Jun 2005, 07:33 | ||||||
@Katapult: Danke für den Link, ich würde mal folgenden Recorder noch in die Liste aufnehmen: Philips DVR9000H (400GB, HDMI, DVB-T) |
|||||||
HIFI-Andi
Inventar |
#11 erstellt: 07. Jul 2005, 07:40 | ||||||
Update: Habe folgenden Artikel bei AreaDVD gesehen: http://www.areadvd.de/news/2005/200507/070720050004.shtml Also wird der Pioneer folgende Daten haben: Pioneer DVR-930H (400GB; HDMI) Außerdem noch eine Erweiterung für den Philips (http://www.areadvd.d...1_Philips_9000.shtml): Philips Cineos DVDR9000H (400GB; HDMI; DVB-T; PixelPlus) ab Oktober; 1,300,-- € UVP |
|||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
#12 erstellt: 25. Jul 2005, 13:33 | ||||||
Was für Geräte kann man eigentlich an diesen HDMI-Eingang anschliessen? Wohl kaum eine HDTV-Box, oder? |
|||||||
HIFI-Andi
Inventar |
#13 erstellt: 25. Jul 2005, 13:52 | ||||||
Zitat aus der Hitachi-Pressemeldung: "Zusätzlich zu DV-Eingang und SD-Kartensteckplatz verfügt der DV-DS251E für Sendungen mit 'true digital audio / video' einen HDMI-Eingang" Ich kann mir zwar nicht vorstellen, was true digital audio / video Sendungen sein sollen, aber alles, was HDTV betrifft, ist heilig (so kommt es mir zumindest vor) und kann mit ziemlicher Sicherheit nicht einfach so digital an einen Recorder weitergeleitet werden... |
|||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
#14 erstellt: 25. Jul 2005, 14:11 | ||||||
Was ist das denn
Kann ich mir auch nicht vorstellen |
|||||||
TheFilmFan
Stammgast |
#15 erstellt: 26. Jul 2005, 00:15 | ||||||
Unkomprimierte (und ungeschützte) AV-Daten? Denn genau das wird über DVI/HDMI übertragen.
Dafür gibt es so kleine schwarze Kästchen für 349 Euro. [Beitrag von TheFilmFan am 26. Jul 2005, 00:22 bearbeitet] |
|||||||
HIFI-Andi
Inventar |
#16 erstellt: 26. Jul 2005, 06:18 | ||||||
@TheFilmFan: Ich vermute mal (darin hast du mich auch bestärkt), dass der HDMI-Eingang ausschließlich zum "Durchschleifen" von digitalen Signalen genutzt werden kann, nicht jedoch zum "Abgreifen" und Aufnehmen der Daten. ... so lange man nicht ein kleines schwarzes Kästchen für 349 Euro hat |
|||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
#17 erstellt: 26. Jul 2005, 10:05 | ||||||
Könnt ihr mich mal aufklären bzgl schwarze Kästchen |
|||||||
palucca
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 26. Jul 2005, 20:05 | ||||||
... der Philips DVDR 9000 wird auch einen digitalen (5.1) Eingang haben, somit ist auch erstmalig die Aufzeichnung von digitalen Mehrkanalton möglich. Im neuen Katalog 2005 ist der 9000 auch schon. Kataloge sind unter www.philips.de oder 0180-5356767 erhältlich. |
|||||||
HIFI-Andi
Inventar |
#19 erstellt: 27. Jul 2005, 06:22 | ||||||
Ich für meinen Teil nicht wirklich. Bei dem schwarzen Kästchen geht es um solche netten Babys, die jeden Kopierschutz umgehen und letztendlich digitale Daten ohne Kopierschutz weiterleiten (das war zumindest meine Deutung). Wie weit die Entwicklungen in dem Bereich sind, kann ich dir nicht sagen, ist nicht wirklich mein Gebiet. Aber vielleicht weiß ja TheFilmFan schon mehr... |
|||||||
TheFilmFan
Stammgast |
#20 erstellt: 27. Jul 2005, 23:25 | ||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
#21 erstellt: 28. Jul 2005, 09:51 | ||||||
So richtig schlau werde ich aus Deinen beiden Links nicht. Der 1.Link scheint so eine Art Verteiler zu sein und der 2.Link scheint ein HDMI->Analog Adapter zu sein. Was gewinnt man damit? |
|||||||
HIFI-Andi
Inventar |
#22 erstellt: 28. Jul 2005, 10:35 | ||||||
Man gewinnt verschlüsselte HDMI-Daten damit und kann sie anschließend (wenn auch "nur" analog) z.B. auf Festplatte oder DVD eines DVD-Recorders speichern / brennen... |
|||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
#23 erstellt: 28. Jul 2005, 12:15 | ||||||
Das finde ich ziemlich witzlos... Es ging ja ursprünglich um die Frage: Von welchen Geräten kann der neue Hitachi-DVD-Recorder DIGITAL über seinen HDMI-Eingang aufnehmen? |
|||||||
HIFI-Andi
Inventar |
#24 erstellt: 28. Jul 2005, 12:36 | ||||||
Ich nehme an, von keinem Gerät! Es gibt ja mittlerweile Receiver bzw. auch DVD-Player, die neben dem HDMI-Ausgang auch noch einen bis mehrere HDMI-Eingänge haben. Die Signale dieser Eingänge können aber nur zum Ausgang durchgeschleift werden. Wahrscheinlich läuft es bei Hitachi auf's Gleiche hinaus und der HDMI-Eingang steht für keine Form der Aufnahme zur Verfügung! |
|||||||
TheFilmFan
Stammgast |
#25 erstellt: 29. Jul 2005, 00:45 | ||||||
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: "Der Eingang ist HDCP kompatibel, die Ausgänge ohne HDCP Signal. Ausser zur Verteilung von DVI Signalen kann das Gerät also auch benutzt werden, um nicht HDCP kompatible Displays mit HDCP kompatiblen DVD Playern, Set Top Boxen oder Scalern erfolgreich zu nutzen." An den Eingang kommt der Receiver, an die beiden Ausgänge der Bildschirm und der Recorder. |
|||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
#26 erstellt: 29. Jul 2005, 19:31 | ||||||
Lesen kann ich aber verstehen tue ich's nicht weil ich nicht weiss was HDCP ist Fragen: 1. Ist HDCP ein Kopierschutz für HDTV? 2. Nutzt jeder HDTV-Sender HDCP oder nur einige Sender und nur bei ausgewählte Sendungen? 3. Was ist zum Beispiel mit dem Sender HD1 auf Astra? 4. Hat Premiere die Absicht HDCP auf alle HDTV-Kanäle zu senden oder wollen sie sowas ähnliches wie beim analogen Macrovision-Schutz machen, d.h., Kopierschutz nur auf den DIRECT Kanälen aber nicht auf den Normalen? |
|||||||
thefrenz
Stammgast |
#27 erstellt: 29. Jul 2005, 20:23 | ||||||
Hallo Klaus, zu 1. Ja, heisst ausgeschrieben High Definition Content Protection zu 2. Das entscheidet im Endeffekt der Rechteinhaber, also bei Hollywoodfilmen die großen Filmfirmen und die werden wohl nichts anderes zulassen. Alles andere wird davon abhängen, ob die Rechteinhaber digitale Kopien zulassen wollen oder nicht, denn darauf läuft das Ganze ja hinaus. zu 3. Kann ich mangels Schüssel wenig zu sagen. zu 4. Ich glaube, analoge Kopierschutzmassnahmen werden wohl nicht mehr weiterentwickelt, denn die Zukunft wird digital, aber das ist nur meine unbegründete Meinung. |
|||||||
TheFilmFan
Stammgast |
#28 erstellt: 30. Jul 2005, 02:01 | ||||||
Das ist dann natürlich etwas anderes. Auch wenn thefrenz schon geantwortet hat, möchte ich das ganze noch mal etwas ausführlicher darstellen:
HDCP hat direkt erstmal nichts mit HDTV zu tun, sondern ist der (einzige) Kopierschutz für die digitale Übertragung (über DVI und HDMI). Bei DVI ist er nicht zwingend vorgeschrieben, bei HDMI schon. Er ist m. W. ausgabeseitig nicht abschaltbar, d. h. ein HDMI- oder DVI-Ausgang mit HDCP kann nur an einem HDMI- oder DVI-Eingang mit HDCP angeschlossen werden. Ein DVI-Ausgang ohne HDCP kann dagegen wohl an jeden dieser Eingänge angeschlossen werden. Somit ist es sinnvoll, sich einen Bildschirm immer mit HDCP, aber ein Wiedergabegerät möglichst nur mit DVI ohne HDCP zu kaufen.
HDCP kann m. W. nicht vom Sender aktiviert oder deaktiviert werden, aber für Pay-TV lizenzierte Receiver werden wohl nur einen HDMI-Ausgang (also mit HDCP) haben (wird z. B. von Premiere vorgeschrieben).
Wie gesagt, kann der Sender das bei unverschlüsselten Ausstrahlungen nicht beeinflußen, also wäre eine Ausgabe über DVI ohne HDCP mit einem geeigneten Receiver möglich und erlaubt. Bei verschlüsselter Ausstrahlung kann er nur über eine Lizenzierung von dedizierten Receivern (wie bei Premiere) darauf Einfluß nehmen.
Ein von Premiere lizenzierter Receiver wird HDTV nur über HDMI (also mit HDCP) ausgeben, für die analogen Ausgänge wird vorher auf SDTV herunterskaliert. [Beitrag von TheFilmFan am 30. Jul 2005, 02:06 bearbeitet] |
|||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
#29 erstellt: 30. Jul 2005, 11:45 | ||||||
Erstmal vielen Dank für die ausführlichen Antworten
Das ist ja entsetzlich! Das würde ja heissen daß bei Premiere-HDTV-Receiver sogar "harmlose" Inhalte wie z.B. Dokumentale mit HDCP ausgegeben werden Aber mal abgesehen von dieser HDCP-Problematik frage ich mich folgendes: Unterstützt der Hitachi-DVD-Recorder überhaupt die DIGITALE Aufnahme über seinen HDMI-Eingang? (vorausgesetzt das Signal hat kein HDCP - d.h. wenn man es mit so einem schwarzen Kästchen entfernt hat). Ich befürchte, daß eine solche Funktion bei DVD-Recorder gar nicht erst angeboten wird. Die Problematik ist ja vergleichbar mit der Aufnahme von Original-DVDs: Steckt man eine Original-DVD OHNE Kopierschutz in einen DVD-Recorder, so ist dennoch keine digitale Überspielung auf HDD möglich (Einige Recorder bieten überhaupt keine Überspielmöglichkeit an und andere haben zwar so ein Feature, aber es ist keine digitale Überpielung sondern eine Digital -> Analog -> Digital Wandlung). Deshalb befürchte ich, daß es mit dem HDMI-Eingang genauso laufen wird. Ich hoffe natürlich, daß ich mich hierbei irre, aber ich denke die Chancen stehen schlecht (rein gefühlsmäßig). [Beitrag von Klaus_Reinhardt am 30. Jul 2005, 13:00 bearbeitet] |
|||||||
bophut
Stammgast |
#30 erstellt: 08. Aug 2005, 11:20 | ||||||
Also das Abspeichern und Brennen von HDTV´wird wegen HDCP definitiv nicht möglich sein. Die einzige Möglichkeit HDTV Programme zu speichern ist auf die zweite Generation der MPEG4 Sat Decoder mit Festplatte zu warten.Die sollen bereits im Frühjahr 2006 kommen. |
|||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
#31 erstellt: 08. Aug 2005, 12:35 | ||||||
HDCP kann man mit dem von FilmFan genannten "schwarzen Kästchen" entfernen... Die Kernfrage ist deshalb: Können solche Recorder wie der Hitachi HDTV Abspeichern nachdem man HDCP mit so einem schwarzen Kästchen entfernt hat? |
|||||||
Hubertus77
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 10. Aug 2005, 18:39 | ||||||
Ich bin schon gespannt auf die Samsung Recorder DVD-HR720 und DVD-HR725 Der DVD-HR720 ist ja lt. Geizhals sehr günstig (~400eur) und hat HDMI lt. Eigenschaften, lt techn.,Daten steht da aber nix davon ... Lustig finde ich auch, daß man zum DVD-HR720 auf verschiedenen Seiten verschiedene Modelle auf den Bildern sieht(auf dem Produktfoto von samsung.de steht am Gerät HDVD-RW500...) |
|||||||
HIFI-Andi
Inventar |
#33 erstellt: 19. Aug 2005, 06:32 | ||||||
Update zum JVC DR-MH300 bei AreaDVD: - 160 GB - HDMI-Ausgang - 700,-- € UVP - lieferbar ab November 2005 |
|||||||
HIFI-Andi
Inventar |
#34 erstellt: 24. Aug 2005, 08:02 | ||||||
Anbei der Link zu Sonys Pressemeldung zum 1010: http://www.sony.de/P...e=PressReleaseDetail sowie für zwei neu angekündigte Modelle (717 und 919): http://www.sony.de/P...e=PressReleaseDetail |
|||||||
celle
Inventar |
#35 erstellt: 24. Aug 2005, 10:19 | ||||||
@Klaus_Reinhardt, TheFilmFan Zu HDTV und HDCP! Es wird natürlich auch ungeschütztes Material geben. HDMI und HDCP heißt noch lange nicht das die Sender oder Filmanbieter gezwungen werden HDCP über HDMI zu aktivieren. Die Kopieschutz-Kritiker bringen das immer total durcheinander! Das heißt, wer ungeschütztes Material senden will, wird dies auch in voller HD-Auflösung tun können. Auch über HDMI... Gruß, Marcel! |
|||||||
HIFI-Andi
Inventar |
#36 erstellt: 24. Aug 2005, 10:54 | ||||||
@celle: Passend zu diesem Thema: http://www.satundkabel.de/Article3319.html Titel: "Weshalb HDTV nur mit dem Intel-Kopierschutz HDCP zu sehen ist" |
|||||||
Wraeththu
Inventar |
#37 erstellt: 24. Aug 2005, 11:02 | ||||||
HDMI-firlefanz..grosse Festplatten...hört sich ja alles wieder nach nicht endenwollender Featureitis an, aber können die Geräte denn endlich auch auch mal grundlegende Sachen, nämlich DVD-Audio aufnehmen, oder wenigstens auch mal CD-Audio aufnehmen...so wie es jeder Billig-DVD-Brenner für den PC kann? Ich habe das Gefühl da wird nur immer weiter an Kopierschutzunsinn gefeilt was die Geräte letztendlich wieder zu teurem aber weitestgehend nutzlosen weil total einschränkendem Elektroschrott macht. |
|||||||
celle
Inventar |
#38 erstellt: 24. Aug 2005, 11:04 | ||||||
@Hifi-Andi Das ist nix neues und widerlegt auch meinen obengenannten Beitrag nicht. Im Area-Forum haben wir schon genug darüber diskutiert. Soweit mir bekannt ist funktioniert HDCP u.a. auch so: Software ungeschützt -> Software auch über HDMI ungeschützt. Nur wenn die Software HDCP über HDMI aktiviert, ist der Kopierschutz über HDMI aktiv. Mann kann die Sender nicht zu einem Kopierschutz zwingen! D.h. Kopierschutz liegt über HDMI bei den Geräten vor ist aber nicht immer aktiv, liegt an der Software ob er genutz oder nicht genutzt wird. Es wird also auch weiterhin ungeschütztes Material geben... Gruß, Marcel! |
|||||||
Wraeththu
Inventar |
#39 erstellt: 24. Aug 2005, 11:18 | ||||||
die meisten Firmen werden wohl den Kopierschutz nutzen weil sie denken das würde den Absatz ankurbeln... |
|||||||
celle
Inventar |
#40 erstellt: 24. Aug 2005, 11:38 | ||||||
@Wraeththu Ist aber heute auch nicht anders, deswegen verstehe ich diesen ganzen Aufstand um HDCP nicht! Endlich mal etwas Einheitliches! Besser als diese ganzen verschiedenen Kopierschutz-Codes, die zu Abspielproblemen führen konnten. Kann uns dem Verbraucher nur gut tun. Jemand der nun einmal viel Geld in seine Arbeit steckt und damit auch seinen Lebensunterhalt verdient, dem sollte auch seine Arbeit entsprechend entlohnt werden. Auch bei Hollywood! Ist doch legitim, dass dieser es nicht für gut heißen kann, dass seine teure Arbeit ohne Entgeld herausgeht. Kopierschutz muss sein! Da gibt es einfach keine Diskussion! HDCP ist wohl endlich die einheitlich sinnvolle Lösung für Anbieter und Verbraucher! Also seid doch nicht so naiv! Wenn die kriminelle Möglichkeit der Vervielfältigung besteht, wird diese auch genutzt. Das geht nun einmal auch auf das Recht der 1:1 Privatkopie! Aber das ist nun einmal nicht anders machbar! Ist doch verständlich!? Ich selbst kaufe mir nur Originale und habe auch nur Interesse an einem Original! Falls es kaputt gehen sollte (bei normalen Gebrauch einer DVD/CD sehr unwahrscheinlich), kaufe ich mir viel lieber das dann im Markt im Preis drastisch gesunkene Produkt halt wieder neu. Auch der Gebrauchtkauf (Videotheken, Amazon) ist ein gutes Mittel, falls einem der Neukauf zu kostspielig ist. DVD´s sind ja nun einmal bei normalen gebrauch nicht gerade für hohen Verschleiß bekannt... Deine Haus- und Wagentür steht doch auch nicht immer für jeden offen und kostenlos arbeiten gehst du doch auch nicht? Gruß, Marcel! [Beitrag von celle am 24. Aug 2005, 11:59 bearbeitet] |
|||||||
Wraeththu
Inventar |
#41 erstellt: 24. Aug 2005, 12:45 | ||||||
nunja, in D muss man heute doch schon fast kostenlos arbeiten gehen um überhaupt noch was zu bekommen..das ist doch Realität! Ausserdem habe ich gar nicht vor, Raupkopien zu erstellen, mich stören die ganzen einschränkungen, Nachteile und vor allem die damit einhergehende pauschale Untervedaachtstellung der Kunden als Kriminelle! Ich habe das Gefühl, die meiste entwicklerische Energie wird immer mehr in Kopierschutz, digitalisierung und solchen Humbug gesteckt als in sinnvolle, eigentlich selbstverständliche Funktionen und Qualität. Wer denkt, das durch Kopierschutz mehr Originale verkauft werden ist naiv...auch die Realität zeigt eben genau das Gegenteil! Kopierschutz muss nicht sein, er bringt auch den Künstlern (zu denen ich mich auch zähle) nichts, im Gegenteil! |
|||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
#42 erstellt: 25. Aug 2005, 10:04 | ||||||
Na das hört sich doch wesentlich besser an als das was ich ursprünglich befürchtet hatte In einem anderen Forum hat übrigens jemand geschrieben daß derzeit (noch) kein einziger Sender in Europa HDCP aktiviert. Das betrifft sowohl HDTV-Sender wie z.B. HD1 auf ASTRA sowie alle Nicht-HDTV-Sender. Besonders interessant finde ich Letztere, denn diese werden von einem HDTV-Receiver ja ebenfalls empfangen und über HDMI ausgegeben... Dabei kommt mir der Gedanke einen HDTV-Receiver zu "missbrauchen" für Nicht-HDTV-Sender wegen des digitalen Ausgangs... |
|||||||
celle
Inventar |
#43 erstellt: 25. Aug 2005, 10:24 | ||||||
@Klaus_Reinhardt Auch bei HDTV-Ausstrahlungen kann trotz HDCP über HDMI die Möglichkeit bestehen das Material ungeschützt dafür aber in normaler Pal-Auflösung herunterskaliert über die analogen Eingänge zu empfangen. Auf der anderen Seite ist doch Premiere schon jetzt größtenteils kopiergeschützt, auch DVD´s. Da macht auch keiner so einen riesen Aufstand, wie er jetzt um HDCP kursiert! Ja, HD1 ist zur Zeit ungeschützt über YUV zu empfangen. Wann und ob es Recorder zur HD-Aufnahme geben wird und wie aufgenommen wird, kann ich dir nicht sagen. Die jetzt kommende Generation mit HDMI werden es noch nicht können. Diese HDMI-Anschlüsse sind ausschließlich nur für die digitale Bildausgabe an Display und Beamer gedacht. Gruß, Marcel! |
|||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
#44 erstellt: 25. Aug 2005, 10:43 | ||||||
Naja, derzeit sendet Premiere nur auf den PPV-Kanälen mit Kopierschutz. Die normalen Filmkanäle haben keinen.
Und der HDMI-Eingang vom neuen Hitachi? Wozu ist der gedacht? Nur zum "Durchschleifen" von digitalen Signalen wie von HIFI-Andi vermutet?
Mir ging es eigentlich vor allem um Nicht-HDTV Sender im Zusammenhang mit HDTV-Receiver... [Beitrag von Klaus_Reinhardt am 25. Aug 2005, 10:46 bearbeitet] |
|||||||
HIFI-Andi
Inventar |
#45 erstellt: 26. Aug 2005, 06:37 | ||||||
Ein weiterer Highend-DVD-Recorder von Hitachi soll auf der IFA vorgestellt werden: http://www.av-magazin.de/Bild_News.5+M5716e507273.0.html 1 Terrabyte Festplattenspeicher!!! Entwickelt für HDTV-Aufnahmen!!! Offen ist allerdings noch, ob er in Europa vertrieben werden soll... BITTE JA!!! |
|||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
#46 erstellt: 26. Aug 2005, 13:41 | ||||||
Für japanische Verhältnisse ist das eher wenig. Seit letztem Jahr gibt es einen Sony-Recorder mit ca. 2 Terabyte mit der Besonderheit daß er 7 Kanäle gleichzeitig aufnehmen kann. Dieser Sony ist aber ausschliesslich für den japanischen Markt gedacht
Ich befürchte das wird genau wie mit dem oben genannten Sony laufen Bessere Chancen sehe ich dagegen bei diesem Gerät: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=83178 (Ein recorder mit 3,2 Terabyte). Da das Teil aus England kommt, bin ich da optimistischer als bei den Terabyte-Geräten von Sony & Hitachi. [Beitrag von Klaus_Reinhardt am 26. Aug 2005, 15:25 bearbeitet] |
|||||||
andi.dark
Stammgast |
#47 erstellt: 26. Aug 2005, 16:12 | ||||||
das ist ja mal interessant ! gibts da noch mehr geräte ausser dem philips die 5.1 aufnehmen können ? und wieso darf das philps überhaupt ? ich dachte das ist verboten weil es bislang (scheinbar) noch keiner angeboten hat. |
|||||||
palucca
Hat sich gelöscht |
#48 erstellt: 26. Aug 2005, 16:41 | ||||||
hallo andi.dark, ich bin mir nicht ganz sicher, ob der DVDR7300 einen digitalen 5.1 Eingang hat. verboten ist die digitale Aufnahme nicht. Der Pragrammlieferant kann ggfl. ja das copybit setzen um eine digitale Tonaufzeichnung zu verhindern. z.Z. senden ja nur einige wenige Sender einen digitalen 5.1 Ton mit. |
|||||||
andi.dark
Stammgast |
#49 erstellt: 26. Aug 2005, 21:56 | ||||||
nein die digitale aufnahme ist sicher nicht verboten aber wohl die digitale 5.1 aufnahme !? ich weiss ja nicht wielange es schon DVD recorder gibt aber wenn das erlaubt wäre würde das sicher schon lange jemand anbieten weil es sicher ausser mir noch einige andere gibt die gerne pro sieben filme ohne werbung oder zumindest mit spulbarer werbung gucken würden. also irgendwo muss da ein haken sein.vorallem wo ja jetzt möglicherweise philips diese option anbietet. |
|||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
#50 erstellt: 27. Aug 2005, 11:50 | ||||||
Ich vermute der Haken ist dieser:
(offizielle Presse-Mitteilung von PIONEER. Quelle: stereoplay 05/05) Was den neuen Philips betrifft: Ich vermute, daß er 5.1 nur vom internen DVB-Tuner aufnehmen kann, also nicht von externen SAT oder KABEL Tuner. Außerdem wird er vermutlich 5.1 nur auf Festplatte aufnehmen, also nicht auf DVD. |
|||||||
palucca
Hat sich gelöscht |
#51 erstellt: 30. Aug 2005, 08:22 | ||||||
.. hier Daten vom Philips DVDR9000, also sollte der Recorder 5.1 digital von externen Quellen aufnehmen können. • PIXEL PLUS für verbesserte Detailauflösung, Tiefenschärfe und Klarheit • HDMI-Ausgang für digitale, hochauflösende Video- und digitale Audiodaten • Video Upscaling für verbesserte Auflösung von bis zu 1080 Linien • Integrierter Digitalfernsehtuner zur Direktaufnahme • 5.1 Mehrkanal-Audioaufnahme von Programmen über die Set-Top-Box Aufnehmen leicht gemacht! • GUIDE Plus+ mit Programmierung auf Stichwortbasis • Aufnahme von über 650 Stunden Fernsehprogramm auf der 400-GB-Festplatte • Pause Live TV: Unterbrechen Sie auf Wunsch die TV-Wiedergabe • Aufzeichnungen auf DVD+R/+RW und DVD-R/-RW • Aufnahme-Medien: DVD+R, DVD+R Double Layer, DVD+RW, DVD-R, DVD-RW |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
neue Samsung DVD-Recorder apachelance am 14.09.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2006 – 28 Beiträge |
Neue Generation HDD/DVD Recorder? EgoManiac am 01.12.2005 – Letzte Antwort am 07.12.2005 – 18 Beiträge |
Neue Panasonic DVD/HDD Recorder ? SIDNRW am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 4 Beiträge |
Nach der IFA ist vor dem Kauf... Ci13 am 09.09.2005 – Letzte Antwort am 13.09.2005 – 13 Beiträge |
DVD-Recorder zur Audio-Aufnahme maltegersch am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2005 – 2 Beiträge |
DVD Recorder frage zur Bildqualität mezin01 am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2008 – 4 Beiträge |
DVD-/HDD Recorder hoehlf am 19.12.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 4 Beiträge |
DVD-Recorder Manny_DVD am 06.11.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2006 – 5 Beiträge |
Neue Hitachi - Recorder rura am 08.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 15 Beiträge |
Panasonic hat neue Recorder erddees am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 07.02.2009 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.695