Tensai TVR 810 Betacord - schlechtes Bild

+A -A
Autor
Beitrag
Puntjak
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 13. Mrz 2012, 23:24
Hallo!
Bevor ich das bei ebay gekaufte Gerät: Tensai TVR 810 Betacord in die Tonne kloppe, versuche ich hier noch mal mein Glück und stelle meine Frage an die Experten:
Das Gerät habe ich über das Antennenkabel an den Fernseher angeschlossen (ein anderes Kabel habe ich nicht zum Testen und konnte bisher auch keins zum Kaufen finden).
Wie hier beschrieben habe ich "Test Signal" auf der Rückseite des Gerätes auf "On" gestellt und am TV den Sendesuchlauf gestartet. Statt eines schwarz weißen Bildes bekomme ich ein farbig gestreiftes Bild angezeigt.

Wenn ich dann eine Kassette einlege, bekomme ich ein gestreiftes, abgehacktes Bild.
Woran kann das liegen?
Vielleicht ein Kabelproblem oder ist das Gerät defekt?

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Viele Grüße, Puntjak
EiGuscheMa
Inventar
#2 erstellt: 14. Mrz 2012, 20:10
Tja, leider ist über dieses Museumsstück nur noch wenig zu erfehren.

Jedenfalls ist das Gerät wohl baugleich mit Sanyo VTC9300. Und dann wäre ein Antennenkabel tatsächlich die falsche Verbindung.

Der Video-Ausgang dieses Recorders ist vermutlich eine PL-259 Buchse für die Du so:

http://www.conrad.de/ce/de/product/740900/UHF-STECKER-PL-259

einen Stecker brauchst. oder besser noch einen Adapter PL259 -> Cinch um das Gerät per Cinch mit dem TV verbinden zu können.

Freilich gab es die auch mit BNC-Buchsen. Dann wäre es einfacher einen Adapter zu bekommen.
Kannst Du velleicht ein Bild von den Anschlüssen an der Rückseite machen?


[Beitrag von EiGuscheMa am 14. Mrz 2012, 20:15 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#3 erstellt: 14. Mrz 2012, 20:34
Nachtrag. Hier:

http://www.betamax-video.de/

beschäftigt man sich offenbar sehr liebevoll mit dem Thema Betamax-Recorder. Vielleicht kannst Du da mehr erfahren.

Könnte es sein dass Du ein NTSC-Gerät "erwischt" hast ?


[Beitrag von EiGuscheMa am 14. Mrz 2012, 20:36 bearbeitet]
Puntjak
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 14. Mrz 2012, 21:52
Hallihallo,
Danke für die Antwort.
Es handelt sich um ein PAL Gerät. Mittlerweile bin ich auch etwas weitergekommen.
Über das Feintuning des Kanals auf der Rückseite ist nun auch ein streifenfreies Bild, wenn auch nicht sehr schönes Bild zu sehen.
Ich habe es mit mehreren verschiedenen Kassetten probiert, ansehrbar ja, aber die Qualität läßt wirklich zu wünschen übrig.
Aber vielleicht wäre in der Tat eine andere Kabelverbindung die bessere Lösung und würde noch mehr aus dem Gerät "rausholen"
Rückseite Betamax
Da muß ich aber wirklich schauen, daß ich das richtige Kabel bzw. den richtigen Adapter finde.
Viele Grüße


[Beitrag von Puntjak am 14. Mrz 2012, 21:55 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#5 erstellt: 14. Mrz 2012, 22:04
Danke für das Bild.

Tja, leider sind das tatsächlich PL-259 Anschlüsse. Die hatte ich bislang nur bei einem ebenfalls uralten U-Matic Recorder von JVC, der mittlerweile längst entsorgt ist.

Ich kann mich aber erinnern seinerzeit einen Adapter PL-259 -> BNC bekommen zu haben, von wo aus es dann recht einfach auf Cinch geht.

Wenn möglich würde ich an Deiner Stelle tatsächlich versuchen über den Video-Out des Recorders zu gehen da das Bild dann besser sein dürfte als über den UHF-Modulator.

Zur Not musst Du halt den conrad-Stecker kaufen ( siehe Link) und selber löten oder löten lassen
Ist nicht so wild da es ja, trotz "UHF-Stecker", nur um FBAS geht


[Beitrag von EiGuscheMa am 14. Mrz 2012, 22:08 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#6 erstellt: 14. Mrz 2012, 22:12
Nachtrag: hier -->

http://www.henri.de/...lung.html?sPartner=1

wäre sowas. Oder hier:

UHF-BNC Adapter

Damit bist Du erst mal auf BNC und von da geht es per zweitem Adapter auf Cinch.


[Beitrag von EiGuscheMa am 14. Mrz 2012, 22:25 bearbeitet]
Puntjak
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 14. Mrz 2012, 22:31
So, wie ich das sehe gehört das "gute Stück" eher in ein Museum, als in mein Arbeitszimmer zum Digitalisieren der Beat Kassetten
Aber Spaß beiseite:
Ich brauche also:
Adapter PL Stecker auf BNC-Kupplung ----> BNC Adapter BNC Stecker auf Cinchkupplung (Kann man die vielleicht zusammenstecken?)
Mit dem vorgeschlagenen Adapter wäre es nicht getan, denn das Audiosignal muß ja dann auch noch übertragen werden. Wie heißt da das Kabel oder der Adapter, nach dem ich suchen müßte?
Ich frage mich, ob ich mich nicht besser nach einem etwas "jüngeren" Modell umschauen sollte, weiß nur nicht, was ich dafür kalkulieren sollte, denn für SVHS Recorder und Video 2000 ist schon ne Menge drauf gegangen


[Beitrag von Puntjak am 14. Mrz 2012, 23:21 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#8 erstellt: 15. Mrz 2012, 00:47
Du machst gute Fotos, Puntjak. Das mal so nebenbei

Kannst Du uns noch den rechten Teil des Anschlussfeldes zeigen? Da steht was von "Audio" und es sind runde DIN-Buchsen zu erkennen.
Aber nicht welche das sind. Ich tippe mal auf 180° 5-pol, aber genau ist das nicht zu erkennen.

Und :


Adapter PL Stecker auf BNC-Kupplung ----> BNC Adapter BNC Stecker auf Cinchkupplung (Kann man die vielleicht zusammenstecken?)


kann man tatsächlich zusammenstecken.

Wenn Du mit dem Gerät mehr als Nostalgievorführungen machen willst wäre in der Tat ein etwas Neueres angebracht.
Leider hatte ich nie einen Betamax. Aber gehe doch mal zu der oben von mir verlinkten Seite. Da gibt es Empfehlungen für den Gebrauchtkauf.

Der "Knaller" war wohl Sony HF950, für das aber auch Liebhaberpreise gefordert und offenbar auch gezahlt werden.


[Beitrag von EiGuscheMa am 15. Mrz 2012, 00:48 bearbeitet]
Puntjak
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 15. Mrz 2012, 10:16
Schau mal hier die Audio-Buchse.
Diesmal habe ich das Foto auf die Schnelle gemacht, heute morgen mit Handy
Beta
Viele Grüße

Ergänzung: Ich habe jetzt alles bestellt und werde berichten, ob dadurch die Qualität besser geworden ist.

Danke.


[Beitrag von Puntjak am 15. Mrz 2012, 15:14 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#10 erstellt: 15. Mrz 2012, 10:30
Danke, das reicht völlig. Tja, seltsam dass hier 5-polig DIN verwendet wurde, wo der Recorder doch "nur" ein Mono-Gerät ist.

Also dann versuche es mal hiermit:

Ton-Adapter-Set:

http://www.conrad.de/ce/de/product/325223/

( Kabel sind gleich dabei und damit ist es billiger als die Einzelteile zu kaufen, wenngleich Du nicht Alles verwenden wirst)
An welcher der 4 Cinch-Buchsen der Ton ist wirst Du wohl durch Umstecken ausprobieren müssen.

Weiterhin brauchst Du für Video die beiden von Dir bereits genannten Adapter und natürlich ein TV oder Sonstiges Gerät mit Cinch-Eingängen.

Viel Erfolg! Bin mal gespannt was dabei heraus kommt


[Beitrag von EiGuscheMa am 15. Mrz 2012, 10:34 bearbeitet]
Puntjak
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 23. Mrz 2012, 23:07
Wie versprochen nun meine Rückmeldung:
Die Lieferung der Adapter und Kabel hatte länger gedauert, als gedacht...aber alles passte.
Das Ergebnis ist das selbe: Ob mit Antennenkabel oder über die Video-Out Buchse, die Bildqualität ändert sich nicht.
Dann wird es wohl doch an den Tapes liegen. Denn andere laufen mit einer ganz guten Qualität in dem Gerät.
Ich werde mir überlegen mir noch einen zweiten Betamax zuzulegen. Es könnte ja gut sein, daß die Bänder da besser laufen.
Und DANKE noch mal.
Viele Grüße
Puntjak
EiGuscheMa
Inventar
#12 erstellt: 23. Mrz 2012, 23:21
Schön dass Du Dich nochmal meldest. Nun ja, einen Versuch war es immerhin wert.

Ob ein zweiter BetaMax helfen würde? Ich denke eher nicht. Hilfreich zu wissen wäre was an der Bildqualität auszusetzen ist bei den Bändern, die schlecht laufen.

Wenn Du freilich gar keinen Unterschied zwischen dem Video-Out und dem UHF-modulierten Signal siehst dann stimmt meines Erachtens noch irgend etwas Anders grundsätzlich nicht. Das muss zu sehen sein.


[Beitrag von EiGuscheMa am 23. Mrz 2012, 23:27 bearbeitet]
Puntjak
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 23. Mrz 2012, 23:57
Vom TV aufzunehmen geht ja nicht wirklich gut. Ich habe es trotzdem mal probiert, um den Vergleich zu zeigen.

Gute Kassette
Betacord - gut

Schlechte Kassette
Betacord - schlecht

Bei dieser sieht man schon, daß das Bild grieselig ist.
Deshalb glaube ich, daß es an der Kassette liegt.
Auf die Idee mit dem zweiten Gerät komme ich, weil es eventuell diese Fehler ausgleichen könnte.
Ich kenne mich damit so gut wie gar nicht aus, wollte nur die Tapes nicht wegschmeissen, wenn vielleicht doch noch was zu retten wäre.
Viele Grüße
Puntjak
EiGuscheMa
Inventar
#14 erstellt: 24. Mrz 2012, 00:44
Danke für die Bilder

Das sieht mir aber nun ganz danach aus als ob das "schlechte" Bild eine verrauschte Aufnahme ist. Hier wurde vermutlich etwas von einem Sender aufgenommen der nur stark gestört/verrauscht empfangen wurde: schlechte Antenne, zu weit weg vom Sender etc.

Das wird ein anderer Recorder nicht besser wiedergeben, wenn die Aufnahme bereits verrauscht ist. Du musst um hier noch etwas zu retten schon Computersoftware einsetzen und auch die wird nicht "zaubern" können.

Das "gute" Bild hingegen zeigt eine für Betamax erstaunlich gute Qualität und dass der Tensai Recorder offenbar noch ganz OK ist.

Ach so: dass Du auf einem Röhren-TV keinen Unterschied zwischen UHF und Video-AV sieht ist natürlich kein Wunder


[Beitrag von EiGuscheMa am 24. Mrz 2012, 00:45 bearbeitet]
Puntjak
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 24. Mrz 2012, 00:52
Ich danke Dir für Deine Einschätzung
Solche Aufnahmen nachzuarbeiten, selbst mit Einsatz von Filtern, würde kein befriedigendes Ergebnis bringen. Dafür sind sie in der Tat zu schlecht...Damit kenne ich mich ein wenig aus und kann Aufwand und Nutzen der Videobearbeitung einschätzen.
Schade nur, daß es für das Gerät keine FB gibt. Kannst Dir also vorstellen, wie mühselig es ist, die Kassetten durchzusehen, immer die Finger auf den Tasten
Viele Grüße
Puntjak


[Beitrag von Puntjak am 24. Mrz 2012, 01:05 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#16 erstellt: 24. Mrz 2012, 00:56
Du kannst es natürlich mit einem zweiten Gerät versuchen. Aber Fehler durch schlechte Spurlage sehen nach meinen Erfahrungen anders aus. Meisst ist zuerst die Farbe weg, dann der Ton, dann gibt es horizontale "Ausreisser" und erst ganz am Ende rauscht es.
Puntjak
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 31. Mrz 2012, 19:07
Nun zu den nächsten Ergebnissen
Ich habe mir nun doch zweites Gerät zugelegt: Sony Betamax SL-C7E
Und siehe da: Die "problematischen" Bänder laufen doch besser darin, als in dem Tensai.
Dank des Tracking konnte ich eine Feineinstellung vornehmen...Ich bin gegeistert und froh, doch noch mal ein paar Euros investiert zu haben.
Meine Ausstattung dürfte nun komplett sein, ein Video2000 Gerät habe ich jetzt auch, wenn auch schon etwas betagter: Philips VR 2022
Dann aber doch noch eine Frage:
Sollte man die Betamax Kassetten auch zweimal spulen vor dem Abspielen, so wie es für Video2000 Kassetten empfohlen wird, wenn sie lange nicht genutzt wurden?
Viele Grüße
Puntjak
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Warum schlechtes Bild ??
flash9d am 04.03.2006  –  Letzte Antwort am 06.03.2006  –  3 Beiträge
schlechtes Bild PN EH56EG
tresi am 29.11.2006  –  Letzte Antwort am 29.11.2006  –  9 Beiträge
Schlechtes Bild bei Festplattenaufnahme !
nektarios am 26.09.2007  –  Letzte Antwort am 17.12.2007  –  7 Beiträge
schlechtes bild beim durchschleifen
cdkoehn am 16.02.2008  –  Letzte Antwort am 16.02.2008  –  5 Beiträge
schlechtes bild und aufnahmequalität
Skuul am 14.07.2008  –  Letzte Antwort am 15.07.2008  –  10 Beiträge
DMR-EH585 - Schlechtes Bild
PanasonicFan4711 am 19.12.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2009  –  2 Beiträge
Schlechtes Bild bei Aufnahme
obep71 am 23.02.2012  –  Letzte Antwort am 24.02.2012  –  2 Beiträge
Schlechtes Bild mit DVD Rekorder
zippel am 09.09.2004  –  Letzte Antwort am 03.11.2004  –  11 Beiträge
Pioneer schlechtes Bild bei Fussballaufnahmen
Ollis am 01.02.2005  –  Letzte Antwort am 03.04.2005  –  7 Beiträge
Sony HX710 => schlechtes DVD Bild :-(
Oldhill am 05.08.2005  –  Letzte Antwort am 05.10.2005  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.681

Top Hersteller in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder Widget schließen