Anschluss HD-Rekorder an DVB-S Fernseher

+A -A
Autor
Beitrag
Horst82
Neuling
#1 erstellt: 17. Dez 2010, 13:01
Schönen guten Tag miteinander.

Ich bin ein ziemlicher Anfänger auf dem TV/HD Gebiet und habe deswegen ein paar grundlegende Fragen zur Verkabelung meines Fernsehers mit meinem HD-Rekorder, die hier wahrscheinlich schon zig mal gestellt wurden, aber ich wäre froh, wenn mir jemand speziell zu meiner Konstellation Ratschläge geben könnte.

Also, ich möchte gerne an meinen neuen DVB-S Fernseher von Samsung (4*HDMI, Scart nur über Adapter) meinen HD-Rekorder von Sony (RDR-HX 750) anschliessen und das in den Fernseher eingespeiste (digitale) Satellitenfernsehen aufnehmen.

Ich habe es inziwschen hinbekommen, dass der HD-Rekorder den Fernsehkanal aufnehmen kann, der gerade vom Fernseher abgespielt wird. Hierzu habe ich Fernseher und HD-Rekorder sowohl mit einem HDMI-Kabel, als auch mit einem Scart-Kabel verbunden. Ich bin allerdings mit dem Bild, dass ich dann erhalte und der Aufnahmequalität nicht wirklich zufrieden; ich meine einen deutlichen Qualitätsverlust ggü dem eigentlichen Fernsehbild (nicht dem HD-Bild, sondern dem normalen) zu sehen.

Das Scart-Kabel steckt bei dem Rekorder in der Buchse "Line 1/Decoder" und um überhaupt eine ÜBertragung des Fernsehbildes auf den Rekorder hinzubekommen, musste ich am Rekorder "manuelle Programmsuche" benutzen und dann "Decoder" auf "Ein" stellen. Ich habe bereits gelesen, dass man das Videoeingangssignal beim Rekorder auf RGB stellen soll, um ein besseres Bild zu erhalten. Wenn ich aber für die Buchse "Line 1" von "Decoder" auf "RGB" umstelle, bekomme ich überhaupt keine Bildübertragung vom Fernseher auf den Rekorder mehr.

Der HD-Rekorder hat keinen HDMI-Eingang, sondern nur einen HDMI-Ausgang, weshalb das HDMI-Kabel allein für den Aufnahmevorgang wohl nicht ausreicht (oder gibt es noch einen anderen Grund?). Der Rekorder hat noch eine weitere Scart-Buchse, die mit "Line 3 TV" betitelt ist.

Abgesehen von der Verbesserung des Bildes, dass ich momentan über den Rekorder bekomme und aufnehmen kann, würde mich noch interessieren, ob es bei meinem Setup eine Möglichkeit gibt, ein Fernsehprogramm aufzunehmen, ohne dass dabei der Fernseher eingeschaltet ist. Kann der Fernseher (Samsung UE32C6700) also den eingebauten Reciever betreiben, ohne komplett eingeschaltet zu sein? Oder brauch ich dafür noch nen zusätzlichen externen Reciever? Das wäre ja ziemlich dämlich...in der Anleitung des Fernsehers finde ich dazu nichts.

Danke für alle Antworten!
EiGuscheMa
Inventar
#2 erstellt: 17. Dez 2010, 13:07

Horst82 schrieb:
Ich habe es inziwschen hinbekommen, dass der HD-Rekorder den Fernsehkanal aufnehmen kann, der gerade vom Fernseher abgespielt wird. Hierzu habe ich Fernseher und HD-Rekorder sowohl mit einem HDMI-Kabel, als auch mit einem Scart-Kabel verbunden.


Kompliment! Viele User scheitern bereits daran.
Damit hast Du aber auch schon alles was aus dieser Gerätekombi herauszuholen ist getan.


Horst82 schrieb:
Ich bin allerdings mit dem Bild, dass ich dann erhalte und der Aufnahmequalität nicht wirklich zufrieden; ich meine einen deutlichen Qualitätsverlust ggü dem eigentlichen Fernsehbild (nicht dem HD-Bild, sondern dem normalen) zu sehen.


Das wird häufig bemängelt und ist auch nicht weiter verwunderlich da auf diesem Weg nur ein (minderwertiges) Analog-Signal aufgenommen wird was im Vergleich zu Digital-SAT schon etwas dünn ist. Nur: besser geht es mit den vorhandenen Geräten halt nicht.

So richtig los bist Du das erst mit einem DVD/BluRay-Recorder für SAT-Empfang oder einem ebensolchen Festplattenreceiver


[Beitrag von EiGuscheMa am 17. Dez 2010, 13:15 bearbeitet]
Horst82
Neuling
#3 erstellt: 17. Dez 2010, 13:32
Schonmal danke für die Antwort.

Kann dem noch jemand etwas hinzufügen? Gibt es wirklich keine Verbesserungsmöglichkeiten? Was hat es mit dem Tipp auf sich, die Scart-Buchse auf "RGB" umzustellen?

Könnte mir dann vielleicht noch jemand sagen, ob ich auf aufnehmen kann, ohne den Fernseher einzuschalten (siehe Frage in meinem ersten Post)?

Danke nochmal!
dialektik
Inventar
#4 erstellt: 17. Dez 2010, 13:50

Was hat es mit dem Tipp auf sich, die Scart-Buchse auf "RGB" umzustellen?

Selbstverständlich sollte RGB genutzt werden. Nur: Ob der TV ein RGB-Signal rausgibt, ist sehr zu bezweifeln.
EiGuscheMa
Inventar
#5 erstellt: 17. Dez 2010, 15:34
Samsung-TV haben keinen RGB-Ausgang, definitiv

Ob es andere Hersteller besser machen weiss ich freilich auch nicht.

Ob der TV eingeschaltet sein muss damit etwas aufgenommen wird kannst Du am Besten durch ausprobieren feststellen.

Ich fürchte aber: eher nicht Bei Panasonic und Sony geht das soviel ich weiss, aber nicht bei "Hauptsache billig" Samsung
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-T und Rekorder
a_nekro am 28.04.2009  –  Letzte Antwort am 30.04.2009  –  11 Beiträge
DVD Rekorder und DVB-S Receiver an Fernseher anschließen
Schuhmi86 am 26.01.2009  –  Letzte Antwort am 27.01.2009  –  7 Beiträge
Kaufberatung: Günstiger DVB-T HD-Rekorder
braunschweiger35 am 30.11.2007  –  Letzte Antwort am 03.12.2007  –  3 Beiträge
Neuer Sat-Receiver an DVD/HD Rekorder - Wie?
Gammon am 10.08.2005  –  Letzte Antwort am 11.08.2005  –  4 Beiträge
HD-Rekorder mit DVB-C / Unitymedia
schunck am 15.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  3 Beiträge
DVB Anschluss
exykoi am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 18.11.2008  –  8 Beiträge
DVB-C Rekorder/Netzwerkplayer gesucht
arne-owl am 21.11.2012  –  Letzte Antwort am 22.11.2012  –  4 Beiträge
Anschluss Rekorder an Sat-Receiver
Peppilino am 06.03.2011  –  Letzte Antwort am 06.03.2011  –  4 Beiträge
DVD/HD Rekorder für DVB-C
wimtom am 05.01.2006  –  Letzte Antwort am 09.01.2006  –  4 Beiträge
DVD/HDD-Rekorder an TV mit DVB-S-Tuner?
Ewaldinho am 11.08.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsheliaharrill90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.019
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.505

Hersteller in diesem Thread Widget schließen