HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Marantz Pm 66 SE Probleme mit RC | |
|
Marantz Pm 66 SE Probleme mit RC+A -A |
||
Autor |
| |
dansHiFi
Ist häufiger hier |
18:46
![]() |
#1
erstellt: 27. Okt 2008, |
Hiho, folgender Sachverhalt: Mein Verstärker lässt sich nicht mehr mit seiner Fernbedienung (die Verstärkerfernbedienung lässt sich als Systemfernbedienung verwenden) bedienen, verbinde ich ihn jedoch über ein Kabel mit dem RC in/out Ausgang meines CD-Players lassen sich zumindest die Lautstärke und alle für den CD-Player relevanten Funktionen (Play, Open Close etc.) ausführen, jedoch z.b. nicht der Input (Aux, CD, etc.) oder Power für den Verstärker. So wie es aussieht, ist bei meinem Verstärker also der Sensor für die Fernbedienung bzw. die dahintergeschaltete Elektronik, die die Signale verarbeitet oder weitergibt kaputt (oder die halbe Fernbedienung, was ich eher für unwahrscheinlich halte)- der Motor für die Lautsprecherregelung funktioniert. Ebenso lässt sich durch Abdecken der IR-Sensoren eindeutig feststellen, dass Funktionen nur über den IR-Sensor des CD-Players weitergegeben werden können. Nun meine Frage, ob jemand schon mal ein ähnliche Probleme hatte, kann man das selber beheben oder wie teuer dürfte eine Reparatur sein?! Liegt das wirklich am IR-Sensor des Verstärkers oder habe ich etwas übersehen?! MfG dan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM 66 SE KI schnittenfittich am 27.09.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 7 Beiträge |
Frage zu Marantz PM 66 SE kael1605 am 04.09.2010 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 5 Beiträge |
Marantz PM 17 Probleme firstbase am 12.09.2008 – Letzte Antwort am 16.09.2008 – 4 Beiträge |
Marantz PM 7001 Lautsärke Probleme Haki-28 am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 6 Beiträge |
TV über PM 66 SE + Needle BMR - Höhenregulierung Mumubär am 06.04.2015 – Letzte Antwort am 06.04.2015 – 5 Beiträge |
Marantz PM 8003 Basssteuerung HIGH-FI(VE) am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 15 Beiträge |
Marantz PM 80 Capitol am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 03.06.2008 – 4 Beiträge |
Probleme mit Marantz pm 4000 ( Mute) Dakrphonix am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 03.06.2019 – 9 Beiträge |
Marantz pm 55se dolby5.1 am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 2 Beiträge |
canton ergo rc-l für marantz pm 4001 zu groß? Tommyyy am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.277
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.699