HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Passiver Vorverstärker mit Pufferung, was ist das? | |
|
Passiver Vorverstärker mit Pufferung, was ist das?+A -A |
||
Autor |
| |
Dr._Funkenstein
Gesperrt |
#1 erstellt: 23. Dez 2007, 16:15 | |
Hallo, kann mir jemand mal erklären, was der Unterschied zwischen einem "passiven" Vorverstärker und einem "passiven" Vorverstärker mit Pufferung ist? Irgedwie ist mir das nicht klar. Entweder Verstäkung oder eben nicht. Gruß |
||
emma
Stammgast |
#2 erstellt: 23. Dez 2007, 23:59 | |
Hallo Doc, bei einem reinen passiven Vorverstärker ist nur die Lautstärkeregelung zur Dämpfung im Signalweg, d.h. die nachfolgende Endstufe sieht den hohen durch das Poti verursachten Widerstand. (z.B. beim 10kOhm Poti max. 2,5KOhm) Mit einer nachfolgenden Pufferung versehen, folgt dem Poti noch ein Impedanzwandler, welcher den Ausgangswiderstand reduziert, d.h aber nicht zwingend, daß auch verstärkt wird. Ohne Pufferung könnte sich eventuell ein Höhenabfall einstellen. siehe dazu hier http://www.thel-audioworld.de/bauteile/regler/passivv.htm Grüße emma [Beitrag von emma am 24. Dez 2007, 00:05 bearbeitet] |
||
Dr._Funkenstein
Gesperrt |
#3 erstellt: 24. Dez 2007, 17:08 | |
Hallo Emma, danke für die Antwort. Für mich sind noch einige Sachen unklar, vielleicht kannst Du mir helfen? a.) Kann man den grundsätzlich sagen, dass eine rein passive Vorstufe hörbare Verbesserungen bringt (also nicht nur messtechnisch, sondern ist es auch über der Hörschwelle) als eine aktive? Gehen wir vom günstigsten Fall aus, dass alle Komponenten (Kabel, Quelle, passiver Vorverstärker, Endstufe) zu einander passen. b.) Kann man also grundsätzlich sagen, dass eine passive Vorstufe zwar hörbar besser klingt, aber mehr Aufwand erfordert und mehr Einschänkungen bezüglich z.B. der Kabellägen mit sich brinngt? c.) Eine passive Vorstufe mit Pufferung die Vorzüge einer rein passive Lösung(besserer Klang) mit den Vorteilen einer aktiven (z.B. geringere Einschränkung bei der Kabellänge) kombiniert? Also eine sinnvolle Kombination aus Komfort und Klang bietet? Grüße [Beitrag von Dr._Funkenstein am 24. Dez 2007, 17:12 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vorverstärker - passiver Vorverstärker - line stage wl am 10.07.2008 – Letzte Antwort am 10.07.2008 – 5 Beiträge |
Passiver Lautstärkeregler = Vorverstärker ? uterallindenbaum am 13.11.2013 – Letzte Antwort am 14.11.2013 – 3 Beiträge |
Anschluss passiver Vorverstärker DickesKabel am 18.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 6 Beiträge |
Passiver Vorverstärker - Klangvorteile gegenüber aktiver Vorstufe?? Schulmeister_O am 20.06.2004 – Letzte Antwort am 23.06.2004 – 9 Beiträge |
aktiver oder passiver Vorverstärker zu Linn LK280 Coquillat am 30.04.2011 – Letzte Antwort am 03.05.2011 – 3 Beiträge |
Vorverstärker biwi am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 3 Beiträge |
Vorverstärker Andy123 am 19.01.2004 – Letzte Antwort am 20.01.2004 – 3 Beiträge |
Vorverstärker? redfeed am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 3 Beiträge |
Vorverstärker-Ausgang was ist das? Psporting am 10.09.2006 – Letzte Antwort am 24.09.2006 – 25 Beiträge |
Vorverstärker JÄGERSCHNITZELJÄGER am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809