HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Überspanungsschaden | |
|
Überspanungsschaden+A -A |
||
Autor |
| |
apberger
Neuling |
15:49
![]() |
#1
erstellt: 16. Dez 2007, |
Hi, nach einem Blitzeinschlag im Nachbarhaus haben bei mir zwei Receiver den Geist aufgegeben (leider keine Überpannungsversicherung ![]() 1. Harman Kardon Stereo Receiver HK 3270 RDS 2. Sony AV-Receiver STR 425 DE Bei beiden Geräten tritt das gleiche Phänomen auf: kurz nach dem Einschalten schalten die Geräte automatisch wieder ab. Alle elektischen Sicherungen, die ich gefunden habe, sind i.O. Das Verhalten läst ja auch eher auf eine elektonische Sicherung schließen. Hat einer eine Idee, ob das mit einfachen Mitteln reparabel ist? Wer kann das tun (in Münster oder der näheren Umgebung)? Lohnt sich so etwas überhaupt bei den doch schon etwas älteren Geräten? mfg Peter Berger |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman-Kardon HK 970? s-master am 25.06.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2005 – 9 Beiträge |
HK 3270 - Subwoofer Ausgang buddysk am 03.12.2011 – Letzte Antwort am 06.12.2011 – 2 Beiträge |
Harman/Kardon HK 690 snoopy_72 am 28.01.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 3 Beiträge |
Kleines Problem nach Blitzeinschlag matte am 27.05.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 17 Beiträge |
Kanalausfall harman/kardon HK620 tiefton am 23.03.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 25 Beiträge |
Harman Kardon HK 680 rubldikaz am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 6 Beiträge |
Stereo Receiver oder AV Receiver ? Mistertp am 22.07.2012 – Letzte Antwort am 24.07.2012 – 12 Beiträge |
Problem Harman/Kardon HK 3490 Oli1989 am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2009 – 6 Beiträge |
Warum schießt mein Harman Kardon HK 680 immer eine 4A Sicherung beim einschalten? 0815foda am 11.06.2008 – Letzte Antwort am 19.06.2008 – 7 Beiträge |
Vergleich: Stereo-Klang AV-Receiver & Stereo-Verstärker J.Star am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 15.02.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.191 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedHennerg
- Gesamtzahl an Themen1.559.920
- Gesamtzahl an Beiträgen21.738.409