HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Onkyo Integra A-9711 | |
|
Onkyo Integra A-9711+A -A |
||
Autor |
| |
FidelioFu
Stammgast |
15:30
![]() |
#1
erstellt: 21. Feb 2007, |
was könnt ihr mir zu diesem ungeheuer sagen? was sollte einer kosten, in guten zustand versteht sich... |
||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#2
erstellt: 21. Feb 2007, |
Hallo, seinerzeit sehr beliebtes und sehr gutes Gerät. Gebaut um die Jahrtausendwende. Wollte ihn vor ca. 1 Jahr kaufen, gab aber wochenlang nix bei Ebay, dann was anderes gekauft. Geht meist so für 300€ weg. ![]() ![]() Würde den auch für 300€ einem heutigen Verstärker neu zum selben Preis vorziehen. ![]() Gruß Robert [Beitrag von Schwurbelpeter am 21. Feb 2007, 21:05 bearbeitet] |
||
|
||
FidelioFu
Stammgast |
00:46
![]() |
#3
erstellt: 22. Feb 2007, |
danke ![]() wären 300 euro gerechtfertigt? bzw. kommt wohl auf den zustand an... |
||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
00:52
![]() |
#4
erstellt: 22. Feb 2007, |
Hallo, die Geräte die ich bei Ebay gesehen habe waren/sind alle in sehr gutem Zustand und wurden zu dem Preis auch ersteigert. Mit dem Onkyo geht man sorgfältig um! ![]() Ähnlich zu den Sony Esprit-Verstärkern, da muss man auch meist tief in die Tasche greifen. ![]() Gruß Robert [Beitrag von Schwurbelpeter am 22. Feb 2007, 01:27 bearbeitet] |
||
-sorc1
Ist häufiger hier |
07:56
![]() |
#5
erstellt: 22. Feb 2007, |
hmm wenn du mich fragst ist er die 300 euro nicht wert .. hab nen ~ 12 jahre alten a807 und einen 9711 den 9711 wuerde ich neu nicht mehr um 300€ kaufen ![]() ueber kurz oder lang bekommst du probleme mit dem input selector und den ls relais + die verarbeitung ist imho auch nicht sooo toll. im vergleich zum a807 macht er einen billigen eindruck weil wackelige schalter und drehknoepfe. |
||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#6
erstellt: 22. Feb 2007, |
Hallo, aber heutzutage haben die Verstärker bis 300€ wacklige Schalter gleich serienmäßig dazu. Keine dolle Anfassqualität. Im Vergleich zu diesen Geräten sollte der Onkyo doch mehr bieten. Hat seinerzeit neu immerhin 1500 DM gekostet. Gruß Robert |
||
Dj_Dan360
Stammgast |
11:56
![]() |
#7
erstellt: 22. Feb 2007, |
Hi, ja die Integra Serie braucht alle 10 Jahre einen erneuerten/gereinigten input selector und relais, hab grad das Problem, hab aber auch schon jemand gefunden der mir den Verstärker wieder fit macht. Ansonsten sind die Onkyos echt super ![]() mfg Dan |
||
-sorc1
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#8
erstellt: 22. Feb 2007, |
ja das mit den relais/eingangswahlschalter kann man alles reparieren, was ich auch bei dem a807 mit erfolg mache und der auch jetzt noch wirklich spass bereitet. wie gesagt ich habe den 9711 auch hier, fuer 300 euro wuerd ich den nicht empfehlen, weil eher: nen "billigen" marantz/ca/nad/denon oder so NEU !! kaufen. oder doch das doppelte hinballern und die neuen onkyo digital kaufen :), hab mir letztens angeschaut --> der bietet wieder denselben spass wie der alte 807 wenn man die tasten benuetzt ![]() gruesse -harry [Beitrag von -sorc1 am 22. Feb 2007, 15:42 bearbeitet] |
||
FidelioFu
Stammgast |
12:36
![]() |
#9
erstellt: 23. Feb 2007, |
mhm, danke erstmal... hab momentan einen marant pm-50 hier rumstehen und bin mit dem an sich zufrieden - aber irgendwie zieht der 9711 mich an ![]() ich persönlich find 300euro für die kiste bei ebay etwas teuer... da besorg ich mir dann doch lieber nen alten denon... oder sollte ich lieber meinem marantz treu bleiben? |
||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
12:58
![]() |
#10
erstellt: 23. Feb 2007, |
Hallo, der Marantz ist doch ok. Der Onkyo dürfte mehr Leistung haben, aber sonst sind die Geräte doch recht ähnlich. Zum Klang kann ich nix sagen, glaube aber auch nicht an Verstärkerklang. ![]() ![]() Gruß Robert [Beitrag von Schwurbelpeter am 23. Feb 2007, 13:48 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo A-9711 loudnes? malcolm03 am 06.11.2015 – Letzte Antwort am 09.11.2015 – 10 Beiträge |
ONKYO INTEGRA A-8870 JHI am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 9 Beiträge |
Onkyo A-9711 knistert Partykanzler am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 2 Beiträge |
Onkyo A-8650 Integra! Nico.P am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 16.11.2007 – 4 Beiträge |
ONKYO Integra A-9711 Frage zu Input Select Anthrazen am 29.01.2011 – Letzte Antwort am 06.08.2012 – 4 Beiträge |
Onkyo 9711 - 9755 - 9150 wolf-star am 20.04.2020 – Letzte Antwort am 24.04.2020 – 5 Beiträge |
onkyo A-8850 integra electricxxxx am 05.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 3 Beiträge |
Onkyo Integra A-8170 Tischhupe am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo Integra A-8870 Amnesiac_2000 am 10.07.2011 – Letzte Antwort am 11.07.2011 – 4 Beiträge |
onkyo a-8850 integra electricxxxx am 23.10.2004 – Letzte Antwort am 03.12.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.427
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.987