HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Lautstärkeregler vor oder nach Verstärker? | |
|
Lautstärkeregler vor oder nach Verstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
Fendt
Neuling |
16:00
![]() |
#1
erstellt: 05. Feb 2007, |
Hi Ich habe einen alten Verstärker zu Hause und möchte daran einen Subwoofer anschließen.Jedoch hat dieser Verstärker keinerlei Lautstärkeregelung! Jetzt hab ich mir gedacht einen externen Lautstärke-/Pegelregler anzuschließen. Kann ich diesen vor den Verstärker anschließen? Ich freue mich über jede Antwort! |
||
musikverrückter
Stammgast |
16:05
![]() |
#2
erstellt: 05. Feb 2007, |
ich nehme an, Du ahst eine Endstufe und keinen Vollverstärker? Welche Marke ist es denn? Und ja, man würde eine solche Regelung davor schalten. Wenn es eine Endstufe ist, kann man auch eine Vorstufe kaufen. Aber da ich zuwenig weiss, was du da hast...bin ich vorsichtig... ![]() |
||
Amperlite
Inventar |
16:46
![]() |
#3
erstellt: 05. Feb 2007, |
Du brauchst wohl eine aktive Subwooferweiche wie die ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautstärkeregler HardNoise am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 2 Beiträge |
Lautstärkeregler kratzen gettwo am 26.09.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2007 – 8 Beiträge |
Verstärker zu laut / Zusätzliche Lautstärkeregler? Rechenwerk am 04.12.2005 – Letzte Antwort am 05.12.2005 – 10 Beiträge |
Lautstärkeregler austauschen Bassey1983 am 24.06.2008 – Letzte Antwort am 04.07.2008 – 26 Beiträge |
Lautstärkeregler Kenwood KA 5020 sunhillman am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2008 – 5 Beiträge |
Defekter Lautstärkeregler am Yamaha D-MON am 02.07.2008 – Letzte Antwort am 02.07.2008 – 6 Beiträge |
Lautstärkeregler Pioneer SA-970 xfekbm am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha AS 2100 Lautstärkeregler Tom_44 am 17.02.2016 – Letzte Antwort am 18.02.2016 – 5 Beiträge |
Lautstärkeregler wechseln? doppelkopf0_1 am 05.12.2005 – Letzte Antwort am 06.12.2005 – 3 Beiträge |
Lautstärkeregler Cambridge Azur 640A V2. OliNrOne am 03.04.2009 – Letzte Antwort am 13.06.2009 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAlphagulHP
- Gesamtzahl an Themen1.558.376
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.973