HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Harman Kardon HK 970 FRAGE | |
|
Harman Kardon HK 970 FRAGE+A -A |
||||
Autor |
| |||
MinistryOfRock
Neuling |
#1 erstellt: 27. Nov 2006, 20:30 | |||
Hi Leute, ich habe seit heute einen Nachfolger für meinen HK aus der 600er serie, den 970er. Sehr geiles Gerät, leider aber gibt es beim Einschalten, nach dem internen Systemcheck ein unschönes "Plopp"-Geräusch aus den Boxen. Der alte HK hat das nicht gemacht. Woran kann das liegen und wie kann man das umgehen? freu mich auf antwort :-) |
||||
armindercherusker
Inventar |
#2 erstellt: 27. Nov 2006, 20:42 | |||
Hallo MinistryOfRock ... und Willkommen im Forum ! Ich denke, Du brauchst Dir keine Sorgen machen. Viele Verstärker haben Relais, welche die LS-Ausgänge erst zuschalten, wenn der Verstärker ein paar Sekunden eingeschaltet ist, um die LS vor unkontrollierten Spitzen zu schützen. Heutzutage verzichtet man teilweise auf solche Relais und setzt stattdessen eine elektronische Schutzschaltung ein. Und diese verursacht einen "Plopp". Gruß . . . und in der Hoffnung, daß andere "970er" dieses bestätigen können |
||||
|
||||
MinistryOfRock
Neuling |
#3 erstellt: 27. Nov 2006, 21:07 | |||
hi, danke für die antwort! ja ich kenne dieses plopp auch von anderen verstärkern, wunderte mich nur, warum HK das jetzt so macht, der 620er war so schön still *G* ich bin halt nur jetzt vorsichtig, hab das "erste" gerät samstag bekommen von amazon, baue es auf, höre eine CD und war schon ganz verzückt der klänge die ich da höre - zack da stellt sich der verstärker mit der meldung "protection" auf dem display aus. nachdem ich den netzstecker gezogen habe, etwas wartete und ihn wieder anschaltete, gab es im gehäuseinneren einen kleinen blitz auf der seite der ausgänge für den rechten kanal - von da an war das ding hinüber, zum glück haben die boxen nix mit abbekommen. amazon hat anstandslos ersatz heute geliefert, sogar kulanzweise per DHL Express. Großes Lob! kann eigentlich dieses plopp-geräusch schäden an den lautsprechern (Bose Acoustimass 5) verursachen? |
||||
HiFi_Addicted
Inventar |
#4 erstellt: 27. Nov 2006, 23:55 | |||
Ja. In der Pfadfinderschule hat dein 1. Harman allerdings nicht gut aufgepasst sonst hätte er dei Bose LS bitgenommen Nix für ungut. Amazon ist eigentlich immver vorbildlich wenns um Kundenservice geht. MfG Christoph |
||||
MinistryOfRock
Neuling |
#5 erstellt: 28. Nov 2006, 16:47 | |||
hmm, also ist dieses plopp-geräusch nun schädlich oder nicht für die lautsprecher? und warum mag man hier keine bose ls? *G* |
||||
armindercherusker
Inventar |
#6 erstellt: 28. Nov 2006, 17:18 | |||
Ich denke, daß es nicht schädlich ist - ich würde den Volume-Regler beim Aus- / Einschalten sicherheitshalber runterdrehen.
Das würd´ ich nicht verallgemeinern. Sicherlich gibt es etliche Forum-Teilnehmer, welche den Bose-Sound mögen. Ist eben nur nicht die Lieblingsmarke / der Lieblingssound der Mehrheit hier. Gruß . . . und immer daran denken : think positive |
||||
MinistryOfRock
Neuling |
#7 erstellt: 28. Nov 2006, 20:51 | |||
ja das mache ich auch, nur beim einschalten nimmt der HK 970 eine werkseitig eingestellte standard lautstärke von -30db an.... kann ich das umgehen? |
||||
armindercherusker
Inventar |
#8 erstellt: 28. Nov 2006, 22:05 | |||
Weiß ich leider nicht. Sagt die Betriebsanleitung nichts dazu aus ? Eigentlich muß es "programmierbar" sein, indem man z.B. beim Aus- / Einschalten des Gerätes bestimmte Schalter betätigt. ( ist jedenfalls häufig so . . . ) Gruß |
||||
FeG*|_N@irolF
Stammgast |
#9 erstellt: 29. Nov 2006, 19:31 | |||
hi Ich habe zwar eien HK 675, kann deshlab nichts zu der Einschaltlautstärke sagen, da meiner noch "Analog" in der Lautstärke geregelt wird. Allerdings gibt es bei mir beim Einschalten auch ein PLopp. Also ist das wohl normal! mfg |
||||
jerrrry
Stammgast |
#10 erstellt: 30. Nov 2006, 08:06 | |||
Die Lautstärke von -30 dB ist immer nach dem Ziehen des Netzsteckers vorgegeben. Laut harman kann man das nicht umgehen! Aussage: Der Verstärker braucht nur 1 Watt im Standby... |
||||
djfresh
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 09. Dez 2006, 19:25 | |||
mein hk 970 macht auch ein plopp geräusch...hab mich am anfang auch gewundert aber is wohl normal... |
||||
FeG*|_N@irolF
Stammgast |
#12 erstellt: 11. Dez 2006, 18:25 | |||
jo dem ist wohl so ! Ich finde dieses Plopp Geräusch sogar ziemlich schön ... Da weiß man wenigstens was man hat mfg |
||||
clinton
Neuling |
#13 erstellt: 31. Dez 2006, 16:07 | |||
das geräusch ist wohl normal, wundern solltest du dich erst wenn es mal nicht mehr da ist. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman-Kardon HK 970? s-master am 25.06.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2005 – 9 Beiträge |
HARMAN/KARDON HK 970 majorocks am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 05.12.2010 – 28 Beiträge |
Harman/Kardon HK 970 II Juelz19 am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 13.12.2008 – 10 Beiträge |
Harman-Kardon HK 970 Standby Filosofem am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 19.09.2008 – 10 Beiträge |
Harman Kardon HK-970 Geräusche Leomuck am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 6 Beiträge |
Harman Kardon HK 3390 oder 970? Buddelbaby am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 11.10.2010 – 11 Beiträge |
Harman Kardon HK 970 - Anzeige im Display svendeswan2 am 01.01.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 7 Beiträge |
Harman Kardon 970 HILFE !!! schackchen am 05.05.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2006 – 6 Beiträge |
Externe Endstufe an Harman / Kardon HK 970 gilmoure am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 17.08.2010 – 38 Beiträge |
Harman/Kardon HK 970 1 vs. 2 Niedersachse56 am 07.03.2017 – Letzte Antwort am 16.03.2017 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.090
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.043