HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Wer repariert Luxman-Verstärker? | |
|
Wer repariert Luxman-Verstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
Oliver67
Inventar |
13:24
![]() |
#1
erstellt: 02. Feb 2004, |
Hallo, mein Vollverstärker Luxman L-530 braucht eine Reparatur. Ca. 20 jahre alt. Schaltpläne habe ich natürlich nicht. Kennt jemand eine gute Werkstatt, möglichst in München? Darf aber auch sonstwo sein, dafür gibt es ja die Post. Hauptsache, jemand der reparieren kann und einen nicht übers Ohr haut. Oliver |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
13:26
![]() |
#2
erstellt: 02. Feb 2004, |
|
||
M8-Enzo
Stammgast |
13:27
![]() |
#3
erstellt: 02. Feb 2004, |
Hallo Oliver, was macht das Gerät denn bzw. was macht es nicht mehr? Vielleicht kann ich Dir helfen. Gruß aus Werne Guido |
||
Oliver67
Inventar |
13:41
![]() |
#4
erstellt: 02. Feb 2004, |
Hallo M8-Enzo, tja nach einer Zeit macht es "Wosch" (akustisch) und der Luxman schaltet sich ab. Ich möchte ihn aber sowieso auch sonst prohessionell durchmessen und neu justieren lassen, nicht selbst rumlöten. Oliver |
||
AR9-lover
Stammgast |
13:58
![]() |
#5
erstellt: 02. Feb 2004, |
Hi, im Ebay habe ich des öferten schon von einer Firma gelesen, die wohl speziell Luxman-Reparaturen durchführt als auch original Ersatzteile bevorratet (K+M oder so) - vielleicht schaust Du mal da unter Luxman. Gruss AR9-lover |
||
M8-Enzo
Stammgast |
14:35
![]() |
#6
erstellt: 02. Feb 2004, |
Hallo Oliver, naja, ... mit "rumlöten" hat das sicherlich nichts zu tun wenn ich mich um das Gerät "kümmere" - aber sich selbst zu beurteilen ist natürlich immer relativ ![]() Jedoch habe ich derzeit keinen Oszillographen zur Verfügung und bin somit, was die "Justage" betrifft, etwas eingeschränkt. Ich glaube der Hinweis auf die Webseite von Markus_P. ist in Deinem Fall der richtige Ansprechpartner. Gruß aus Werne Guido |
||
Oliver67
Inventar |
15:35
![]() |
#7
erstellt: 02. Feb 2004, |
Hallo enzo, mit rumlöten meinte ich mich selbst! Ich dachte Du willst mir Tipps geben. Trotzdem, falls mir keiner einen Tip in München geben kann, werde ich bei der von Markus genannten Firma mal anläuten. Der Luxman war ja mal ein Spitzengerät, da soll man nicht am falschen Ende sparen. Vielen Dank für die Tips an alle! Oliver [Beitrag von Oliver67 am 02. Feb 2004, 15:47 bearbeitet] |
||
M8-Enzo
Stammgast |
15:43
![]() |
#8
erstellt: 02. Feb 2004, |
Das sehe ich genauso! Nur weil dieses Gerät "ein paar Tage" alt ist, ist es noch lange kein "Schrott". Wenn ein Rolls-Royce einige Jahre auf dem Buckel hat, wirft man ihn schließlich auch nicht weg - es ist eben auch dann immer noch etwas besonderes. Guido |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Luxman L-410 defekt Mondushiva am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 5 Beiträge |
Luxman l-410 anschließen Nercxs am 06.06.2012 – Letzte Antwort am 08.06.2012 – 7 Beiträge |
[Luxman L-190] Schaltplan? migo am 20.12.2002 – Letzte Antwort am 11.09.2008 – 3 Beiträge |
Wer repariert meinen LUXMAN Röhrenvorstufe VERSTÄRKER lv104 bohemianshots am 30.10.2005 – Letzte Antwort am 23.12.2005 – 3 Beiträge |
Luxman L-113 zu empfehlen? dr-nice666 am 30.11.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2006 – 8 Beiträge |
Luxman L 230 45_dcoe am 15.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 3 Beiträge |
Beleuchtung Luxman L-400 vgapsycho am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 01.11.2008 – 2 Beiträge |
luxman Verstärker HiFi-DeamoN am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2006 – 5 Beiträge |
Luxman L510 abgeraucht ! Kowalsky am 14.12.2006 – Letzte Antwort am 15.12.2006 – 9 Beiträge |
Luxman L-430 richtig bewertet? Hans-_Peter am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 15.08.2006 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedGroucho111
- Gesamtzahl an Themen1.559.629
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.123