HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Lautsärkenproblem mit Sony TA-FE520R | |
|
Lautsärkenproblem mit Sony TA-FE520R+A -A |
||||
Autor |
| |||
FordFiesta98
Stammgast |
12:22
![]() |
#1
erstellt: 24. Sep 2006, |||
Hallo, normal bin ich ja nur im Car Hifi bereich unterwegs aber nun muss ich leider hier was posten ![]() Ich habe bei mir Renoviert und war eben am Anlage wiederaufbauen, und habe die Lautsprechertürme woanders hingestellt, deutlich näher ans bett. Nun probiere ich eben ein bischen rum, und dann fällt mir auf das wenn die Musik GANZ leise läuft nur der rechte LSturm spielt. wenn ich ein stück mehr aufdrehe kommt dann der linke schlagartig dazu. wirklich fast gant unten am lautstärken verstell rad, naja ist normal kein Problem, wenn ich nicht nachs gerne bei leiser musik einschlafe, und so ist klangbild halt nicht schön ich vermute das es am Verstärker liegt, denn wenn ich das notebook an die anlage dranmache und die lautstärke dann mit dem selbigen regle ensteht im leisen bereich obriges phenomän nicht. wenn ich wieder am rad drehe kommst wieder.... also vermute das der lautstärkenregler n schlag hat, kann man das beheben ? kann man den austauschen, oder darf ich da n neuen verstärker kaufen ? ![]() ich hoffe jemand weis rad mfg |
||||
Amperlite
Inventar |
17:25
![]() |
#2
erstellt: 24. Sep 2006, |||
Das sind "normale" Gleichlaufschwankungen. Auch ein Austausch wird vermutlich nichts bringen. Folgendes könnte dir helfen: Du kannst einen Spannungsteiler in die Zuleitung löten, der das Signal abschwächt. Das sind zwei kleine Widerstände, die in einen Stecker mit eingelötet werden. Dadurch wird der Bereich des Lautstärkereglers im Uhrzeigersinn verschoben und du kannst ungestört leise hören. Und ganz nach rechts hast du ihn wohl sowieso noch nie drehen können... ![]() |
||||
|
||||
FordFiesta98
Stammgast |
07:33
![]() |
#3
erstellt: 25. Sep 2006, |||
jo soeine minderung gibng mir auch schon durch den kopf, gibst da nix steckbares, das man z.b. zwischen radio und amp machen kann ? wenn cd oder md läuft mach ich eh lauter, oder ich löte den verstärker einfach um ![]() taugt der amp überhaupt was ![]() ![]() mfg |
||||
Amperlite
Inventar |
10:42
![]() |
#4
erstellt: 25. Sep 2006, |||
Wenn die Garantie eh schon weg ist, kann man auch einen Eingang mit zwei solchen Widerständen beschalten. Dazu bräuchte man ein Foto von der Cinchbuchse (von innen her fotografiert), dann können wir dir diese Widerstände direkt ins Bild malen und du brauchst sie nur genau so reinlöten.
Naja, das ist vermutlich so ein kleiner Sony mit vollintegrierter "Kraftwaffel". Wenn du gerade nichts besseres mit deinem Geld anzufangen weißt... ![]() [Beitrag von Amperlite am 25. Sep 2006, 10:44 bearbeitet] |
||||
FordFiesta98
Stammgast |
11:53
![]() |
#5
erstellt: 25. Sep 2006, |||
jo son foto kann ich gern mal machen, nur gerade leider keine zeit da rumzufummeln ![]() und naja ka was du mit deiner aussage zum amp selber meinst ![]() preisloch liegt das teil ca bei 125 euronen ;). wird nix gutes sein aber auch nix schlechtes mfg |
||||
Amperlite
Inventar |
12:06
![]() |
#6
erstellt: 25. Sep 2006, |||
Wenn du damit zufrieden bist, würde ich nichts ändern. Du wirst das Geld sowieso eher für Auto brauchen, oder? ![]() |
||||
FordFiesta98
Stammgast |
12:20
![]() |
#7
erstellt: 25. Sep 2006, |||
stimmt ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SONY TA-FA1200ES ? °texhex° am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 24.06.2009 – 13 Beiträge |
Sony Ta FE 510R Joey911 am 21.01.2005 – Letzte Antwort am 25.12.2010 – 5 Beiträge |
Sony ta-f 808es Vitamin_Nikotin am 18.01.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2004 – 2 Beiträge |
Sony TA-F 808ES Bullermann am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 10 Beiträge |
Sony TA-F650ESD pietzke am 18.11.2004 – Letzte Antwort am 19.11.2004 – 2 Beiträge |
Reparatur Sony TA-F800ES?? der_einzige_Bogi am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 6 Beiträge |
Sony TA-F419R p.t. am 13.06.2011 – Letzte Antwort am 13.06.2011 – 3 Beiträge |
Sony TA-FA 1200ES ? Lusche am 20.02.2007 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 10 Beiträge |
Sony TA-F210 und TA-F220 Ghosthunter2005 am 08.08.2006 – Letzte Antwort am 05.07.2007 – 4 Beiträge |
Unterschied SONY TA-F470 zu TA-F490? Rolf49 am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedLostwig
- Gesamtzahl an Themen1.558.553
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.938