HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Sony-Klangproblem | |
|
Sony-Klangproblem+A -A |
||
Autor |
| |
JanHH
Inventar |
20:15
![]() |
#1
erstellt: 25. Feb 2006, |
Hallo, als überzeugter Elac-Fan (209 als "Hauptlautsprecher") habe ich für meine Zweitanlage ein Paar 205 bei 3-2-1 gekauft, die, verglichen mit der 209, auch sehr gut klingen, natürlich weniger Bass, aber insgesamt der 209 sehr ähnlich, mit den gleichen Vorzügen (spritzig-dynamisch, eine Box, die "Lebensfreude" vermittelt, wie ich finde). An meiner Zweitanlage jedoch sieht das etwas anders aus, diese besteht aus relativ hochwertigen Sony-Komponenten, TA-F 707 ES und CDP-X 777 ES. Vom Klang her scheint das zuzutreffen, was ich auch schon öfters gelesen habe, es klingt irgendwie "langweilig". So als hätte irgendetwas der Musik die Energie geraubt, rhythmisch "auf der Stelle stehend" und irgendwie einfach fade. Eigentlich alles sehr sauber und kraftvoll, aber ohne jede Power, absolut nicht mitreissend. Fast als würde die Musik ein bisschen zu langsam abgespielt. Bilde ich mir das nur ein oder ist das ein Klangeindruck, den auch andere von Sony kennen? Und wirds eher am CD-Spieler liegen oder am Verstärker? Und was tun da? Ich hätte noch ein Paar audiolabor stark Monoblöcke als Alternative, aber die scheinen mir etwas übertrieben für die kleinen 205, und dann muss auch ein passender Vorverstärker gekauft werden.. Gruß und danke falls jemand antwortet, Jan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
elac 209 jet ....welcher verstärker? redman am 10.01.2004 – Letzte Antwort am 14.01.2004 – 6 Beiträge |
Pioneer A 209 R --> defekter Trafo JBG am 25.06.2007 – Letzte Antwort am 26.06.2007 – 3 Beiträge |
Brauche etwas Hilfe! Wartung Sony TA-F 707 ES Uwiest am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 10 Beiträge |
Probleme mit SONY TA F 707 ES sonyfreak am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 8 Beiträge |
Probleme an Ausgängen (Pioneer Sx-209 RDS) Triber2k am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 3 Beiträge |
Vor-Endstufenauftrennung Sony TA-F 707 ES Marko@Rockvoice am 11.11.2004 – Letzte Antwort am 17.11.2004 – 4 Beiträge |
Frage an Sony TA-F 707 / 808 ES Besitzer. klausES am 28.09.2006 – Letzte Antwort am 30.09.2006 – 10 Beiträge |
Brauche eure Meinung zum Sony TA-F 870 ES! mau1988 am 19.06.2006 – Letzte Antwort am 24.07.2009 – 41 Beiträge |
Sony TA-707 es in enger Umgebung Danskmand am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2006 – 5 Beiträge |
Sony TA F 570 ES doc_barni am 08.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.239