HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Caliber CA 80.4 auf Protection | |
|
Caliber CA 80.4 auf Protection+A -A |
||
Autor |
| |
deussum
Neuling |
14:11
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2006, |
Hallo, habe ein Problem mit meiner Endstufe, die ich gebraucht erworben habe und zu der mir leider kein Handbuch vorliegt. Wollte meinen Verstärker wieder ins Auto einbauen, nachdem er wegen einem zuerst geplanten und dann doch nicht umgesetzten Verkauf meines Autos ausgebaut wurde, und hatte noch nicht alle Boxen angeklemmt, da ist mir das Missgeschick wiederfahren, dass ich mit einem Lautsprecherkabel einen Kurzschluss verursacht habe, als ich die Zündung betätigte. ![]() Daraufhin hat sich meine Endstufe, Caliber Performance CA 80.4, entschlossen, keinen Ton mehr von sich zu geben, jedoch blickt jetzt ein rotes LED, welches mit Protection gekennzeichnet ist. Gar kein Ton ist vielleicht nicht ganz richtig, im Abstand von etwa einer Sekunde geben die Boxen eine Art Pochen von sich. Auf jeden Fall leuchtet seitdem die Protection-Lampe, auch wenn keine Boxen angeschlossen sind. Hat vielleicht jemand Ahnung oder eine Idee, wie ich den Verstärker wieder in den normalen Modus zurücksetzen kann, falls das möglich ist???? Falls ein Bauteil zerstört wurde, hat jemand ne Idee, welches das am wahrscheinlichsten sein könnte? Habe keine Idee, wo ich mit der Fehlersuche anfangen soll. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir bei dem Problem jemand weiterhelfen könnte!! Beste Grüße deussum |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Protection leuchtet bei Verstärker chrisradio am 20.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 8 Beiträge |
HK 970 ''protection'' schpongo am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 8 Beiträge |
Azur 640a Protection Fehler! Karoula am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2006 – 2 Beiträge |
RB 1080 Protection - LED leuchtet egtop am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 13.02.2008 – 5 Beiträge |
Protection Funktion beim Cambridge Azur540a rabalabab am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 4 Beiträge |
NAD 317 in Protection Mode Erik07 am 04.11.2016 – Letzte Antwort am 06.11.2016 – 2 Beiträge |
Cambridge Audio azur 640A - Protection-Mode Problem FabiRq am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 5 Beiträge |
NAD C272 geht in protection mode sepp2909 am 20.03.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 2 Beiträge |
"Protection" Problem mit Cambridge Azur 640A!Hilfe! PCOnkel am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2007 – 11 Beiträge |
NAD c 325bee - vermutlich problem mit protection mode footkappe am 31.08.2013 – Letzte Antwort am 20.01.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.802