Neuer Verstärker oder gebraucht bei Ebay? (200 Euro vorhanden)

+A -A
Autor
Beitrag
Mario_BS
Stammgast
#1 erstellt: 22. Sep 2005, 22:14
Hallo!

Ich will mir einen Verstärker für max. 200 Euro kaufen.
Weiß jetzt nicht was besser ist: Gebraucht bei Ebay oder neu im Laden.
Neu würde ich den Yamaha AX 396 nehmen ...

Was meint Ihr?

Vielen Dank und Gruß

Mario
sakly
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 23. Sep 2005, 09:16
Bei ebay bekommst du natürlich mit etwas Beobachtung und Geduld ein gleichwertiges oer gar besseres Gerät für weniger Geld. Die Frage ist nur, ob die fehlende Garantie für dich gegen ebay spricht.
Das letzte Gerät, was ich dort gekauft habe, sah aus wie vom Fachhandel aus dem Regal, kostete damals neu weit über 1000DM und hat mich 58Euro gekostet. Nicht vergleichbar mit Geräten, die es heute neu bis 200Euro zu kaufen gibt. Aber um solche Schnäppchen bei ebay zu machen, muss man natürlich beobachten und nicht sofort in jeder Auktion mitbieten
Ich persönlich würde jederzeit wieder bei ebay Geräte kaufen. Teurere aber nur dann, wenn ich sie abholen kann.
A727
Stammgast
#3 erstellt: 23. Sep 2005, 10:09
Hi,

für diesen Preis würde ich mich nach einem Telefunken TA 750 umschauen (wirklich guter Vollverstärker) und, wie Mario schreibt, am besten selber abholen. Nur dann bist du vor Überraschungen sicher.

Gruß
Bermd
silberfux
Inventar
#4 erstellt: 23. Sep 2005, 11:06
Hi,

bei Hirsch und Ille bekommst Du einen neuen Yammi 496 für 220 Euronen incl. Versand.

Gruß Silberfux
isc-mangusta
Inventar
#5 erstellt: 23. Sep 2005, 11:20
Hi,
solltest Du Dich für ein Gebrauchtgerät entscheiden, solltest Du den Verkäufer vorher mit Fragen überhäufen.
Oft sind die Beschreibungen der geräte ein Witz und sagen rein gar nichts aus.
Ich würde darauf achten, dass das Gerät nicht zuuu alt ist (nicht älter als ca. 10 Jahre),
nachhaken, ob es mal repariert werden musste,
ob es in einem Nichtraucherhaushalt stand, da Zigarettenqualm auf Dauer schädlich für die Geräte ist (natürlich auch wegen der Optik)
ob alle Drehregler ohne Knistern o.ä. funktionieren,
ob Wahlschalter oder Kippschalter ohne Aussetzer funktionieren,
das sind so die typischen Schwachstellen bei älteren Amps.
Auch interessant könnte sein, was für Lautsprecher mit dem Gerät betrieben wurden und ob er nur als Wohnzimmergerät genutzt wurde.

Das sind so die Sachen, die mir spontan einfallen.
Gruß


Mario_BS
Stammgast
#6 erstellt: 25. Sep 2005, 22:06
Hallo!

Vielen Dank für Eure Antworten! Ich habe die vergangenen Tage die Verstärkerversteigerungen bei Ebay beobchtet.
Sehr gute Verstärker, d.h. die also solche vor rund 10-15 Jahren getestet wurden, gehen für einen haufen Geld weg. Bei der Beurteilung berufe ich mich auf Erfahrungen aus dem Hifi-Forum aber auch auf diverse Zeitungstests
Ich bin ehrlich nicht bereit für einen 12 Jahre alten Verstärker über 200 Euro zu zahlen. Meistens ist noch nicht mal eine Fernbedienung dabei.

Ich habe mir jetzt überlegt, dass ich mir dann einen neuen Verstärker für max. 400 Euro kaufe. Lieber gebe ich jetzt wesentlich mehr aus und habe was Neues was auch die nächsten 5-10 Jahre hält.
Immerhin will ich das Ding als Verstärkung (im wahrsten Sinne des Wortes ) für meinen AVR haben. Den sehr günstigen AVR kann ich dann leichter austauschen und meinen Verstärker weiternutzen.

So, genug der Vorworte ...

Ich höre mir die Tage folgende Verstärker an:

NAD C 320 BEE für 395 Euro
HK 670 für 299 Euro

Der TEAC A1D soll auch gut sein, jedoch habe ich hier in Braunschweig keinen Händler dafür.
Also wirds wohl einer von den o.g. beiden.

Wenn jemand noch einen anderen Vorschlag zur Befeuerung meiner beiden B&W DM 602 S3 hat ...
Ich bin für (fast) alles offen ... Aber, Limit von 400 Euro darf absolut nicht überschritten werden!

Ach ja, wenn jemand auch noch einen in die Tage gekommenen Pioneer VSX 512 hat, hier ist ein Link, um an den AVR einen Vorverstärkerausgang nachträglich anzubauen ...

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic6697.html

Gruß

Mario


[Beitrag von Mario_BS am 25. Sep 2005, 22:08 bearbeitet]
ExtendedDVDWatcher
Stammgast
#7 erstellt: 26. Sep 2005, 22:15
es gab letztens im audiomarkt nen 5 jahre alten arcam alpha 7r verstärker für 150€.
mit ein bisschen suchen lassen sich auch hervorragend klingende sachen finden.

gruß der luke
showtime25
Inventar
#8 erstellt: 13. Okt 2005, 11:34
Das mit den Preisen bei E-bay sehe ich ähnlich. Aber,es hat natürlich auch einen Grund, warum gute Geräte, die z. T. 20 Jahre alt sind, gebraucht noch so teuer sind. Netzteile waren anders(größer) dimensioniert als heute. Netzteile (inkl. Stromversorgung) sind die teuersten Teile bei Verstärkern. Je mehr Leistung je teurer. Deswegen hat NAD ja hohe Leistung bei kurzen Impulsen, bei relativ kleinen, billigen Netzteilen. Das war und ist ja ein Hauptgrund für den großen Erfolg von NAD.

Verkäufer wollen natürlich immer neue Geräte loswerden. Ist halt so. Wenn ich aber nur nach Klang gehe, sind z. Bsp. alte (amerikanische) Marantz immer noch top und schlagen ihre KI Nachkommen ect. z.T. recht deutlich.
Fernbedienung habe ich doch am CD-Player. Wichtig bleibt halt der Klang, den Verstärker/Lautsprecher zusammen machen. Das wird auch in 50 Jahren noch so sein. Wie die Quelle da ausieht (Disc/Speicher/omnipotentes Datennetz) ist eine andere Frage.
Also bei guten Verstärkern aus den 70er oder 80er sehe ich eher Vor- als Nachteile gegenüber neuen Geräten. Frage ist nur, wer so etwas verkauft (Zustand).
Bei Lautsprechern hat sich aber in den letzten 10 Jahren sehr viel getan (Material,EDV,Toleranzen)
Mario_BS
Stammgast
#9 erstellt: 14. Okt 2005, 22:47
Soooo ...

Habe bislang nicht geglaubt, dass es große Unterschiede bei Verstärkern gibt, aaaaaber man(n) ist ja lernfähig ...
Hier nun meine bisherigen Hörergebnisse ...

- NAD 320 BEE: Sehr schöne Höhen. Habe viele Details gehört, die ich noch nicht kannte, insbesondere bei Musik mit Klavier, wie Tori Amos. Guter Bass.

- HK 670 (ja, es gibt noch ein welche ). Für meine Hörvorstellungen etwas viel Bass und zu beschnittene Höhen

- Yamaha AX 496: schrille Höhen, guter Bass. Ist der AX 596 genauso ????

Werde mir noch den Cambridge 640 anhören. Wenn es der nicht bringt, wirds der NAD 320 BEE.

Gruß
Mario
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer Verstärker bis 200 ? gesucht.
Pizzaro am 06.01.2007  –  Letzte Antwort am 06.01.2007  –  2 Beiträge
Schönster Einsteiger-Verstärker <200 Euro?
ta am 12.12.2006  –  Letzte Antwort am 12.12.2006  –  7 Beiträge
Stereo-Verstärker bis 200 Euro
aitkin am 16.04.2009  –  Letzte Antwort am 16.04.2009  –  2 Beiträge
Verstärker Kauf-Empfehlungen bis 200 Euro?
Stefan23539 am 04.02.2005  –  Letzte Antwort am 07.02.2005  –  7 Beiträge
Mini Verstärker bei eBay ?
Andi78549* am 15.01.2004  –  Letzte Antwort am 15.01.2004  –  2 Beiträge
Neuer Verstärker ?
van_loef am 28.09.2005  –  Letzte Antwort am 11.10.2005  –  12 Beiträge
Neuer Verstärker gesucht
bcuk am 06.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  4 Beiträge
Neuer Verstärker?
chrislo am 05.09.2003  –  Letzte Antwort am 01.11.2003  –  10 Beiträge
neuer Verstärker
kustik am 06.10.2004  –  Letzte Antwort am 09.10.2004  –  2 Beiträge
Neuer Verstärker
Andyfon am 16.10.2007  –  Letzte Antwort am 20.10.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedserengetis
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.184

Hersteller in diesem Thread Widget schließen