Was soll um die KEF Q7 rum?

+A -A
Autor
Beitrag
Nobody_X
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Aug 2005, 20:21
Hi,
habe mir auf den Rat mehrerer hier im Forum ein Paar Kef Q7 gekauft, super Teile netter Bass, leider kein magengruben Bass, aber trotzdem sehr präsent, so wie sich das gehört.

Folgendes problem:

Was soll ich als nächstes machen? Ich habe nachdem ich mir die LS gekauft habe nur noch 200€ über, was soll ich eurer Meinung nach damit machen?

Die Boxen hängen im Moment an nem 15-20 Jahre alten Misubishi Verstärker, der denke ich nicht mal schlecht ist, aber ich denke neuere werden besser sein auch wegen digitalen Eingängen etc... die ich mal brauchen könnte, was aber nicht unbedingt drängt, aber ich denke klanglich wird da auch einiges drin sein und ich weiss auch nicht ob es an den Kefs oder am Verstärker liegt, dass die Kefs ab ner ziemlich hohen Lautstärke anfangen im Bassbereich "aufzugeben" sprich es klingt nur noch wummerich.

Das schlechteste ist im Moment der CD Player, irgendson billiges Uher teil, das bei den kleinsten Kratzern in der CD die Boxen zum knacken bringt, was ich den Kefs nicht zumuten möchte.

Wie steht es mit der Qualität der Musik aus meinem Computer? Soundkarte ist eine Creative Audigy 2 ZS, kann ein Computer mit dem Sound von nem vernünftigen CD Player mithalten, oder lohnt sich nen vernünftiger CD Player?

SACD's sind denke ich ne gute Erfindung, gibt aber leider von meinem Musikgeschmack nichts auf SACD, also langt denke ich n normaler CD Player, wie sieht es mit der CD Wiedergabequalität von DVD Playern aus? Kann n vernünftiger DVD Player mit reinen CD Playern mithalten?


Gruß

Maurice
Keizo
Stammgast
#2 erstellt: 23. Aug 2005, 21:51
Hi,

Ich würde mir in jedem Fall einen CD-Player zulegen. Zum einen muss der PC dann nicht die ganze Zeit laufen, wenn man Musik hören will (der Strom kommt ja auch nicht nur so aus der Steckdosr), zum anderen ist ein CD-ROM-Laufwerk meist auch relativ laut, was mich persönlich stören würde.
Darüberhinaus würde es sicherlich auch noch klangliche Einbußen geben oder würdest du den Rechner digital an den Verstärker anschliessen?
Also, alles in allem spricht vieles für einen CD-Player. Ich persönlich würde aber auch nicht viel Geld für einen CD-Player ausgeben, da ich nur marginale Unterschiede heraushören kann. Ergo sind mir mehrere hundert oder gar tausende Euro für einen CD-Player zu teuer. Ein wichtiges Kriterium ist für mich die Fehlerkorrektur, ein anderes die Lautheit des Laufwerks und zuguterletzt auch das Design, das sich gut in die vorhandene Elektronik einfügen sollte.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen. MfG, Jens
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kef Q11
Immer_International am 26.01.2006  –  Letzte Antwort am 26.01.2006  –  2 Beiträge
KEF iq50+ technics SU-V60?
charli1980 am 28.10.2008  –  Letzte Antwort am 05.11.2008  –  2 Beiträge
Marantz PM 7000 --- Was haltet ihr davon
Aphrodite am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.12.2006  –  8 Beiträge
Rotel A12 für KEF R500?
skyfox14 am 09.10.2017  –  Letzte Antwort am 09.10.2017  –  4 Beiträge
Kef Q900 Verstärkerempfehlung oder anders
groni1988 am 29.09.2016  –  Letzte Antwort am 14.10.2016  –  43 Beiträge
Passende Verstärker für KEF XQ5?
OriginalScore am 05.09.2007  –  Letzte Antwort am 06.09.2007  –  5 Beiträge
Lyngdorf TDAI 3400 an KEF Blade 2
Donvituzzo am 09.03.2023  –  Letzte Antwort am 31.03.2023  –  3 Beiträge
Vollverstärker für meine Kef IQ5 SE
allesroger am 28.11.2009  –  Letzte Antwort am 29.11.2009  –  4 Beiträge
Stereo Amp für Kef Q1 gesucht??
LordQ am 11.10.2005  –  Letzte Antwort am 13.10.2005  –  3 Beiträge
KEF IQ3 an Sony STR-DE245 möglich?
google2004 am 20.10.2013  –  Letzte Antwort am 21.10.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.634
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.983

Hersteller in diesem Thread Widget schließen