T&A PA Pulsar 1000 klingt nicht gut

+A -A
Autor
Beitrag
panzerknacker
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 19. Aug 2005, 13:50
bin von dem verstärker voll entäucht,klingt total beschissen von wegen high end der ist mit 2 mal 135 watt sinus angegeben bringt aber nur halb soviel druck wie mein kennwood ka 7090 R der mit 90 watt sinus angegeben ist es ist einfach kein harmonisches klangbild der bass kommt knüppel hart hoch mittel ton hört sich an ob einer geige spielt kratzig gedämpft unklaar,die auflösung stimmt einfach nicht und es liegt bestimmt nicht an irgend welchen kabel von dem trichter bin ich schon lange runter,da gibs keine klang verbesserung nur ne verschlechterung für den geldbeutel also warum klingt er so wie er klingt
Gelscht
Gelöscht
#2 erstellt: 19. Aug 2005, 13:59

panzerknacker schrieb:
bin von dem verstärker voll entäucht,klingt total beschissen von wegen high end der ist mit 2 mal 135 watt sinus angegeben bringt aber nur halb soviel druck wie mein kennwood ka 7090 R der mit 90 watt sinus angegeben ist es ist einfach kein harmonisches klangbild der bass kommt knüppel hart hoch mittel ton hört sich an ob einer geige spielt kratzig gedämpft unklaar,die auflösung stimmt einfach nicht und es liegt bestimmt nicht an irgend welchen kabel von dem trichter bin ich schon lange runter,da gibs keine klang verbesserung nur ne verschlechterung für den geldbeutel also warum klingt er so wie er klingt


wiewärseigentlichwenndudichmitdeinemschreibstilandiedeutscherechtschreibunganpasst.istnämlichfüralleleservielangenehmer.
Manfred_Kaufmann
Inventar
#3 erstellt: 19. Aug 2005, 14:15
@panzerknacker
Kann es sein, dass Dein Gerät kaputt ist ? Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass T+A-Geräte sehr gut klingen. Ich hatte die Pulsar A 2000 Endstufe und die P 1200 Vorstufe.
panzerknacker
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 19. Aug 2005, 14:23

Manfred_Kaufmann schrieb:
@panzerknacker
Kann es sein, dass Dein Gerät kaputt ist ? Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass T+A-Geräte sehr gut klingen. Ich hatte die Pulsar A 2000 Endstufe und die P 1200 Vorstufe.

keine ahnung was daran kapput sein könnte,müste ich mal prüfen lassen
Albus
Inventar
#5 erstellt: 19. Aug 2005, 14:31
Tag,

extreme Verzerrungen, so lese ich die Beobachtung. Das ist Gerät ist mit höchster Wahrscheinlichkeit technisch schadhaft, defekt. Beide Kanäle betroffen?

MfG
Albus
Gelscht
Gelöscht
#6 erstellt: 19. Aug 2005, 14:55

vielen dank das du sofort auf meinen beitrag geantwortet hast,ich schenk dir ne gehackte premiere karte dann kannste was fernsehn und muß nicht so komplizierte beiträge lesen,natürlich für deine langeweile ansonsten nehme ich nämlich 180 euro pro karte,aber dir schenk ich sie.

gruß panzerknacker


Wer keine Kritik verträgt, flüchtet sich in Beleidigungen!

MfG

Dennis
panzerknacker
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 19. Aug 2005, 15:03

stuka schrieb:

vielen dank das du sofort auf meinen beitrag geantwortet hast,ich schenk dir ne gehackte premiere karte dann kannste was fernsehn und muß nicht so komplizierte beiträge lesen,natürlich für deine langeweile ansonsten nehme ich nämlich 180 euro pro karte,aber dir schenk ich sie.

gruß panzerknacker


Wer keine Kritik verträgt, flüchtet sich in Beleidigungen!

MfG

Dennis

beleidigt habe ich dich nicht,das empfindest du so,was soll ich den sagen nach deinem beitag
Gelscht
Gelöscht
#8 erstellt: 19. Aug 2005, 15:29
Ist zwar jetzt voll Off-Topic, aber du könntest dir vielleicht die Mühe machen auf Groß- und Kleinschreibung zu achten, wie es 99% der Forumsteilnehmer auch schaffen.
Groß und Kleinschreibung erhöhen einfach die Verständlichkeit eines Beitrags, gehören zur Höflichkeit, auch in einem Forum und ein großer Aufwand ist das auch nicht.

Wenn du es nicht kannst, dann sage es einfach und probiere es aus.
Wenn du es nicht willst, werde ich deine zukünftigen Beiträge ignorieren.


Gruß

Dennis

P.S.: Mit obigen Beitrag wollte ich dir nur mal vor Augen führen, wie dein Text bei anderen Forumsteilnehmern, die sich um eine ordentliche Rechtschreibung bemühen, ankommt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
T+A PA 1000 oder Accuphase E207
panzerknacker am 29.07.2007  –  Letzte Antwort am 30.07.2007  –  10 Beiträge
T+A PA 1530
helfo am 10.03.2007  –  Letzte Antwort am 15.03.2007  –  3 Beiträge
Unterschied zwischen Endstufen T+A A 3000 und T+A A Pulsar 3000 M
ddc007 am 31.05.2014  –  Letzte Antwort am 27.11.2014  –  8 Beiträge
T+A PA 1530 R
hayabusa52 am 05.12.2008  –  Letzte Antwort am 01.08.2011  –  43 Beiträge
T+A PA 1530 R
tvlyngs am 22.08.2010  –  Letzte Antwort am 23.08.2010  –  3 Beiträge
T&A Vollverstärker PA 2000 Mk2 macht Probleme...
flowerpowergirl am 26.11.2004  –  Letzte Antwort am 31.01.2007  –  19 Beiträge
Erfahrung mit T+A PA 1220/1230
becky am 19.01.2005  –  Letzte Antwort am 19.01.2005  –  3 Beiträge
BDA für T+A PA 1500 R
rosie-berlin am 27.11.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2009  –  3 Beiträge
T+A PA 1500R zu empfehlen ?
Super-Sound am 17.04.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2012  –  18 Beiträge
T+A: Vollverstärker PA 3000 HV
K8 am 27.11.2012  –  Letzte Antwort am 30.08.2013  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.634
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.974

Hersteller in diesem Thread Widget schließen