HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Gebrauchte Verstärker Bis 220 Euro | |
|
Gebrauchte Verstärker Bis 220 Euro+A -A |
||
Autor |
| |
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 07. Aug 2005, 13:34 | |
Hallo hifi verrückte ich habe schon in der suchefunktion geschaut, habe allerdings nicht viel finden können... wie der name schon sagt, suche ich einen gebrauchten verstärker(wahrscheinlich ebay) der maximal 220 euro kosten kann/darf.(kann auch noch ein bisschen sparen, um den dreh rum) ein kleiner traum, ist ein marantz pm 7200, allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass ich den für das geld nicht bekomme, oder? begründung: ein vergleichbarer harman kardon hk 670 würde auch mehr kosten, denke ich. was meint ihr? der amp sollte schon ansehnlich sein, man sollte ihn gut angucken können, also keine alzuhässliche schwarze kiste, allerdings bin ich schwarz nicht abgeneigt...ich denke ihr wisst was ich meine! freue mich auf antworten :-) Stefan |
||
pinkrobot
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 07. Aug 2005, 13:44 | |
Hallo, wenn du noch ein bisschen sparst, kannst du dir sogar einen neuen Marantz PM 7200 kaufen. So teuer ist der nicht, frag mal bei www.hifi-regler.de nach. Gruß Andreas |
||
|
||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 07. Aug 2005, 15:19 | |
danke,werde mal fragen... weiss jemand für wie viel euro der marantz gebraucht verkauft wird? ca? gibt es noch alternativen in der preisklasse?( gebraucht) danke, Stefan |
||
pinkrobot
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 07. Aug 2005, 16:09 | |
Hallo, klar gibt es viele Alternativen für 220Euro von Denon, Pioneer, Harman Kardon, auch ältere Marantze und und und. Aber du möchtest ein konkreten Vergleich, also: ist Verstärker XY genauso wie der Marantz pm7200. Das kann aber keiner leisten. Dazu ist der Markt viel zu unüberschaubar. Vielleicht schaust du dich erstmal etwas um und fragst dann konkreter: "wie ist Verstärker XY im Vergleich zu..." Und selbst damit könnte es schwierig werden. Mein erneuter Vorschlag: lege die 220 Euro auf ein Sparbuch, spare noch ein paar Monate und kaufe dir deinen Marantz PM7200 neu. Aber: "jeder ist seines Glückes Schmied" (oder so..) Gruß Andreas |
||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 07. Aug 2005, 16:55 | |
nein, keinen konkreten vergleich, ich sagte nur, dass es schön wäre den marantz für das gfeld zu bekommen. ich habe mich keinesfalls nur auf den marantz fixiert! ich lasse mich gerne beraten! wollte einfach nur eure vorschläge in dieser preiskategorie hören. wenns hilft: der amp wird vorerst noch an rcl`s spielen müssen. bin auch am überlegen, für neue ls zu investieren, dass muss aber hier nicht diskutiert werden. naja, so wie es aussieht, muss ich wohl noch ein bisschen alleine weiter suchen... liebe grüße, Stefan |
||
pinkrobot
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 07. Aug 2005, 17:24 | |
Hallo, dann schau doch einfach nach älteren Marantz Modellen. Mit 220 Euro könnte es tatsächlich etwas knapp werden mit dem 7200er. Aber da gibt es so vieles... Was hast du denn momentan für einen Verstärker? Gruß Andreas P.S: was hast du dir denn bisher angeschaut? [Beitrag von pinkrobot am 07. Aug 2005, 17:26 bearbeitet] |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 07. Aug 2005, 17:38 | |
es gäbe: cambridge audio nad marantz atoll rotel teac onkyo ... gelegentlich auch ein paar gebrauchte von sony. [Beitrag von MusikGurke am 07. Aug 2005, 17:38 bearbeitet] |
||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 07. Aug 2005, 18:34 | |
bis jetzt hab ich mir nen hk 675 von harman kardon angeschaut und ich habe bei ebay unter den bekannteren marken mal gestöbert, hat aber nicht wirklich viel gebracht... ins auge gefallen ist mir dann der marantz. danke für die aufzählung der andren marken! |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 07. Aug 2005, 18:43 | |
empfehlen könnte ich dir den rotel ra 01 (neu 399 euro uvp, marktpreis etwas drunter, gebraucht erst recht). das ding ist eigentlich prima (verarbeitung, ausstatung, design, klang,..) leider keine fernbedienung. infos: www.guteanlage.de von cambridge kostet das einsteigsgerät ca 300 euro, von nad auch. teac, onkyo bauen in dem ramen auch schon sachen (neu) könnte es sein, dass ich denon vergessen hab? in dem preisramen sicherlich auch sehr interessant... [Beitrag von MusikGurke am 07. Aug 2005, 18:43 bearbeitet] |
||
Taritan
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 07. Aug 2005, 22:02 | |
Mein Tip: Röhrenverstärker aus USA importieren. Ebay -> Consumer Electronics -> Vintage Electronics -Amps, Tube Amps oder Receiver http://electronics.l...ocmdZListingItemList Suchworte "The Fisher", "Scott", "Dynaco", "Bogen","Allied","Knight" ausprobieren. Ein Verstärker z.B. The Fisher X-100 kostet umgerechnet so 150 Euro. Mit Versand plus 100 Euro (schnell) oder (50) langsam. Dazu kommt dann ca. 30 Euro Zoll und man braucht für ca 60 Euro einen Transformator. Alles in allem hat man für ca. 330 Euro einen SUPER Amp mit noch wirklich FETTEN Netzteilen und handverdrahter Elektronik. (Ca. 1960 waren diese Geräte STANDART, es wurden Millionen davon gebaut und viele wurde in Häusern in die Wand eingebaut. Heute wird beim Abriss dieser Häuser oft 1A funktionierende super klingendes HIFI bei Ebay verkauft. Viele "HighEnd" Röhrenvor/Endstufen kopieren defakto nur diese 40 Jahre Elektronik. Auch Marantz hat seinen Ruf im Grunde nur deshalb, weil die Marantze sich am Röhrenklang orientieren (ok,ok, die Marantze klingen ja auch gut, Marantz hat ja auch Röhrenverstärker gebaut). Allerdings nur bei Leuten kaufen, die 99 % Positive Einträge haben. Wichtig "working condition" und nicht "As is". |
||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 08. Aug 2005, 10:42 | |
ihr müsst mir mal bitte helfen. ich verstehe das system bei www.hifi-regler.de nicht! bei dem marantz steht kein preis dran und ich weiss auch nicht wie ich den preis anfragen kann! hab das gestern schon probiert, ich krieg das nicht auf die reihe! Stefan |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 08. Aug 2005, 10:46 | |
versuchs mal mit ner email. vermutlich haben die auch ne telefonnummer. [Beitrag von MusikGurke am 08. Aug 2005, 10:47 bearbeitet] |
||
pinkrobot
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 08. Aug 2005, 22:58 | |
wie, die wurden in Häuser eingebaut? Das mußt du mir näher erklären. Gruß Andreas |
||
Dynacophil
Gesperrt |
#14 erstellt: 09. Aug 2005, 09:54 | |
Hi Die Amis hatte ne Vorliebe für einbaugeräte, und da die ihre Hütten seit jeher in Leichtbauweise bauten auch kein Prob. den Receiver neben dem Einbauschrank in der Wand uzu versenken. Gehörte wie Müllschlucker zur Ausstattung Daher tauchen oft Gehäuse oder Zargenlose Geräte auf. HH |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gebrauchte Stereo-Endstufe / Verstärker bis 150 ? buddysk am 28.01.2013 – Letzte Antwort am 28.01.2013 – 6 Beiträge |
Verstärker-Wangine-WGA 220 hansi_001 am 15.10.2006 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 7 Beiträge |
Verstärker bis 500 Euro Solid_Snake am 01.12.2006 – Letzte Antwort am 08.01.2007 – 13 Beiträge |
Preisspiegel für gebrauchte Accuphase Verstärker? tursiops am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 21.10.2008 – 3 Beiträge |
Stereo-Verstärker bis 200 Euro aitkin am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 2 Beiträge |
Neuer Verstärker bis 200 ? gesucht. Pizzaro am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2007 – 2 Beiträge |
gebrauchte Vorstufe HiFiMan am 01.05.2003 – Letzte Antwort am 03.05.2003 – 3 Beiträge |
Gebrauchte Endverstärker Cocktail1978 am 20.10.2008 – Letzte Antwort am 28.10.2008 – 23 Beiträge |
Devialet Expert Pro 220 Erfahrung jamapaza am 06.06.2023 – Letzte Antwort am 26.06.2023 – 11 Beiträge |
Kaufberatung / Reperatur gebrauchte Stereoanlage creepingdeathno1 am 05.07.2017 – Letzte Antwort am 06.07.2017 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.083
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.985