HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Denon PMA 280 - Bass und Treble nicht regulierbar | |
|
Denon PMA 280 - Bass und Treble nicht regulierbar+A -A |
||
Autor |
| |
jofu1983
Neuling |
12:12
![]() |
#1
erstellt: 09. Feb 2025, |
Liebes Forum, bei Ebay habe ich mir einen "Denon PMA 280" Verstärker günstigersteigert. ![]() Beim Anschließen musste ich nun leider feststellen, dass sich Bass und Treble nicht regulieren lassen, Balance aber sehr wohl. Nun habe ich den Verstärker mal aufgemacht und nach sichtbaren Beschädigungen gesucht. Da gibt es nix. Dann habe ich mal die Platine mit den Potentiometern ausgebaut und mit einem Multimeter gemessen, ob sich beim drehen der Regler etwas ändert und das tut es. Ich bin Technisch-interessierter Laie und bin mir völlig unsicher, ob ich hier richtig gemessen habe. Wenn aber schon, dann wäre meine Schlussfolgerung, dass die Potentiometer in Ordnung sind und das Problem woanders liegen muss. Nur Wo? Jemand Ideen? Sind hier Messwerte der Potentiometer Interessant und Bilder davon, wo ich gemessen habe? PS: Die Ton Direkt Schaltung habe ich an uns aus gemacht, kein Unterschied Für jede Hilfe bin ich sehr, sehr dankbar! Schöne Grüße Johannes |
||
DB
Inventar |
12:23
![]() |
#2
erstellt: 09. Feb 2025, |
Hallo, vielleicht hat schon jemand im Gerät herumgepfuscht und den Source-Direct-Schalter dauerhaft überbrückt. Das Service Manual gibt es bei elektrotanya. MfG DB |
||
gst
Inventar |
18:14
![]() |
#3
erstellt: 09. Feb 2025, |
Betrifft das beide Kanäle, rechts und links?. Somit würde ich bei deiner Beschreibung den gleichen Verdacht wie DB haben. Wenn an den Kontakten vom Taster Source-Direct gelötet worden ist, hat DB sicher recht. Ich würde grob sagen, dass das reparabel wäre, wenn die Potis selber keinen Schaden erlitten haben. Die Leistung des Gerätes sind an 4Ohm 2x70W, also nichts Umbringendes. An deiner Stelle würde ich das Gerät zurückgeben. Ich vermute, du wirst nur Freude am Gerät entwickeln, wenn du es selbst reparieren kannst, denn funktionierende Geräte werden von Gewerblichen ab 50-60 Euro verkauft und private bei 20-25 Euro. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732