Mögliche Verkabelung vorhandener Komponenten (Passive LS, Bose Sub, Verstärker, Receiver, PS)

+A -A
Autor
Beitrag
ChrisDerBär
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Dez 2022, 11:37
Guten Tag,
meine Meisterprojekt im Tischlerhandwerk steht bevor, und da wollte ich mir ein Sideboard bauen wo ich die ganze Technik verdeckt einbaue. In diesem zuge will ich das ganze auch direkt miteinander verkabeln um ein System für Fernseher, CD, Platte und Klinke am Handy nutzen kann. Entkopplung und so wird dabei stark in den Vordergrund gerückt.

Momentan läuft CD/Klinke über ein Denon RCD-M38DAB Receiver. An den ist eine BOSE Acoustimass 5 Series 3 angeschlossen (das System hat meine Freundin mitgebracht).

Der Fernseher läuft über die integrierten LS (schauen recht selten fern)

Dann habe ich noch von meinen Eltern und Großeltern ein System für Platten zusammengeklaubt, bestehend aus einem Technics SU-A700MK3 Verstärker Hier die technischen Daten , 2x die B&W CDM2 Hier die technischen Daten und momentan einem Sherwood ps 9700 Plattenspieler, der aber dann auf einen Rega Planar 3 geupgraded wird (oder ein AT-LPW50PB).

Diese Komponenten will ich jetzt wie gesagt zu einem System zusammenschließen.
Dazu hier mal Bilder von den Rückseiten der Geräte:
Denon Rückseite
Verstärker Rückseite
Subwoofer Rückseite

Meine Idee wäre jetzt die passiven LS in den Output vom Sub zu stöpseln, und den IN vom Sub mit den LS Eingängen am Verstärker zu verbinden.

Dann jeweils den Receiver und den kommenden Plattenspieler über Cinch in die jeweiligen Eingänge des Verstärkers, und den Fernseher über Coax oder DAB an den Receiver zu stecken.

Die Krux an der Sache sind für mich momentan diese Steckklemmen am Sub. Ist das Setup so überhaupt möglich, oder soll ich die Bose aussortieren und nen seperaten Sub dazuholen ?

Weihnachtliche Grüße, Chris
dackelodi
Inventar
#2 erstellt: 21. Dez 2022, 12:03
Moin,

in einem Bose Setup fungiert der Sub ebenfalls als Verstärker für die Satelliten, idR dann jenseits von gut und böse getrennt. Würde also eher vom Bose absehen.
ChrisDerBär
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Dez 2022, 12:14
Alles klar,

und wie würde ich denn ein neuen Sub in das Gerätesammelsorium einpflegen. Nach einiger Recherche würde das dann auch irgendwie über die Sub Lautsprecheranschlüsse funktionieren nehme ich mal an.

Habe da ein Auge auf den SVS SB-1000 Pro bzw den B&W ASW608 geworfen. Die haben ja auch diese Schraubverbindungne hinten dran. In einem youtube video vom cheapaudioman (english) wurde erklärt das man am Beispiel des SVS subs wohl passive LS so anschließen könnte.
dackelodi
Inventar
#4 erstellt: 21. Dez 2022, 12:50
Der Denon hat einen Sub out, den würde ich nutzen.

Und natürlich die Speaker passiv an den Denon. B&W gibt 8 Ohm an, sollte also passen.


[Beitrag von dackelodi am 21. Dez 2022, 12:53 bearbeitet]
ChrisDerBär
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Dez 2022, 23:38
War heute abend noch mal durch zufall in nem echt dollen HiFi laden, und hab dem kollegen da mal paar bilder gezeigt und beraten lassen.
Der hat mir dann noch nen cinch kabel mitgegeben zum testen, und der denon schaltet alle eingänge auf den verstärker durch.
Dann mal probegehört bose vs CDM2, und die CDM2 haben haushoch gewonnen, das Bose system wird also erst mal aussondiert =)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Passender Verstärker für Sub + LS
Sc0rp am 04.09.2007  –  Letzte Antwort am 05.09.2007  –  3 Beiträge
Verkabelung ELA Bose Freespace + Signalwandlung
*Lichtfaenger* am 20.08.2018  –  Letzte Antwort am 23.08.2018  –  2 Beiträge
PA verstärker & mischpult mit Nubert LS & sub
Andre.D am 14.03.2015  –  Letzte Antwort am 18.03.2015  –  4 Beiträge
"Unbekannte Passive Selbstbauboxen" - Verstärker?
Quetsch21 am 03.01.2015  –  Letzte Antwort am 03.01.2015  –  11 Beiträge
AVR -> Verstärker -> LS, oder wie?
Darkstar. am 05.05.2013  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  8 Beiträge
Verstärker für Bose 901
-NilsB- am 15.01.2021  –  Letzte Antwort am 05.02.2021  –  7 Beiträge
knacken in den ls&sub
Highburyboy am 20.02.2004  –  Letzte Antwort am 20.02.2004  –  2 Beiträge
Herman Karton 3480, 4 LS, passiv sub und Aktiv sub
eventide1 am 04.05.2019  –  Letzte Antwort am 04.05.2019  –  2 Beiträge
Stromverbrauch/Verschleiß bei nicht vorhandener Quelle/Eingangssignal
StarRoxX am 18.04.2008  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  5 Beiträge
Verkabelung MiniDSP
WolfoX am 01.09.2016  –  Letzte Antwort am 03.09.2016  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedHartmag
  • Gesamtzahl an Themen1.552.005
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.346

Hersteller in diesem Thread Widget schließen