HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Smartphone mit Topline MHC4800-XB verbinden | |
|
Smartphone mit Topline MHC4800-XB verbinden+A -A |
||
Autor |
| |
AliceD1827
Neuling |
10:40
![]() |
#1
erstellt: 12. Jun 2022, |
Hallo zusammen ![]() Ich habe eine Topline MHC4800-XB Kasettenplayer / Verstärker-Kombi zusammen mit Boxen und möchte gerne damit die dazugehörigen Boxen mit meinem Smartphone bespielen. Das Gerät hat leider keine Eingänge, außer einem sogenannten 17-Pin "Controller" Port. Ich konnte auch nirgendwo im Netz Schaltpläne, Datenblätter oder Anleitungen dazu finden. Ich habe aber etwas zum fast gleichnamigen "Sony MHC4800" gefunden, der laut Datenblatt einen TA-H 4800 Verstärker besitzt. Zu diesem wiederum habe ich einen Schaltplan gefunden und auf diesem ist auch tatsächlich ein 17-Pin Eingang vorhanden. Ich habe leider überhaupt keine Infos zu besagtem 17-Pin Connector gefunden (die Pins sind jeweils abwechselnd oben und unten angeordnet), deshalb wäre meine erste Frage, ob ich von dem was ich gefunden habe auf mein Gerät schließen kann oder nicht? Und dann wäre die nächste Frage, wie ich jetzt von meinem Smartphone-Output zu dem komme, was dieser Input haben will. Man kann darüber wohl ein Radio oder einen CD-Player anschließen, also muss das ja möglich sein. Von den 17 Pins sind nur 6 belegt mit folgenden Bezeichnungen: M OUT, IN R, IN L, AUB G, AUB, AC, AC. Hier tun sich für mich eine Menge Fragen auf: 2x AC: heißt das eins davon ist Masse? Im Schaltplan werden die direkt zusammengelegt, aber mit zwei Pfeilen in jeweils unterschiedliche Richtungen versehen. Ich bin jetzt auch nicht die versierteste im Elektronikbereich und vielleicht ist das eine doofe Frage, aber ich sehe nirgendwo eine Masse?? AUB denke ich mal wird irgendein Steuersignal sein, weil das direkt in einen Microcontroller (MC68HC05P9) geht. Ist die Frage ob das für mich eine Rolle spielt.. (AU Bus? und das G steht für Ground?) IN R/L ist natürlich klar und geht auch direkt in den Operationsverstärker (M5218AL). Ich weiß nur leider nicht, inwiefern ich das Signal was aus einem Smartphone kommt noch umwandeln muss, damit das in diesen Eingang darf. Eine Menge Fagezeichen im Moment, deshalb bin ich super dankbar für jeden, der mir beim Beantworten dieser Fragen helfen kann <3 ![]() ![]() ![]() [Beitrag von AliceD1827 am 12. Jun 2022, 10:50 bearbeitet] |
||
Highente
Inventar |
16:58
![]() |
#2
erstellt: 12. Jun 2022, |
Das ist aber kein Toneingang sondern die Leitung für eine Fernbedienung. Wenn du an der ganzen Anlage nur zentral einen Sensor für eine Fernbedienung hast, kannst du, wenn du die einzelnen Geräte mit der Steuerleitung verbindest, auch die Geräte ohne Sensor mit der Fernbedienung bedienen. |
||
AliceD1827
Neuling |
05:13
![]() |
#3
erstellt: 13. Jun 2022, |
Danke für die schnelle Antwort! ![]() Ja stimmt, mit Fernbedienung hatte ich was gelesen... Ich weiß aber auch, dass man darüber einen externen CD-Player und / oder ein Radio derselben Marke anschließen kann. Deshalb bin ich mir sicher, dass man darüber ein Tonsignal rein kriegt. Ich bin bloß unsicher bei dem Wie ![]() |
||
Highente
Inventar |
12:33
![]() |
#4
erstellt: 13. Jun 2022, |
nein, wie beschrieben kannst du diese Geräte dann mit der Fernbedienung steuern obwohl die eigentlich keine Fernbedienung haben. |
||
AliceD1827
Neuling |
13:02
![]() |
#5
erstellt: 13. Jun 2022, |
Ich hab jetzt nochmal ein bisschen gekramt und den Radio-/CD-Player dazu gefunden. Das Audiosignal vom Radio geht über genau dieses 17-polige Kabel zum Verstärker. Zur Not hänge ich mich mal mit nem Messgerät an die Pins, aber solange ich nichtmal weiß wo die Masse ist, hab ich bisschen Angst, dabei was kurzzuschließen. ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker fürs Smartphone? Farino am 26.04.2015 – Letzte Antwort am 29.04.2015 – 10 Beiträge |
Digitaler Anschluss Smartphone an Verstärker olimuc am 14.10.2019 – Letzte Antwort am 16.10.2019 – 8 Beiträge |
Receiver mit Aktivmodul verbinden? Klangfreak am 28.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 4 Beiträge |
Verstärker mit Anlage verbinden MGinio am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 19 Beiträge |
Verstärker mit TV verbinden skatoffel am 08.01.2015 – Letzte Antwort am 08.01.2015 – 7 Beiträge |
Bluetooth/Plattenspieler/ Verstärker Bluetooth-Kopfhörer mit analog Dreher verbinden dan1923 am 06.02.2023 – Letzte Antwort am 11.02.2023 – 5 Beiträge |
Verstärker verbinden Spider1967* am 28.03.2022 – Letzte Antwort am 28.03.2022 – 5 Beiträge |
Verstärker mit AV-Receiver verbinden Horstmen am 12.03.2004 – Letzte Antwort am 12.03.2004 – 2 Beiträge |
Vollverstärker mit AV-Receiver verbinden oguz82 am 22.04.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2008 – 5 Beiträge |
Mischpult mit Anlage verbinden. Wie? NewAudio2009 am 06.07.2009 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.157