HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Sony TA-F550ES Subwoofer "nachrüsten"? | |
|
Sony TA-F550ES Subwoofer "nachrüsten"?+A -A |
||
Autor |
| |
astonmarkus
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Apr 2021, 09:40 | |
Hallo, zu meinem bisherigen Anlagen-Setup: Lautsprecher (Stereo): Magnat Vector 55, (Center): Magnat Center 10, Surround (5.1/7.1): Harman Kardon HKTS 16, Subwoofer: Klipsch R12SW, Verstärker: Harman Kardon AVR 360, Plattenspieler: Sony PS-LX5 Nun habe ich alte "Anlagengeräte" meines Vaters gefunden, welche er mir überlassen würde. (Verstauben im Keller) Darunter der CD-Player: Sony X559ES, ein DAT-Player: DTC-55ES und eben der Verstärker TA-F550ES. Soweit dürften (lt. Recherche) gerade der CD Player und der DAT Player sehr hochwertige Geräte sein, welche ich soweit inzwischen in meine aktuelle Anlage integriert habe. Jetzt bin ich, nachdem ich derzeit eben durch CD-Player und Plattenspieler ein ziemlicher Stereo-Fan geworden bin, am überlegen meinen AVR360 durch den TA-F550ES zu ersetzen. Dadurch erhoffe ich mir doch einen noch schöneren "klareren" Stereo-Klang...außerdem würde mir die Einfachheit des analogen Verstärkers auch nicht stören. Der Wegfall von Center und Surround würde mich auch nicht weiter stören. Wie gesagt bin inzwischen ein richtiger Stereo-Fan geworden....und das Wegfallen des Vorverstärkers für meinen Plattenspieler würde mich auch nicht stören. Außerdem weiß ich nicht ganz, wie mein bisheriger AVR 360, von der Qualität einzuordnen ist. (Ob es eben ein guter oder ein nicht ganz so toller Verstärker ist. Habe ihn damals in einem gebrauchten Set erworben und mich nicht sehr viel damit beschäftigt, sondern nur eingemessen, eingerichtet und genutzt.) Was mir allerdings sehr wohl abgehen würde, wäre der Wegfall meines Klipsch R12SW. Da mir die warmen/weichen und druckvollen Bässe irrsinnig gut gefallen und die Vector 55 nicht die "Bassstärksten" Lautsprecher sind. Soweit hat der Klipsch nur Line-In (Chinch L/R) und LFE-In. Der TA-F550ES dürfte wirklich nur seine Eingänge haben und außer der Lautsprecheranschlüsse keinerlei Ausgänge haben. Daher jetzt meine Frage, ist es irgendwie möglich irgendwie mit dem Sony Verstärker meinen Subwoofer zu behalten/anzusteuern? (Seis durch extra "Gerätschaften" etc.) |
||
Sockenpuppe
Gesperrt |
#2 erstellt: 29. Apr 2021, 13:54 | |
Soweit ich das auf die Schnelle beurteilen kann, beherbergt der Sony kein Pre Out oder dergleichen, so dass dein Klipsch in dem Fall außen vor bleiben würde. Klanglich würde sich auch nichts tun, auch wenn das immer wieder propagiert wird. Nichtsdestotrotz würde ich trotzdem das Trio aus dem Keller befreien und fachgerecht einlagern. mit frdl. Gruß |
||
gst
Inventar |
#3 erstellt: 29. Apr 2021, 14:25 | |
Hat der Subwoofer denn einen eigenen Filter für den Bereich >150 Hz oder benötgt der schon ein vom Verstärker vorgefilterten Subwoofer-Ausgang? gst |
||
lini
Inventar |
#4 erstellt: 30. Apr 2021, 02:44 | |
Markus: Im Handel gäb's für den Zweck fertige High-(to-)Low-Level-Adapter/Converter zu kaufen. Alternativ könntest Du aber auch selbst maßgeschneiderte Spannungsteiler-Adapter basteln. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
suche konkrete angaben zu sony ta-f550es. stephanwarpig am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 4 Beiträge |
Sony TA-F222ES | Subwoofer | Dodge1970 am 04.09.2018 – Letzte Antwort am 04.09.2018 – 2 Beiträge |
Cinch High-Pass Filter für Subwoofer an Sony TA-F550ES Verstärker astonmarkus am 25.09.2021 – Letzte Antwort am 27.09.2021 – 7 Beiträge |
Sony TA-F770 ES hifiralf1 am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 8 Beiträge |
Bananasteckerbuchse nachrüsten ? Chalcin am 22.04.2007 – Letzte Antwort am 25.04.2007 – 18 Beiträge |
Vorverstärkerausgänge nachrüsten auwi am 05.03.2006 – Letzte Antwort am 29.09.2009 – 24 Beiträge |
Balanceregler nachrüsten? Thinka am 27.02.2011 – Letzte Antwort am 11.12.2017 – 24 Beiträge |
Eingangspegelregler nachrüsten _Sinuswelle_ am 07.05.2019 – Letzte Antwort am 08.05.2019 – 5 Beiträge |
Sony TA N 80 ES hamoto am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2005 – 9 Beiträge |
Pre-Outs am Verstärker nachrüsten? am 12.07.2008 – Letzte Antwort am 23.07.2008 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.279