HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Violectric PPA V600 Verkabelung | |
|
Violectric PPA V600 Verkabelung+A -A |
||
Autor |
| |
turjaci
Ist häufiger hier |
18:10
![]() |
#1
erstellt: 06. Sep 2020, |
Guten Abend, ich wollte fragen, welche Kabel ihr mir für mein System empfehlen könntet, da ich neu auf dem Gebiet bin und etwas überfordert bin. Ich nutze bald einen Technics 1210GR und als TA Dynavector 10X5 Neo MKII. Als Abhöre noch eine B&O A9. Zudem wollte ich fragen, was hiermit gemeint ist „ Dynavector empfiehlt für den Anschluss des Dynavector 10X5 Neo einen Abschlusswiederstand größer 100 Ohm“. An dem V660 kann ich ja via DIP den Widerstand einstellen. Würdet ihr mir die angegeben 100 Ohm empfehlen oder eher höher einzustellen - gibt ja diverse Meinungen dazu ? Dem Verstärker, TA kann beim experimentieren etc. hierbei technisch nichts passieren oder? Wie ich gelesen habe, kann es nur zu erhöhten Rauchen kommen. Freu mich über eure Antworten. Liebe Grüße turjaci [Beitrag von turjaci am 06. Sep 2020, 18:11 bearbeitet] |
||
srabu
Inventar |
14:46
![]() |
#2
erstellt: 08. Sep 2020, |
Moin turjaci, Glückwunsch zu dem tollen Phono-Pre! Ich habe meinen für 300€ gebraucht gekauft und bin sehr glücklich damit. Habe aber auch Lake People Kram im Studio benutzt und war immer sehr zufrieden. Im Bild kannst du sehen, wie ich meinen angeschlossen habe. ![]() Kabel 2 € ![]() Stecker 8 € (Neutrik ist nun mal etwas teurer) ![]() Auf der Seite des Drehers habe ich das Kabel mit einer Zugentlastung versehen und direkt an das Tonarmkabel angelötet. Im Phono-Pre die beiden Jumper auf B wie Balanced umstellen, wie im Handbuch beschrieben. Da steht auch, wie man die DIP Schalter einstellt und warum. Das Handbuch ist übrigens wirklich gut -> lesen ![]() Viele Grüße, Stefan. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SU-V600 vs. SU-V620M2 loray am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 4 Beiträge |
Cinch Verkabelung buschi1860 am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 14 Beiträge |
Verkabelung MiniDSP WolfoX am 01.09.2016 – Letzte Antwort am 03.09.2016 – 10 Beiträge |
Marantz PM16 Verkabelung Waldschratt am 24.07.2006 – Letzte Antwort am 25.07.2006 – 9 Beiträge |
verkabelung von 2.1 lionking am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 12.02.2007 – 7 Beiträge |
Bedenkliche Y-Verkabelung. Physikphilosoph am 02.07.2008 – Letzte Antwort am 02.07.2008 – 3 Beiträge |
Verkabelung der Lautsprecher Witch_King am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2008 – 12 Beiträge |
[Frage] Verkabelung Endstufe cantor am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 3 Beiträge |
Endstufe - Lautsprecher - optimale Verkabelung Selector am 01.09.2010 – Letzte Antwort am 03.09.2010 – 6 Beiträge |
Cinch Verkabelung (Y Adapterkabel) chris_85 am 30.06.2011 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.171