HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Pioneer VSX-S520 vs. VSX-S510 | |
|
Pioneer VSX-S520 vs. VSX-S510+A -A |
||
Autor |
| |
*barbaraluise*
Neuling |
09:07
![]() |
#1
erstellt: 06. Mrz 2019, |
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Slim-Receiver für mein Teufel THS System 4 . Der Einsatzzweck besteht ausschließlich in der Befeuerung meines mit 5.1 Setups beim Abspielen von Blu Rays und Video-Streaming vom NAS. Die Pioneers gefallen mir, weil sie von allen Slim-Receivern, die hier auf der Wiki-Seite empfohlen werden, die geringste Bauhöhe haben. Für mich stellt sich nun die Frage, ob sich die Mehrkosten für den S520 lohnen. Das wäre für mich z. B. der Fall, wenn der S520 - anders als der S510 - über HDMI 4K mit HDR, Dolby Vision oder HDR+ (Samsung) per Passthrough von meinem Zuspieler an den TV weitergeben könnte. Kennt jemand die Vorteile des S520 gegenüber dem S510? Insbesondere würde mit die Unterstützung von HDR, Dolby Vision oder HDR+ interessieren. |
||
*barbaraluise*
Neuling |
09:27
![]() |
#2
erstellt: 06. Mrz 2019, |
Ein Vergleich der Datenblätter hilft ungemein bei der Klärung aller Fragen: ![]() ![]() Danach unterstützen beide Modelle den Passthrough von 4K. HDR unterstützt aber nur der S520. Dolby Vision oder HDR+ unterstützt kein Modell. Wenn ich das möchte, muss ich den Zuspieler wohl direkt an den TV anschließen und den Ton vom TV via Toslink oder HDMI ARC an den Panasonic weiterleiten. Ob das funktioniert, noch dazu als Bitstream, dürfte vom konkreten TV abhängen. Im worst case funktioniert die Tonausgabe als Bitstream vom TV an den Pioneer nicht. Dann bliebe nur noch ein HDMI-Splitter, der die Ausgabe vom Zuspieler an den TV und den Pioneer überträgt. Mein Fazit wäre deshalb, den S520 zu nehmen. |
||
bytelutscher
Inventar |
09:36
![]() |
#3
erstellt: 06. Mrz 2019, |
Hi, ich habe den 520er und auch über HDM-ARC angeschlossen. Mein TV ist ein Toshiba 55U5863DA. Funktioniert alles einwandfrei. Dolby Vision und HDR. Den 520er habe ich jetzt seit 2 Jahren und bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Genug Power für mittlere Räume und passt in jedes Lowboard. Vorher hatte ich den 300er, der noch etwas höher war und auch der arbeitete zu meiner vollsten Zufriedenheit. ![]() |
||
*barbaraluise*
Neuling |
10:14
![]() |
#4
erstellt: 06. Mrz 2019, |
@bytelutscher: Das hört sich gut an. Ich habe hier im Forum gelesen, dass einige S520 ein "Spulenfiepen" o. ä. haben und deshalb zu Pioneer eingeschickt werden mussten. Hattest Du auch solche Probleme mit Deinem S520? |
||
bytelutscher
Inventar |
11:38
![]() |
#5
erstellt: 06. Mrz 2019, |
Nein, meiner fiept nicht. Wie geschrieben, ich bin voll zufrieden mit dem Teil. Betreibe jetzt 1 Paar T&A Criterion 110e als Front und 2 x kleine Teufel als Rear, habe einen JBL 250pw als Sub und einen Jamo-Center ohne Probleme und mit ausreichend Powerin einem 25 m²-Raum. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer VSX-D711 defekt uherby am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 3 Beiträge |
Pioneer VSX-919 Stereobetrieb Gra-Gra am 19.08.2012 – Letzte Antwort am 19.08.2012 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX-528 - AUX? souma am 26.07.2023 – Letzte Antwort am 30.07.2023 – 2 Beiträge |
Hitzeentwicklung Pioneer VSX-935 abso am 28.10.2023 – Letzte Antwort am 28.10.2023 – 5 Beiträge |
zum Pioneer VSX-D515-S gr_peer am 22.07.2005 – Letzte Antwort am 04.08.2005 – 5 Beiträge |
Pioneer VSX-609, defekt, Hilfe! jcbeat am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 3 Beiträge |
Infos zum Pioneer VSX-4700S Soundforce am 29.05.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 6 Beiträge |
Pioneer VSX-XXX als Wanlder benutzen am 01.06.2006 – Letzte Antwort am 01.06.2006 – 5 Beiträge |
Problem mit Pioneer VSX-405 RDS MKII XTX2002 am 23.07.2004 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 4 Beiträge |
pioneer vsx- 505rds oder sansui rz 3500 idlehand am 19.09.2012 – Letzte Antwort am 19.09.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGoetzinho
- Gesamtzahl an Themen1.558.436
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.188