HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Marantz PM7200 - linker Kanal "brummt/rauscht... | |
|
Marantz PM7200 - linker Kanal "brummt/rauscht"+A -A |
||
Autor |
| |
Tulpenknicker
Inventar |
22:10
![]() |
#1
erstellt: 10. Mrz 2005, |
Hallo zusammen, ich bin(war)seit Heute stolzer Besitzer eines Marantz PM 7200. Leider hat dieser Verstärker ein kleines Problem mit dem linken Kanal und auch nur mit diesem. Wenn ich sehr nahe an die linke Box gehe höre ich im Leerlauf ein leichtes "Braummrauschen" (gleich zwei Sachen auf einmal ![]() Zur Gegenprobe habe ich meinen alten Onkyo A-9210 wieder angeschlossen und getestet: Lautstärke im Leerlauf sogar bis zum Anschlag (max. 2 mal 60 Watt ![]() Lange Rede, kurzer Sinn, ich hab den Amp wieder eingepackt und werde ihn Morgen wieder zurücksenden. Meine Frage an euch: Hatte ihr bei Neugeräte (z.Bsp. von Marantz) schon mal ähnliche Probleme? Woran könnte es liegen, daß Geräte vom Werk aus im defekten Zustand verschickt werden, oder können solche Schäden einfach so nach dem Test im Werk auftreten? Schade, ich habe mich so auf den Marantz gefreut, da ich ihn bei einem Freund zur Probe gehört habe. Gruß, der Tulpenknicker |
||
Pizzaface
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#2
erstellt: 11. Mrz 2005, |
Mal ne ganz doofe Frage: hast Du einen Satellitenreceiver an den Verstärker angeschlossen? Der kann auch derartige Geräusche verursachen. Allerdings sollte das Rauschen dann eigentlich aus beiden Lautsprechern gleichzeitig kommen. |
||
|
||
Tulpenknicker
Inventar |
18:16
![]() |
#3
erstellt: 11. Mrz 2005, |
Hallo, nein der Verstärker war völlig "nackt", es waren zum Schluss nur noch die Boxen angeschlossen. Ich habe Heute derweil bei dem Hifi-Versand angerufen, waren dort super nett und mich hat sogar ein Techniker von denen zurückgerufen. Er hat mir empfohlen erst einmal den Verstärker erst einmal 2 Tage stehen zu lassen damit er sich restlos aklimatisieren kann, desweiteren soll ich die Kondensatoren entladen indem ich den Gerätestecker überbrücke. Den Grund für diese Maßnahme hat er mir auch erklärt: Obwohl ich einen "simplen" Stereoverstärker besitze ist dort eine Art Prozessor verbaut , der die Singnalverarbeitung in der Vorsufe steuert, es kann sein, daß dieser durch Kriechströme und/oder statische Aufladungen durcheinander gekommen ist. Drückt mal die Daumen das es klappt, wäre ja blöd wenn ich den Verstärker zurückschicken würde und der Fehler nicht mehr vorhanden wäre wenn er in der Werkstatt ankommt. Gruß, Nils |
||
Tulpenknicker
Inventar |
14:09
![]() |
#4
erstellt: 13. Mrz 2005, |
Kleines Update, wie ich erwartet habe änderte sich am brummen nichts, daß Grundrauschen empfinde ich hingegen jetzt als normal, da mein alter Onkyo dies beim genauen hinhören auch tut. Da ich im Internet zum Thema brummen beim Marantz nichts finden konnte gehe ich davon aus, daß ich ein Montagsgerät erwischt habe ![]() ![]() ![]() gegessen wäre. MfG, Nils |
||
SirGreco
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:23
![]() |
#5
erstellt: 13. Mrz 2005, |
Mein Beileid und viel erfolg mit der REklamation... |
||
Hobbyknipser
Ist häufiger hier |
15:58
![]() |
#6
erstellt: 13. Mrz 2005, |
Hi Tulpenknicker, auch wenn es dir überhaupt nix nützen wird - aber ich hab hier einen PM7200KI stehen, bei dem gibt es genau das gleiche Problem - ein leises "Brummsäuseln" im linken Kanal ![]() Ich hab bisher eigentlich immer recht viel von Marantz gehalten, aber das find ich auch nicht wirklich prickelnd... greetings - H. *dir schonmal die Daumen für den Umtausch drückend!* ![]() |
||
Tulpenknicker
Inventar |
19:12
![]() |
#7
erstellt: 13. Mrz 2005, |
....Mhhhh, das sind ja vielleicht Aussichten ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Revox B780 - linker kanal rauscht moma0 am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 17.02.2007 – 2 Beiträge |
Masse Proplem?Linker Kanal brummt leicht? dalmie am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 22 Beiträge |
verstärker kaputt - linker kanal ev1l88 am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 31.08.2004 – 6 Beiträge |
Marantz SR7400 + PM7200? fmx am 19.11.2004 – Letzte Antwort am 10.12.2004 – 7 Beiträge |
Marantz PM7200/ASW Boxen Fleecewaerme am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 2 Beiträge |
Marantz PM7200: Bedienungsfragen ram21 am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 30.05.2006 – 4 Beiträge |
Marantz SR7200 vs. PM7200 erman am 24.02.2005 – Letzte Antwort am 25.02.2005 – 3 Beiträge |
Marantz PM7200 gestorben _Popeye_ am 01.05.2006 – Letzte Antwort am 30.05.2006 – 8 Beiträge |
Marantz PM7200 KI KillingJoke28336 am 23.06.2007 – Letzte Antwort am 24.06.2007 – 5 Beiträge |
Equalizer an Marantz pm7200? LPfan04 am 05.08.2007 – Letzte Antwort am 05.08.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.538
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.752