HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Ältere Firmware (1.09) für Yamaha R-N500 gesucht | |
|
Ältere Firmware (1.09) für Yamaha R-N500 gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
tirron
Neuling |
#1 erstellt: 19. Feb 2016, 17:49 | |
Hallo, nun habe ich folgendes Problem. Seit kurzer Zeit habe ich leider über meine Yamaha R-N500 Receiver keinen Zugriff mehr auf meine WD MyCloud. Bisher ging es ja immer noch und ich konnte meine dort gespeicherte Musik über die "Server" Funktion der Anlage erreichen und abspielen. Leider wird diese Cloud mir in der Liste der verfügbaren Server nicht mehr angezeigt. Dies funktioniert noch weiterhin mit dem Zugriff auf die Cloud der FritzBox. Es ist also wohl kein generelles Problem mit der "Server" Funktion. Ich kann es auch nicht zu 100% genau sagen, aber ich denke, dass dieses Problem erst da ist, seit ich letztens das Firmware Update auf die Version 1.11 durchgeführt habe. Der Zugriff auf die WD MyCloud funktioniert z.B. vom PC aus ohne Probleme, so dass ich halt die Vermutung habe, es hat mit der Firmwareaktualisierung des Yamaha Receivers zu tun. Ich würde deshalb gerne (per USB Stick) die vorherige ältere Firmwareversion 1.09 (oder war es eine 1.10?) zurückspielen, in der Hoffnung, dass es dann wieder geht. Nur habe ich keinen Plan, wo ich die her bekommen kann. Im Netz habe ich bislang nicht zum herunterladen gefunden. Kann mir da jemand helfen? Gruß tirron |
||
fantastic_jimi
Neuling |
#2 erstellt: 26. Feb 2016, 13:30 | |
Hallo tirron, ich habe exakt das gleiche Problem, auch das NETRadio bringt bei mir keine Verbindung mehr, auch IP-Adressen manuell einzugeben und den R-N500 zurückzusetzen hat nicht geholfen. Bei mir wird bei den Internet-Informationen als MAC Adresse 00:00:00:00:00 angezeigt. Mir scheint auch, als wäre dies nach dem Firmware Update aufgetreten und würde auch gerne versuchen, die Firmware zurückzusetzen. Hast du eine entsprechende Datei gefunden? jimi |
||
tirron
Neuling |
#3 erstellt: 26. Feb 2016, 15:12 | |
Nein, leider habe ich noch keine ältere Firmware gefunden. Allerdings hatte ich dahingehend den Yamaha Support angeschrieben. Ich hoffe, die antworten mir auch mal. Ein Problem mit dem NetRadio hatte ich am Anfang auch mal, es klappte nur sehr selten. Da war es ein Problem mit dem Board. es wurde getauscht und das Problem war damit behoben. Das Aktuelle mit der "Server" Funktion hat zumindest nicht generell mit einer Netzwerkstörung zu tun, da ich ja Internetradio empfangen kann. Wenn ich mehr weiß/habe, gebe ich Bescheid. Gruß tirron |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha R-N500 firmware 1.11 changelog ? Mattins am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 24.11.2015 – 3 Beiträge |
Yamaha R-N500 Lautstärkeregelung peter1757 am 18.11.2014 – Letzte Antwort am 18.11.2014 – 3 Beiträge |
Yamaha R-N500 Subwoofer peter1757 am 25.11.2014 – Letzte Antwort am 03.12.2014 – 19 Beiträge |
Yamaha R-N500 Netzwerkprobleme Yummi am 23.02.2018 – Letzte Antwort am 25.02.2018 – 3 Beiträge |
Yamaha R-N500 und Subwoofer peter1757 am 13.08.2015 – Letzte Antwort am 17.08.2015 – 20 Beiträge |
Yamaha R-N500 und Twonky 7.2.8 YeOldHinnerk am 21.12.2014 – Letzte Antwort am 25.12.2014 – 4 Beiträge |
Tonprobleme beim Yamaha R-N500 Receiver tirron am 10.02.2014 – Letzte Antwort am 29.12.2015 – 27 Beiträge |
Vergleich Yamaha R-N500 / Onkyo TX 8050 chessmichi am 19.02.2014 – Letzte Antwort am 22.02.2014 – 10 Beiträge |
Frage: Yamaha R-N500 mit Subwoofer betreiben weissenborn am 06.09.2014 – Letzte Antwort am 06.09.2014 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-8050 vs. Yamaha R-N500 walterr am 17.09.2014 – Letzte Antwort am 18.09.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.353