HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » PHONO-Anschluss ohne PHONO nutzen. | |
|
PHONO-Anschluss ohne PHONO nutzen.+A -A |
||
Autor |
| |
Willi.E
Stammgast |
22:24
![]() |
#1
erstellt: 16. Mrz 2014, |
Hallo Leute, ich habe vor mir eine Stereoanlage zu kaufen. Diese besitzt einen PHONO-Anschluss, welchen ich aber als normalen Anschluss verwenden möchte. Was kann ich nun tun, um den Anschluss trotzdem zu verwenden. Ich habe gehört, dass die Eingangsspannung von PHONO sehr geringer ist, als die, anderer Geräte, und man evtl. den Vorverstärker beschädigen kann, wenn man ein normales Gerät anschließt, außerdem erhält man dann einen verzerrten Klang. Also, was tun, um PHONO normal zu nutzen? |
||
Cogan_bc
Inventar |
22:27
![]() |
#2
erstellt: 16. Mrz 2014, |
vergiss es das würde grössere Umbauten und Lötarbeiten nötig machen nimm lieber gleich einen Amp der genug Eingänge hat |
||
|
||
cr
Inventar |
01:28
![]() |
#3
erstellt: 17. Mrz 2014, |
Es gibt oder gab einen Adapter mit dem man normale Geräte anschließen kann. Er führt eine inverse RIAA-Entzerrung durch und teilt die Spannung. Musst du suchen, Conrad, Reichelt oder so. Hersteller: Vivanco oder so wer War auch im Forum schon öfters ein Thema (Suchfunktion) Nachteil: Man hat nur den schlechteren Rauschabstand des Phonoeingangs und ev. auch etwas Frequenzgangfehler. Aber als Notlösung tauglich oder zum Anschluß weniger edler Geräte wie mp3-Player, Handy, Cassettenrecorder. Die bessere Lösung ist halt ein Extra-Eingangswahlschalter, aber auch ein Kistchen mehr zum Herumstehen. |
||
MacPhantom
Inventar |
07:57
![]() |
#4
erstellt: 17. Mrz 2014, |
cr
Inventar |
11:33
![]() |
#5
erstellt: 17. Mrz 2014, |
Hier ein Adapter von Monacor, gibt aber wie gesagt auch billigere ![]() Hier der von Vivanco, dzt nicht lieferbar ![]() [Beitrag von cr am 17. Mrz 2014, 11:36 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
11:48
![]() |
#6
erstellt: 17. Mrz 2014, |
Hallo, eine andere Möglichkeit wäre ein kleines Mischpult mit zusätzlichen Eingängen. Den Phono-Eingang "umbauen" wäre wirklich nicht der Brüller Peter |
||
Passat
Inventar |
11:49
![]() |
#7
erstellt: 17. Mrz 2014, |
cr
Inventar |
14:07
![]() |
#8
erstellt: 17. Mrz 2014, |
Aber wie gesagt, man sollte daran nur ein minderweriges Gerät anschließen..... |
||
Willi.E
Stammgast |
22:08
![]() |
#9
erstellt: 17. Mrz 2014, |
Willst du sagen, dass ein Android-Phone minderwertige Audiosignale liefert? Diese Handys machen mit Kopfhörern ein durchaus schönes Klangbild. Mit WAV oder FLAC noch besser. |
||
cr
Inventar |
22:18
![]() |
#10
erstellt: 17. Mrz 2014, |
Ich will gar nix sagen. Wenn du der Meinung bist, dass ein Gerät hochwertige Signale liefert, würde ich es nicht über eine Phono-Pfuschlösung anschließen wollen. |
||
MacPhantom
Inventar |
22:22
![]() |
#11
erstellt: 17. Mrz 2014, |
Ja, weil Android dahinter steckt. Antwort etwa auf gleichem Niveau, weil am Thema vorbei. |
||
Willi.E
Stammgast |
18:20
![]() |
#12
erstellt: 19. Mrz 2014, |
Okay, vielen Dank für die Antworten. Das hat sich jetzt schon erledigt, weil ich die Anlage doch nicht nehme. Schönen Tag noch. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PHONO-Anschluss Willi.E am 13.03.2014 – Letzte Antwort am 19.07.2020 – 7 Beiträge |
Phono MM oder Phono MC Musik-Fan am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 12 Beiträge |
Phono Vorverstärker an Digitaleingang? horemachet am 11.12.2013 – Letzte Antwort am 01.01.2014 – 13 Beiträge |
phono verstärker generalduke am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 04.11.2004 – 6 Beiträge |
Phono entzerrverstärker Raptor_II am 15.04.2005 – Letzte Antwort am 23.04.2005 – 6 Beiträge |
Phono entzerrverstärker Raptor_II am 15.04.2005 – Letzte Antwort am 15.04.2005 – 4 Beiträge |
Phono Eingang tofferl am 12.08.2005 – Letzte Antwort am 12.08.2005 – 5 Beiträge |
phono vorstufe aspro13 am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 6 Beiträge |
Phono-Adapter sinnvoll oder Notlösung? Happy_Jack am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 11.02.2006 – 8 Beiträge |
Phono an modernem Receiver? KlausvonB am 03.06.2021 – Letzte Antwort am 03.06.2021 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.244