HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Welchen Ersatz für Carver CM-1090? | |
|
Welchen Ersatz für Carver CM-1090?+A -A |
||
Autor |
| |
Tom_0815
Stammgast |
00:33
![]() |
#1
erstellt: 07. Feb 2005, |
vielleicht kann mir mal jemand helfen. Besitze einen CARVER CM 1090 Vollverstärker. Den habe ich mir vor knapp 13 Jahren aus den USA mitgebracht. Da ich bisher noch keinen Test über diesen Amp gelesen habe kann ich ihn nicht qualitativ einordnen. Obwohl er mit seinen 2x 100 Watt an 8 Ohm ordentlich Power hat und eigentlich sehr sauber klingt, denke ich an einen höherwertigen Ersatz. Preislich laut UVP sollte er nicht höher liegen als 1500,- und er sollte nicht nur mit CDs umgehen können sondern auch der Phono eingang sollte von hoher Qualität sein. Ich habe zwar schon drei Geräte in die engere Auswahl gefasst, möchte aber gerne unvoreingenommene Vorschläge bekommen. Wäre schön ein paar Anregungen zu bekommen Gruß Tom ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche Hilfe ! Mein CARVER ist tot ! gringorianer am 14.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 3 Beiträge |
Schutzschaltungsrelais AX-1090 no-go am 15.08.2009 – Letzte Antwort am 16.08.2009 – 11 Beiträge |
Carver PM-700 + Subwoofer ref404 am 19.12.2018 – Letzte Antwort am 20.12.2018 – 4 Beiträge |
Carver M-400A Magnetic Field hgisbit am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 2 Beiträge |
Yamaha AX-1070 / 1090 krynus2000 am 22.11.2012 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 5 Beiträge |
Schaltbild Yamaha AX-1090 Micha2 am 06.03.2006 – Letzte Antwort am 08.03.2006 – 4 Beiträge |
Yamaha AX-1090 Frage Boomy am 05.04.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2014 – 7 Beiträge |
Rotel RC 1090 Beleuchtung triple959 am 26.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 3 Beiträge |
Yamaha AX-1090 Problem? mrflorian am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2012 – 4 Beiträge |
yamaha ax-1090 problem bronti am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedPanasonic65
- Gesamtzahl an Themen1.558.508
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.025