HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Yamaha R-N500 - Abbruch von M4A-Streams nach exakt... | |
|
Yamaha R-N500 - Abbruch von M4A-Streams nach exakt 5:49+A -A |
||
Autor |
| |
oldpasha
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2014, |
Hallo zusammen, alle meine (per iTunes in ALAC gerippten) Musikstücke werden vom R-N500 per DLNA korrekt abgespielt, aber nach exakt 5:49 abgebrochen. Ich kann nicht genau eingrenzen ob dies an dem Mediaserver (QNAP) oder dem Verstärker liegt. Dasselbe Stück als .wav, .mp3 oder .flac funktioniert allerdings problemlos. Aber beim .m4a-Format bleibt er konsequent... :-( Kann das irgendjemand bestätigen? Würde mir sehr helfen, um das Problem einzugrenzen. Vielen Dank, Oliver |
||
ginpery
Stammgast |
21:51
![]() |
#2
erstellt: 06. Jan 2014, |
Der unterstützt doch kein Alac. Lt. BDA. Nur aac. |
||
oldpasha
Ist häufiger hier |
23:11
![]() |
#3
erstellt: 06. Jan 2014, |
Hui, nun wird's ja spannend. Tatsächlich - laut Manual kann er gar kein ALAC. Ich war eigentlich auf FLAC aus und hab mich gefreut, dass M4A ebenso funktionierte... wie zum Teufel kommt er über die ersten 5 Minuten? Ob der QNAP-Mediaserver da im Hintergrund etwas downsampelt? Ist sowieso ein Problem, dass der Verstärker nie die Signalsorte auf dem Display anzeigt... |
||
ginpery
Stammgast |
23:18
![]() |
#4
erstellt: 06. Jan 2014, |
Hatte meine Flacs, aus denen ich ALAC's gemacht hatte noch nicht gelöscht. Man weis ja nie was kommt :-)) Warum der das konnte kann ich dir leider nicht sagen. Benutze Songbird aufm Mac für die Flac's. Lässt sich ähnlich leicht wie iTunes benutzen. |
||
oldpasha
Ist häufiger hier |
00:13
![]() |
#5
erstellt: 07. Jan 2014, |
Bestätigung! Hab mal versucht ihm das M4A-Format per USB zu verabreichen: "Unable to play". OK, mit der Variante, dass der Server eingreift, hatte ich nicht gerechnet. Übrigens sind alle Transcodierungs-Settings natürlich deaktiviert. Und schon hat man wieder den Salat: Ein Lossless-Format für den iTunes-Server, ein separates für den Receiver. Sowas wollte ich eigentlich vermeiden, aber wenns nicht anders geht... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha R-N500 Netzwerkprobleme Yummi am 23.02.2018 – Letzte Antwort am 25.02.2018 – 3 Beiträge |
Yamaha R-N500 Lautstärkeregelung peter1757 am 18.11.2014 – Letzte Antwort am 18.11.2014 – 3 Beiträge |
Yamaha R-N500 Subwoofer peter1757 am 25.11.2014 – Letzte Antwort am 03.12.2014 – 19 Beiträge |
Yamaha R-N500 und Twonky 7.2.8 YeOldHinnerk am 21.12.2014 – Letzte Antwort am 25.12.2014 – 4 Beiträge |
Yamaha R-N500 und Subwoofer peter1757 am 13.08.2015 – Letzte Antwort am 17.08.2015 – 20 Beiträge |
Onkyo TX-8050 vs. Yamaha R-N500 walterr am 17.09.2014 – Letzte Antwort am 18.09.2014 – 5 Beiträge |
Eure Erfahrung mit Yamaha R-N500 Carl_Köln am 02.10.2014 – Letzte Antwort am 20.10.2014 – 4 Beiträge |
Stereo-Receiver Yamaha R-N500 - Streamingfragen. tbausa am 22.10.2014 – Letzte Antwort am 26.11.2015 – 5 Beiträge |
Tonprobleme beim Yamaha R-N500 Receiver tirron am 10.02.2014 – Letzte Antwort am 29.12.2015 – 27 Beiträge |
Vergleich Yamaha R-N500 / Onkyo TX 8050 chessmichi am 19.02.2014 – Letzte Antwort am 22.02.2014 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedcelesteb07
- Gesamtzahl an Themen1.559.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.109