HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Denon DRA-F109 | |
|
Denon DRA-F109+A -A |
||
Autor |
| |
my-w
Stammgast |
#1 erstellt: 09. Apr 2013, 11:12 | |
Kann mir das mal einer erklären, auf der Denon Webseite steht ein UVP von € 199,-. Die Preise der Händler sind aber deutlicher höher
|
||
Passat
Inventar |
#2 erstellt: 09. Apr 2013, 12:45 | |
Bieten die denn wirklich nur den DRA-F109 an oder nicht doch die D-F109C (Komplettanlage, bestehend aus DRA-F109, DCD-F109 und SC-F109)? Der Preis auf der Denon-Homepage ist der UVP, Straßenpreise liegen i.d.R. niedriger. Denkbar wäre aber, das Denon die UVPs angehoben hat und die Homepage nicht entsprechend korrigiert hat. Grüße Roman |
||
Barnburner
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 12. Apr 2013, 16:22 | |
Ist der Verstärker zu empfehlen? |
||
Aktivist
Stammgast |
#4 erstellt: 12. Apr 2013, 20:32 | |
Hi, der DRA-F 109 kostete Anfangs 250 Euro UVP und wurde nun gegebenenfalls etwas im Preis gesenkt. Es gibt auch eine DAB+ Version. Im Handel steht meistens die komplette Anlage für um die 550 Euro. Der Receiver klingt prima und hat mehrere Digitaleingänge, an die man auch problemlos ein TV anschließen kann. Die Digitalendstufen sind für viele Lautsprecher absolut ausreichend. Es ist natürlich kein Gerät, um Riesenboxen in Partylautstäke zu berteiben. Gruß |
||
OliNrOne
Inventar |
#5 erstellt: 13. Apr 2013, 17:02 | |
Wobei man beachten sollte, das Denon hier im Vergleich zu den Vorgängern wieder mal gespart hat. Der Receiver hat keinen Line-Out mehr, der CD-Player DCD-F109 ist nur noch ein Laufwerk, der hat nur noch einen dig.AusgangDCD ! Wenn das nicht stört, kann man zuschlagen ! Onkyo (CR-555 Review) und Marantz(M-CR) haben ähnliches,imho besseres, im Programm. [Beitrag von OliNrOne am 13. Apr 2013, 17:04 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon F109 Preset Call ändern s349jsdkl am 05.04.2014 – Letzte Antwort am 06.04.2014 – 4 Beiträge |
Denon DRA-425 /DRA-425R Blauba3r am 01.10.2008 – Letzte Antwort am 01.10.2008 – 8 Beiträge |
Denon dra f109 und yamaha yst-fsw150 kein sub ton mark_ya am 13.11.2017 – Letzte Antwort am 14.11.2017 – 2 Beiträge |
Denon DRA-545RD dmayr am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 4 Beiträge |
Denon PMA 700AE VS. Denon DRA 700AE Macianernicole am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 5 Beiträge |
Denon DRA 545 RD okman am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 29.10.2004 – 2 Beiträge |
Denon DRA-700AE DAB. hoehlemann am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 15.04.2008 – 2 Beiträge |
Lautstärkeregelung Denon DRA-500AE Padolfus am 14.02.2011 – Letzte Antwort am 15.02.2011 – 9 Beiträge |
Verzögerung Denon DRA 800H Flitzesound am 17.04.2023 – Letzte Antwort am 30.10.2023 – 6 Beiträge |
Denon DRA 900H Grisu1965 am 18.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.144
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.059